1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Evoque 2019 Reifen / Felgen

Evoque 2019 Reifen / Felgen

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin,
hab mir jetzt meinen 3. Evoque bestellt und gleich mal ne Anfängerfrage: Das Auto kommt zum Winter und dann wohl mit den serienmäßigen Sommerreifen. Bisher hatten meine Neuwagen alle Ganzjahresreifen drauf, die ich auch problemlos jahrelang gefahren bin.
Wie handelt Ihr das?

Zweiten Satz Felgen mit Winterreifen gleich dazu bestellen? -Vom Freundlichen oder Reifen/Felgenhändler?

Alls Seasons kaufen und beim Freundlichen zur Auslieferung aufziehen lassen? Geht das mit den All Seasons weiterhin problemlos (-Versicherung)? Wohin mit den neuen Sommerreifen? Ebay?

Irgendwie geht mir das auf den Sack, dass ich mich darum jetzt kümmern muss. Mein VK hat davon leider eher weniger bis gar keinen Plan...

Hier mein neues Auto

Beste Antwort im Thema

Hat jemand schon eine Info ob die Original RRE I Felgen auf den RRE II passen......meine damit auch zugelassen sind?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi Thorsten, super und Dankeschön!!

Hallo Frank,

Mein ;-) hat mir eine Kopie der COC-Bescheinigung von einem Vorführwagen geschickt. Hier sind die möglichen Reifen/Felgen- Kombinationen aufgeführt. Diese sind ohne adaptives Fahrwerk, da ich auch keins genommen habe. Leider ist auf den originalen 20" kein GJR zu bekommen. Also doch im Winter wechseln.

Gruß
Thorsten

Anbei das Foto der Kopie.

Img-0077

Vielen Dank für die Info Thorsten!
Viel Spaß mit mit Deinem Auto und mach bitte ganz schnell Fotos! Hab ja fast das gleiche Auto bestellt! Aber noch keinen eiger grauen Evoque gesehen...

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 2. August 2019 um 14:47:11 Uhr:


... Eine Kennzeichnung von Winterreifen ausschließlich mit einem Schneeflocken- bzw. Schneekristall-Symbol ist in Österreich NICHT als Winterreifen-Kennzeichnung anerkannt. ...

Hier muss ich dich leider korrigieren, du hast bei deinem Zitat einen entscheidenden Passus vergessen:

Zitat:

Ein Reifen gilt nur dann als Winterreifen, wenn er die Aufschrift "M+S", "M.S." oder "M&S" trägt oder mit einem zusätzlichen Schneeflockenzeichen oder ausschließlich mit einem Schneeflockenzeichen gekennzeichnet ist. Ganzjahresreifen dürfen daher nur dann als Winterreifen verwendet werden, wenn sie eine solche Kennzeichnung haben.
Ein Spezialreifen gilt nur dann als Winterreifen, wenn er die Aufschrift "ET", "ML" oder "MPT" trägt.

Quelle: help.gv.at

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinH.. schrieb am 28. August 2019 um 09:45:52 Uhr:



Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 2. August 2019 um 14:47:11 Uhr:


... Eine Kennzeichnung von Winterreifen ausschließlich mit einem Schneeflocken- bzw. Schneekristall-Symbol ist in Österreich NICHT als Winterreifen-Kennzeichnung anerkannt. ...

Hier muss ich dich leider korrigieren, du hast bei deinem Zitat einen entscheidenden Passus vergessen:

Zitat:

@MartinH.. schrieb am 28. August 2019 um 09:45:52 Uhr:



Zitat:

Ein Reifen gilt nur dann als Winterreifen, wenn er die Aufschrift "M+S", "M.S." oder "M&S" trägt oder mit einem zusätzlichen Schneeflockenzeichen oder ausschließlich mit einem Schneeflockenzeichen gekennzeichnet ist. Ganzjahresreifen dürfen daher nur dann als Winterreifen verwendet werden, wenn sie eine solche Kennzeichnung haben.
Ein Spezialreifen gilt nur dann als Winterreifen, wenn er die Aufschrift "ET", "ML" oder "MPT" trägt.

Quelle: help.gv.at

Hi Martin,

danke für die Info. Meine Information stammte nicht aus der Bild - Zeitung 😛, insofern gehe ich davon aus, dass es eine Gesetzesänderung gab.
Die neuen Regelungen erleichtern die Suche nach adäquaten GJR (spricht einer, der seit über zwei Jahrzehnten mit dieser Herausforderung zu leben hatte)
😎

Ich war heute beim TÜV. Er sieht keine Probleme die 245/45 R20 Michelin CossClimate einzutragen. Kosten für die Abnahme 90€. Hab von Michelin auch eine Herstellerfreigabe für den RRE 2 Typ LZ. Diese haben sie mir per email geschickt. Reifen sind bestellt und ich denke nächste Woche klappt es mit der Eintragung.
Zum Verbrauch bisher nach 400km würde ich sagen, etwas sparsamer als der Vorgänger mit 240 PS Benziner. Stadt ca. 13 l und Autobahn bei 120-130 ca. 8,5 l.

Gruß
Thorsten

Update: Reifen TÜV abgenommen und eingetragen. Jetzt bin ich für den Ruhrpott-Winter gerüstet.

Gruß
Thorsten

Hallo zusammen,

ich habe mir auch einen neuen Land Rover Evoque D180 SE bestellt, der im Januar ausgeliefert wird.

Dieser wird nun mit den Leichtmetallfelgen 5079 in Gloss Black und mit reinen Sommerreifen 235/50R20 ausgeliefert.

In dem Winterkompletträderkatalog bietet Land Rover allerdings einen Satz Winterräder genau mit diesen Felgen 5079 allerdings mit der Reifengröße 245/45R20 an.

Ich würde mir genau diese Reifendimension 245/45R20 auch bestellen wollen und im Winter auf die werksseitig gelieferten Felgen montieren lassen.

Wenn ich die Beiträge oben richtig interpretiere und die angehängte COC-Bescheinigung lese, dann sind diese Reifen für den neuen Evoque mit 20 Zoll Felgen gar nicht gelistet. Daher verstehe ich nicht, dass der angebotene Komplettradsatz einfach so betrieben werden darf. Wenn ich jetzt in den Showroom gehe und sage: Macht mir doch bitte den Satz drauf (der auch dort für den neuen Evoque ausgezeichnet steht), dann machen sie mir den doch drauf, ohne, dass ich etwas eintragen lassen muss, oder nicht?

Für mich heisst das eigentlich, dass ich auf die serienmässig verbauten Felgen 5079 entsprechend Winterreifen in der Dimension 245/45R20 aufziehen lassen darf und ohne weitere Eintragung gem. COC-Bescheinigung betreiben darf, sonst würde LR das ja nicht anbieten. So sagte es mir auch der Verkäufer. Eine COC-Bescheinigung hatte er nicht zur Hand.

Hat hier jemand von Euch nähere Infos oder kann mir helfen, da ich die Reifen gerne bestellen würde.

Hat jemand mal ein Foto von einer COC-Bescheiningung mit den zulässigen Reifen auf einem D180 SE?

Das würde mir sehr helfen.

Viele Grüße

Stefan

Moin Stefan, kann Dir leider nicht helfen!

Möchte aber meine Erfahrung hier kurz weiter geben. Bin ...leicht verwundert, dass mein junger Neuwagen-VK nicht in der Lage ist, meine Winterreifen Frage zu beantworten. Da steckt wohl leider 0-Ahnung und Bocklosigkeit dahinter. Naja, brauche ich in 3-4 Jahren wieder einen neuen Verkäufer.

Geholfen hat mir hier der Tipp mit dem ebay Händler! Vielen Dank! https://www.ebay.de/usr/321meins_1?_trksid=p2060353.m2750.l2754 hatte einen neuen Original-Felgensatz mit Sommerreifen eingestellt. Auf Nachfrage sofort reagiert und Winterreifen bestellt, gegen die Sommerreifen getauscht und nach einer Woche wurde der Satz tiptop verpackt bei mir angeliefert. Und das Ganze für geschätzt den halben Preis bei LR. Super Service, klare Empfehlung!! Falls er hier mit liest: Vielen Dank Herr Weiland!

Traurig, dass ein ebay Felgenhändler dem "noblen" LR Autohaus vormacht, wie Service funktioniert.....

Das kann ich bestätigen.
Auch ich habe bei Herrn Weiland gekauft, allerdings 20zoll LR Felgen auf Sommerreifen. Innerhalb weniger Tage alles tip top geliefert, incl Original Sensoren, zum 1/2 Preis gegenüber LR

@angelmann1 @ABCKarl ,

stimme hier mit ein, klare Empfehlung auch von mir!
Habe bereits mehrere Sätze von ihm erworben, sowohl für Evoque als auch für meinen RRS.
Bisher keinerlei Beanstandungen.
Auch eine Verrechnung gegen einen neuen Satz bei Fahrzeugwechsel ist möglich.

....und Räder waren sauber gewuchtet, also einfach montieren und gut isses .....

Ja meine sind auch ausgewuchtet.

Zur Montage: kann das jeder? Geht um die Sensoren...

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 29. Oktober 2019 um 11:48:54 Uhr:


Ja meine sind auch ausgewuchtet.

Zur Montage: kann das jeder? Geht um die Sensoren...

Yepp
Kann jeder der Schrauben auf und zu machen kann, solange du das Fahrzeug hochbocken kannst zum Reifenwechsel.
Sensoren lernen sich nach Max 10 Minuten Fahrt automatisch an.
Schrauben zum Schluss mit dem richtigen Drehmoment anziehen gem Betriebsanleitung - muesste 133NM glaube ich sein

Cool! Vielen Dank!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen