euro1 oder euro2?
Wo kann ich nachlesen, ob ich nur gkat euro1 hab oder gkat euro2? ich würd auch in erwägung ziehen mir e2 nachrüsten zu lassen, wenn das stimmt mit 160€ bei atu. also auf meiner abrechnung steht ma ab 2005 15€ pro 100ccm. Aber steht das noch irgendwo anders?
Mfg Salvo
19 Antworten
E2 ist afaik Euro1. Bei Euro2 steht auch Euro2 im Brief.
Hab nen Euro2 Kat drin. Bei MB inc. Einbau waren das damals ca. 900 DM.
G kat und KLR system sollten dann E3 ergeben.
TIP: bei google den suchbegriff KFZ steuer eingeben, oder direkt aufs finanzamt gehen- da erhält man die sicher richtige auskunft!
Euro 1 kostet dieses Jahr 10 Euro nochwas und ab 2005 schon 15 Euro nochwas. Euro 2 bleibt bei 7,36 €
Bei meinem 2.6 würd ich nach Umbau nächstes Jahr schon etwas über 200 Euro sparen.
Ähnliche Themen
Link zur Kfz-Steuer-Berechnung
Hallo Salvo,
hier ein Link vom Bundesfinanzministerium bezüglich Kfz-Steuern. Es ist dort alles gut erklärt.
http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfZ-Steuer-fuer-PKW.pdf
PS: Ich werde mein 190E 1.8 nächste Woche mit einem Kaltraufregler von TwinTec nachrüsten lassen um von EURO 1 nach EURO 2 zu kommen. Materialkosten: 122EURO, Einbau: 50 EURO, neuer Kfz-Schein:ca. 20EURO.
Gruß
gts-fux
Also, ich habe jetzt am Freitag das KLR-System von TwinTec einbauen lassen. Bin zu A.T.U. gegangen, das System kostet 131,- dann noch 20,- für einen Kat-Test und ungefähr 45,- für den Einbau. Das macht also knapp 200 Euro.
Der Mensch der es eingebaut hat sagte, dass es unter umständen Probleme beim Kaltstart geben könnte, aber dazu habe ich noch keine Erfahrungen machen können, da der Wagen seitdem noch nicht wieder bewegt wurde. Ich hoffe mal, dass ich davon verschont bleibe!!
Je größer die Maschine ist, die Du unter der Haube hast, desto mehr lohnt sich die Umrüstung, ich zum Beispiel spare im Jahr 178 Euro an Steuern. Im übrigen bekommt man auch noch eine Steuerrückzahlung für das laufende Jahr!
Gruß
C2CF
P.S.: Viel zum Thema Umweltschutz trägst du im übrigen damit wohl nicht bei, da dass System ja nur beim Kaltstart mitläuft (ein wenig mehr Luft im Gemisch) und sonst alles beim alten bleibt - deine Lambdasonde arbeitet also nur ein bisschen eher!
Ja, ich denke auch, dass es funktionieren wird. Habe den Wagen jetzt natürlich gleich mal kurz bewegt, Starttemperatur 13,5°C (laut ATA :-) ) - und er ist wie immer (tadellos) angesprungen, nur die Drehzahl lag bei 1000 Umdrehungen, aber das ist ja bekannt für die Umrüstsysteme.
Gruß
C2CF
ich sach ma so... die haben was vergessen von twin-tec:
die 8er schraube (mit abgesägtem kopf) im dicken schlauch!!!
gruß cabbiman
Hi,
also da will ich mich doch gleich einklinken. Ichhabe mir auch diesen KLR von Twin-Tec eingebaut. Hatte ich vor anderthalb Monaten bei ebay ersteigert und nach Anleitung eingebaut. Bei wärmeren Außentemperaturen ist auch alles okey beim Start. Je kühler es draußen wird, desto instabiler wird das Startverhalten. Der Motor springt ohne Probleme an, hebt die Drehzahl für ein paar Sekunden und plötzlich fällt die Drehzahl. Dann fängt sie sich und steigt wieder zu hoch, fällt dann wieder u.s.w., wie ein ungedämpftes Schwingungssystem. Es geht manchmal so weit, dass der Motor ausgeht.
Irgendwo hatte ich hier gelesen, dass es daran liegen könnte, dass ein Unterdruckschlauch in der Anleitung falsch angeschlossen dargestellt wird.
Hat ja jemand eine Idee?
Viele Grüße
KAIman
Hallo,
also ich weiss nicht, was in der Anleitung falsch ist, denn der Meister bei A.T.U. hat es bei mir nach Anleitung eingebaut, und bis jetzt hat es auch keine Probleme gegeben.
Was manche Leute im Forum mit "falsch" angeschlossen meinen kann ich mir vorstellen, denn es gibt eine Möglichkeit das System tot zu legen, und die Probleme verschwinden wieder, ohne dass man von außen etwas davon merken würde (etwa beim TÜV). Soweit ich weiss wird dazu die Unterdruckleitung manipuliert (nicht schlagen, wenn es nicht stimmt, aber irgendein Schlauch war es). Dies haben sich ein paar Leute einfallen lassen, da es immer mal wieder Probleme mit den KLR - Systemen gibt.
Ich würde gerne noch dran erinnern, dass man sich damit aber strafbar macht und Steuerhinterziehung begeht!! ;-)
Gruß
C2CF
Hallo,
und genau das wollte ich auch nicht. Ich denke auch, dass es prinzipiell funktionieren muss. Totalen Schrott zu verkaufen kann sich Twin-Tec auch nicht leisten. Es muss eine Möglichkeit geben, den Motor im Kaltlauf ganz regulär einzustellen (ohne das Gemisch anzufetten, denn sonst wäre alles für die Katz), damit er mit dem KLR auch bei kalten Temperaturen läuft. Heute mittag z.B. hatte ich echt arge Probleme. Der Motor ging immer wieder aus. Erst nach ezwei Kilometer Fahrt stabilisierte sich der Leerlauf.
Also, ich wäre wirklcih dankbar, wenn jemand einen guten und legalen Tip hat.
Viele Grüße
KAIman