Evoque Bremse
Hat schonmal jemand über stärkere Bremsen nachgedacht?
Speziell andere Beläge/Scheibenkombinationen würden mich Interessieren,
weil zum einen die Beläge übelst stauben, zum anderen die Bremsleistung
auf der Autobahn >200 eher suboptimal ist. Fühlt sich stellenweise nicht so
Vertrauenserweckend an. Über Vorschläge/Feedback würde ich mich freuen!
Grüße
Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Uk-service
Da muss was passieren, ein Auto, was so schnell fahren kann, muss sich auch abbremsen lassen. Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen ?
Gute Erfahrungen macht man mit dem halben Tachoabstand! Oder auch mit einer vorausschauenden Fahrweise! Abraten hingegen würde ich von der Fehlersuche bei Dritten! 😛
Steuerkatze
88 Antworten
Hallo an alle welche soll ich am besten verbauen?
Kann mir jemand da helfen oder sogar ein Tipp geben?
Die originalen werden 260 Euro kosten, die nicht originalen nur 145 Euro.
Gruss V.Ru
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 2. August 2016 um 10:31:58 Uhr:
...
Aber was anderes.....wie sehen denn deine Bremsen aktuell aus...mach doch einfach mal 4 Bilder.
(übrigens habe ich ja 4 Bilder der Bremsscheiben unseres RRE nach knapp 20.000km eingestellt...sehen deine wirklich so viel anders aus?)
...
Hallo Buchener,
hier nun die Bilder meiner Bremsen nach dem Österreichurlaub mit gelaufenen gut 12000 km.
Vr - vorne rechts - die Scheibe ohne Probleme
Hr - hinten rechts - die schlimmste Scheibe - hier greifen die Beläge nicht mal die Hälfte der Scheibe ab
Hl - hinten links - ein gutes Viertel der Scheibe wird durch die Beläge nicht abgegriffen
Vl - vorne links - im Radiusinneren der Scheibe sind deutliche mehrere Riefen ebenso 2 ordentliche im Radiusäußeren
Gruß Stephan
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 21. August 2016 um 20:43:25 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 2. August 2016 um 10:31:58 Uhr:
...
Aber was anderes.....wie sehen denn deine Bremsen aktuell aus...mach doch einfach mal 4 Bilder.
(übrigens habe ich ja 4 Bilder der Bremsscheiben unseres RRE nach knapp 20.000km eingestellt...sehen deine wirklich so viel anders aus?)
...Hallo Buchener,
hier nun die Bilder meiner Bremsen nach dem Österreichurlaub mit gelaufenen gut 12000 km.
Vr - vorne rechts - die Scheibe ohne Probleme
Hr - hinten rechts - die schlimmste Scheibe - hier greifen die Beläge nicht mal die Hälfte der Scheibe ab
Hl - hinten links - ein gutes Viertel der Scheibe wird durch die Beläge nicht abgegriffen
Vl - vorne links - im Radiusinneren der Scheibe sind deutliche mehrere Riefen ebenso 2 ordentliche im RadiusäußerenGruß Stephan
Hallo Stephan,
ich verstehe deine Probleme nicht. die beiden vorderen Scheiben sehen normal aus.....nicht gut, nicht schlecht einfach normal. Die Bremswirkung deines RRE dürfte somit völlig im normalen Rahmen liegen.
Die hinteren sehen wirklich nicht gut aus, da gebe ich dir völlig recht. Ob das aber an schlechter Materialqualität durch LR zu verantworten ist.....ich lass es mal so stehen.
Übrigens brauchst du die hinteren Bremsen nicht so wie die Vorderen....deshalb sollten diese natürlich nicht so aussehen oder eine schlechte Bremswirkung haben.
Wobei ich mal vermute, dass du von der Bremswirkung keine Nachteile haben solltest.
Ich hoffe ihr einigt Euch einfach auf den Scheiben und Belagwechsel hinten und du bremst die Dinger dann gut ein und das Thema ist erledigt.
Eine echte Problematik kann ich da nicht erkennen, zumindest keine die einen Anwalt beschäftigen muss (nur auf die Bremsen bezogen, da ich deine anderen Themen nicht ganau kenne)
Schau dir mal Scheibenbremsen von Kurzstreckenfahrzeugen an bei denen die Fahrer/innen von schonendem Bremsen sprechen.....da sind deine Scheiben noch gut.
Herzliche Grüße
Buchener74722
@Anspruchslos
Warum machst Du nicht mal einen Bremsentest beim ADAC? Dann wüßtest du, was Sache ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carrera RS schrieb am 30. März 2014 um 18:54:56 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Steuerkatze
Um nochmals auf das Thema zurückzukommen: Ab dem MY 2015 werden beim "Evoque Autobiography Dynamic" mit dem 285 PS-Benziner an den Vorderrädern statt der bisherigen 300-er neu 350-er Bremsscheiben verbaut. Zitat: "Für eine sichere Kontrolle der enormen Kraft des Evoque Autobiography Dynamic sorgen größer dimensionierte 350-mm-Bremsscheiben an den Vorderrädern". Zitat Ende.
QuelleGruss Steuerkatze
Super, doch geht es hier um die aktuell verbaute Bremsanlage bei den sogn. Brot und Butterfahrzeugen zwischen Markteinführung und aktuellem Modelljahr 2014 mit 150/190/204PS.....da habe ich bisher nix von geänderter Bremsanlage gelesen..!
Hab ich vielleicht etwas verpasst, oder überlesen..??
So dolle sieht Die aber auch nicht aus..!!
http://up.picr.de/17812039pg.jpg
Bei mir wurde die Bremsanlage an der VA komplett mit Scheiben und Beläge auf Garantie erneuert..!!
Und das bei KM ca. 42tsd
Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, die Bremsanlage ist viel zu klein für das schwere Fahrzeug, dazu fahren sich die Beläge viel zu schnell runter und das ohne Bremsbelagsverschleißanzeige, echt ein Witz bei solch einem Fahrzeug..!!
Möchte echt mal wissen, wie viele schon ohne Bremsbelag auf's blanke Metall geschruppt sind..!
Mein Autohaus in Berlin zog es vor noch nicht mal auf das Schreiben vom Anwalt bezüglich der Bremsen zu antworten - ich verstehe soetwas nicht. Inwischen habe ich ja nun ein Fahrsicherheitstraining hinter mir und seit dem auch wieder 1500 km auf der Autobahn. Bremsen musste ich da wirklich genug aber Riefen und Roststellen die aussehen als würde die Beläge die Scheiben nicht richtig abgreifen sind unverändert.
Auf der Autobahn bei 170 km/h gut gebremst führte 2x zu einer ganz schönen Übersteuerung und der Arsch rutschte auf trockener Fahrbahn ganz schön hin und her. Meine Frau meinte das ABS ging wohl nicht mit an - ich hab darauf nicht achten können. Ich merke nur immer wieder dieses Gerase kann nicht gut sein.
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:24:50 Uhr:
Auf der Autobahn bei 170 km/h gut gebremst führte 2x zu einer ganz schönen Übersteuerung und der Arsch rutschte auf trockener Fahrbahn ganz schön hin und her. Meine Frau meinte das ABS ging wohl nicht mit an - ich hab darauf nicht achten können. Ich merke nur immer wieder dieses Gerase kann nicht gut sein.
alles klar....ein HELD.....gute Fahrt mit dem Evoque...!
Hab schon viel gehört, selbst erlebt und auch selber des öfteren im Leben "quer" gefahren, mit Geschwindigkeiten über 100km/h, dazu mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen (Fronttriebler, Hecktriebler, Allradfahrzeuge) aber das der Evoque beim Bremsen, hier beim abbremsen von 170km/h das Heck schwenk...ne ne ....das glaub ICH nicht, echt nicht..zumal schon überhaupt auf trockener Fahrbahn nicht..!
Zitat:
@Carrera RS schrieb am 2. Oktober 2016 um 22:19:04 Uhr:
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:24:50 Uhr:
Auf der Autobahn bei 170 km/h gut gebremst führte 2x zu einer ganz schönen Übersteuerung und der Arsch rutschte auf trockener Fahrbahn ganz schön hin und her. Meine Frau meinte das ABS ging wohl nicht mit an - ich hab darauf nicht achten können. Ich merke nur immer wieder dieses Gerase kann nicht gut sein.alles klar....ein HELD.....gute Fahrt mit dem Evoque...!
Hab schon viel gehört, selbst erlebt und auch selber des öfteren im Leben "quer" gefahren, mit Geschwindigkeiten über 100km/h, dazu mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen (Fronttriebler, Hecktriebler, Allradfahrzeuge) aber das der Evoque beim Bremsen, hier beim abbremsen von 170km/h das Heck schwenk...ne ne ....das glaub ICH nicht, echt nicht..zumal schon überhaupt auf trockener Fahrbahn nicht..!
Zudem, dass er wie jedes andere Fahrzeug ein Bremsdruckregler an der Hinterachse hat, der genau das verhindert...
Zitat:
@cutf schrieb am 3. Oktober 2016 um 07:06:17 Uhr:
Zitat:
@Carrera RS schrieb am 2. Oktober 2016 um 22:19:04 Uhr:
...
aber das der Evoque beim Bremsen, hier beim abbremsen von 170km/h das Heck schwenk...ne ne ....das glaub ICH nicht, echt nicht..zumal schon überhaupt auf trockener Fahrbahn nicht..!Zudem, dass er wie jedes andere Fahrzeug ein Bremsdruckregler an der Hinterachse hat, der genau das verhindert...
Hallo ihr beiden, ich bettle hier ja nicht um Aufmerksamkeit. Hab also keinen Grund mir irgendwas zusammenzuphantasieren. Kann es denn sein, dass mit meinem Bremsdruckregler etwas nicht in Ordnung ist und dass das auch ein Grund ist warum meine Bremsscheiben hinten so aussehen als ob sie nicht überall abgegriffen werden?
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:37:54 Uhr:
Hallo ihr beiden, ich bettle hier ja nicht um Aufmerksamkeit. Hab also keinen Grund mir irgendwas zusammenzuphantasieren. Kann es denn sein, dass mit meinem Bremsdruckregler etwas nicht in Ordnung ist und dass das auch ein Grund ist warum meine Bremsscheiben hinten so aussehen als ob sie nicht überall abgegriffen werden?
Hallo Anspruchslos
Ich unterstelle dir ja auch nichts 🙂
Die Hinterachse "leidet" unter sehr unterschiedlicher Beladung. Ob jemand alleine fährt, oder vier Personen mitführt, spürt die Hinterachse am extremsten. Der Bremsdruckregler erhöht bei hoher Beladung den Bremsdruck auf die hinteren Bremsen.
Wenn ein Fahrzeug tiefergelegt wird, muss der hintere Bremskraftregler neu eingestellt werden. Wenn nicht, meint er, dass das Fahrzeug stark beladen ist und dementsprechend stärker bremst, was beim Bremsen zu einem unkontrollierten Ausbrechen des Hecks führen kann.
Ich hatte mal einen defekten Bremsregler bei einem Cinquecento. Bei einer mittleren Bremsung bei ca. 110 km/h wurde das Heck extrem leicht und der Wagen stand leicht quer, musste gegensteuern.
Ob es bei Dir der Fall ist? Möglich...
Gruss, Mauro
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:37:54 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 3. Oktober 2016 um 07:06:17 Uhr:
Zudem, dass er wie jedes andere Fahrzeug ein Bremsdruckregler an der Hinterachse hat, der genau das verhindert...
Hallo ihr beiden, ich bettle hier ja nicht um Aufmerksamkeit. Hab also keinen Grund mir irgendwas zusammenzuphantasieren. Kann es denn sein, dass mit meinem Bremsdruckregler etwas nicht in Ordnung ist und dass das auch ein Grund ist warum meine Bremsscheiben hinten so aussehen als ob sie nicht überall abgegriffen werden?
Hallo Stephan,
warum holst Du dir denn nicht mal einen baugleichen Evo für eine Probefahrt und stellst das Szenario nach ?
Dann weißt Du wenigstens, ob an Deinem Auto was nicht stimmt- oder ob es generell sich so verhält.
Wie ich den Leidensweg so verfolge, meine ich, die Beläge auf deiner HA sind zu hart und passen sich der Scheibe nicht an.
Hatte bei dem Auto meiner Frau ( ganz andere Marke ) ein ähnliches Problem...da wurden nach jeweils ~ 5000 km die Scheiben getauscht wegen Verformung. ( Auf Garantie ).
Mir war das beim zweiten mal dann zu blöd- und das Fahrzeug ging weg !
Prinzipiell finde ich die Bremsanlage vom Evo sehr gut ...ich kann nur mit meinem X6 vergleichen.
Wenn ich am Evo mit dem gleichen Fußdruck auf die Bremse trete- bei niedrigen Geschwindigkeiten unter 100 kmh...dann fliege ich fast durch die Frontscheibe 😁
Soll nicht heißen, dass die BMW- Bremse schlechter ist...sie braucht nur mehr Krafteinsatz zum Verzögern des Autos.
Zum Versetzten des Fahrzeuges bei Vollbremsung von ~ 90 auf 0 habe ich aber beide noch nicht auf trockener, gerader Straße gebracht.
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:34:23 Uhr:
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:37:54 Uhr:
Hallo ihr beiden, ich bettle hier ja nicht um Aufmerksamkeit. Hab also keinen Grund mir irgendwas zusammenzuphantasieren. Kann es denn sein, dass mit meinem Bremsdruckregler etwas nicht in Ordnung ist und dass das auch ein Grund ist warum meine Bremsscheiben hinten so aussehen als ob sie nicht überall abgegriffen werden?
Prinzipiell finde ich die Bremsanlage vom Evo sehr gut ...ich kann nur mit meinem X6 vergleichen.
Wenn ich am Evo mit dem gleichen Fußdruck auf die Bremse trete- bei niedrigen Geschwindigkeiten unter 100 kmh...dann fliege ich fast durch die Frontscheibe 😁Soll nicht heißen, dass die BMW- Bremse schlechter ist...sie braucht nur mehr Krafteinsatz zum Verzögern des Autos.
Zum Versetzten des Fahrzeuges bei Vollbremsung von ~ 90 auf 0 habe ich aber beide noch nicht auf trockener, gerader Straße gebracht.Schöne Grüße,
Thomas
Der notwendige Druck auf das Bremspedal hat aber m.E. nichts mit der Qualität der Bremse, sondern nur mit dem Bremskraftverstärker zu tun. Porsche hat super Bremsen, aber man braucht auch eine kräftige Wade.
Wiewohl ich aber mit der Bremse meines Evoque auch total zufrieden bin (ich mache aber auch keine Vollbremsungen aus Jux und Tollerei!).
Also die Bremsen meines Evo empfand ich als gut, und ich hatte nie Probleme damit im Gegenteil . Im Vergleich zum X3 jetzt,weder besser noch schlechter. Wie Papi schrieb der BMW braucht mehr Kraft. Daher gefühlt im Evo besser.
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:34:23 Uhr:
...
Hallo Stephan,
warum holst Du dir denn nicht mal einen baugleichen Evo für eine Probefahrt und stellst das Szenario nach ?
Dann weißt Du wenigstens, ob an Deinem Auto was nicht stimmt- oder ob es generell sich so verhält.Wie ich den Leidensweg so verfolge, meine ich, die Beläge auf deiner HA sind zu hart und passen sich der Scheibe nicht an.
...
Hallo Thomas,
mein Auto war nun Gestern wegen der Rückrufaktion bezüglich des Benzinschlauchscheuerns bei 🙂 Autohaus Dangel in Stralsund (ein Autohaus welches das 🙂 auch verdient). Ich hatte im Vorfeld mein Problem mit dem Geschlinger bei 170 km/h auf der AB geschildert und um einen entsprechenden Bremsentest gebeten. Als ich dem Werkstattherren die Bremsen gezeigt habe sagte er mir, dass sie schon mehrer Bremsen gewechselt haben (auch beim Discovery welche ja die selben Bremsen nutzt) und meine wirklich schlimm aussehen.
Er versprach mir, sich darum zu kümmern und ich bekam am Nachmittag einen Anruf, dass meine Bremsen gewechselt werden. Ich kann es noch gar nicht ganz glauben und war am Telefon ganz perplex aber natürlich hoch erfreut. Er hat auch etwas erzählt das der Bremsdruck auf die hintren Scheiben irgendwie zu hoch ist - aber das kann ich bei meiner Aufregung auch falsch verstanden haben.
Wenn ich das Auto demnächst wieder hinbringe lasse ich mir das gut erläutern.
Ich verstehe nicht so ganz warum mein Problem in einem Autohaus ernst genommen wird wie ich mir das auch wünsche und in dem Autohaus in welchem ich das Auto kaufte nur immer ein Schulterzucken erntete.
So ganz glauben kann ich es eh noch nicht aber in 14 Tagen weiß ich ja sicher mehr und werde berichten.
Gruß Stephan
PS: Mit meinem Werkstattersatzwagen habe ich die Bremsung aus 170 km/h nicht nachgestellt, da ich auch fremde Fahrzeuge so behandle wie meine eigenen und so eine Gefahrenbremsung nicht unnötig brauche. Ich fühlte mich beim Werkstattherren auch so ausreichend verstanden ohne ihm sagen zu müssen, dass es bei dem Ersatzwagen vielleicht anders ging als bei meinem.