1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Eventuri Ansaugsystem

Eventuri Ansaugsystem

Honda S 2000 AP1

Hallo Zusammen
Wollte kurz Nachfragen ob jemand die Service Intervalle für das Eventuri System kennt. Da ich circa 50K Km im Jahr fahre wäre dies ein wichtiger Faktor ob ich mir die Eventuri einbaue oder nicht.
Da weiss vlt auch Rocco am besten Bescheid.
Vielen Dank
Quambec

Beste Antwort im Thema

Viele Schalldämpfer heute basieren eigentlich fast alle auf dem Absorptionsprinzip, d.h. gelochtes Rohr läuft durch gerade durch eine mit Dämmaterial gefüllte Kammer. Gerade bei den recht kleinen Mittelschalldämpfern ist das so. Filtert hohe Frequenzen raus und verursacht nur sehr wenig Rückstau.
Endschalldämfer haben dann oft das Reflexionsprinzip, d.h. ankommende Abgase werden vom einem löchrigen Rohr in eine Kammer geleitet, in der ein anderes löchriges Rohr sie wieder aufnimmt und weiterleitet. Däpft hauptsächlich die tiefen Frequenzen. Erzeugt sehr viel Rückstau.
Die Remus hat nach hinten ordentlich Durchmesser und auch wenn ein Dämpfer weniger drin ist, ändert das nicht viel an der Engstelle, die noch nach der Downpipe drin ist. Dort staut sich das ganze eben erst einmal ordentlich, egal, was danach kommt.
In dem kleinen Rohr erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit stark, in dem dicken Rohr danach fällt sie erstmal wieder stark ab und dann Richtung ESD weiter zu strömen. Da dort aber eh schon viel abgekühlt ist, ist das Volumen auch geringer, so das am Ende im Grunde genommen gar kein so grosses Rohr mehr nötig wäre... Rein von der Physik wäre natürlich eine Downpipe mit 3" davor noch richtig schön. Aber da wären wir wieder bei Zulassung.
Nur durch nen Metallkat 25PS mag möglich sein, auch mit Serienanlage, wenn evtl auch nicht mit Serienmotor(software) . Wenn durch den Keramikkat für Serienleistung gerade noch so genug Abgas durchgeht, um nicht die totale Bremse im System zu sein, ist das ok. Andere Software = Mehr Leistung = Mehr Abgase. Und da kann der Metallkat dann glänzen, je mehr Abgase kommer desto grösser wird der Vorteil. Optimum wäre natürlich, alles, was direkt nach dem Turbo kommt, einfach wegzuschmeissen. Wird in der Praxis aber nicht so gut ankommen.
Im absoluten Serienzustand regelt die Elektronik ja auch genug nach. Das Steuergerät hat feste Werte für Ladedruck, Ventilöffnungszeiten, Einspitzmenge, Zündwinkel etcetc. Wenn zB der Luftfilter uralt und ziemlich dicht ist und deshalb der Ladedruck fällt, gibt das Steuergerät dem Lader einfach mehr Abgas und er dreht höher. So holt der sich dann schon mehr Luft. Geht natürlich nur innerhalb der gesetzten Grenzen. Klar ist die Belastung höher. Das ist dem Steuergerät aber innerhalb seiner Grenzen total egal. Übertrieben gesagt könntest Du ne Pressluftflasche auf dem Ansaugtrakt montieren. Klar müsste der Lader weniger drehen, doch das Steuergerät würde trotzdem nur 1,4 bar durchlassen und den Rest wieder vor den Lader ins System blasen.
Deshalb ists heute nicht immer so ganz einfach zu sagen: Grossen Luftfilter dran und andere Abgasanlage bringt automatisch ein Leistungsplus. Wenn das Steuergerät sehr enge Grenzen hat, entlastet man die Komponenten möglicherweise etwas, gewinnt aber nicht wirklich viel Leistung, weil das "Mehr" an Möglichkeiten schlicht nicht genutzt wird. Bringt man dem Steuergerät dann via Abstimmung bei, das da noch viel Potenzial ist, werden die auch genutzt, egal ob man direkt darauf hinprogrammiert oder einfach nur die gesetzten Grenzen verschiebt / entfernt.
edit: Was ein Roman. Tur mir leid für die Mauer aus Text :D

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Schnell noch ne Info zu dem Thema.
Leider lebe ich ja in der Schweiz, und es ist tatsächlich so, dass die Eventuri Zulassung erst in 1-2 Monaten bei den Händler verfügbar sein wird. Ich habe nun 3 kleinere Änderungen und eine grosse Änderung für meinen Type bestellt. Die Eventuri werde ich mir dann voraussichtlich selber zu Weihnachten schenken :D
Ich werde sobald die Änderungen gemacht worden sind euch ein schönes Foto schicken. Will natürlich noch nicht zu viel verraten, hat aber mit 2.5 Eingetragenen cm pro Achse zu tun :D
Eine der Änderungen wäre ein K&N Luftfilter, hat da jemand Erfahrungen bezüglich des Soundes gemacht? Lohnt sich das Teil? Wollte dies einfach vorübergehend einbauen bis zur Eventuri.

K&N Luftfilter habe ich vor einer Woche eingebaut. Viel lauter, als Serie. Würde ich sehr empfehlen für das wenig Geld.

Ich habe den Pipercross Luftfilter. Der ist ja nicht so viel anders als der K+N. Grundlegend wird der CTR nicht so viel lauter, aber der Turbo ist deutlicher zu hören.

Wo liegen die Vor/Nachteile der jeweiligen Filter? Oder sind das dieselbe?

K&N nehmen wenn dein Luftmassenmesser weit weg vom Filtergehäuse sitzt.
Pipercross nehmen wenn der LMM sehr nah am Filter sitzt.
K&N: Nassfilter
Vorteile:
- Gewebe is gröber
- höhere Luftdurchsatz
- Luftreinigung durch das Ölgetränktefilterelement
Nachteile:
- muss gereinigt und geölt werden
- öl bzw Schmutzpartikel können LMM schneller verdrecken
- ggf. Leistungsverlust auf Dauer

Pipercross Trockenfilter
Vorteile:
- Wenig Wartungsaufwand
- Auspühlen mit Reiniger trocknen lassen einbauen
- Ähnliche gute Filterwirkung wie ein OEM Papierfilter
- Wenig Schmutz am LMM kaum Ablagerungen
Nachteile
- Minimal weniger Luftdurchsatz als K&N

Ich würde jetzt mal den K&N bestellen, bleibt ja voraussichtlich 4 Monate drinn dann kommt dieser eh weg.
Wo der LMM liegt wüsste ich gar nicht. Aber auch die Reinigung spielt für die kurzen 4 Monate keine Rolle.

Der LMM sitzt direkt nach dem Luftfilterkasten in dem Kunststoffrohr, welches Luftfilterkasten und Ansaugrohr aus Metall verbindet. Kann man nicht verfehlen, was anderes, wo ein Kabel dran ist, gibts da nicht :)

Zitat:

@Quambec schrieb am 22. Juli 2019 um 13:54:57 Uhr:


Ich würde jetzt mal den K&N bestellen, bleibt ja voraussichtlich 4 Monate drinn dann kommt dieser eh weg.
Wo der LMM liegt wüsste ich gar nicht. Aber auch die Reinigung spielt für die kurzen 4 Monate keine Rolle.

Das passt wird nix anbrennen ;-)

Okei super danke für das Feedback. Will mir einfach denn Turbo ned versauen :D

Hab ja auch erst nen Filter getauscht, bringt Leistungstechnisch als auch vom Sound her nur was wenn die sensible biophile Hand aufgelegt wird...- sprich Einbildung ist alles, nach dem Einbau der Eventuri ist viel möglich, vor allem das der Partnerin der eh schon zu laute Wagen dann deutlichst zu laut ist.... ihr Review.... das ist ja unerträglich, war ja vorher schon schlimm, mit deinem Proll Auspuff, jetzt noch so was, deine Karre ist ja lauter als ein F1 Auto :=(....

Muss ergänzen mir gefällt es, besserausgedrückt, der Sound begeistert...

Sie hat noch nie ein Formel 1 Auto oder GT Auto live gehört. Du solltest Sie mal zum ADAC GT Masters schleppen, dann weiß sie was laut ist :-)

Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 23. August 2019 um 21:49:07 Uhr:


Muss ergänzen mir gefällt es, besserausgedrückt, der Sound begeistert...

Rocco mal ne Frage an dich. Hab es nicht so ganz mitbekommen. Hast du deine remus mit der Eventuri zusammen eintragen lassen?

Zitat:

@Dantaboz schrieb am 22. Mai 2020 um 00:22:21 Uhr:



Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 23. August 2019 um 21:49:07 Uhr:


Muss ergänzen mir gefällt es, besserausgedrückt, der Sound begeistert...

Rocco mal ne Frage an dich. Hab es nicht so ganz mitbekommen. Hast du deine remus mit der Eventuri zusammen eintragen lassen?

Die Remus (mit Klappensteuerung) hab ich mir schon beim Händler direkt einbauen lassen, war also schon ab dem 1.km installiert und ich musste mich um nichts kümmern...

Die Eventuri hab ich dann nach ein paar Monaten bei King Performance in Düsseldorf einbauen lassen und dann selber beim TÜV abnehmen lassen.

Wäre eigentlich unproblematisch gewesen, aber der Tuner hatte den Seriennummer Aufkleber, der gut sichtbar auf der Anlage angebracht werden muss, vergessen. Daher musste ich diesen erst über den Tuner nachbestellen und dann nochmal kurz damit zum TÜV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen