EURO PLUS Garantiefall? Wagen nach ein Tag nach dem Kauf Kaputt

BMW 5er F11

Hallo erstmals,

Ich habe mir Gestern einen BMW 520D F11 Automatik gekauft, von einem BMW-Händler aus Lahr/Schwarzland. Bin extra aus Österreich-Wien angereist 850 KM um das Sahnestück zu holen.
Leider habe ich nach einem Tag ein RIESEN Enttäuschung, bin ratlos und hoffe auf eure Hilfe.

Bei der Probefahrt ist mir der Fehler nicht aufgefallen da der Motor schon Betriebs warm war, eigentlich wollte ich Persönlich den Kaltstart machen nur es war so wenig Sprit drinnen das der Verkäufer schnell noch Tanken gefahren ist.

nun zum Problem.

Nachdem Losfahren im Kalten zustand ruckelt der Motor sehr stark ein rasseln ist zu hören Bsp.. ich komme schwer von meiner Garage raus. nach paar km ist alles wieder gut sobald der Motor auf Betriebs warm anzeigt dann ist das rasseln nicht hören.

bin gestern wie gesagt 850km zurück gefahren ohne Probleme mit warmem Motor 180-200 km/h ohne Probeleme. Hier im Forum habe ich gelesen dass es vielleicht der AGR - Oder Ansaugbrücke sein könnte ist dies Europlus Fall?

2. Problem

Der Wagen hat Komfortsitze und auf der Beifahrer seite funktioniert die Neigung gar nicht deckt das Europlus ab?

Fahrzeug Daten:
520d
Automatik
145000 tsd km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Abraham1971 schrieb am 23. April 2018 um 16:19:58 Uhr:


Verzeihung Lupo. Die Kilometer haben meine alten Augen nicht gesehen.

In Anbetracht der Tatsache, dass ich ein fahrbereites Fahrzeug brauche, würde ich Trotzdem schnellstmöglich eine
Reparatur ausführen lassen. Da trotz allem ein großer Teil von E+ übernommen wird wäre der vorläufige "Selbstbehalt" ein nicht so Dramatischer. Nehm ich mal an.
Den Rest übernimmt dann mit ziemlicher Sicherheit der Verkäufer nach einem sachlichen, freundlichen Gespräch.
Just my 2 Cent

Grüsse vom Abraham

P.S. Bei mir musste die E+ nach zwei Tagen das fahrerseitige Schloss zahlen nach dem die Soft-Close Mechanik nicht funktionierte.

Ganz großer Fehler im Bezug auf die Sachmängelhaftung in D. Der verkaufende Händler entscheidet, wie der Wagen repariert wird. Durch so einen unüberlegten schnellschuss kannst du dir die Kostenerstattung durch den Verkäufer kaputt machen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

@Lupo16v

Wäre dann nicht eh der Händler mit der Selbstbeteiligung in der Pflicht ?
(Also nach den paar Tagen)

Übernimmt überhaupt die E+ in dieser Zeit irgendwas ?

`

Verzeihung Lupo. Die Kilometer haben meine alten Augen nicht gesehen.

In Anbetracht der Tatsache, dass ich ein fahrbereites Fahrzeug brauche, würde ich Trotzdem schnellstmöglich eine
Reparatur ausführen lassen. Da trotz allem ein großer Teil von E+ übernommen wird wäre der vorläufige "Selbstbehalt" ein nicht so Dramatischer. Nehm ich mal an.
Den Rest übernimmt dann mit ziemlicher Sicherheit der Verkäufer nach einem sachlichen, freundlichen Gespräch.
Just my 2 Cent

Grüsse vom Abraham

P.S. Bei mir musste die E+ nach zwei Tagen das fahrerseitige Schloss zahlen nach dem die Soft-Close Mechanik nicht funktionierte.

Jo oder eben alles über Gewährleistung, evt geht das ja bei einem örtlichen Händler

ohne Zustimmung des Händlers, der den Hobel verkauft hat, wird da ein fremder Händler kaum einen Finger krumm machen...

idR telefoniert der ortsansässige Händler, mit dem zuständigen Händler. So die sich über die weitere Abwicklung einig sind, kein Problem.

Ich würde hier einfach vorweg das Gespräch suchen und ein wenig telefonieren ;-) ein Gebot der Höflichkeit...

Vertragsparteien sind der verkaufende Händler und der Käufer, so im Vertrag - wohl hoffentlich - fixiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Abraham1971 schrieb am 23. April 2018 um 16:19:58 Uhr:


Verzeihung Lupo. Die Kilometer haben meine alten Augen nicht gesehen.

In Anbetracht der Tatsache, dass ich ein fahrbereites Fahrzeug brauche, würde ich Trotzdem schnellstmöglich eine
Reparatur ausführen lassen. Da trotz allem ein großer Teil von E+ übernommen wird wäre der vorläufige "Selbstbehalt" ein nicht so Dramatischer. Nehm ich mal an.
Den Rest übernimmt dann mit ziemlicher Sicherheit der Verkäufer nach einem sachlichen, freundlichen Gespräch.
Just my 2 Cent

Grüsse vom Abraham

P.S. Bei mir musste die E+ nach zwei Tagen das fahrerseitige Schloss zahlen nach dem die Soft-Close Mechanik nicht funktionierte.

Ganz großer Fehler im Bezug auf die Sachmängelhaftung in D. Der verkaufende Händler entscheidet, wie der Wagen repariert wird. Durch so einen unüberlegten schnellschuss kannst du dir die Kostenerstattung durch den Verkäufer kaputt machen.

Kann ich so bestätigen - immer zuerst den Händler informieren, bei dem der Wagen gekauft worden ist. War bei meinem Motorschaden am 535D GT nicht anders. Einen Monat nachdem ich den Wagen hatte ging mir der Motor hoch - hab sofort bei meinem Händler angerufen und mit ihm das weitere Vorgehen abgeklärt.

Dieser setzte sich dann mit meiner (fast) ortsansässigen Werkstatt meines Vertrauens in Verbindung und ich konnte den Wagen direkt dort hin abschleppen lassen. Außer dass ich zwei Wochen einen 1er fahren "musste" hatte ich überhaupt keine Probleme.

- Neuer Motorblock+Arbeitszeit = BMW Kulanz
- Kleinteile, Dichtungen, und sonstigen technischen Kruscht = Garantieversicherung
- Ersatzwagen, Abschleppen, Flüssigkeiten, und alle offenen Kosten = BMW Händler bei dem ich den Wagen gekauft hatte.

Ergab für mich genau 0€

Also immer erst einmal mit deinem Händler weiteres vorgehen absprechen...

Zitat:

@nullstrom schrieb am 24. April 2018 um 08:49:41 Uhr:



Ergab für mich genau 0€

Also immer erst einmal mit deinem Händler weiteres vorgehen absprechen...

Und das ist auch die Zahl, die nachher beim Threadersteller rauskommen muss.

@TE
Mach dir mal keine Sorgen. Das wird schon. Kosten dürfen da gar keine auf dich zukommen.

Wie lange muss man denn auf eine Antwort der EuroPlus Garantiestelle warten, ob die Kosten uebernommen werden? Ich habe vor einer Woche meinem F46 in die BMW Werkstatt befahren und warte seitdem auf eine positive Antwort. Die kennen aber noch nicht mal den Fehler und E+ meldet sich nicht.

Hallo,

Ich musste über 3 Wochen drauf warten, ist immer abhängig wie viel los ist bei denen, und wie kompetent Sie sind, Nach 3 Wochen war kein fast kein Fortschritt bei mir, Nach dem ich den Serviceberater 50 € Trinkgeld am Tisch gelassen habe. ging alles flot und und auf einmal kein Selbstbehalt. 😉

Danke gtcvienna fuer die schnelle Antwort. Sorry, aber was acht man denn in der Zwischenzeit. Der Wagen steht ja meist bereits in der Werkstatt, denn Garantie greift ja nur bei einem aktuellen Schaden, oder verstehe ich da etwas falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen