Evoque ECO Stop Start System die 2
Das Problem bei mir ist das das ECO Stop Start System immer weniger funktionierte bis es jetz seit 4 Wochen gar nicht mehr geht. War vorherige Woche 2 Tage in der Werkstatt damit mit der Anwort es wurde alles überprüft und es sollte jetzt wieder funktionieren. Nur leider geht es wieder nicht. Hat den niemand sonst das Problem.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomkom
Hallo,also bei mir ist es ebenfalls mehrfach aufgetreten(Eco-Start-Stop), dass das System an manchen Tagen überhaupt nicht funktioniert hat. Ob es was bring und das ganze hin und her belehre... es soll doch einfach mal funktionieren, wenn es schon verbaut ist...
War letzte Woche in der Werkstatt, weil ich Probleme mit der Lenkung hatte. Es hat beim Lenken von rechts nach links irgendwo im Motorraum geknackt...es wurde am Querlenker was ausgetauscht...Seit dem ist das Lenkrad beim Geradeausfahren schief 🙂
Zusätzlich sollte noch Elektrik überprüft werden wie Tempomat (Probleme beim Aktivieren), Airbag (bis jetzt zwei Mal aufgeleuchtet) und eben Eco-Start. Nach vier Tagen Aufenthalt in der Werkstatt konnten keine Fehler festgestellt werden....naja habe ehrlich gesagt nix anderes erwartet...Seit dem, also seit drei Tagen ist das Auto nicht ein einziges Mal ausgegangen (Eco-Start-Stop)...
Tja, was soll man dazu sagen...
Also bisher hatte ich diesen Thread ignoriert, da meine Eco-Start-Stop System hervorragend funktioniert hat. Seit ein paar Tagen jedoch rührt sich gar nichts mehr. Die Erklärung mit dem Sensor klingt für mich am sinnvollsten. Unglücklich ist dann aber natürlich wenn es nach ein paar Wochen wieder auftritt.
Den Beitrag hier habe ich zitiert, da auch ich von ein paar Tagen ein knackendes Geräusch festgestellt habe, wenn ich das Lenkrad nach links und dann wieder zurück gedreht habe. Hatte mich schon gefragt, ob das normal ist, aber da es das nur nach links gemacht hat scheint das nicht der Fall zu sein.
Bin echt am überlegen, ob ich überhaupt für diese 2 Sachen in die Werkstatt fahren soll, wenn es eh nicht viel bringt.
Zitat:
Den Beitrag hier habe ich zitiert, da auch ich von ein paar Tagen ein knackendes Geräusch festgestellt habe, wenn ich das Lenkrad nach links und dann wieder zurück gedreht habe. Hatte mich schon gefragt, ob das normal ist, aber da es das nur nach links gemacht hat scheint das nicht der Fall zu sein.
Bin echt am überlegen, ob ich überhaupt für diese 2 Sachen in die Werkstatt fahren soll, wenn es eh nicht viel bringt.
Hallo,
leider war das Geräusch beim Einschlagen in beide Richtungen zu hören...
Zitat:
Original geschrieben von Papus
Also bisher hatte ich diesen Thread ignoriert, da meine Eco-Start-Stop System hervorragend funktioniert hat. Seit ein paar Tagen jedoch rührt sich gar nichts mehr. Die Erklärung mit dem Sensor klingt für mich am sinnvollsten. Unglücklich ist dann aber natürlich wenn es nach ein paar Wochen wieder auftritt.Zitat:
Original geschrieben von tomkom
Hallo,also bei mir ist es ebenfalls mehrfach aufgetreten(Eco-Start-Stop), dass das System an manchen Tagen überhaupt nicht funktioniert hat. Ob es was bring und das ganze hin und her belehre... es soll doch einfach mal funktionieren, wenn es schon verbaut ist...
War letzte Woche in der Werkstatt, weil ich Probleme mit der Lenkung hatte. Es hat beim Lenken von rechts nach links irgendwo im Motorraum geknackt...es wurde am Querlenker was ausgetauscht...Seit dem ist das Lenkrad beim Geradeausfahren schief 🙂
Zusätzlich sollte noch Elektrik überprüft werden wie Tempomat (Probleme beim Aktivieren), Airbag (bis jetzt zwei Mal aufgeleuchtet) und eben Eco-Start. Nach vier Tagen Aufenthalt in der Werkstatt konnten keine Fehler festgestellt werden....naja habe ehrlich gesagt nix anderes erwartet...Seit dem, also seit drei Tagen ist das Auto nicht ein einziges Mal ausgegangen (Eco-Start-Stop)...
Tja, was soll man dazu sagen...Den Beitrag hier habe ich zitiert, da auch ich von ein paar Tagen ein knackendes Geräusch festgestellt habe, wenn ich das Lenkrad nach links und dann wieder zurück gedreht habe. Hatte mich schon gefragt, ob das normal ist, aber da es das nur nach links gemacht hat scheint das nicht der Fall zu sein.
Bin echt am überlegen, ob ich überhaupt für diese 2 Sachen in die Werkstatt fahren soll, wenn es eh nicht viel bringt.
hey,
meiner ist wegen dem knacken und der EST (die sich seit wochen nicht bei mir gemeldet hat) in der werkstatt. da das ja alles garantie ist gab es einen ersatzwagen: einen jack xf 2.2 - und so wie die EST da läuft stell ick mir das auch bei meinem RRE vor.
Hallo,
bei einem längeren Aufenthalt in der Werkstatt (Garantiefall) muss der Händler ein Ersatzwagen zur Verfügung stellen oder muss ich ihn selber bezahlen??
Als ich in der Werkstatt war und es hieß das Auto muss dann für zwei oder drei Tage in der Werkstatt bleiben, wurde mir ein Ersatzauto angeboten für ca. 50€/Tag. Wie ist in diesem Fall die Regelung?
Ähnliche Themen
re-hallo,
habe meine gerade aus der wwerkstatt geholt. laut meister sollte alles wieder laufen. von wegen... die EST hat sich trotz 30km nich bei mir gemeldet. zu hause beim einparken höre ich doch wieder das knacken. aha... von wegen sollte alles wieder laufen.
also angerufen und gefragt ob die an meinem auto überhaupt was gemacht haben... nun darf ich nochmal hin querlenker war erst "verspannt" nun wird er komplett gewechselt. und die EST schauen die sich auch noch mal an.
zum thema mietwagen: ob die einen stellen müssen weiß ich nicht. ich denke aber das ist eine benimse und überhaupt erwarte ich das wenn das ein garantiefall ist. ich zumindest bekomme auch beim zweiten besuch in der werkstatt von meinem händler einen mietwagen umsonst.
salue
Zitat:
Original geschrieben von tomkom
Hallo,
bei einem längeren Aufenthalt in der Werkstatt (Garantiefall) muss der Händler ein Ersatzwagen zur Verfügung stellen oder muss ich ihn selber bezahlen??
Als ich in der Werkstatt war und es hieß das Auto muss dann für zwei oder drei Tage in der Werkstatt bleiben, wurde mir ein Ersatzauto angeboten für ca. 50€/Tag. Wie ist in diesem Fall die Regelung?
50 Euro am Tag? Da kannst du ja gleich zu Europcar gehen, da kostet es dasselbe...
Natürlich habe ich aus das gleich Problem, auch zum gleich Zeitpunkt. Siehe dir meinen neuen Forumeintrag
dazu an.
Ich habe nun auch nach ca. 5 Monaten das oben erwähnte Phänomen.
ECO funktioniert trotz ausgeschalteter Klima (und sonstigen Verbrauchern) und längeren Fahrten nicht, bzw. nicht mehr.
Das die ECO-Steuerung von mehreren Faktoren (Batteriespannung, Betriebstemperatur, etc ..) abhängig ist, wurde bereits mehrfach beschrieben, wohl wurden auch Pro/Kontra und Sinnhaftigkeit des ECO-Systems diskutiert.
Was mich wurmt, ist der Gedanke ein bedingt funktionierendes System bei Kauf mitfinanziert zu haben.
Bei mir funktioniert es mal und mal nicht. Aber ich hab gar keinen Bock mehr in die Werkstatt zu fahren, das wäre dann Nummer 8 (hab den Wagen seit Juni) und jedes Mal wurde die Hälfte nicht repariert.
Aber mit dem Knacken wäre ich vorsichtig, ich hatte das nach meinem Urlaub beim Rangieren, ein metallisches Knacken. Es waren letztlich lose Schrauben im Bereich des vorderen Achsträgers bzw der Lenkstangen - ich denke das könnte im Zweifel übel enden....
Würde gerne die Stop-Start Automatik dauerhaft deaktivieren lassen ! Weiß einer ob es geht ?
Hallo,
also bei mir funktioniert's wieder.
Damit das ganze Start-Stop System funktioniert wird die Batteriespannung mit einem Grenzwert im Bordcomputer verglichen. Liegt der Grenzwert höher als die Batteriespannung so wird der Wagen nie ausgehen. So war das bei mir...zumindest habe ich so erklärt bekommen...
ECO:
Wenn nur die Batteriespannung die Ursache ist, werde ich mal die Werkstätte in der Nähe konfrontieren. Es kann doch kein Problem sein, mit einem CAN-Bus Diagnosegerät den Spannungsgrenzwert etwas herabzusetzen?
Knacken:
Das habe ich bis jetzt nur ein einziges mal bei voll eingeschlagener Lenkung und Rückwärtsgang beim Einparken gehört. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das mit dem hier zitierten losen Schrauben oder ich über 'ne Dose drübergefahren bin?
Zitat:
Original geschrieben von evoque-joe
Knacken:
Das habe ich bis jetzt nur ein einziges mal bei voll eingeschlagener Lenkung und Rückwärtsgang beim Einparken gehört. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das mit dem hier zitierten losen Schrauben oder ich über 'ne Dose drübergefahren bin?
Das Kanacken hat's bei mir auch so angefangen. Später wurde es schlimmer 🙂
War am Freitag mal wieder beim Freundlichen um ein paar Mängel direkt vorzuführen, bin dort ja mittlerweile bekannt wie ein bunter Hund, daher längeres Gespräch mit dem Werkstattmeister gehabt:
Das Knacken ist ein sehr bekanntes Problem da angeblich von Werk aus eine Mutter am Querlenker oder Achsträger (keine Ahnung mehr) mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen wird, dadurch löst sie sich.
Übrigens mein Wischer-Quietschen ist auch ein bekanntes Problem in der Zentrale, jetzt bekomme ich entweder ein komplett neues Wischergestänge nebst Wischer oder eine andere Frontscheibe 😁
Hallo alle zusammen!
Ich habe meinen evoque seit März 2012 und bereits nach ca 1 Monat funktionierte das 'Start und stop' System schon nicht mehr. Selbst nach einer längeren Autobahnfahrt funktionierte es nicht, und es kann mir niemand erzählen, dass die Batterie danach nicht voll ist.
War mittlerweile das 3te mal in der Werkstatt und selbst nach dem neuen Software Update für den Motor ist keine Besserung eingetroffen.
Ich werde nun versuchen Geld zurück zu verlangen oder sie schaffen es endlich das es funktioniert!!!
Immerhin, wenn ich eine Kaffeemaschine kaufe, die einen Fehler aufweist, wie z.B. ein nicht funktionierender Knopf, kann ich auch eine Reparatur verlangen, wenn das nicht klappt kann ich ein neues Gerät anfordern bzw. das Geld zurück verlangen.
Denn für was gibt es Garantielaufzeiten!
Vielleicht hat jemand Lust sich zu beteiligen, denn ich finde, wenn man schon viel Geld für etwas ausgibt, sollte es auch tadellos sein. Immerhin liegt der Spritverbrauch schon 3 Liter über dem angegeben Niveau...