EV6 meridian sound system
Hallo zusammen
Haben uns ein Kia EV6 bestellt mit der Meridian Soundanlage hat wer schon Erfahrung?
76 Antworten
Zitat:
@VX-er schrieb am 26. Januar 2022 um 20:16:43 Uhr:
Ist einfach billiger und nicht anfällig. Keine Mechanik mehr. Früher hatte ich ein Nakamichi Dragon und heute nen NAD Streamer. Da gibt es keine aufwändige und verschleissanfällige Mechanik mehr, die gewartet werden muss.
Ich habe in meinem Auto ein Navi mit einem integrierten einen 6-fach CD-Wechsler. Seit 11 Jahren störungsfrei, keine Wartung, nichts. Aber geiler Klang.
Uiuiui da hab ich ja was angefangen 🙂
12 Monate muss ich auf mein ev6 nicht waren bekomme meinen Im KW11. Dann hab ich 3 Monate gewartet 😁.
Dann muss ich mich wohl überraschen lassen wie sie so klingt. 🙂
Zitat:
@Nipo schrieb am 26. Januar 2022 um 21:48:39 Uhr:
Zitat:
@VX-er schrieb am 26. Januar 2022 um 20:16:43 Uhr:
Ist einfach billiger und nicht anfällig. Keine Mechanik mehr. Früher hatte ich ein Nakamichi Dragon und heute nen NAD Streamer. Da gibt es keine aufwändige und verschleissanfällige Mechanik mehr, die gewartet werden muss.Ich habe in meinem Auto ein Navi mit einem integrierten einen 6-fach CD-Wechsler. Seit 11 Jahren störungsfrei, keine Wartung, nichts. Aber geiler Klang.
Meine Rede...
Naja, ich weiß nicht was gegen einen ordentlichen USB-Stick sprechen soll, auf dem man Dateien mit reichlich Bitrate (z.B. auch flac. etc.) in entsprechend definierten Ordnern ablegt.
Da hau ich mir, wenn es sein muss, ein paar hundert Titel drauf und habe jeglichen Zugriff und Anwahlmöglichkeit, schön mit Titel und Bildchen und alles was so dazugehört.
CD ist ja Schnee von gestern, allein das Speichervolumen, das Handling und die Zugriffszeiten sind ja schon out.
Alles hat eben seine Zeit. Klanglich brauchst die CD längstens nicht mehr.
Mit der analogen Schallplatte sieht es für mich dann im Heimstudio wieder etwas anders aus, da gefällt mir der warme Klang noch immer sehr gut und vor allem muss man
da noch arbeiten!!
Aber ehrlich - genau genommen brauchst das aber auch nimmer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flensem schrieb am 26. Januar 2022 um 11:47:59 Uhr:
Per Kabel über CarPlay klingt jedoch nicht ansatzweise so gut wie die Musik einer DAB+ Radiosenders.
Kann nicht sein die Samplingrate ueber Carplay ist wesentlich höher als ein DAB+ Sender.
Du brauchst natürlich auch die richtigen Medien. Ich synce meine Lieblings Playlists von Spotify zu Hause in der hoechsten Qualität und spiele die auf meinem Meridian im Jaguar XF ueber Android Auto (Kabel).
Das ist so gut wie du das in einem Auto hin bekommen kannst.
Richtig Musik hören kannst du nur zu Hause mit einer richtig ein gemessenen Anlage.
So mache ich das auch mit meinen Playlists, nur vom Anbieter Tidal, wenn möglich in Master Qualität.
Ob das sein kann oder nicht, @sPeterle , es ist klanglich so. Und ich spiele die Spotify Musik immer in höchstmöglicher Qualität ab.
Zitat:
@flensem schrieb am 27. Januar 2022 um 23:12:13 Uhr:
Ob das sein kann oder nicht, @sPeterle , es ist klanglich so. Und ich spiele die Spotify Musik immer in höchstmöglicher Qualität ab.
Wenn du z.B. Spotify benutzt passt das in den standard Einstellungen die Samplingrate daran an ob du im wLan oder über mobile Daten streamst. Die höchste Qualität bekommst du nur im wLan oder eben mit im wLan herunter geladenen Titeln. Probiere das einmal aus. Die Qualität reicht dann jedenfalls im gegensatz zu DAB aus um meine hochwertige Anlage zu Hause zu versorgen ;-)
Darf ich nochmal nachhaken: Kann jemand aus eigener Erfahrung bestätigen (oder vielleicht sogar mal ganz kurz testen), dass der EV6 WAV Dateien abspielt?
Ich habe heute angefangen, alle meine mir wichtigen CDs als WAV zu konvertieren. 20 GB hab ich schon, und gefühlt hab ich ein Zehntel meiner CDs durch... Aber immerhin Zeitvertreib, der in Zusammenhang mit dem neuen Auto steht :-)
Und weiß vielleicht sogar noch jemand, wie groß der USB Stick maximal sein darf, der vorne links mit den Musikdateien reinkommt? Gehen 64 GB?
Danke!
Nein, das weiß ich nicht aus erster Hand. Sollte aber funktionieren. Falls nicht: flac geht auf jeden Fall und ist gleichwertig. Und eigentlich sollte es das wav Format, das praktisch aus PCM Rohdaten besteht, erst recht abspielbar sein.
64 GB sind auch kein Problem. Habe zwar keinen EV6, aber das Infotainment ist das gleiche wie bei meinem Ceed das Gen5W. Von daher dürften diese Dinge dann identisch sein
Danke!
Dann mach ich zwei 64er Sticks und gut ist.
Eine Bestätigung der WAV-Fähigkeit aus erster Hand wäre trotzdem noch prima, falls jemand mal Muße hat :-))
Hallo zusammen,
meinen EV6 mit Meridian-Sound habe ich seit dem 18. Februar. Meinen eSoul mit Harman Kardon Sound fahre ich schon seit 18 Monaten. Insofern kann ich jetzt mitreden.
Der Sound im eSoul gefällt mir total gut, da geht richtig was! Und ja, ich höre Musik gerne mal laut und mit viel Bässen 🙂
Im Vergleich dazu finde ich den Sound im EV6 um Klassen schlechter! Und ich habe die Bässe im Equalizer schon auf +10 und die Mitten und Höhen auf -10 gestellt. Meine Einschätzung bezieht sich auf MP3s via Bluetooth, aber auch auf den Klang von DAB+-Radio.
Manchmal denke ich, der Subwoofer ist im EV6 nicht richtig verkabelt oder ich muss die Membranen der Boxen erst noch „freiblasen“.
Habt ihr dafür unterdessen weitere Lösungsansätze gefunden? Könnt ihr meine Kritik nachvollziehen - ist das bei euch auch so? Und ist da noch ein Fix von Kia zu erwarten - beim eSoul hat Kia den Klang doch vor Jahren schon prima hinbekommen?
Viele Grüße ... Markus
Probier das mal per USB-Stick oder Android Auto / Apple Carplay. Ich habe zwar kein "Premium" System in meinem KIA, aber das Gen5W Infotainmentsystem hat m.E. ein paar Schwächen per Bluetooth Audio, vor allem im tiefen Bereich. Allerdings hat sich das bei mir zuletzt etwas verbessert, was ggf. an Software Updates liegen kann, sehr gut möglich auch seitens Smartphone. Dennoch bevorzuge ich nach wie vor den Stick oder per Kabel mit Android Auto
Mir schwebt ein aktiver Sub im doppelten Boden nahe der Rückbank vor. Könnte einer bitte mal die Höhe samt Abdeckung ab Bodenwanne dort messen?
@mmmmwwww Lade dir die App Poweramp aufs Handy (ist glaub paar Tage kostenlos). Da gibts beim Equalizer nen Bass-Regler. Kannst damit mal rumdrehen, bei mir hats geholfen. Ist seit Jahren auch als Standard-App bei mir in Verwendung für mp3s.