Euro Plus Garantie sinnvoll?
Servus,
ich habe nun endlich meinen lange gesuchten 550i Touring gefunden und stehe nun vor der Garantie-Frage: Der BMW Händler gibt das erste Jahr Euro Plus dazu, das zweite und dritte müsste ich für je 700 Euro grob dazu kaufen. Jetzt ist die Frage: lohnt sich das?
Das Fahrzeug ist Bj. 9/2014 und hat 65tsd km gelaufen. Als TÜ sollte der N63 ja nicht mehr so anfällig sein.
Einerseits ist BMW laut Händler so kulant, dass bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren meist noch ein Großteil der Rechnung übernommen wird. Außerdem wird bei der Euro Plus Garantie ja auch so einiges ausgeschlossen, da es offiziell als Verschleißteil gilt. Und in der Garantieverlängerung (2+3 Jahr) hat man ohnehin einen Selbstbehalt von 250 Euro - kleine Schäden lohnen sich also nicht.
Andererseits würde die Laufzeitverlängerung dann gelten, bis das Fahrzeug 6,25 Jahre alt ist. Da kann schon viel passieren was dann auch nicht mehr von der Kulanz gedeckt sein wird vermutlich.
Hat da jemand Erfahrung inwiefern die Euro Plus hier weiterhilft als die möglicherweise vorhandene Kulanz?
Was mit aber bisher auch noch schleiferhaft ist: Wer steckt denn hinter der Euro Plus Garantie? Ich dachte es wäre die Allianz - jetzt habe ich aber die Aussage bekommen, dass die Allianz Fahrzeuge mit über 300kW ablehnt, und daher in meinem Fall der verkaufende Händler dafür gerade stehen muss. Das ist doch aber eigentlich gerade nicht der Sinn von der europaweiten Garantie?
Ich wäre über ein paar Meinungen dankbar 🙂
44 Antworten
@Paddi_V8-Freak nehme die 3 jährige Garantie bei diesem Aggregat ohne Zweifel mit hinzu. Ab dem ersten Schadensfall wird sich diese schon ausgezahlt haben.
Diesbezüglich schließe ich mich vollumfänglich der Meinung von @zachaeus an.
Zitat:
@swa00 schrieb am 28. November 2017 um 11:09:55 Uhr:
@Hausi61Passt doch , aber du kannst jetzt nicht nachträglich hingehen und ein weiteres Jahr "hinzubuchen".
Das hättest du direkt bei Vetragsabschluss machen müssen.Da hat dir der nette Herr Schmarrn erzählt ...... :-)
Hast recht. Habe gerade bei dem BMW Händler angerufen, der Verkäufer hat mir das auch bestätigt, dass so gesagt zu haben.
Garade habe ich den Rückruf erhalten, mehr als max. 3 Jahre geht wohl nicht.
Schlimm was da für Stümper beschäftigt werden. Wat nu?
<Wat nu?>
Ja nix - so leid es mir auch für Dich tut - kannst ja mal ggf die E+ anrufen.
Ich kenne zumindest einen Fall, dass man sich darauf eingelassen hat , allerdings nur gegen einen vorherigen gründlichen Check des Fahrzeuges beim Freundlichen - Das ist aber eher als "absolute Ausnahme" zu sehen.
Den Check musste derjenige aber selbst zahlen - irgendwas um die 500,--
Zitat:
@prvrs schrieb am 28. November 2017 um 11:26:14 Uhr:
@Paddi_V8-Freak nehme die 3 jährige Garantie bei diesem Aggregat ohne Zweifel mit hinzu. Ab dem ersten Schadensfall wird sich diese schon ausgezahlt haben.
Diesbezüglich schließe ich mich vollumfänglich der Meinung von @zachaeus an.
Servus,
zur Präzisierung meiner Ansicht:
550i, 01/2011, = Kauf mit 3,5 Jahren und 62 Tkm
In zwei Jahren div. Rep. (Anlasser neu, Magnetventile, Motorhaubenmechanik, Sitzheizung usw.) wurden ohne Kosten für mich von E+, BMW, Händler oder was weiß' ich übernommen.
Ich habe das Fahrzeug nach 2 Jahren und mit rd. 85 Tkm verkauft. Der Nachfolger erhielt ein Jahr E+ als Gebrauchtwagengarantie. Zwischen 85 - 100 Tkm sind Rep.Kosten von rd. 17.000 € angefallen (ja, ja, der N63). Selbstbeteiligung des Besitzers waren nur Öle, Flüssigkeiten usw..
Ein Hoch auf die Garantie-Vers. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein mit einem N63 (zumindest die 408 PS-Version) bestücktes Fahrzeug den (Privat-)Eigentümer nur mit einer solchen Versicherung ruhig schlafen lässt.
Gruß
Heinz
Ähnliche Themen
Das ist doch Wahnsinn Heinz .... wend nix mehr kaufen kannst ohne Garantieversicherung weil man
sicher sein kann es werden Schäden und
exorbitante Kosten entstehen ... das hat doch nix mehr
mit unbelasteter Freude an irgendwas zu tun.
Zitat:
@zachaeus schrieb am 28. November 2017 um 12:51:21 Uhr:
Zitat:
@prvrs schrieb am 28. November 2017 um 11:26:14 Uhr:
@Paddi_V8-Freak nehme die 3 jährige Garantie bei diesem Aggregat ohne Zweifel mit hinzu. Ab dem ersten Schadensfall wird sich diese schon ausgezahlt haben.
Diesbezüglich schließe ich mich vollumfänglich der Meinung von @zachaeus an.Servus,
zur Präzisierung meiner Ansicht:
550i, 01/2011, = Kauf mit 3,5 Jahren und 62 Tkm
In zwei Jahren div. Rep. (Anlasser neu, Magnetventile, Motorhaubenmechanik, Sitzheizung usw.) wurden ohne Kosten für mich von E+, BMW, Händler oder was weiß' ich übernommen.
Ich habe das Fahrzeug nach 2 Jahren und mit rd. 85 Tkm verkauft. Der Nachfolger erhielt ein Jahr E+ als Gebrauchtwagengarantie. Zwischen 85 - 100 Tkm sind Rep.Kosten von rd. 17.000 € angefallen (ja, ja, der N63). Selbstbeteiligung des Besitzers waren nur Öle, Flüssigkeiten usw..
Ein Hoch auf die Garantie-Vers. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein mit einem N63 (zumindest die 408 PS-Version) bestücktes Fahrzeug den (Privat-)Eigentümer nur mit einer solchen Versicherung ruhig schlafen lässt.Gruß
Heinz
Jo, da kann ich dir nur zustimmen. Ich habe die Bestellung seinerzeit aufgrund der vielen Mängel mit dem Motor storniert.
Ich werde die Garantie abschließen, dann ist man auf der sichereren Seite.
@Heinz: ich habe bewusst den TÜ Motor mit 449PS genommen....einigen Recherchen zufolge ist der bei weitem nicht mehr so anfällig. Daher hoffe ich mal darauf, dass mir da größerer Ärger erspart bleibt 🙂
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 28. November 2017 um 13:02:37 Uhr:
Das ist doch Wahnsinn Heinz .... wend nix mehr kaufen kannst ohne Garantieversicherung weil man
sicher sein kann es werden Schäden und
exorbitante Kosten entstehen ... das hat doch nix mehr
mit unbelasteter Freude an irgendwas zu tun.
Servus Neurocil,
da hast Du recht.
Ich war damals beim Kauf des 50i schlicht und einfach geil auf das Teil. Mein Fehler war, erst nach dem Kauf Infos über den Motor zu sammeln. Hätte ich die Negativ-Erkenntnisse schon gehabt, hätte ich das Auto vermutlich nicht gekauft - siehe Hausi61.
Dann wären mir aber 2 wundervolle, spassige und wirklich "Freude am Fahren" Jahre vorbehalten geblieben. Dank E+ hat das aber funktioniert und dank einem guten Freundlichen habe ich das Auto auch wieder ganz gut verkaufen können (bei Bestellung eines F10 Neuwagen zwar in der Auslaufphase, dafür aber mit einem ganz guten Rabatt). Im Nachhinein möchte ich die Zeit nicht missen - es ist auch nicht ausgeschlossen wieder einen V8 zu kaufen (sehen wir mal wie sich die jetzigen Teile entwickeln). Bis dahin lebe ich ruhig und zufrieden mit meinem N20 4ender mit 5 Jahren BMW-Gewährleistung (Verlängerung bereits beim Kauf mitverhandelt). So lange werde ich das Teil aber kaum fahren.
Gruß
Heinz
Zitat:
@Paddi_V8-Freak schrieb am 28. November 2017 um 13:15:00 Uhr:
Ich werde die Garantie abschließen, dann ist man auf der sichereren Seite.@Heinz: ich habe bewusst den TÜ Motor mit 449PS genommen....einigen Recherchen zufolge ist der bei weitem nicht mehr so anfällig. Daher hoffe ich mal darauf, dass mir da größerer Ärger erspart bleibt 🙂
Servus Paddi,
gute Entscheidung - sowohl was Garantie als auch Modellwahl anbelangt.
Sei versichert, der V8 ist ein Traummotor (ja, auch der 408 PSler, wenn er denn läuft) mit Suchtpotential und unheimlich viel "Freude am Fahren". Genieße ihn, Du wirst es nicht bereuen - vor allem, wenn dich mögliche (sauteuere Rep.) wegen der Versicherung nicht zu tangieren brauchen. Vor Ablauf der 3 Jahre kannst Du eigene Erfahrungen mit einbringen und im schlechtesten Fall - siehe mich - das Teil wieder verkaufen.
Viel Spaß und Gruß
Heinz
Hallo zusammen,
ich grabe das Thema nochmal aus.
Hintergrund ist, dass ich meinen F11 tausche und Premium Selection auf den neuen bekomme.
Das dritte Jahr reizt mich auch, vielleicht lässt es sich ja "raus schlagen". Kann man irgendwo einsehen, was das für Kosten sind, wenn man es selber zahlt? Das wird sich doch sicher modellabhängig ändern, oder?
VG rubinio
Bei der Euro Plus sind die Preise nach Leistung gestaffelt - ich glaube schon ab 205 kW wird es zur "flatrate". Man ist also gleich im teuersten Tarif, egal wie viel mehr Leistung man hat.
Allerdings weiß ich nicht ob sich die "Premium Selection" mit der Euro Plus kombinieren lässt...da kann der Händler selber vermutlich besser weiterhelfen. Vielleicht lässt sich auch die Premium Selection verlängern, damit habe ich aber keine Erfahrung.
Natürlich kombiniert sich PS und €+ prächtig! Der :-) soll Dich darüber informieren, alle Details auf mein BMW.de...
Dann schaue ich da mal nach.....Ich will ja einen Informationsvorsprung gegenüber dem Händler, oder besser, einfach Bescheid wissen....
Hallo,
das macht auf jeden Fall sinn. Das ist ein Muss. Seit ca. 20 Jahren fahre ich u.a. auch 7er. Immer als Jahreswagen oder Premium Selection gekauft. Jedesmal waren klein oder groß einige Schaden während der Garantiezeit. Das letzte war in 10.2016 ein 750LIx vom 2012 mit 32.000km. BMW Bonn wollte 2 Jahre EuroPlus Garantie anbieten. Meine Verhandlung war zuerst mit der Garantie, ich habe EuroPlus für 3 Jahre bekommen, ohne Aufpreis. Nach der Garantieverhandlung sollte man erst mit anderen Sachen anfangen zu verhandeln. So Rum läuft es besser. Das macht wenig sinn wenn der Verkäufer den Preis um 1.000 Euro reduziert. Wenn im 3. Jahr ein Schaden kommt, beim Motor oder Getriebe oder Elektronik, wird dieser gut verhandelter ein Riesen nicht reichen. Besonders wichtig ist es bei den Diesel Modellen bei BMW, leider.
Da meine Garantie nach 5 Monaten endet bin ich schon auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Natürlich das Spiel wieder von vorne, also um 3 Jahre Garantie kämpfen.
Man kann natürlich deutsches rulett damit spielen und 5 Riesen zur Seite legen und warten ob etwas kommt.
Den Wertverlust nach 3.Jahren wieder einen neuen zu kaufen mit Garantie,mußt du in deiner Kalkulation aber auch mit reinrechnen...dann sieht deine Bilanz aber schon gewiss ander,s aus... 🙄