EVO VIII Unterhaltskosten etc
Hallo zusammen,
ich liebäugele, mir einen EVO VIII als Jahreswagen oder so anzuschaffen.
Nun würde ich gerne noch wissen, wer Erfahrungen mit diesem Auto gemacht hat. Schreibt einfach, was ihr wisst. Wie hoch sind die Unterhaltskosten? Versicherung wird auch sau teuer werden, die Steuer müsste sich ja aber im Rahmen halten dank nur 2000 ccm Hubraum und Euro 4?
Wie sind die Inspektionsintervalle?
Also vielen Dank im Voraus!
Gruss
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
genau das denke ich auch, denn wo überhaupt kann man die Karre annähernd ausfahren, wenn nicht auf der Autobahn sonntag nachts
naja, wenn du dat auto auf der autobahn ausfähst haste ja net sonderlich verschleiß... aber bei uns im westerwald.. wenn du um die kurven heizt (was man mit dem auto ja gut machen kann, wie ich gehört hab 😉) dann geht das auf die reifen und das ständige abbremsen auf die bremsen... und genau deswegen hatte oben beschriebener fall so früh probleme damit..autobahn is der net viel gefahren
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
Brauchst du auch nicht bursche!!
Wenn man sich was besonderes gönnen mag ist es wie viele andere dinge nich sinvoll, sondern einfach nice to have!
Gut, aber dann sollen die sich doch 'nen Z oder M3 kaufen die sind auch noch bequem und sind gut ausgestattet.
Ich sage ja nur. Mir fällt das auf weil sich in den letzten 3 Monaten 3 Freunde von mir EVOs gekauft haben.
Total mode
Der evo ist aber viertürig und familientauglich im gegensatz zu den von dir genannten fahrzeugen!
Die ewige diskussion "Cool vs. Scheisse"
Wird mir ehrlich gesagt auch zu offtopic.
Also ich habe jetzt hier unterschiedliche Meinungen gehört und versuche mir davon ein Bild zu machen.
Ich für meinen Teil halte fest, dass der Evo
1.) auch bei langsam Fahrten, da wo mein TT bei ungefähr 10l ist, noch etws drüber liegt. Da er einfach "mehr braucht".
2.) alle 7.500 KM nen Ölwechsel braucht
3.) alle 15.000 KM ne richtige Inspektion
4.) zu ergänzen durch weitere EVO-Eigenheiten!
Alles andere wie Reifen und Bremsen sollte jeder seiner eigenen Fahrweise zuordnen. Bei mir hält das Erfahrungsgemäß sehr lang.
Ähnliche Themen
Tjoa, musst dir ja keinen kaufen! 😉
Aber er ist halt was besonderes im Gegensatz zu nem TT, meiner Meinung nach.
1.) Was Design angeht hat jeder andere Geschmäcker. TT kann ich auch noch fahren, wenn ich mit 50 kurz vor der Midlife-crisis jung sein möchte.
2.) Natürlich kostet der EVO, ist halt kein A3. Da spielt die Vernunft keine allzu große Rolle.
3.) Ich wage zu behaupten, dass der EVO doch etwas dynamischer und agiler ist als ein TT.
4.) Exotenstatus kostet immer mehr.
Mein Fazit bei dem Ganzen:
Audi TT ist günstiger.
Evo ist spannender.
Autokauf ungleich Vernunftsache.
Mein Favorit steht damit klar fest!
Um dann doch noch mal zum topic zurückzukommen:
20.000 km Rechnung ist ganz nett, aber die einfachste Art und Weise, die kosten zu senken ist da eine Winterschleuder für ein paar Monate, weil dadurch weniger Spritkosten, weniger Versicherung, weniger Verschleiß.
So ein TT als Winterauto wär doch ganz nett 😁 😁
Den Evo mit nem TT vergleichen... hahahahahahahahahaha...
Der Evo ist kein Autobahnauto. Das Auto wird um Kurven gefahren und nicht auf der AB!
Pro Saison ein Satz Reifen sind normal, bremsbeläge sind bei 30-40k spätestens fällig. Das ist ein Sportauto mit guten Bremsen und die nutzen sich nunmal schneller ab.
Und so ziemlich alle Evo Fahrer geben viel Gas und es gibt nur wenige die nicht getuned sind.
Zitat:
Original geschrieben von AZraelE50
Um dann doch noch mal zum topic zurückzukommen:
20.000 km Rechnung ist ganz nett, aber die einfachste Art und Weise, die kosten zu senken ist da eine Winterschleuder für ein paar Monate, weil dadurch weniger Spritkosten, weniger Versicherung, weniger Verschleiß.
So ein TT als Winterauto wär doch ganz nett 😁 😁
Das wer ja pervers wenn man den evo einwintert !!!!
@stilo1985
na, immer noch interesse am evo?
ich verkaufe meinen.
falls interesse besteht einfach eine pn an mich!
Wer einen EVO hat hat doch im Winter am Meisten Spaß.
Also bitte - Winterschleuder - thumbs down.
Dann spart lieber bis Ihr euch den Wagen wirklich leisten könnt.
Ich würde den Wagen nie allzu lange dem Winter aussetzen, dafür verehre ich ihn viel zu sehr 😁
BTW: Ich hab versucht, irgendwo Infos zu finden, worin die Unterschiede zwischen EVO VII und VIII liegen, aber ich hab nirgendswo was vernünftiges gefunden, auch nicht im evo-forum.de...
Gibts da eine Materialsammlungen, mit Angaben über Ausstattungen etc.?
Vielen Dank im voraus!
unterschiede sind:
- Aussen (war ja klar)
- PS , 280 - 265
- Tank - der Evo 7 kommt nicht weit haha
- evo 7 leichter
- getriebe ist beim 8er besser
- 8er hat mehr dämmung und besser für winter geeignet wegen unterboden
- evo 8 mit kleinem spoiler und leder möglich
etc. etc.
Danke!
Gabs unterschiedliche Motoren bzw. Modelle?
Oder kennst du eine Quelle wo ich suchen könnte?
Wikipedia hat nix 😉
In D gab es je nur ein Modell (ist mit dem US-GSR vergleichbar).
Motor ist derselbe.
Der motor ist seit 10 jahren das selbe motor(4G63),beim evo 9 wurde es durch mivec verbessert.
Also ich würde evo oder sti in winter auch fahren,da die motoren in winter mehr leistung haben.(kühlung) 😉
Performance mäßig jetz vom fahrwerk her is der 8er auch besser.