Euro5 oder Euro6 - Diesel?
Hallo Leute,
gibt es Argumente die für den Euro 5 sprechen?
Also Stadtfahrten und Wiederverkauf sind nebensächlich!
Es geht rein nur um Haltbarkeit, Anfälligkeit etc.!
Ich möchte eigentlich kein Pipi tanken!
LG Harry
39 Antworten
Dann kommt auch noch die Sache mit NEFZ und WLTP dazu!?!
Wenn die Insi A Euro 5 nicht angegliechen werden haben sie ja einen
Steuervorteil gegenüber Euro6
Wir haben uns einen 2.0HDI Bj 2015 mit Adblue Euro6 gekauft. Der hat 30gr weniger CO2-Ausstoß und fast kein NoX Ausstoß gegenüber dem Insi A mit Euro5. Also ein gutes Stück umweltfreundlicher als der Insi und zum Dank kostet er dann 17€ mehr KFZ Steuer im Jahr. Soviel zur Scheinheiligkeit unserer Regierung.
"ich habe meinen im august 2017 gebraucht gekauft, da war nix mit zustimmen und im klaren sein......"
Die Zustimmung hat Dir der Vorbesitzer abgenommen. Und das der Verkäufer einen im Dunklen läßt oder es selbst nicht weiß liegt auf der Hand.
Hi, überlege mir noch nen Insignia (EZ12/2016, Diesel, 170PS, Automatik) zu kaufen.
Eigentlich dachte ich, toll, der hat ja EURO6, wenn ich aber mit anderen Autos vergleiche, hat der Opel die mit Abstand schlechtesten CO2 Werte. Bei Mobile finde ich immer so etwas mit 149g/km und CO2-Effizienz Klasse B.
Kann das noch zu Problemen führen, oder werden dann alle EURO6 Diesel gleichbehandelt? Egal ob einer die Klasse A+, A oder B hat?
Danke schon mal.
Ähnliche Themen
CO2 hat nichts mit Schadstoffen zu tun und entsteht abhängig von der Menge des konsumierten Kraftstoffs unabhängig von der Schadstoffnorm.
@Michi9091
der von Dir angegebene CO2 Ausstoß ist ja der Wert für FZ mit Atomatik-Getriebe.
Wenn er Dir zu hoch ist (der Wert fließt ja in die Steuerberechnung mit ein), mußt Du auf einen Schalter wechseln, der ist oft niedriger
Die anderen Hersteller haben ihre Werte auch mit Mogelsoftware erreicht :-) alleine deswegen würde ich da kaum wert drauf legen. Die Steuerberechnung interessiert es aber alle Male.
Mich interessiert dieses Thema hier auch da ich so allmählich für den täglichen Arbeitsweg nach nem Nachfolger für meinen Vectra C Z19DTH (den ich aber wahrscheinlich weiter behalten werde) schauen muss.
Meine Frage diesbezüglich wäre, welcher der 2,0 CDTI's in Bezug auf Wartung/Haltbarkeit, Fahrverhalten und Verbrauch der beste ist. (also die Varianten mit 163, 170 bzw. BiTurbo mit 194 PS)
In meiner Stadt sieht es noch nicht allzu sehr nach Fahrverboten aus und ich werde innerhalb der nächsten 2 Jahre voraussichtlich eh wieder aufs Land (wo ich ursprünglich herkomme) ziehen.
Zum Thema Diesel bin ich mir sicher dass ich dabei bleiben möchte, da das Fahren mit entsprechendem Drehmoment und die günstigeren Verbräuche in meinen Augen durch keinen vergleichbaren Benziner erreicht werden können.
Zu dem B20DTH (170 PS) läßt sich was Haltbarkeit angeht noch nicht viel sagen, da es ihn eben noch nicht so lange gibt. Vielleicht bald Turboproblem?
Trotzdem würde ich auch auf dem Land einen Euro 6 vorziehen, schon alleine aus dem Grund weil das Thema sehr hochgekocht wird und mMn eine zukünftige höhere Besteuerung oder "Zusatzbeiträge" für Fahrzeuge kleiner Euro 6 denkbar sind.
Edit: Der Ruß ist auch bei meinem zu sehen. Der FOH meinte dazu, er könne da unmöglch einen neuen Turbo einsetzen. Aus guter Quelle weiß ich, daß Opel die FOH´s angewiesen hat, die Kunden "abzuwimmeln", weil sich die Rußschicht während der Einfahrphase des Turboladers bildet und sobald sich der Spalt mit Ruß gefüllt hat, soll sich der Zustand stabilisieren. Bis zum Zusetzen des Spalts wird das Gehäuse mit einer Rußschicht bedeckt. - Wir werden sehen, ob dem so ist...
Denke nicht dass die Besteuerung sich nachträglich ändert.
Aber für mich ist der 170er auch grundsätzlich interessanter mit Euro 6 und der Dieseldiskussion. Nur Preislich liegen da schon noch paar Schritte dazwischen, denke das gibt sich aber in 1 bis 2 Jahren aufgrund Nachfolgemodell?!
Ich spreche vom B20DTH im Insignia A! Der B ist der Nachfolger.
Schon möglich, aber irgend etwas von Nachteil wird wohl kommen.
Irgendwo in dem Rußthread steht auch drinnen das es vollkommen normal ist und das Opel es nicht mehr übernimmt. 😉
Da so gut wie keine Ausfälle in den diversen Foren bekannt sind bis jetzt sollten die Turbos auch nur wenige Probleme bereiten was den aktuellen Stand angeht.
Genau, das hab ich doch geschrieben.
Trotzdem ist die Zeitspanne zu kurz, um zukünftige Probleme bzgl. des Turbos gänzlich ausschließen zu können, weil es ihn eben noch nicht mal 3 Jahre gibt.
Es ist jetzt mehr als ein halbes Jahr her als das Thema eröffnete.
Und ich bin keinen Schritt weiter. Ausser, daß ich gelesen habe
das der B20DTH sehr unauffällig ist - erfreulich.
Von Seiten der Politik hat sich nichts getan, der Preis des Euro 5 ist kein
bisschen eingebrochen, und der Euro 6 ist immer noch so verwirrend.
In Stuttgart dürfen bald keine Euro 4 mehr rein, ausser vielen Ausnahmen.
In HH gibt´s Strassen die für EuroX gesperrt sind, da kommt der Wind
mal von Da oder von Dort. Was soll diese Sch....!!!
Wozu brauchen wir diese korrupte Regierung???
Na ja, dass Du dir sehr lange Zeit lässt- dafür kann ja keiner was. Ich habe mir in der Zeit schon 2x Neuwagen bestellt 😁
Ansonsten sind die Preise in der Zwischenzeit merklich eingebrochen, das habe ich ja gemerkt weil ich selbst auf der Suche war. Ok, ich habe nach E-Klasse oder 5er geschaut, aber insbesondere nach dem Leipziger Urteil gingen die Preise bis zu 5k € runter.
Zu der Politik sage ich nichts- ist ja eher falsches Plenum hier. Jedes Land hat die Regierung, die es verdient... 😉