euro1 oder euro2?

Mercedes W201 190er

Wo kann ich nachlesen, ob ich nur gkat euro1 hab oder gkat euro2? ich würd auch in erwägung ziehen mir e2 nachrüsten zu lassen, wenn das stimmt mit 160€ bei atu. also auf meiner abrechnung steht ma ab 2005 15€ pro 100ccm. Aber steht das noch irgendwo anders?

Mfg Salvo

19 Antworten

Hallo,

also ich bini einen Schritt weiter. Vielleicht interessiert es euch ja. Der KLR ist ja für den 1,8er bis 2,3er. Und die verkraften natürlich unterschiedlich viel Zusatzluft. Der Clou liegt also in einer Feinjustierung, die vorgenommen werden muss. Dazu muss man die M5er Mutter oben entkontern und die Schraube einige wenige Umdrehungen hineindrehen (sagen wir mal zwei). Dadurch wird das Gemisch natürlich wieder etwas fetter, aber nicht so, wie es ohne KLR wäre. Ist halt eine FEINjustierung und nicht gleichzusetzen mit 'ner Schraube im Schlauch.
Ausprobiert habe ich es noch nicht. Mache ich aber demnächst und werde dann berichten, falls Interesse besteht.

Viele Grüße
KAIman

Interesse vorhanden, Bericht erwünscht! ;-)

Gruß

C2CF

Alles klar. Wird aber vor dem Wochenende nichts.

Grüße
KAIman

So,

nun also mein Bericht. Kurz: Es funktioniert!

Ich habe am Wochenende das mit der Feinjustierung ausprobiert. Also, mit 'nem 8er Schlüssel die Kontermutter oben am Luftmengenregler gelöst und mit einem kleinen Innensechskant-Schlüssel die Madenschraube hineingedreht. Dadurch wurde der schwankende Leerlauf bei immer weiterem Reindrehen immer stabiler. Danach Kontermutter festziehen und fertig.
Wichtig ist vielleicht, dass man das bei wirklich kaltem Motor und am besten bei richtig kalter Umgebung macht, weil da die Leerlaufschwankungen am größten sind.

Ich denke, so ist es besser als eine Schraube in den Schlauch stecken. Man hat das System halt auf sein persönliches Fahrzeug angepasst, halt feinjustiert.

Viele Grüße
dER KAIman

Ähnliche Themen

Hi,

also normal sind die KLR-Systeme schon auf die Motoren eingestellt. Soclhe Probleme wie beschreiben ahtte ich bisher in meier Firma noch nicht.

Aber da sieht man mal wieder daß der ATU mit allem GEld amcht. Mit einem System das normal offiziell nur 125€ kostet verlangt er natürlich wieder 133€. Gibts auch günstiger z.B. bei EZT-Teile für 110€ plus Versand.

Und der einbau kostet auch ent viel wie ja schon beim Beispiel ATU.

Gruß
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen