EURO6 W???

Opel Astra K

Ich könnte 1Jahreswagen (astra oder Insignia) vom Dienst bekommen, jedoch steht bei beiden Euro6 W in den Papieren, der Insignia hat ad blue und der Astra nicht....

Nur mit Euro6W kann ich nichts anfangen?
Auch wenn die Fahrzeuge wohl günstig verramscht werden, will ich ungern ein Euro6B kaufen der dann 2019 kaum in irgendwelche Städte kann

Beste Antwort im Thema

Ja genau. Und deshalb schaffen wir unsere sauberen Fahrzeuge ab und lassen in anderen Teilen dieser Erde weiter den dreckigen Schrott umher fahren. Weil wir ja andere Luft atmen.
Der Grundgedanke stimmt ja, nur ist die Umsetzung totaler Blödsinn.
Man könnte die ganzen Autos in Ruhe lassen und lediglich diesen Kreuzfahrtschwachsinn untersagen und schon würde die Bilanz anders aussehen. Aber dem kleinen Bürger was wegnehmen ist ja einfacher.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Verbesserter ÖPNV ist ja ganz toll, aber das wird in Großstädten halt nicht einfach so funktionieren.
Bei uns in Hamburg sind die Busse und Bahnen zu Stoßzeiten brechend voll, obwohl die Straßen auch brechend voll sind. Man stelle sich mal vor, nur die Hälfte der Autofahrer steigt um, dann haben wir Verhältnisse, wie in Asien.
Dazu kommt, dass eine Monatskarte meine aktuellen Fixkosten für's Auto locker übersteigt. Das wäre für mich eine Verdoppelung meiner Fixkosten für die Mobilität. Und ganz auf's Auto kann ich nicht verzichten. Man hat ja auch noch Verpflichtungen, die man nicht unbedingt mit der Bahn bewerkstelligen kann.
ÖPNV ist ja toll, ich würde ihn auch öfter nutzen, wenn das Angebot attraktiver wäre.

Bei uns im Dorf fährt einmal täglich ein Bus. Ich bin froh dass ich weiß wie man ÖPNV schreibt...

tja, urbanisierung und bevölkerungswachstum -wir wollen ja auch unbedingt einwanderungsland sein- haben halt auch nachteile. da muss jeder selbst mit klarkommen. auch wenns geld kostet und keine spass macht.

Naja, die Fixkosten vergleiche ich da auch nicht. Die MVV Abokarte ist teuer, aber sie ist deutlich günstier als die Benzinkosten, die ich einspare.
Ich rechne 220 Tage a 80 einesparte km (hin-und zurück) = 17600 km. Bei einem angenommenen Verbrauch von 7 liter Super auf 100km, mal mit 1,50€ pro Liter gerechnet ergibt das theoretisch Spritkosten in Höhe von 1848 Euro. Mein MVV Abo koste 105,90€ monatlich. Also günstiger. Vor allem wenn man dann noch den zusätzlichen Verschleiß berücksichtigt. Beim Diesel wird es etwas enger, aber immer noch nicht günstiger.
ZU ZWEIT in einem Auto, und das täglich wäre allerdings das Auto günstiger. Mal abgesehen vom täglichen Stau.

Das nützt mir aber nix wenn man beruflich mit dem Auto zutun hat.

Deine Antwort