ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Euro 6d ab Fertigungswoche 22

Euro 6d ab Fertigungswoche 22

VW Passat
Themenstarteram 8. November 2017 um 9:51

Hallo Leute,

mir wurde heute an der VW-Hotline gesagt, ab Woche 22 2018 würden die Diesel 6d erfüllen.

Habt Ihr ähnliche Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@foswin schrieb am 8. November 2017 um 22:42:15 Uhr:

Und bisher steht nirgends, dass Euro 6d anders als andere Euro 6-Fahrzeuge behandelt werden. Was eine irreführende Aussage des TE oben!

Leider werden gerade auch viele in die Irre geführt, so das letztendlich niemand mehr weis, um was es geht...

Euro 6 bleibt aber 6 ;-)

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Du hast natürlich recht... natürlich haben wir in Deutschland ein geografischen Nachteil. Wir haben trotzdem nachts einen Stromüberschuss, weil wir unsere Kraftwerke nicht so fix anpassen können.

 

Ich vermute das für die umweltprämie das Bestelldatum zählt.

Zitat:

@br60 schrieb am 6. April 2018 um 07:33:25 Uhr:

 

Schön, wenn es so wäre. Du siehst die Staub- und Schwefelfilter im Kraftwerk nur vom Auto aus nicht. Da sind sie jedoch und der Dreck darin muss entsorgt werden und in Verbindung mit dem Akku im Auto ist die Bilanz einfach nur Schexxx..... Wenn das DIE LÖSUNG wäre, gäbe es mehr davon.

Na, wie ist der Blutdruck jetzt? Oder glaubst du daran, dass dir der Versorger nur Ökostrom verkauft? Wo kommen die Wasserkraftwerke so plötzlich alle her?

Bernd.

Mein Blutdruck ist da tiefenentspannt. Die Abgasreinigung eines Kraftwerk kann viel effektiver arbeiten ist die in einem Fahrzeug. Die Kraftwerke müssen ja nicht x variable Betriebspunkte abdecke sondern können auf einige wenige optimiert werden. Somit fahre ich schon mal nicht schlechter als mit den derzeitigen Verbrennern.

Als Kunde eines Autos mit Dino-Motor muss ich mich aber um die ganze Wartung dieser immer komplexeren Fahrzeuge kümmern. Das treibt den Preis des Fahrzeugs, die Fehleranfälligkeit, die Wartungkosten und auch den Verbrauch nach oben. Ein aktueller Diesel verbraucht bei meinem Kurzstreckenbetrieb rund 2l mehr als ein einfacher Diesel vor 15 Jahren.

Thema EU6d: Ich wäre da ganz entspannt, was mit den EU6c/b (also den aktuellen) Dieseln passiert. Das scheuer'sche Rindvieh wird schon dafür sorgen, dass hier nicht wahllos und sinnbefreit mitunter sehr saubere Fahrzeuge ausgeschlossen werden.

Thema Elektro: Laut der aktuellen ADAC Motorwelt ist CO2-technisch ein Elektroauto Well-to-Wheel betrachtet gerade für größere Fahrzeuge schlechter in der Umweltbilanz. Interessanter Nebeneffekt: Selbst ein Elektro-Kleinwagen ist hier schlechter, wenn er unter 50.000 km bewegt wird - also z.B. der Renault Zoe, der als Hausfrauenkutsche kaum Kilometer sieht.

Letzten Endes wird es auf eine breite Diversifizierung der Antriebe hinauslaufen. Für den städtischen Betrieb ist der Elektroantrieb sinnvoll, gerade bei Taxen und Zustellerfahrzeugen. Hier kann das E-Auto seinen aus meiner Sicht einzig wirkungsvollen Vorteil, die LOKALE Emissionsfreiheit, ausspielen. Und für viel Start/Stop-Kurzstreckenbetrieb ist der Elektroantrieb an sich sowieso sinnvoll. Für jemanden wie mich, der täglich > 60 km fährt, nicht immer und überall laden kann, am WE mal schnell 400 km zusammenfährt UND einen großen Kofferraum braucht, führt kaum ein Weg an einem Passat TDI vorbei. Ich glaube, wenn wir wirklich ganz viel Strom im Überfluss haben, sollte man ihn besser in die Erzeugung synthetischer Kraftstoffe stecken, die u.a. das CO2 aus der Atmosphäre binden. Diese Kraftstoffe kann man immer dann erzeugen, wenn gerade Wind weht / die Sonne scheint, sie in Tanksilos lagern wie bisherigen Sprit auch und in nahezu jedes Auto reinschütten, was derzeit auf den Straßen fährt. Bei den ganzen E-Auto Diskussionen wird aus meiner Sicht häufig vergessen, dass nicht jeder so gut situiert ist, sich so ein teures Fahrzeug (trotz (!!) der nicht vorhandenen Herstellermarge) zu kaufen / zu leasen. Lösungen, die auf einen schnellen Austausch der Bestandsflotte zielen, sind in meinen Augen sozial ungerecht.

Zitat:

@Fragender01 schrieb am 6. April 2018 um 10:31:57 Uhr:

Zitat:

@wk205 schrieb am 6. April 2018 um 10:04:28 Uhr:

Falls Beiträge zum Thema auch noch erwünscht sind: Es gibt bei VW eine interne Roadmap zur Umstellung. Demnach werden in diesem Jahr, insbesondere im 2. Halbjahr diverse Modelle mit diversen Dieselmotorisierungen teilweise mehrere Monate lang nicht lieferbar sein.

Bedeutet nicht lieferbar auch nicht bestellbar?

Welche Auswirkungen hätte das auf eine Bestellung mit Umweltprämie?

Bis das zweite Halbjahr anfängt, sollten diese Bestellungen schon ausgeliefert worden sein. Außerdem zählt ja der Tag für die Umweltprämie, an dem bestellt wurde.

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 6. April 2018 um 11:37:50 Uhr:

... Hier kann das E-Auto seinen aus meiner Sicht einzig wirkungsvollen Vorteil, die LOKALE Emissionsfreiheit, ausspielen.

Wie oben schon geschrieben hat der E-Antrieb viel viel mehr Vorteile. Dagegen ist die tlw. geringere Reichweite nicht wirklich ein Problem. Ich hatte in den letzten 1,5 Jahren jedenfalls nie Probleme eine freie Ladesäule zu finden. Dazu musste ich bisher auch noch an keiner Ladesäule etwas für den Strom zahlen.

Wer aber wirklich mehr Platz braucht, ist z.B. mit einem Passat GTE auch gut bedient. Aus meiner Sicht spricht derzeit nichts mehr für einen Diesel.

am 6. April 2018 um 11:20

Doch, die Umweltprämie wurde nur für Diesel verlängert.

(Und mein Vater hält die 1,4l Maschinen für "Nähmaschinen"

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 6. April 2018 um 13:20:36 Uhr:

(Und mein Vater hält die 1,4l Maschinen für "Nähmaschinen"

Zeigt, dass er keine Ahnung hat.

Und für einen GTE gibt es immer noch 3.180€ Umweltprämie und den Altwagen muss man nicht verschrotten. ;-)

am 6. April 2018 um 11:32

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 6. April 2018 um 13:30:25 Uhr:

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 6. April 2018 um 13:20:36 Uhr:

(Und mein Vater hält die 1,4l Maschinen für "Nähmaschinen"

Zeigt, dass er keine Ahnung hat.

Mag sein, aber ebenso der Verkäufer, als auch unser Mechaniker unseres Vertrauenens (freie Werkstatt) meinten das gleiche.

Hab mich mit meiner GTE Bestellung über alle Hinweggesetzt.

Jetzt hat es meine Mutter zumindestens geschafft, dass mein Vater nicht mehr von der Verschrottung seines Bora Variant 1,9l 96kw ganz so abgelehnt ist ;)

Aber zu spät für GTE

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 6. April 2018 um 13:17:45 Uhr:

Ich hatte in den letzten 1,5 Jahren jedenfalls nie Probleme eine freie Ladesäule zu finden. Dazu musste ich bisher auch noch an keiner Ladesäule etwas für den Strom zahlen.

Wer aber wirklich mehr Platz braucht, ist z.B. mit einem Passat GTE auch gut bedient. Aus meiner Sicht spricht derzeit nichts mehr für einen Diesel.

Ich schon ;-) und die Subventionierung der E-Autos durch kostenlosen Strom läuft natürlich auf Zeit. Allein schon das nervige Suchen nach Ladesäulen ist für jeden, der das E-Auto fahren und die damit verbundenen Umstände (freie Ladesäulen finden, Routen extra danach planen, entsprechend Mehrzeit zu berücksichten etc.) nicht als Hobby begreift, indiskutabel. Richtig, der Passat GTE kann natürlich gute 500 km am Stück auf der AB fahren, welche innerhalb 1 Minute an der nächsten Zapfsäule aufgeladen werden können. Allerdings ist dieser Vorteil nicht dem E-Antrieb zuzuschreiben ;-)

am 6. April 2018 um 17:53

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 6. April 2018 um 12:01:12 Uhr:

Zitat:

@Fragender01 schrieb am 6. April 2018 um 10:31:57 Uhr:

 

Bedeutet nicht lieferbar auch nicht bestellbar?

Welche Auswirkungen hätte das auf eine Bestellung mit Umweltprämie?

Bis das zweite Halbjahr anfängt, sollten diese Bestellungen schon ausgeliefert worden sein. Außerdem zählt ja der Tag für die Umweltprämie, an dem bestellt wurde.

Da die Umweltprämie - nur für Diesel - bis zum 30.6.2018 verlängert wurde, müssten die aber ganz flott produzieren, um ein Ende Juni bestelltes Fahrzeug noch im ersten Halbjahr auszuliefern. ;)

Spass beiseite, ich überlege, einen Diesel mit Umweltprämie zu bestellen. Allerdings will ich möglichst spät bestellen, um das neue Modelljahr zu bekommen, weil ich davon ausgehe: je später produziert, desto eher mögliche Verbesserungen hin zu Euro 6d. Eine etwas längere Wartezeit bis zur Auslieferung stört mich dabei nicht. Leider ist es nach Aussage meines Händlers nicht möglich, mit späterem Wunschtermin zu bestellen. Also muss ich abwarten, aber was nützt mir eine mögliche Diesel-Umweltprämie, wenn man (fast) keine Diesel mehr bestellen kann.

Zitat:

@Fragender01 schrieb am 6. April 2018 um 19:53:40 Uhr:

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 6. April 2018 um 12:01:12 Uhr:

 

Bis das zweite Halbjahr anfängt, sollten diese Bestellungen schon ausgeliefert worden sein. Außerdem zählt ja der Tag für die Umweltprämie, an dem bestellt wurde.

Da die Umweltprämie - nur für Diesel - bis zum 30.6.2018 verlängert wurde, müssten die aber ganz flott produzieren, um ein Ende Juni bestelltes Fahrzeug noch im ersten Halbjahr auszuliefern. ;)

Spass beiseite, ich überlege, einen Diesel mit Umweltprämie zu bestellen. Allerdings will ich möglichst spät bestellen, um das neue Modelljahr zu bekommen, weil ich davon ausgehe: je später produziert, desto eher mögliche Verbesserungen hin zu Euro 6d. Eine etwas längere Wartezeit bis zur Auslieferung stört mich dabei nicht. Leider ist es nach Aussage meines Händlers nicht möglich, mit späterem Wunschtermin zu bestellen. Also muss ich abwarten, aber was nützt mir eine mögliche Diesel-Umweltprämie, wenn man (fast) keine Diesel mehr bestellen kann.

Ach ich dachte du hattest schon bestellt. Jetzt kannst du auch warten, bis das FL da ist :D

am 6. April 2018 um 18:15

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 6. April 2018 um 20:08:05 Uhr:

 

Ach ich dachte du hattest schon bestellt. Jetzt kannst du auch warten, bis das FL da ist :D

Wenn das mit der Umweltprämie klappt, gerne. Aber ich fürchte, eine Bestellung im Mai oder Juni ist viel zu früh für den Facelift.

Doch es spricht immer noch was für den Diesel ... viel Leistung bei wenig Verbrauch. Wer natürlich nur fahren möchte der ist mit dem gte gut beraten. Ich hatte die Wahl zwischen dem gte und dem bitu Passat und habe mich für den Diesel entschieden ( allerdings als Leasing Fahrzeug) der Hauptgrund war die geringe e Reichweite und der fehlende Allradantrieb beim gte. Leider gibt es auf dem Markt keine anderen Kombis mit Hybrid oder gar mit e Antrieb. Ich hoffe in 4 Jahren ist das anderes.

am 6. April 2018 um 18:40

Zitat:

@Fragender01 schrieb am 6. April 2018 um 20:15:04 Uhr:

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 6. April 2018 um 20:08:05 Uhr:

 

Ach ich dachte du hattest schon bestellt. Jetzt kannst du auch warten, bis das FL da ist :D

Wenn das mit der Umweltprämie klappt, gerne. Aber ich fürchte, eine Bestellung im Mai oder Juni ist viel zu früh für den Facelift.

Also wenn ich nicht beim Händler kaufen würde (Die beim Diesel bessere Angebote machen....) könnte ich sogar die Lieferwoche bestimmen.

Meine Rechnung war, dass, wenn man kurz vor Auslauf der Umweltprämie bestellt, etwa bei der Kalenderwoche 53/2018 oder 1/2019 rauskommt, wenn der Händler die letzte mögliche Kalenderwoche angibt. Wenn der Händler selber etwas später bestellt (Wichtig ist ja glaube ich nur deine Unterschrift), dann evtl sogar nen Tick später, wird also knapp...

Aber ich werde für das Auto von meinen Eltern den Händler darum bitten das Lieferdatum so spät wie möglich zu legen.

€dit:

Verrechnet bei den Kws, vergesst, was hier steht...

am 6. April 2018 um 19:06

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 6. April 2018 um 20:40:51 Uhr:

 

Also wenn ich nicht beim Händler kaufen würde (Die beim Diesel bessere Angebote machen....) könnte ich sogar die Lieferwoche bestimmen.

Meine Rechnung war, dass, wenn man kurz vor Auslauf der Umweltprämie bestellt, etwa bei der Kalenderwoche 53/2018 oder 1/2019 rauskommt, wenn der Händler die letzte mögliche Kalenderwoche angibt. Wenn der Händler selber etwas später bestellt (Wichtig ist ja glaube ich nur deine Unterschrift), dann evtl sogar nen Tick später, wird also knapp...

Aber ich werde für das Auto von meinen Eltern den Händler darum bitten das Lieferdatum so spät wie möglich zu legen.

Wenn ich jetzt bestellen würde, wäre der vorraussichtliche Liefertermin in der 22. KW. Später geht laut Aussage des Händlers derzeit nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen