Evoque Bremse

Land Rover

Hat schonmal jemand über stärkere Bremsen nachgedacht?
Speziell andere Beläge/Scheibenkombinationen würden mich Interessieren,
weil zum einen die Beläge übelst stauben, zum anderen die Bremsleistung
auf der Autobahn >200 eher suboptimal ist. Fühlt sich stellenweise nicht so
Vertrauenserweckend an. Über Vorschläge/Feedback würde ich mich freuen!

Grüße

Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Uk-service


Da muss was passieren, ein Auto, was so schnell fahren kann, muss sich auch abbremsen lassen. Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen ?

Gute Erfahrungen macht man mit dem halben Tachoabstand! Oder auch mit einer vorausschauenden Fahrweise! Abraten hingegen würde ich von der Fehlersuche bei Dritten! 😛

Steuerkatze

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ab Januar ist nun endlich eine größere Bremse ab Werk zu bekommen.
Doch habe ich gesehen, das zwischen 2014 und 2016 noch einmal eine größere Bremsscheibe serienmäßig verbaut wurde. Ob der Bremssattel/Kolben geändert wurden....?
Bei meinem Modell SD-4 aus 4/2014 mit 9-gang werkeln an der VA 300mm Scheiben....!
Bremspaket ab 1/2017 soll 346mm haben und nur mit 19" zu fahren sein...! Stimmt Das..?
Wer kann hier Detailinfos liefern.

So mal wieder ein Zwischenstand. Seit letzter Woche habe ich nun auf Kulanz hinten zwei neue Scheiben sowie neue Bremsbelege. Und das Allerbeste - mein "neues" Auto fährt nach 11 Monaten das erste mal in seinem Autoleben geradeaus und zieht nicht mehr nach links.

Frage: gings dann noch ohne Gerichtskosten?

Soweit mir noch in Erinnerung wurde doch der Anwalt eingeschaltet....

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 27. November 2016 um 19:42:47 Uhr:


Frage: gings dann noch ohne Gerichtskosten?

Soweit mir noch in Erinnerung wurde doch der Anwalt eingeschaltet....

Ja ging es. 🙂

Ähnliche Themen

Nur der Vollständigkeit halber. Neben dem wirklich unschönen Geknarrze wenn man über größere Bodendellen fährt sind die Hautgründe warum ich wieder zum 🙂 fahren - die hinteren Bremsen.
2 Monate sind sie drin und sie fangen gut an ein ähnlich schlechtes Tragbild zu entwickeln wie die davor. Und bevor jetzt das Bashing wieder los geht ich solle doch etwas mehr bremsen. Ja, ich machen das sogar zum Leidwesen meiner Mitfahrer und bremse seit zwei Monaten immer wenn ich in Ortschaften reinfahre oder auf Geschwindigkeitsbegrenzungen zufahre (vorher hatte ich eher die vorrausschauende Fahrweise präferiert, welche ich auch gern wieder anwenden würde).
Wie man an Hand der Bilder erkennen kann, ist der Flugrost an den vorderen Scheiben welcher sich ja immer mal schnell ansetzt auch nach kurzen Fahrten immer gleich weg, nur hinten (insbesondere links) wird doch schon wieder nicht richtig auf die Scheiben zugegriffen und dauerhafter Rost bildet sich.

Was hatte denn der Bremsprüfstand denn gezeigt? Sieht wirklich so aus, als würde nicht der ganze Bremsbelag aufliegen...

Gruss, Mauro

Da habe ich leider keine Unterlagen bekommen.

Die sehen bis auf die eine normal aus.......irgendwie scheint da der Wurm drin zu sein.

Ich mach die Tage mal Bilder von unseren 4 Scheiben (29.000km und 2 Badische Winter im Freien)
und stell sie dir ein.

PS: die Kiste ist unterwegs

herzliche Grüße
Buchener74722

Ich meine mich zu erinnern, dass mein LR Werkstatt-Meister mal erwähnt hat, dass der Evoque von Haus aus so eingestellt ist, dass er hinten "überbremst", d.h. dass er hinten stärker als manch andere Fahrzeuge bremst. Dies schaut bei Dir nicht so aus, wenn ich Deine Bilder jetzt mit meinem "Scheibenbrems-Bild" (2 Jahre alt) vergleiche. Da ist bei mir alles blitzeblank und ohne Riefen.
Vielleicht, wenn möglich die "Brems-Balance" verstellen. 🙄

Grüße 😎 😎

Zitat:

@intercooler schrieb am 27. Januar 2017 um 10:50:19 Uhr:


Ich meine mich zu erinnern, dass mein LR Werkstatt-Meister mal erwähnt hat, dass der Evoque von Haus aus so eingestellt ist, dass er hinten "überbremst", d.h. dass er hinten stärker als manch andere Fahrzeuge bremst. Dies schaut bei Dir nicht so aus, wenn ich Deine Bilder jetzt mit meinem "Scheibenbrems-Bild" (2 Jahre alt) vergleiche. Da ist bei mir alles blitzeblank und ohne Riefen.
Vielleicht, wenn möglich die "Brems-Balance" verstellen. 🙄

Grüße 😎 😎

Die Aussage kann ich zumindest dahingehend bestätigen, dass das wohl nicht nur für den Evoque zutrifft, sondern auch für den großen Bruder. Denn bei mir waren nach 35.000 km die hinteren Beläge runter, die vorderen sind aber noch gut (aktuell etwas über 41.100 km).

Aktualisierung: Heute habe ich das Auto wieder aus der Werkstatt geholt. Diesmal wurden die kompletten vorderen Bremsen getauscht (Scheiben und Belege). Der Meister sagte sie sahen von innen echt schlecht aus. Die hinteren Bremsen wurden noch einmal komplett demontiert, gereinigt, etwas abgeschliffen und neu eigestellt. Allerdings machte er mir nicht viel Hoffnung auf eine dauerhafte Beseitigung des Bremsenproblem. "Das müssen wir weiter beobachten.", "Das ist wirklich schlecht, was LR da in letzter Zeit an Bemsen liefert.", "Wir haben da schon etliche mit dem Problem." 🙁

Ich habe übrigens beim letzten Mal (im November) hinten die neuen (größeren) Scheiben und auch neue Belege reinbekommen. Die haben jetzt die gleiche Größe wie die forderen Scheiben. Ist das bei MY 2017 Standard? Vorher waren meine hinteren Scheiben deutlich kleiner als die Vorderen.

Na ich bin mal gespannt ob das jetzt wirklich was bringt. Ich hab mal wieder Bilder gemacht. Bei den Fotos kann man jetzt deutlich bei den hinteren Scheiben erkennen, das da (für mich sieht es aus wie mit Schleifpapier) vorsichtig versucht wurde etwas wegzuschleifen. Ist das Stand der heutigen Technik?

Im Rahmen meiner ersten Inspektion wurden die hintern Bremsen (Scheiben und Belege) erneut gewechselt, da sie wieder sehr gammelig und ungleichmäßig abgegriffen waren. Na mal sehen wie lang es mit diesen gut geht.

Tip: Nicht den Original-Schrott nehmen sondern z. B. Zimmermann. Die halten bei mir locker 50% länger. Und kosten die Hälfte, logisch.

Hallo tplus, deinen Tip kann ich noch nicht anwenden - ich muss nehmen was mir die Werkstatt gibt. Es geht ja über Gewährleistung.

In einem anderen Thread ging es um das nach-links-ziehen, was ich ja bei meinem Evoque ja auch so ziemlich seit Beginn habe. Ich bringe es inzwischen bei meinem Auto mit den schlechten Bremsen in Verbindung. Nachdem mir die vorderen Bremsen im Februar letzten Jahres getauscht wurden war es anfänglich auch in Ordnung. Es dauerte jedoch nicht all zu lang und das Auto fing wieder an nach links zu ziehen. Und wenn ich mir das Tragbild der Scheiben ansehe wundert es mich auch nicht.
Rechts blitz blank wie es sein sollte - links - na seht selber. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen