Euro Plus Garantie sinnvoll?
Servus,
ich habe nun endlich meinen lange gesuchten 550i Touring gefunden und stehe nun vor der Garantie-Frage: Der BMW Händler gibt das erste Jahr Euro Plus dazu, das zweite und dritte müsste ich für je 700 Euro grob dazu kaufen. Jetzt ist die Frage: lohnt sich das?
Das Fahrzeug ist Bj. 9/2014 und hat 65tsd km gelaufen. Als TÜ sollte der N63 ja nicht mehr so anfällig sein.
Einerseits ist BMW laut Händler so kulant, dass bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren meist noch ein Großteil der Rechnung übernommen wird. Außerdem wird bei der Euro Plus Garantie ja auch so einiges ausgeschlossen, da es offiziell als Verschleißteil gilt. Und in der Garantieverlängerung (2+3 Jahr) hat man ohnehin einen Selbstbehalt von 250 Euro - kleine Schäden lohnen sich also nicht.
Andererseits würde die Laufzeitverlängerung dann gelten, bis das Fahrzeug 6,25 Jahre alt ist. Da kann schon viel passieren was dann auch nicht mehr von der Kulanz gedeckt sein wird vermutlich.
Hat da jemand Erfahrung inwiefern die Euro Plus hier weiterhilft als die möglicherweise vorhandene Kulanz?
Was mit aber bisher auch noch schleiferhaft ist: Wer steckt denn hinter der Euro Plus Garantie? Ich dachte es wäre die Allianz - jetzt habe ich aber die Aussage bekommen, dass die Allianz Fahrzeuge mit über 300kW ablehnt, und daher in meinem Fall der verkaufende Händler dafür gerade stehen muss. Das ist doch aber eigentlich gerade nicht der Sinn von der europaweiten Garantie?
Ich wäre über ein paar Meinungen dankbar 🙂
44 Antworten
Servus,
nach meinen Erfahrungen mit einem 550i (408 PS) ist eine Garantieversicherung unabdingbar.
Ich finde das ist gut angelegtes Geld - für einen ruhigen Schlaf. Solltest Du die Versicherung nicht brauchen - umso besser. Man kauft ja auch Airbags und hofft sie nie zu sehen.
Also: Vielleicht lässt sich noch ein Jahr auf Händlerkosten verhandeln, das dritte Jahr selbst abschließen und gut ist's!
Gruß
Heinz
E-Plus im ersten Jahr ist im Wesentlichen eine Entlastung des Verkäufers.
Der steht nämlich gesetzlich in der Gewährleistungspflicht und muss daher für alle Schäden aufkommen. Sogar für die, die E-Plus ausschließt.
Zwar verschiebt sich das aufgrund der Beweislastumkehr nach dem ersten halben Jahr etwas in Richtung Risiko des Kunden, aber dennoch ist der hier beschriebene Fall in erster Linie zum Vorteil des Verkäufers. Wenn eine Verlängerung möglich ist, sollte sie gleich angeschlossen werden. Später geht es nicht mehr.
Ich habe insgesamt 3 Jahre Euro Plus dazu genommen, bevor das Auto 6 Jahre alt wird kann ich diese noch 1 x um ein weiteres Jahr verlängern, was ich auch tun werde.
Bei dieser Art Auto ist man schnell im fünfstelligen Bereich wenn was kaputt geht, die Garantie übernimmt schon einiges. Verschleißteile wie Auspuff, Bremsen etc. natürlich nicht.
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 28. November 2017 um 09:22:47 Uhr:
Ich habe insgesamt 3 Jahre Euro Plus dazu genommen, bevor das Auto 6 Jahre alt wird kann ich diese noch 1 x um ein weiteres Jahr verlängern, was ich auch tun werde.
Woher hast du diese Information? Meiner Erkenntnis nach, ist die maximale Garantiezeit bei der €+ auf 3 Jahre beschränkt. Mir ist nicht bekannt, dass diese anschließend um ein weiteres Jahr verlängert werden kann.
Ähnliche Themen
die europlus beim neuwagen geht sogar bis 5 jahre, kannste doch bei bmw nachlesen. also 5 jahre oder x km (keine ahnung wie viele).
Zitat:
Woher hast du diese Information? Meiner Erkenntnis nach, ist die maximale Garantiezeit bei der €+ auf 3 Jahre beschränkt.
Ist es nicht :
Bsp. aus meinem Fahrzeug (Bj 08/2014)
Im November 2017 beim Händler gebraucht gekauft (75000km)
Konditionen
- 24 Monate vom Händler ( davon 1 Jahr E+)
- zuzüglich ein Jahr E+ durch mich
Laufzeit E+ bis November 2020 = in der Summe 6 Jahre und 4 Monate für das Fahrzeug
@prvrs
Eine nachträgliche Verlängerung ist m.E. nicht möglich
( siehe auch oben - oder zwei Post unter diesem)
Zitat:
@prvrs schrieb am 28. November 2017 um 10:18:52 Uhr:
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 28. November 2017 um 09:22:47 Uhr:
Ich habe insgesamt 3 Jahre Euro Plus dazu genommen, bevor das Auto 6 Jahre alt wird kann ich diese noch 1 x um ein weiteres Jahr verlängern, was ich auch tun werde.
Woher hast du diese Information? Meiner Erkenntnis nach, ist die maximale Garantiezeit bei der €+ auf 3 Jahre beschränkt. Mir ist nicht bekannt, dass diese anschließend um ein weiteres Jahr verlängert werden kann.
Lt. dem Verkäufer kann ich die Garantie noch um ein weiteres Jahr verlängern bevor das Auto 6 oder 7 Jahre alt ist. Ist ein Gebrauchter 535i aus 06/2013, hatte im Sep. bei Anschaffung 36000 km auf der Uhr.
Siehe unter Laufzeitverlängerung.
Zitat aus deinem obigen Link
"Bitte beachten Sie, dass die Laufzeitverlängerung bei Abschluss der EUROPlus Garantie vereinbart werden muss und nicht nachträglich abgeschlossen werden kann. "
Zitat:
@swa00 schrieb am 28. November 2017 um 10:55:27 Uhr:
@Hausi61Zitat aus deinem obigen Link
"Bitte beachten Sie, dass die Laufzeitverlängerung bei Abschluss der EUROPlus Garantie vereinbart werden muss und nicht nachträglich abgeschlossen werden kann. "
Ich verstehe das so , dass die Garantie bei Kauf abgeschlossen werden muss und nicht nachträglich geordert werden kann.
Zitat:
@swa00 schrieb am 28. November 2017 um 10:58:13 Uhr:
Richtig , war auch immer schon soAlso BEVOR du das Fahrzeug in Empfang nimmst
Hab die Garantie beim Kauf abgeschlossen, also bei Kaufvertragsabschluß.😕
Zitat:
@swa00 schrieb am 28. November 2017 um 10:49:29 Uhr:
Zitat:
Woher hast du diese Information? Meiner Erkenntnis nach, ist die maximale Garantiezeit bei der €+ auf 3 Jahre beschränkt.
Ist es nicht :
Bsp. aus meinem Fahrzeug (Bj 08/2014)
Im November 2017 beim Händler gebraucht gekauft (75000km)Konditionen
- 24 Monate vom Händler ( davon 1 Jahr E+)
- zuzüglich ein Jahr E+ durch michLaufzeit E+ bis November 2020 = in der Summe 6 Jahre und 4 Monate für das Fahrzeug
@prvrs
Eine nachträgliche Verlängerung ist m.E. nicht möglich
( siehe auch oben - oder zwei Post unter diesem)
Mein Fehler, da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die Aussage war nicht auf das Alter des Fahrzeuges bezogen, sondern die maximale Laufzeit der €+ Garantie. Hierbei spielt es natürlich keine Rolle ob das Fahrzeug beim Kauf 2 Jahre oder bereits 4 Jahre auf dem Buckel hat. Ob es eine generelle Altersbeschränkung gibt, kann ich nicht sagen. Im Normalfall gibt es allerdings auch keine 10 Jährige Wagen mehr beim Händler auf dem Hof und die Preise für nen Jahr Garantie werden mit zunehmendem Fahrzeugalter ja recht teuer.
Passt doch , aber du kannst jetzt nicht nachträglich hingehen und ein weiteres Jahr "hinzubuchen".
Das hättest du direkt bei Vetragsabschluss machen müssen.
Da hat dir der nette Herr Schmarrn erzählt ...... :-)
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 28. November 2017 um 10:44:17 Uhr:
die europlus beim neuwagen geht sogar bis 5 jahre, kannste doch bei bmw nachlesen. also 5 jahre oder x km (keine ahnung wie viele).
Die 5 Jahre nach EZ beziehen sich auf die gesetzlich vorgeschriebene 2 jährige Herstellergewährleistung mit der optionalen Möglichkeit einer 3 jährigen €+ Neuwagenanschlussgarantie. Abgesehen davon kann man auch bis zu 5 Jahre oder bis zu 100tkm mit Kulanz seitens BMW rechnen.
Die prozentual reduzierte Kostenübernahme ab gewissen KM-Laufleistung sind Teil der Garantiebedingungen.
Sofern @Hausi61 sowieso beim Kauf die 3 jährige €+ Garantie abgeschlossen hat, hat er bereits die maximal mögliche Garantielaufzeit ausgereizt. Danach käme bei Bedarf ohnehin nur noch eine Drittanbieter-Garantie in Frage.