ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Evntl. Getriebeschaden?

Evntl. Getriebeschaden?

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 8:36

Bitte um Hilfe!!!

Habs heute beim Fahren auf der Bundesstraße bemerkt, dass das Auto beim Beschleunigen von 70 auf 80 Km/h einen Ruck macht, habe dann von 90 wieder auf 70 abgebremst, und nochmal versucht zu beschleunigen war wieder das Gleiche. Kurzes Ruckeln bzw. kurzer Motoraussetzer komischerweise nur im oben genannten Geschwindigkeitbereich. Kennt sich da vielleicht einer aus?

BMW X5 E53 BJ 2003 3.0D Automatik

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Moin,

wenn ich mit meinem seligen 540 auf eine Ampel zugerollt bin, diese dann auf "Grün" schaltete und ich wieder beschleunigt habe, gab es einen regelrechten Schlag im Getriebe. Der entsprechende Gang wurde sehr heftig eingelegt.

Ich ließ dann das Öl wechseln und alles war wie neu. Weiches Schalten, schnellere Schaltvorgänge. Die €380,-- waren gut angelegt.

Mach es vor der Hochzeit, danach ist der €uro sowieso nur noch 50 Cent wert.:D

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Die Kardanwelle ist auf der anderen Seite in das Verteilergetriebe über eine Verzahnung hineingesteckt. Diese Verzahnung ist ca. 3-4 cm lang und ragt aber nur 3cm in die Büchse des Verteilergetriebes. Davor ist eine Dichtungshülse, die oft abgerissen ist und dort Wasser eintritt, welches Rostungen verursacht. Dadurch gibt es dort dann metallisches Klingeln, welches sich bis zum Durchdrehen der Kardanwelle in der Büchse fortsetzt. Wenn Du nun eine Kardanwelle neu kaufst, selbe Scheiß und kostet 550€. Besser die Kardan reparieren lassen, da in der Büchse 8cm Verzahnung ist, Platz genug um nicht das Verteilergetriebe zu tauschen, was bei den Freundlichen in der Vertragswerkstätte gemacht wird. Also, schau mal deine Welle bei der Verzahnung an. Bei Spiel weißt bescheid.;) lg mokamiki

am 3. Februar 2010 um 20:43

Verstehe was du gemeint hast

Danke

LG

chris

Zitat:

Original geschrieben von mokamiki

Die Kardanwelle ist auf der anderen Seite in das Verteilergetriebe über eine Verzahnung hineingesteckt. Diese Verzahnung ist ca. 3-4 cm lang und ragt aber nur 3cm in die Büchse des Verteilergetriebes. Davor ist eine Dichtungshülse, die oft abgerissen ist und dort Wasser eintritt, welches Rostungen verursacht. Dadurch gibt es dort dann metallisches Klingeln, welches sich bis zum Durchdrehen der Kardanwelle in der Büchse fortsetzt. Wenn Du nun eine Kardanwelle neu kaufst, selbe Scheiß und kostet 550€. Besser die Kardan reparieren lassen, da in der Büchse 8cm Verzahnung ist, Platz genug um nicht das Verteilergetriebe zu tauschen, was bei den Freundlichen in der Vertragswerkstätte gemacht wird. Also, schau mal deine Welle bei der Verzahnung an. Bei Spiel weißt bescheid.;) lg mokamiki

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 9:19

Weiss keiner wo man die Kupplungspakete bestellen kann?

am 5. Februar 2010 um 10:09

Vom Verteilergetriebe bekommst du leider keine Einzelteile, außer du kennst jemanden beim Erzeuger "Magna Power Train"!

Ich habe selber als Ersatzteil nur den Stellmotor zuhause liegen welcher das Verteilergetriebe steuert! Wennst so was brauchst?

Wenn du das Hauptgetriebe meinst ist es der Dremomentwandler, diesen kannst du bei ZF direkt auch kaufen!

ZF Österreich Tel.: 0043 1 8654 5000

LG

christoph

Zitat:

Original geschrieben von Kife

Weiss keiner wo man die Kupplungspakete bestellen kann?

Wieso ZF wenn ein GM-Getriebe drin ist?

am 5. Februar 2010 um 17:52

Tschuldige, muss ich überlesen haben das ein GM drinnen ist

lg

chris

Zitat:

Original geschrieben von lex2204

Wieso ZF wenn ein GM-Getriebe drin ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen