1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Evoque 2019 Reifen / Felgen

Evoque 2019 Reifen / Felgen

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin,
hab mir jetzt meinen 3. Evoque bestellt und gleich mal ne Anfängerfrage: Das Auto kommt zum Winter und dann wohl mit den serienmäßigen Sommerreifen. Bisher hatten meine Neuwagen alle Ganzjahresreifen drauf, die ich auch problemlos jahrelang gefahren bin.
Wie handelt Ihr das?
Zweiten Satz Felgen mit Winterreifen gleich dazu bestellen? -Vom Freundlichen oder Reifen/Felgenhändler?
Alls Seasons kaufen und beim Freundlichen zur Auslieferung aufziehen lassen? Geht das mit den All Seasons weiterhin problemlos (-Versicherung)? Wohin mit den neuen Sommerreifen? Ebay?
Irgendwie geht mir das auf den Sack, dass ich mich darum jetzt kümmern muss. Mein VK hat davon leider eher weniger bis gar keinen Plan...

Hier mein neues Auto

Beste Antwort im Thema

Hat jemand schon eine Info ob die Original RRE I Felgen auf den RRE II passen......meine damit auch zugelassen sind?

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, aber ich habe auch das Problem mit den M+S ohne Schneeflocke. Es sind Michelin Reifen die bei Erstauslieferung 12/2018 von Werk aus drauf waren. Da ich etwas Schiss habe von der Versicherung im Stich lässt gelassen zu werden, wenn man im Winter doch mal einen Unfall hat, so habe ich mir in der Bucht die „20 Zoll Style 5079“ in schwarz geholt. Kann mir jemand sagen, ob die Felgen auch innen komplett schwarz sind, oder nur außen? Ich habe die matten Felgen, nicht die glänzenden.

@00haschi
Die Felgen sind innen auch schwarz.
Mfg. D.Schwarz

Sorry, schon gestern in anderem Thread gepostet, aber das war wohl nicht der richtige. Daher hier nochmals:
Hallo zusammen, gestern die 20" Felge Style 504 mit neuen 245/45R20 beim TÜV begutachten lassen. @DieTauben: vielen Dank für die guten Hinweise. Räder sind montiert und sehen klasse aus.
Ergebnis der Begutachtung nach §19 (2)/21 StVZO ist "Grundsätzlich OK, ABER: Nachprüfung mit Vorlage des Tragfähigkeitsnachweises vom Hersteller."
Antwort auf meine Frage bei JLR Deutschland, ob sie eine Traglastbescheinigung zu der von Ihnen ausgelieferten Felgen geben können, wurde lapidar so beantwortet:
"Die Auskunft unserer Homologationsabteilung hierzu ist leider die folgende:
Unsere Felgen wurden über die entsprechenden EG-Typgenehmigungen der einzelnen Modelle genehmigt. Uns liegen keine zusätzlichen Festigkeitsgutachten für unsere Felgen vor, da zusätzliche Gutachten nicht erforderlich sein sollten. Die Tragfähigkeit der Felge kann von TÜV / Dekra anhand der zulässigen Gesamtmasse ermittelt werden, welche in der entsprechenden EG-Typgenehmigung angegeben ist."
@NoBanker: Du hast Recht, denn hier scheint der eigentliche Knackpunkt zu liegen:
LS 538: Gross Axle Weight Rating (GAWR) Front / Rear > 1,300kg/1,145kg
LZ 551: Gross Axle Weight Rating (GAWR) Front / Rear > 1,350kg, d.h. +50kg/1,250kg, d.h.+105kg
Bin aktuell nicht sicher, ob ich so bei einer Nachkontrolle Erfolg habe.
Mein Ansatz wäre:
20" Style 504 passt für 245/45 R20 103V, d.h. Traglast der zugelassenen Reifen/Felge 103. Die 103 entsprechen 875kg pro Reifen/Felge x2 =1.750kg Achslast < 1.350/1.250kg.
Mache ich da einen Fehler bzw. hat jemand eine Idee dazu?

210803-rr-evoque-mit-neuen-sommerraedern
20-lr-felge-style
Reifengroessen-rr-l551-d180

Ich stehe vor dem selben Problem, ausgeliefert wird er mit Sommerbereifung auf 20"Style 5079 und das hoffentlich wie vereinbart am 09.Sep2021. Ich hätte am liebsten auch nur Ganzjahresreifen mit Schneeflocke drauf, wobei ich dann lästiger Weise die Sommerreifen rumliegen habe. Ein zweites Paar Kompletträder ist eine Option. Da ich in 60 Monaten den Wagen aber wieder abgebe und nicht sicher sagen kann ob der nächste wieder ein Evoque wird und ob die Felgen dann ggf. beim nächsten auch wieder passen, eine Schlechte Option. Kann mir wer sagen, ob 245/45R20 auch bei den 20"Style 5079 passt bzw. ob diese ggf. auch vom TÜV Begutachtet und eingetragen werden müssen?

Warum nicht? Die Style 5079 wurden beim Cabrio eingeführt und waren/ sind auch beim 551er bestellter. Von der Tragfähigkeit daher kein Problem. Mit der veränderten Reifendimension hat der TÜV auch kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen