Eventuell Touran?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute!

Eventuell werden wir uns einen Touran kaufen.

Sagen wir mal so meine Frau will aber mitlerweile find ich den eigentlich ganz toll.

Nun hab ich mich mit dem Konfigurator etwas gespielt.

Das ist dabei raus gekommen:

Touran Highline TSI --- 28865
Metallic --- 528,43
DWA --- 381,94
Innenspiegel abblendend --- 113,80
Licht und Sicht Paket --- 109,87
Lederaustattung --- 2142,50
NAVI DVD --- 2359,63
Sportfahrwerk --- 167,42
Winterpaket --- 58,86
Xenon --- 1072,56

Macht im ganzen 35994,90 Euros

Nun hätte ich gerne eure Meinung gewußt ist das eine Gute konfiguration?

Des weiteren sagen mir nicht wirklich die Serien Alufelgen zu und hätte auch schon welche gefunden die mir gefallen, nur weiß ich ncht ob die Passen:

ASA ZR1

Größe:

8J x 18H2 ET 35 chrom mit 225-40R 18

Das ganze gefunden auf Weehlmachine2000de.

Besten dank schon mal für eure Infos.

32 Antworten

Netztrennwad ist aber auch von den persönlichen Transportaufgaben abhängig, ich bin froh, KEINE zu haben und hab sie noch NIE vermisst. Habe noch nie höher als die Rücksitze gepackt....

Zitat:

Original geschrieben von Alpen-Touraner


Netztrennwad ist aber auch von den persönlichen Transportaufgaben abhängig,

Hab diese auch nur wegen unserem Hund gewählt. Der ist zwar während der Fahrt mit Brustgeschirr etc. gesichert, bleibt aber dank der breiten Ausführung schön dahinter sitzen. Bei unserem Passat steckte er immer den Kopf seitlich durch.

Grüße
Rebel Y.

@S-MaxFan@

Was ist denn mit dem S-Max passiert den du bestellen wolltest? Hat es ein betimmten Grund warum du jetzt zum Touran tendierst?

Danke Leute mal für eure Infos.

DWA und abblendender Innenspiegel werden wir weglassen.

Wegen dem S-Max naja micht hat etwas abgeschreckt Wasser im Boden, ungenaue Spaltmaße, Lieferverzögerung .... Das wollen wir uns dann nicht antun für ein Auto um 43000 Euro. Des weiteren finden wir der Touran reicht auch von der größe her. Und von den 1,4 TSI den wir gestern probegefahren sind waren wir echt überrascht.

Komme übrigens aus Österreich

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich würde das Sportfahrwerk überdenken. Das normale Fahrwerk ist schon recht hart. Einen Sportwagen macht es aus dem Bus sowieso nicht und mit dem Standardfahrwerk ist der Wagen auch für einen Van recht ausgewogen und ausreichend komfortabel.

Ansonsten würde ich unbedingt abblenbare Spiegel nehmen. Funktioniert gut.
Auf das Navi würde ich verzichten und eines von Alpine in den Doppel-Din-Schacht nachrüsten. Das VW Gerät ist hoffnungslos veraltet.
Ledersitze machen Sinn, sind sehr schön bei VW.
Von den Benzinmotoren würde ich Abstand nehmen, die sind bei VW nicht das Wahre. Bei VW denke ich ist aktuell der 2.0 TDI mit 170 PS recht attraktiv. Unser Touran mit 140 PS TDI läuft aber auch ordentlich. Die eigenartige Beschleuigungscharakteristik mal bei Seite gelassen, aber das ist eben so bei VW TDIs.
Das Trennetz gehört in ein solches Auto, ich habe den Kauf von der kostenlosen Zugabe desselben abhängig gemacht. So etwas diskutiert man bei einem Van oder Kombi heutzutage gar nicht erst, meine ich.

Der Touran meiner Mutter ist ein 2.0 TDI mit mittlerer Ausstattung. Das Auto wurde nur angeschafft, weil sie in die höheren Autos besser einsteigen kann. Zuvor fuhr sie einen Opel Zafira alt, der eigentlich alles besser konnte als der Touran. Nur war der Wagen langsam bei seiner Halbwertszeit angelangt und es stand ein neuer an. VW hat die nächste Werkstatt bei ihr, da Opel vor einem Jahr schloss, also ein VW.
Ich selbst würde wegen des katastrophalen Service und der Preise niemals VW kaufen und lieber noch einen Mercedes B anstelle eines Touran, aber das steht auf einem anderen Blatt. Bislang lief der Touran weitgehend defektfrei, wenn man von rubbelnden Bremsen und zwei bei einem Schneehaufen abgerissenen Kühlern absieht. Ist eben eine VW-Konstruktion.
Für die Autobahn ist der Touran TDI übrigens, das muss selbst ich zugeben, ein bequemer, schneller und sparsamer Begleiter. München - Hamburg in 5,5 Stunden bei einem Verbraucht von 7 L. Nicht schlecht.

Grüße,

Mathias

B-Klasse? ... Wer fährt denn solche Sardinenbüchse? ... wir alle sind ziemlich groß hier (oftmals >190cm) mit dazugehörigem Gewicht ... sind die Vordersitze serienmäßig rausnehmbar in der B-Klasse? Bin schon mit gefahren und kann nur sagen: bin froh einen Touri zuhaben ...

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Von den Benzinmotoren würde ich Abstand nehmen, die sind bei VW nicht das Wahre

Schonmal mit dem TSI eine Probefahrt gemacht ? Dann wäre der Satz bestimmt nicht gekommen 😉

Gruß

Afralu

Ne B-Klasse mit dem Touri zuvergleichen passt nicht.
Wenn dann schon den nicht mehr gebauten Vaneo der ja mit der A-klasse verwant war. Und schon Schiebetüren hätte. (Das fehlt echt am Touri)
Wir haben noch ein alte lange A-Klasse, der Platz zwischen Vordersitzen und der Rückbank ist unbeschreiblich (selbst hinter mir mit 1,92m. Da kommt kein Touri mit. Und auch die derzeit aktuelle S-Klasse hatte weniger Platz. Es kommt halt drauf an was man für ein Auto braucht. Mein alter Herr fährt ne aktuelle C-Klasse Kombi das ist eine Sardinenbüchse. Gerade die Sitzplätze hinten.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs



Von den Benzinmotoren würde ich Abstand nehmen, die sind bei VW nicht das Wahre.

Aus welchen Gründen kannst Du denn so ne Aussage machen???

Ich find den TSI IM Touri gigantisch....

Über die haltbarkeit kann man noch keine Aussage machen, aber ich bin guter Dinge ;D

Hallo!

zu B-Klasse: es liegt mir fern, die B-Klasse zu propagieren. Im Vergleich würde ich sie nur noch eher nehmen, da sie hochwertiger, besser motorisiert (Benziner) und von Benz ist, was einen einigermassen vernünftigen Service gewährleistet.

zu VW-Benziner: diese Turbo-Kompressor-Motroren laufen auf den ersten Blick sehr gut und glänzen mit niedrigen Fixkosten. Allerdings weiß man, wie ja auch bereits geschrieben worden ist, nichts über die Haltbarkeit. Zudem sind die möglichen Folgekosten für Gebrauchtkosten gewaltig. Turbo, Kompressor, Motor sind allesamt VW-üblich teuer im Austausch und eben potentielle Fehlerquellen.
Für viele Neukäufer wird das egal sein, sie freuen sich über die schöne Leistungscharakteristik und den niedrigen Verbrauch im mittelren Drehzahlbereich.
Dass die Kisten bei hohen Autobahngeschwindigkeiten so gequält kleingen, dass man meint, der Motor flöge einem gleich um die Ohren, wird die meisten Touran-Fahrer auch nicht anfechten, denn die fahren meiner Erfahrung nach sowieso nicht über 150.

Für mich jedoch ist so ein Motor nicht geeignet, ich bevorzuge ordentlich Hubraum und niedrige Drehzahlen bei meinem Alltagsauto.

Die übrigen VW-Benziner sind einfach nur langweilig. Selbst der 2.0 FSI zieht die Wurscht nicht vom Teller (haben so einen im A3 SB). Die kleineren Motoren ohne Aufladung sind m.E. ebenfalls nicht das beste. Ein Vergleich mit Opel bringt einen hier zum Staunen.

Daher meine Empfehlung, wenn es schon ein VW sein muss, einen Diesel zu nehmen, auch wenn diese mit inakzeptablen Wartungsintervallen für die Zahnriemen und einer gewöhnungsbedürftigen Leistungscharakteristik "glänzen".

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


zu VW-Benziner: diese Turbo-Kompressor-Motroren laufen auf den ersten Blick sehr gut und glänzen mit niedrigen Fixkosten. Allerdings weiß man, wie ja auch bereits geschrieben worden ist, nichts über die Haltbarkeit

Bezüglich Haltbarkeit gebe ich dir recht, darüber weiß man noch nicht sehr viel. Aber demnach muß man alles neue erstmal schlecht machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Dass die Kisten bei hohen Autobahngeschwindigkeiten so gequält kleingen, dass man meint, der Motor flöge einem gleich um die Ohren, wird die meisten Touran-Fahrer auch nicht anfechten, denn die fahren meiner Erfahrung nach sowieso nicht über 150.

Für mich jedoch ist so ein Motor nicht geeignet, ich bevorzuge ordentlich Hubraum und niedrige Drehzahlen bei meinem Alltagsauto

Ich seh schon, du hast NULL Ahnung von dem Motor, aber haust jede Menge Sprüche raus. Allerdings hast du auch keine Ahnung vom Diesel und das macht dann wieder ein rundes Bild von dir 😉

Gruß

Afralu

eine geballte Portion "NULL-Ahnung" 😉

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Bezüglich Haltbarkeit gebe ich dir recht, darüber weiß man noch nicht sehr viel. Aber demnach muß man alles neue erstmal schlecht machen 😉

Ich seh schon, du hast NULL Ahnung von dem Motor, aber haust jede Menge Sprüche raus. Allerdings hast du auch keine Ahnung vom Diesel und das macht dann wieder ein rundes Bild von dir 😉

Gruß

Afralu

Danke für die Blumen.

Was soll ich darauf antworten?

Gibt es Defekte an Turbos und Kompressoren?
Haben VW-TDIs Zahnriemen, die, je nach Baujahr, alle 60 - 80 TKm gewechselt werden müssen?
Hatte VW in den letzten Jahren Probleme mit verfrühten Rissen an Zahnriemen?

Ich will mich nicht mit Dir darüber streiten, wer nun "keine Ahnung" hat.
Ich jedenfalls trage keine Markenbrille und kenne die aktuellen Autofabrikate der gängigen Hersteller.
Nebenbei habe ich in meiner Firma den Fuhrpark gemanagt. Es hab Mercedes E, S und CL, BMW 5er, VW Sharan, Touran, Passat, Audi A6.
Daher bin ich so freundlich und lasse Euch an meinen Erfahrungen teilhaben. Wenn Ihr das nicht hören wollt - auch gut.

Viel Spaß am Wörthersee...!

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Nebenbei habe ich in meiner Firma den Fuhrpark gemanagt

Was bei weitem nichts über "Wissen" aussagt 😉 So einen kenne ich auch....... 😰

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Was bei weitem nichts über "Wissen" aussagt 😉 So einen kenne ich auch....... 😰

Gruß

Afralu

...was wiederum nichts über mein Unwissen aussagt... ;-)

Lassen wir´s, ich packe dann auch gerne Dein Autochen in den Kofferraum, wenn ich Dich mit gerissenem Zahnriemen oder gepltztem Turbo an der Autobahn stehen sehe...

Grüße,

Mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen