europaweit tempo 90?
es werden stimmen laut, die aufgrund der hohen ølpreise europaweit tempo 90 fordern. wie steht ihr dazu? welchen einfluss hætte das auf strassenbau und autoindustrie? seht ihr das fuer eine sinnvolle einsparung oder wuerdet ihr lieber auf verbesserte technik im automobil setzen? wuerdet ihr diesen vorschlag fuer einen gewissen zeitraum unterstuetzen, um danach zur alten regelung zurueckzukehren? was ist mit den tankstellenpæchtern, die schon jetzt ueber zu geringe einnahmen klagen? wuerde es dem kollektiven transport zu neuen høhen verhelfen, wenn man mit dem auto eh nicht schneller unterwegs ist?
lieb gruss
oli
p.s.: gleichzeitig kommt das hinterher, aber dass mit ressourcen definitiv schonender umgegangen werden sollte, darueber herrscht sicher dennoch grosse einigkeit - oder? 🙂
Beste Antwort im Thema
Re: "schoenes" thema
Zitat:
Original geschrieben von murcs
trotzdem ist der vorschlag voelliger schwachsinn, der so NUR hinter einem ziemlich miefigen schreibtisch entstanden sein kann!
aber erwartet wirklich einer von euch politische entscheidungen mit weitblick???
Mehr kann man dazu wirklich nicht sagen! Mir fehlen schlicht die Worte!
Entscheidungen mit Weitblick waren dieser aktuellen Regierung doch von Anfang an fremd. Da ist wieder der ein oder andere politische Hanswurst, der sein M..l aufreisst, um sich wichtig zu tun und für seinen "Fleiss" am Ende noch zusätzliche Pensionsansprüche geltend zu machen. Nach ein paar Tagen Missstimmung in der Nation wächst über solchen Blödsinn ja Gott sei Dank recht schnell wieder Gras.
Gruss
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
das ist der springende Punkt, warum ich nicht wählen gehe! Weil sich sowieso nüscht ändert. Einmal war ich zur Bundestagswahl, als ich das erste mal wählen durfte. Uns duzendemale habe ich mich geärgert, dass ich gerade diese Partei gewählt habe. Bei den anderen ist es aber auch ned besser.
Mir gefällt unsere momentane Politik auch nicht, weder der jetzige Kanzlerdarsteller noch die Alternativen der Konkurrenz gefallen mir wirklich.
Ich habe bisher noch nie eine Partei gewählt, weil ich von ihr überzeugt war, sondern ich habe mich für das kleinere Übel entschieden oder verucht, taktisch zu wählen, was aber nie so recht geklappt hat.
Ich werde aber weiterhin wählen gehen, alleine schon deshalb um durch meine Stimme eine demokratische Partei zu unterstützen und durch die höhere Wahlbeteilgung zu versuchen, die 5% Hürde möglichst hoch zu legen damit gewisse "Parteien" nicht ins Parlament kommen.
Mir ist klar, das meine eine kleine Stimme nicht viel ausmacht, aber ich bin froh in einer Demokratie zu leben und beteilige mich daher an Wahlen. Wie es in einem Land zugeht, in dem man kein echtes Wahlrecht hat sollte dir ja bekannt sein.
Gruß, Olli
also Tempolimit bin ich natürlich strikt dagegen, wo kommen wir denn da hin.
hier was dazu
http://www.wdr.de/themen/verkehr/strasse/tempolimit/index.jhtml
die osterreicher wollen doch teilweise auch auf 160Erhöhen
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1114307.html
und bei alternativen Kraftstoff sa gich nur HANF, und empfehle das das great book of Hemp
http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/0892815418/002-9040832-8096806
aber das leben wäre ja viel zu einfach wenn mann alles hätte.
zum glück hab ich kein eigenes auto
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... aber es ist mir neu, dass eine Möglichkeit besteht auf dem Stimmzettel seinen Unmut auszudrücken. Ich dachte bisher, dass jegliche Nutzung des Zettels (die von dem erwarteten Kreuz an den dafür vorgesehenen Stellen) für Protest oder sonstige Mitteilungen zur Entwertung des Stimmzettels führt. Meinst du etwa diese Entwertungen - also ungültige Stimmen? Falls ja, auch hier kenne ich ausserhalb der kommunalen Kreise keine Statistiken ... (so nach dem Motto x% für Partei1 und y% für Partei2 und z% an ungültigen Stimmen auf Bundesebene).
aber hallo! natuerlich werden auch die ungueltigen stimmen (gemeint sind die, die man keiner der aufgestellten parteien zuordnen konnte) gezaehlt und veroeffentlicht.
klickst du!... und schaust du mal in der vierten zeile der tabelle nach. allerdings erscheinen die nicht in den huebschen grafiken im fernsehen zur prime-time, dafuer sind es noch zuwenig. wenn nun aber statt einer wahlbeteiligung von - sagen wir mal - 66,6% (wie gerade in schleswig-holstein - in bayern waren es vor zwei jahren sogar nur 57,1%) das schweigende drittel der nichtwaehler hinginge und ungueltig waehlen wuerde, koennten sich die gewaehlten parteien ihre ergebnisse nicht weiter damit schoenreden, dass die nichtwaehler einfach nur zu faul waren, aber ansonsten auch ganz wackere demokraten sind.
ein gewisser herr stoiber hat mit seiner partei eine absolute mehrheit der sitze im parlament, vertritt aber defacto gerade mal ein drittel der wahlberechtigten! in sachsen haette die mitregierende spd ernsthaft mit der 5% huerde zu kaempfen! allein um denen das immer huebsch vor die nase zu halten, sollte man lieber ungueltig stimmen als garnicht waehlen.
... und ansonsten fahre ich jetzt mal auf die autobahn und teste die angestrebte hoechstgeschwindigkeit von tempo 90 (damit wir hier mal wieder die kurve kriegen).
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Mir gefällt unsere momentane Politik auch nicht, weder der jetzige Kanzlerdarsteller noch die Alternativen der Konkurrenz gefallen mir wirklich.
Ich habe bisher noch nie eine Partei gewählt, weil ich von ihr überzeugt war, sondern ich habe mich für das kleinere Übel entschieden oder verucht, taktisch zu wählen, was aber nie so recht geklappt hat.
Ich werde aber weiterhin wählen gehen, alleine schon deshalb um durch meine Stimme eine demokratische Partei zu unterstützen und durch die höhere Wahlbeteilgung zu versuchen, die 5% Hürde möglichst hoch zu legen damit gewisse "Parteien" nicht ins Parlament kommen.
Mir ist klar, das meine eine kleine Stimme nicht viel ausmacht, aber ich bin froh in einer Demokratie zu leben und beteilige mich daher an Wahlen. Wie es in einem Land zugeht, in dem man kein echtes Wahlrecht hat sollte dir ja bekannt sein.
Gruß, Olli
Dem schliesse ich mich voll an!! Jede nicht abgegebene oder ungültige Stimme ist ein Stimme für die Parteien des extrem rechten oder linken Spektrums, deren Wähler alle troy und brav zur Urne schreiten!!! Eine Aufforderung, nicht zu wählen oder gar ungültig, halte ich für mindestens bedenklich, wenn nicht sogar für äusserst dämlich!! 🙁
Gruss Michael
Ähnliche Themen
Im Grundgedanken stimmt das. Wenn man bedenkt, wieviele Leute für die Erreichung der demokratischen Verhältnisse gestorben sind sollte man unbedingt wählen.
Problem ist, bei einer hohen Wahlbeteiligung kommt von den Politikern immer folgende Aussage "die hohe Wahlbeteiligung zeigt das politische Interesse des Volkes und die hohe Zustimmung zu unserer Partei.
(Hat Merkel mal losgelassen, nach einer Bundeslandwahl)
Irgendwie hängt die Kiste fest.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Irgendwie hängt die Kiste fest
da bin ich absolut einig! aber es wære wirklich høchst interessant, zu sehen, wie die medien und die volksvertreter *muhaha* auf einen ungueltigen anteil der stimmen zumindest im zweistelligen bereich reagieren wuerden! es bewirkt zuerst genauso wenig wie nicht-wæhlen, regt doch aber wesentlich mehr zum denken an.
lieb gruss
oli, wæhlt immer & fæhrt 90. 😁
Zitat:
Original geschrieben von murcs
aber hallo! natuerlich werden auch die ungueltigen stimmen (gemeint sind die, die man keiner der aufgestellten parteien zuordnen konnte) gezaehlt und veroeffentlicht. klickst du! ... und schaust du mal in der vierten zeile der tabelle nach. allerdings erscheinen die nicht in den huebschen grafiken im fernsehen zur prime-time, dafuer sind es noch zuwenig. wenn nun aber statt einer wahlbeteiligung von - sagen wir mal - 66,6% (wie gerade in schleswig-holstein - in bayern waren es vor zwei jahren sogar nur 57,1%) das schweigende drittel der nichtwaehler hinginge und ungueltig waehlen wuerde, koennten sich die gewaehlten parteien ihre ergebnisse nicht weiter damit schoenreden, dass die nichtwaehler einfach nur zu faul waren, aber ansonsten auch ganz wackere demokraten sind.
ein gewisser herr stoiber hat mit seiner partei eine absolute mehrheit der sitze im parlament, vertritt aber defacto gerade mal ein drittel der wahlberechtigten! in sachsen haette die mitregierende spd ernsthaft mit der 5% huerde zu kaempfen! allein um denen das immer huebsch vor die nase zu halten, sollte man lieber ungueltig stimmen als garnicht waehlen.
... und ansonsten fahre ich jetzt mal auf die autobahn und teste die angestrebte hoechstgeschwindigkeit von tempo 90 (damit wir hier mal wieder die kurve kriegen).
HI!
Das sähe bestimmt gut aus😉:
Wahlbeteiligung 100%
CDU 33%
SPD 15%
FDP 3%
Grüne 4%
Sonstige 1%
ungültige Stimmen 44%
Da würden vielleicht auch unsere weltfremden Politiker etwas sparsam schauen 😁.
Gruß JJ - der Tempolimit kontraproduktiv findet!
Meine persönliche, subjektive Zusammenfassung.
1.) Unbedingt wählen gehen, damit jene, die die Demokratie abschaffen wollen, keine Chance haben. Denn was besseres als Demokratie gibt es derzeit an Systemmodellen nicht (und viele haben sich dafür eingesetzt, so sagt schon VOLVO 174) Alle die anderer Meinung sind, sollten ein solches alternatives, meist diktatorisches System intensiv bereisen. Denn Weltanschauung kommt von Welt anschauen.
2.) Jeder sollte sich persönlich in diversen Gremien (Initiativen, Vereinen, Parteien, kommunalen Ausschüssen, Auslegungsverfahren) einmischen und seine Stimme erheben. Meist sind leider Karrieristen und Schnarchnasen mit Büroklammerimage in vielen Legislativen.
3.) Das Zeigen auf die da "oben" hilft nicht. Ich empfinde diese weit verbreitete Haltung meist als Flucht vor der eigenen Verantwortung.
4.) Darum selbst einbringen, versuchen mitzugestalten und versuchen, sich durchzusetzen. Erst dann ist Nörgeln erlaubt.
Die Ossi-Gurke, der die kollektive deutsche Jammerei mit ausgeprägter "Mir das meiste"-Haltung auf den Senkel geht 🙁
Achso, wir sprechen über Volvos. Sorry. 😉
@Spreewald-VOLVO
Super Statement.
Wenn mehr Leute so denken würden, wäre die Republik mit Sicherheit schon ein ganzes Stück weiter.
... was das bereisen angeht: hat jemand von euch schon einmal diese seite gesehen? selbst, wenn es makaber ist, auf diese weise seine schaulust auszuleben und høchstwahrscheinlich ein verbrecherisches regime zu unterstuetzen, wuerde ich sehr gerne einmal so eine reise machen... 😮
ansonsten sind wir wirklich weit vom thema entfernt - ist aber eine interessante diskussion... 😁
lieb gruss
oli
hi oli,
mein kumpel startet am montag mit dem auto nach nordkorea. seinen skoda muss er allerdings im russischen chabarowsk abstellen. danach mit einem koreanischem miet-mercedes und koreanischem fahrer sowie guide durchs land. im juli wird er zurückerwartet. ich werde berichten.
die gurke
Zitat:
Denn was besseres als Demokratie gibt es derzeit an Systemmodellen nicht
Der griechische Historiker Polybius hatte ein Modell der Staatsformen:
1. Stufe: Tyrannis. Ein Alleinherrscher ergreift die Macht und gründet eine Dynastie. Dies ist die
2. Stufe: Monarchie. Schwächliche Nachkommen und zunehmender Despotismus führen dazu, daß der König vom Adel abgesetzt wird.
3. Stufe: Oligarchie. Die Oligarchen kümmern sich nur um sich selbst und füllen sich immer hemmungsloser die Taschen. Diese Mißstände führen zum Sturz der Oligarchen durch das Volk.
4. Stufe: Demokratie. Werteverfall, Demagogie und Egoismen führen zu einer immer stärkeren Radikalisierung. Sobald sich niemand mehr an die frühere Unterdrückung erinnern kann, ist die Freiheit in Gefahr. Die Mißstände führen zum Ruf nach einem starken Mann, der Ordnung schafft und nebenbei eine Alleinherrschaft errichtet.
Der Zyklus beginnt von vorne.
Die 5. Staatsform, nennen wir sie Eurokratie, kannte Polybius noch nicht. In Brüsseler Modell wird die Macht auf supranationaler Ebene von ernannten Kommissaren ausgeübt, die niemandem Rechenschaft schulden.
So regnen dann Richtlinien vom Himmel. Tempo 90 für alle ist da nur ein Beispiel unter vielen.
Gruß