Europaweite Höchstgeschwindigkeit

Ubersetzung aus dem Holländisch:

Zitat:

Brussel will Europaïsche Höchstgeschwindigkeit

Uitgegeven: 22 februari 2006 13:55
Laatst gewijzigd: 22 februari 2006 14:01

BRUSSEL - EU-Abgeordneter Barrot (Verkehr) studiert die möglichkeit um Europaweite Höchstgeschwindigkeiten ein zu führen. Die EU-länder müssen dan ihre Höchtsgeschwindigkeiten an einander angleichen.

"Ich kan heute nicht sagen welche Geschwindigkeit ich gerne einführen will", sagte der EU-Abgeordneter. "Es ist abhängig von der Infrastruktur, sowie die Straßen-sorte und die Umgebung. Ich wil Sachverständige aus den verschiedenen EU-ländern zussamenbringen und dan können wir die Gesetze abgleichen.

Der EU-Abgeordneter Barrot denkt so die Verkehrs-Sicherheit zu verbessern. Dies würde auch bedeuten das es Tempolimits geben wird auf der Deutschen Autobahn. Heutzutage können Autofahrer auf der Deutschen Autobahn selbst entscheiden wie schnell sie fahren.

Die Deutsche Auto-Firmen von schnelle Wagen wie Porsche und Mercedes haben sich immer gegen diese art von Tempolimits ausgesprochen

Source (Holländisch):

http://www.nu.nl/.../Brussel_denkt_aan_Europese_maximumsnelheid.html

Also, ich halte absolut garnichts von diesen Tempolimits. In Holland frustriert es besonders das man nur mit 120km/h über die Autobahn kann fahren, und im Westen darf man nur 80km/h fahren, was überwacht wird von sogenannten "Trajectcontrolle", die jedes einzelne Fahrzeug kontroliert auf überhöter Geschwindigkeit. Was bei 80km/h sehr schnell der Fall ist, sicher mitten in der Nacht wenn die Autobahn leer ist. 😠
(Die Stasi hätte sich von dieser Total-überwachung hier in Holland noch was abgucken können).

Der EU-Abgeordneter gibt als Begründung die Sicherheit auf Europa's Straßen, hatt jemand vielleicht vergleichszahlen von den Einzelnen Europaïschen Länder was Unfall-tote angeht?
Weil ich glaube das Argument "Höhere Geschwindigkeiten fordert mehr Unfallopfer, oder Niedrigere Geschwindigkeiten fordern wenigere Unfallopfer".

Und als EU-Kritiker muss ich sagen, das ich mich schwer Frage wo sich die Wichtigtuer der EU überhaupt einmischen. Sie geben selber schon an, das ein Tempolimit ganz unterschiedlich bewertet werden muss in den verschiedenen EU-länder, also bin ich der Meinung das die einzelnen Länder diese Verantwortung auch selber tragen sollen, ohne das die EU dazwischen funckt.

Tempolimits in Deutschland, das einzige land wo ich regelmässig Auto's austreten kan, das ist einfach unvorstelbar. 🙁

Thoughts, anyone?

594 Antworten

Tja, aber jeder Raser, Drängler und Verkehrsrowdy bei uns bettelt doch quasi tagtäglich um ein allgemeines Tempolimit.

Weil dann, wenn alle Vernünftigen sich dran halten hat der Drängler, Raser, Verkehrsrowdy freie Fahrt … Nur im Ausland darf er sich bei seinen Heldentaten nicht erwischen lassen … ,denn da droht Strafe, die auch ihm endlich weh tut!

Ich fahre gern schnell, wo es erlaubt ist … nur wird das einem schon schnell vermiest … Da ich nicht drängele, hänge ich schnell hinter Linksfahrern fest … vorbei die kurze schnelle Fahrt … und wirklich leere AB´s …. ganz selten sind sie mal zu finden …

Gruß
Q

Naja, wie oft wurde des jetzt schon nun versucht??? Des dürfte des Dutzend jetzt bald vollmachen und was ist geschehen?? Genau, nix.

Des lustigste iat ja: Des soll wegen den vielen Verkehrstoten in der EU gemacht werden. Da sollten sich die lieben EU Abgeordnetten mal anschaun wieviele tote es im Straßenverkehr in D pro Tag gibt und wieviele in anderen Ländern. Nach der Statistik müsste man überall frei Fahrt haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von valium


Des lustigste iat ja: Des soll wegen den vielen Verkehrstoten in der EU gemacht werden. Da sollten sich die lieben EU Abgeordnetten mal anschaun wieviele tote es im Straßenverkehr in D pro Tag gibt und wieviele in anderen Ländern. Nach der Statistik müsste man überall frei Fahrt haben 😁

Genau DAS habe ich heute mittag bei Porsche gepostet 😁

Ich glaube auch nicht, dass das generelle Tempolimit in D so schnell kommt. Versuche gab es bei weitem genug, durchgebracht haben sies nie und die Statistik spricht für uns 😉

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Tja, aber jeder Raser, Drängler und Verkehrsrowdy bei uns bettelt doch quasi tagtäglich um ein allgemeines Tempolimit.

Weil dann, wenn alle Vernünftigen sich dran halten hat der Drängler, Raser, Verkehrsrowdy freie Fahrt … Nur im Ausland darf er sich bei seinen Heldentaten nicht erwischen lassen … ,denn da droht Strafe, die auch ihm endlich weh tut!

Ich fahre gern schnell, wo es erlaubt ist … nur wird das einem schon schnell vermiest … Da ich nicht drängele, hänge ich schnell hinter Linksfahrern fest … vorbei die kurze schnelle Fahrt … und wirklich leere AB´s …. ganz selten sind sie mal zu finden …

Gruß
Q

Wenn alle ein wenig mehr Rücksicht auf andere nehmen würden, insbesondere die Rechthaberischen, Oberlehrerhaften möchtegern Perfektionisten, die niemals nie Fehler machen und sich außer an Geschwindigkeitsbeschränkungen an garnichts halten, hätten wir schonmal ein paar Probleme weniger auf den dt. Straßen.

Was mir auch auffällt ist, das es irgendwie auf unbeschrängten Teilen besser klappt als auf Beschrängten.

Und mal ehrlich:

Wenn wir auf dt. Autobahnen ein Tempolimit hätten, hätten wir doch noch mehr Unfälle!
Einmal weil die oben genannte Truppe penetrant die Linke spur blockiert, weil man fährt ja so schnell wie man kann.
Zum anderen weil man aufgrund eines äußerst interessanten Straßenverlaufes einfach einpennt...

Ähnliche Themen

Mal ne Frage am Rande... Gibts eigentlich den anderen EU-Ländern einen TÜV? In den USA gibts keinen soweit ich weiss...

Das dürfte erstmal die Unfalltotenzahlen erklären...

Dann wäre es sehr interessant zu erfahren wo die Unfälle passieren, erst dann kann man beurteilen ob Deutschlands Autobahnen im Vergleich zum Ausland sicherer sind...

Außerdem sprechen wir von Toten und nicht von Unfällen. Das in einem Land wie Portugal, in dem Autos der vorletzten Generation herumfahren, bei weniger Unfällen mehr Tote herauskommen als bei uns sollte jedem einleuchten oder nicht?

Wenn wir stur nach der Statistik gehen, sollten wir dringend auf Linksverkehr umstellen, denn die Briten liegen nochmal deutlich vor uns in Sachen weniger Tote im Straßenverkehr 😉

PS: Sorry aber wer auf der Autobahn 180+ fahren muss, damit er nicht einpennt sollte sich, wie ich schon so oft sagte, Gedanken darüber machen ob er in der Lage ist ein Fahrzeug zu führen...
Dann müssten wir den LKWs auch erlauben 150 zu fahren, damit die Fahrer endlich nen Grund haben wach zu bleiben...
Sorry, aber das is ein sehr blödsinniges Argument...

Zitat:

Original geschrieben von oink


Mal ne Frage am Rande... Gibts eigentlich den anderen EU-Ländern einen TÜV? In den USA gibts keinen soweit ich weiss...

In Holland gibt's ein TÜV, der "APK" genannt wird. Der Wagen muss dan das erste mal drei Jahre nach der Erstzulassung zur APK-keuring, und danach jedes Jahr.

Wie das in anderen EU-länder aussieht weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von oink


Mal ne Frage am Rande... Gibts eigentlich den anderen EU-Ländern einen TÜV? In den USA gibts keinen soweit ich weiss...

Soweit ich weiß gibts sowas nur in D und etwas in der Art in Ö und CH.

Zitat:

Original geschrieben von oink


PS: Sorry aber wer auf der Autobahn 180+ fahren muss, damit er nicht einpennt sollte sich, wie ich schon so oft sagte, Gedanken darüber machen ob er in der Lage ist ein Fahrzeug zu führen...
Dann müssten wir den LKWs auch erlauben 150 zu fahren, damit die Fahrer endlich nen Grund haben wach zu bleiben...
Sorry, aber das is ein sehr blödsinniges Argument...

Oder sich einfach ein Auto älterer Generation ohne Servolenkung 😁

Bei 180 hat man eben mehr zu tun als bei 80.
Bei 180 vibrierts, es schüttelt, es rüttelt und man muss öfter mal am Lenkrad drehen.

Bei 80 muss man einfach irgendwie schnur geradeaus fahren und genau dieser Zustand könnte einige LKW-Auffahrunfälle verhindern: Einfach die Servolenkung (und noch ein paar Dinge) ausbauen, so dass der Fahrer während der Fahrt arbeiten muss.

Aber du kannst mal den selbsttest machen:
Mach einfach irgendwas 'regelmäßiges', wobei man nicht viel tun muss und nicht allzu viel passiert.

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


In Holland gibt's ein TÜV, der "APK" genannt wird. Der Wagen muss dan das erste mal drei Jahre nach der Erstzulassung zur APK-keuring, und danach jedes Jahr.

Wie das in anderen EU-länder aussieht weiß ich nicht.

Schlecht bis ganz schlecht.

Die meisten dürften sowas nicht haben...

Und eben genau da liegt ja das Problem, manchesmal hilft ein Geschwindigkeitslimit nicht, da helfen nur Kontrollen der Fahrer und Ausrüstung jener.

Für den Rest bräuchte man mehr Hirn bei den Fahrern...

Bei 180-250 auf der linken Spur ist man garantiert aufmerksamer und bremsbereiter, als bei Tempomat 110-130. Ob diese höhere Aufmerksamkeit den höheren Bremsweg ausgleicht, wage ich allerdings stark zu bezweifeln.

Ich sehe es aber ebenso, dass jedes Tempolimit seine Gründe haben muss und die gibt es von der statistischen Seite her einfach nicht. Wir haben mitunter die sichersten Autobahnen und solange nicht übermäßig viele Unfälle bei Tempo >130 passieren, kann man mit einem Tempolimit weder das Gewissen beruhigen, noch die Statistik ändern.

Ich fürchte aber, dass es in den nächsten Jahren kommen wird. Es ist einfach ein Thema, das trotz seiner schlechten Argumente (insbesondere Unfallstatistik) immer wieder hochkommt und im Zuge der Regulierungs- und Angleichungswut (leider ist Angleichung in der Politik grundsätzlich eine Angleichung an das Schlechtere) der EU garantiert durchgesetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Tja, aber jeder Raser, Drängler und Verkehrsrowdy bei uns bettelt doch quasi tagtäglich um ein allgemeines Tempolimit.

Das ist leider Fakt. Diese Personengruppe scheut für die Durchsetzung eines allgemeinen Limits weder Fahrverbote noch hohe Bußgelder.

Mal wieder irgendsoein EU-Hinterbänkler, der auch mal in der Zeitung stehen wollte --- gab es schon öfter, wird es sicher auch in Zukunft geben...

Besonders ernstzunehmen ist das allein schon deshalb nicht, weil die EU hierfür gar nicht zuständig ist. Sie hat zwar eine Kompetenz für Verkehrssicherheit, aber die beschränkt sich auf das ZULASSUNGSRECHT (also technische Ausrüstung von Fahrzeugen usw.) --- die VERKEHRSREGELN hingegen fallen in die Kompetenz der Nationalstaaten, und das ist auch besser so.

Entscheidend ist also einzig und allein, was die DEUTSCHEN Entscheidungsträger denken --- und deren Position ist eindeutig GEGEN ein generelles Limit.

Also: Kein Grund zur Aufregung 🙂

außerdem werden in ganz Europa die Unfallzahlen gesenkt, wenn überall alle Tempolimits komplett aufgehoben werden

in ganz Europa?

in ganz Europa!

Moin,

Auch in den USA gibt es sowas wie den "TÜV". Allerdings in einer unheimlich rudimentären Art und Weise, und soweit Ich weiß, auch nicht in allen Bundesstaaten. Allerdings wird da nicht viel mehr kontrolliert, als die Beleuchtung und die Bremsen.

Also im Vergleich zu unseren Regeln ein Witz.

In den USA gibt es vermutlich deshalb und wegen der immens langen monotonen Strecken wesentlich mehr Unfälle wegen einschlafens am Steuer (Kann ich aber nicht statistisch belegen, stammt aus persönlichen Gesprächen).

Und klar ... ein Tempolimit reduziert offenkundig die Gefahr für Unfälle. Nur wird dabei EINES vergessen. In Deutschland werden Verkehrsunfälle bereits seit den späten 50er Jahren oder frühen 60er Jahren ausgewertet. Die Folge sind bereits heute Tempolimits auf gefährlichen Strecken und bauliche Änderungen an gefährlichen Streckenabschnitten. Diese EU Idee haben wir bereits seit vielen Jahren erfüllt, und zwar überall DA wo es sinnvoll ist. Und mal ehrlich ... wem ausser vielleicht dem Flottenverbrauch nützt es, wenn man zwischen Münster und Bremen permanent nur z.B. 110 fahren kann ?! Wo keine Gefahren vorhanden sind, kommt es auch unheimlich selten zu gefährlichen Unfällen ...

MFG Kester

Wahrscheinlich würde man sich im Falle eines europaweiten Tempolimits auf das niedrigste in Europa anpassen. Also norwegische Verhältnisse auch bei uns: Innerhalb geschl. Ortschaften 40km/h, ausserhalb 80km/h und auf Autobahnen 90km/h. Das wäre doch lustig. 😉

keine sorge, norwegen ist nicht in der eu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen