Euro 6 Norm ab 2015

Folgendes Problem:
Wie seiht es mit der (Erst)Zulassung eines Neuwagens mit Euro5 Norm ab 2015 aus? Ich kaufe nämlich einen Golf in Tschechien als Neuwagen und der 1.2 TSI Motor hat die Euro5 Norm. Der Wagen wird im Januar 2015 geliefert. Bekomme ich eine Zulassung für den Wagen in Deutschland oder muss der Wagen schon eine Euro6 Norem vorweisen??

Meine recherchen ergeben widersprüchliches:
hier Wikipedia, siehe Abschnitt PKW mit Ottomotor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Da steht bei Euro 6: Typprüfung ab 1.09.2014 und Ertzulassung ab 1.09.2015
Ich nehme an, die Typprüfung (mit Euro 5 Motor) des Golfs ist vor dem 1.09.2014 erfolgt, daher kann die Erstzulassung mit Euro 5 Motor bis zum 31.08.2015 erfolgen. Würde also passen.

Aber in anderen Artikeln wie hier z.Bsp
http://www.erdgas-mobil.de/.../
steht: Alle Automodelle, für welche die Hersteller ab September 2014 eine Typenneuzulassung beantragen, müssen die Euro 6-Norm erfüllen. Ab Januar 2015 muss dann jeder neu zugelassene Pkw Euro 6-konform sein
D.h. hiernach könnte ich den Euro5 Golf in D ab Januar 2015 nicht mehr zulassen, da nicht Euro 6 konform.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Egal. Ich fahre nur noch Autos älter als Bj. 2004. Und in 20 Jahren, wenn der ganze Mist hinfällig ist, gibt's dann wieder vernünftige Ware.
Im Sozialismus ist man mit alten Autos, die man in Schuss hält, auch ziemlich lange ausgekommen.

cheerio

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

@Sachte schrieb am 16. Oktober 2014 um 16:32:58 Uhr:


Ich glaub nicht, daß eine etwaige Motorschadenanalyse das bereits so genau feststellen kann. Oder gibt es auch nicht einen Motorschaden bei den Maschinen? Oder kann es nur wahr sein, wenn jede Konstruktion diesbezüglich gefährdet ist?
Kann dir grad nicht folgen 🙂

Bis später mal.

p.s.:
Ja ich weiß. Leute mit Honda sind immer genauso differenzierte wie dankbare Gesprächspartner...

Jaja man kann es sich einfach machen und einfach alles verallgemeinern.

Ich habe keine Probleme damit einzugestehen, dass der Civic einige Fehlkonstruktionen hat und einige Dinge jeden Civic Fahrer nerven, aber der Motor ist so perfekt wie ein Motor nur sein kann.

Es gibt keine Threads zu irgendwelchen Motorproblemen beim 1.8er. Auch keine vereinzelte Sachen, die bei einigen kaputt gehen und bei einigen nicht. Und komm mir nicht mit den Verkaufszahlen. Ich war in sämtlichen europäischen und USA Foren unterwegs bevor ich mir das Auto gekauft habe. Außerhalb von D kommen die viel häufiger vor. 😉 Aber auch in D findet man massenweise, seitenlange Fehlerthreads zu den Problemen eines Civic. Nur nicht zum Motor.
Übrigens verstopft bei dem Motor auch nie die AGR, während andere viele Probleme damit haben.

Deshalb ist dieser Motor, meiner Meinung nach, ein gutes Beispiel, dass der motornahe Kat keine Probleme verursachen muss. Aber das ist nur meine Meinung dazu.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb


Und genau diesen hast Du nicht erbracht. Oder liegt Dir ein Prüfstandslauf vor, laut diesem hervorgeht, dass die sehr strenge Euro 5 - Norm auch mit den Hauptkatalysatoren erfüllt wird?

Sakra... 🙂 Hej ist das alles so schwierig oder? Es geht doch nicht um die vorkatlose Lösung, sondern die Aftermarket 2-Kat mit EWG-Zulassung und TÜV-Absegnung.

Zitat:

Ich darf daran erinnern:

Nein, ich zuerst 🙂 Ich hab doch nichts gegen Vorkats. Wie oft noch? An den Bildern der zugelassenen Aftermarket Downpipe sieht man, daß es geht. Was der TÜV-Prüfer misst ist eine Sache. Für die Zulassung dagegen muß der Aufbau kalt sein. Und es funktioniert trotzdem.

Zitat:

@Sachte schrieb am 17. Oktober 2014 um 02:16:53 Uhr:


p.s.:
Gary... Das ist doch nicht so schwer... Die Punchline war nicht, daß die Vorkats raus sollen. Die stören mich nicht grundsätzlich. Die Punchline war DER BEWEIS, daß sie wenigstens bis EU5 nicht direkt am Block hängen müßen.

Wie sieht das denn bei EURO 6 aus? Werden da die Vorkats benötigt?

Einfach nur... lesen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachte schrieb am 17. Oktober 2014 um 10:05:48 Uhr:


Einfach nur... lesen 😉

Bin ich doch zu blöd zu. Wo steht etwas zu EURO 6?

Du hast das Problem zwar schon richtig erkannt, aber an der falschen Stelle. Mir ging es nicht um das Fehlen von Vorkats, sondern wo sie platziert sind und wie "dicht" sie sind. Ich kann mit deiner Frage daher nichts anfangen.

Wenn DU nicht weißt, ob bei Euro6 Vorkats benötigt werden, dann wäre es angebracht den ggbf. Fakeaccount aufzugeben. Sollte es dagegen wieder nur so eine Clownade sein wie bei vor/hinter dem Turbo, viel Glück.

Bis denne mal.

Dann frage ich eben anders:
Ist bei EURO 6 eine andere (z.B. motornähere) Anordnung der Kats nötig als bei EURO 5?
Dazu habe ich (speziell von Dir) hier noch nichts gelesen.

Näher alsd bei EU4/EU5 ab Werk kann man die Kats nicht schrauben. Verstehe die Frage nicht. Da wird sich bei EU6 nichts ändern. Es sei denn jemand baut die Kats gleich mit in den Block...

Wie nah man den Kat am Block für eine Norm bauen muß hängt von der "Effizienz bei Temperatur" des Kats. Nimmt man welche von z.B. HJS aus dem Regal Edelware kann der Vorkat auch 3/4 Meter nach dem Block sein und dazu kann man auch noch einen nehmen der spürbar weniger Gegendruck erzeugt.

Das konstruktive trade-off der Hersteller zwischen Effizienz/Robustheit des Antriebs und der Abgasanlage sieht halt so aus, daß die erste nur die verlängerte Garantie überbrückt werden soll und daher die Vorkats so billig sein können, daß sie gerade so direkt am Block geflanscht ihre Funktion erfüllen.

MEHR hab ich hier dazu nicht erzählt. Außer dem Exempelbeispiel mit einer vorkatlosen EU4/EU5 Anlage, da bbbbbbbbbbbb meinte, dadran rumzufummeln hat keinen Nährwert.

Die EU4/EU5 bekommt man mit einer 1-Kat Anlage nur hin wenn die Kiste - also auch der Kat und der auch hochwertig ist - warm ist. Was ja nicht der Sinn der Sache ist, da hier bestimmte Werte auch mit einem "kalten" Fahrzeug nicht überschritten werden dürfen. Das für die Laien. Der Rest hier weiß es ja...

Keine Ahnung daher was deine Fragerei dauernd implizieren soll. Schlau liest sich das angesicht des bisher gesagten aber nicht.
Daß dein Fan es nicht begreift ist einleuchtend. Bei dir würde ich aber nur ungern den Anspruch noch weiter runterschrauben.

Zitat:

@Sachte schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:11:49 Uhr:


Näher alsd bei EU4/EU5 ab Werk kann man die Kats nicht schrauben. Verstehe die Frage nicht.

Na, ganz einfach:

Du behauptest doch, dass bei EURO 5 der Kat gar nicht so nah am Motor sitzen muss, wie ihn die depperten Hersteller einbauen.

Deshalb meine Frage an Dich (der sich ja so gut auskennt mit der Materie), wo denn der Kat bei EURO 6 sitzen muss.

Zitat:

Da wird sich bei EU6 nichts ändern.

Das war die Frage. Aber wieso ändert sich bei EURO 6 nichts?

Zitat:

Das konstruktive trade-off der Hersteller zwischen Effizienz/Robustheit des Antriebs und der Abgasanlage sieht halt so aus, daß die erste nur die verlängerte Garantie überbrückt werden soll und daher die Vorkats so billig sein können, daß sie gerade so direkt am Block geflanscht ihre Funktion erfüllen.

Ach so. Alle Kunden fahren in den ersten zwei Jahren also 80.000 km mit ihren Neuwagen. War mir nicht bewusst.

Zitat:

MEHR hab ich hier dazu nicht erzählt.

Deshalb habe ich ja nachgefragt.

Zitat:

Die EU4/EU5 bekommt man mit einer 1-Kat Anlage nur hin wenn die Kiste - also auch der Kat und der auch hochwertig ist - warm ist.

Naja, das ist ja auch trivial. Interessiert aber leider niemanden.

Zitat:

Was ja nicht der Sinn der Sache ist,

Da stimme ich Dir ausnahmsweise mal zu.

Zitat:

Keine Ahnung daher was deine Fragerei dauernd implizieren soll.

Wirst Du noch merken.

Beim Benziner oder Diesel? Beim Diesel wird die Anordnung bei anderen nicht anders sein als beim 530d BluePerformance. Versuchst du da grad deiner Meinung nach eine ausgeklügelte Falle zu stellen? Süß 🙂

Zitat:

Ach so. Alle Kunden fahren in den ersten zwei Jahren also 80.000 km mit ihren Neuwagen. War mir nicht bewusst.

Es ist dir aber bewußt, daß alle späteren Defekte nur bedauerliche Einzelfälle sind, die mit minimalen Kulanzanteil oder gänzlich vom Kunden bezahlt werden müßen. Das ist die Kalkulation der Hersteller.

Beim Benziner Euro6 scheint es jedenfalls möglich nicht wieder gleich vor dem Knick den Kat zu flanschen, sondern dahinter, und es ist HJS wieder möglich das mit einem 200er Vorkat zu meistern.
https://www.hg-motorsport.de/.../...W-Golf-7-GTI-2-0-TSI-Downpipe.html

Es wird schwieriger bzw. der Vorkat muß dann doch näher ran als bei EU4/EU5 es GEMUßT hätte. Wo es grad bei Turbos einfach Blödsinn war/ist.
Wenn man sich Sorgen um die Haltbarkeit macht, macht man das ab Werk wenigstens so
http://media2.iwc.com/.../...-AMG.b75201fe186255a2b0ff9748061e86c5.jpg
Hier kann man den klugen Gedanken erkennen.

Vllt solltest du mal die Marke wechseln wenn du der Meinung bist das bei deinem bisherigen Hersteller nur Dilettanten arbeiten. Wir leben ja nicht im Kommunismus und haben ausreichende Auswahl an Fahrzeugen zur Hand.

Zitat:

@Provaider schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:32:02 Uhr:


Vllt solltest du mal die Marke wechseln wenn du der Meinung bist das bei deinem bisherigen Hersteller nur Dilettanten arbeiten.

Was nochmal impliziert, daß es nur bei einer Marke so ist? Wenn der Aufbau beim A45 AMG anders ist, heißt das nicht, daß ist bei allen Mercedes so ist. Wenn ich paar Links zu VAG-Teilen bringe, heißt das nicht, daß es diese nur für VAG gibt.

Und wenn man solche Vorschläge machen möchte, sollte man sich diesbezüglich eben schlau machen, um zu prüfen, ob jene Sinn ergeben.

Ok war ein "Versuch", aber noch nichtmal "nett"...

p.s.:
Wenn dir solche Leute Beifall klatschen stürzt dich das früher oder später in eine Selbstzweifel-Krise 😉

Zitat:

@Sachte schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:11:49 Uhr:


Die EU4/EU5 bekommt man mit einer 1-Kat Anlage nur hin wenn die Kiste - also auch der Kat und der auch hochwertig ist - warm ist.

Euro 3, Euro 4, Euro 5 oder Euro 6 bekommt man so gar nicht hin, aus dem einfachen Grund, weil hier, wie schon mehrfach erwähnt, die Emission im Kaltlauf zwingend mitgemessen wird. Ein kalter Motor kann nicht gleichzeitig ein warmer sein. Leicht verständlich, sollte man jedenfalls meinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen