EURO 6 AU nicht bestanden
Hallo Gemeinde.
Mein Euro 6 GLK 250 (BlueTec) schafft einfach die aktuelle Abgasuntersuchnung nicht.
Grenzwert für Partikel liegt bei max. 250.000 / Gemessen werden 3.000.000 !!
Er ist Baujahr 08/2013 und hat aktuell 260.000 km runter. Keine Fehlermeldung und läuft wie immer.
Partikelfilter wurde ausgebaut und mehrfach gereinigt: KEIN ERFOLG.
Über 500 km Autobahn mit verschärftem Tempo: KEIN ERFOLG.
Mercedes will für einen neuen Partikelfilter über 2.000,- Euro haben.
Ein Erfolg wird aber nicht garantiert.
Hat schon mal jemand einen ähnlichen Fall gehabt, und womöglich eine Lösung?
73 Antworten
Finde ich zum kotzen solche Leute.
Erst hier ihr Leid klagen und dann nicht schreiben wie es ausgegangen ist
Wahrscheinlich ist die Sache noch nicht zu Ende.....
Er wird wohl einen neuen DPF benötigen, der momentan nml ist. Unwahrscheinlich dass man so die Plakette bekommt.
Zitat:
Wahrscheinlich ist die Sache noch nicht zu Ende.....
Er wird wohl einen neuen DPF benötigen, der momentan nml ist. Unwahrscheinlich dass man so die Plakette bekommt.
Jo, so sieht das wahrscheinlich aus.
Hab meinen W212 hier, der auch mit 1.900.000 nicht durchgekommen ist. TÜV noch bis Ende April - DPF voraussichtlich ab September lieferbar.
Keine Ahnung, was ich jetzt machen soll.
Zitat:
@pslogic schrieb am 23. April 2024 um 09:56:20 Uhr:
Zitat:
Wahrscheinlich ist die Sache noch nicht zu Ende.....
Er wird wohl einen neuen DPF benötigen, der momentan nml ist. Unwahrscheinlich dass man so die Plakette bekommt.TÜV noch bis Ende April - DPF voraussichtlich ab September lieferbar.
Keine Ahnung, was ich jetzt machen soll.
Man könnte sich das Lieferdatum schriftlich geben lassen und mitführen
Zudem den Hersteller anschreiben und um Stellungsnahme bitten
Um neuen TÜV habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, zumal das ja nur die Abgasuntersuchung betrifft
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bootfahrer schrieb am 23. April 2024 um 12:49:55 Uhr:
Zitat:
@pslogic schrieb am 23. April 2024 um 09:56:20 Uhr:
TÜV noch bis Ende April - DPF voraussichtlich ab September lieferbar.
Keine Ahnung, was ich jetzt machen soll.
Man könnte sich das Lieferdatum schriftlich geben lassen und mitführen
Zudem den Hersteller anschreiben und um Stellungsnahme bitten
Um neuen TÜV habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, zumal das ja nur die Abgasuntersuchung betrifft
HU und AU sind jetzt aber "verbunden" soweit ich weiß!? Keine AU, keine HU bzw. keine Plakette??
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 23. April 2024 um 20:21:37 Uhr:
Zitat:
@Bootfahrer schrieb am 23. April 2024 um 12:49:55 Uhr:
HU und AU sind jetzt aber "verbunden" soweit ich weiß!? Keine AU, keine HU bzw. keine Plakette??
MfG Günter
Soweit mir bekannt ist kann ich die AU aber an anderer Stelle durchführen lassen als die HU
Somit stehen mir doch weitere Möglichkeiten zur Verfügung
Zitat:
@Bootfahrer schrieb am 24. April 2024 um 08:30:09 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 23. April 2024 um 20:21:37 Uhr:
HU und AU sind jetzt aber "verbunden" soweit ich weiß!? Keine AU, keine HU bzw. keine Plakette??
MfG Günter
Soweit mir bekannt ist kann ich die AU aber an anderer Stelle durchführen lassen als die HU
Somit stehen mir doch weitere Möglichkeiten zur Verfügung
Und trotzdem muss eine AU Bescheinigung bei der HU vorliegen.
Tja, und die weiteren Möglichkeiten .., was soll das sein, eine Werkstatt finden die eine AU manipuliert?
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 25. April 2024 um 19:34:52 Uhr:
Zitat:
@Bootfahrer schrieb am 24. April 2024 um 08:30:09 Uhr:
Soweit mir bekannt ist kann ich die AU aber an anderer Stelle durchführen lassen als die HU
Somit stehen mir doch weitere Möglichkeiten zur VerfügungUnd trotzdem muss eine AU Bescheinigung bei der HU vorliegen.
Tja, und die weiteren Möglichkeiten .., was soll das sein, eine Werkstatt finden die eine AU manipuliert?
MfG Günter
Da du ja auch mit neuem DPF keine Garantie hast das du die AU bestehst ……..
Also ich würde keine 2500€ investieren ohne Garantie und dann in zwei Jahren ………
Es gibt genug Möglichkeiten die zwar nicht legal sind aber was bleibt einem denn übrig ?
Ein voller oder nur unzureichend arbeitender DPF bringt nicht nur immer wieder Fehlermeldungen, sondern vermindert auch neben seiner eigentlichen Aufgabe, der Abgasreinigung, auch die Motorleistung.
Ich würde im Bedarfsfall wieder eine professionelle Reinigung machen lassen. Habe hier bereits darüber berichtet.
Nachdem Einbau und einer Warmfahrt auf der Autobahn würde ich dann, bei der Werkstatt meines Vertrauens den Abgastest durchführen und bescheinigen lassen.
Zitat:
@froschblasen schrieb am 27. April 2024 um 19:46:25 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 25. April 2024 um 19:34:52 Uhr:
Und trotzdem muss eine AU Bescheinigung bei der HU vorliegen.
Tja, und die weiteren Möglichkeiten .., was soll das sein, eine Werkstatt finden die eine AU manipuliert?
MfG Günter
Da du ja auch mit neuem DPF keine Garantie hast das du die AU bestehst ……..
Also ich würde keine 2500€ investieren ohne Garantie und dann in zwei Jahren ………
Es gibt genug Möglichkeiten die zwar nicht legal sind aber was bleibt einem denn übrig ?
Ich glaube das hier schon mehrfach gesagt wurde, das die im Raume stehende Partikelzahl nur auf einen defekten DPF schließen lässt.
Da stellt sich die frage, was die Firma, welche den DPF "gereinigt" hat prüft ...!
Und manipulieren, naja.
MfG Günter
Ich habe den DPF von meinem 250 CDI, Motor OM 651 bluetec, im Oktober 2021 thermisch reinigen lassen.
Es gibt ein Protokoll das im wesentlichen den technischen Zustand beschreibt und als Messdaten Gewicht
vorher /nachher sowie Gegendruck voher / nachher.
Einfacher Ablauf hinschicken, ca.7 Arbeitstage Durchlauf mit Versand.
Gesamtpreis ca. 385,00 EUR incl. Hin und Rückversand. TÜV im August 23 problemlos, läuft auch fehlerfrei.
Zitat:
@WBOldifan schrieb am 30. April 2024 um 21:18:48 Uhr:
Ich habe den DPF von meinem 250 CDI, Motor OM 651 bluetec, im Oktober 2021 thermisch reinigen lassen.
Es gibt ein Protokoll das im wesentlichen den technischen Zustand beschreibt und als Messdaten Gewicht
vorher /nachher sowie Gegendruck voher / nachher.
Einfacher Ablauf hinschicken, ca.7 Arbeitstage Durchlauf mit Versand.
Gesamtpreis ca. 385,00 EUR incl. Hin und Rückversand. TÜV im August 23 problemlos, läuft auch fehlerfrei.
Du hattest aber auch vor der Reinigung keine Partikelwerte von 3 Millionen/cm³.
Zitat:
@WBOldifan schrieb am 30. April 2024 um 21:18:48 Uhr:
Ich habe den DPF von meinem 250 CDI, Motor OM 651 bluetec, im Oktober 2021 thermisch reinigen lassen.
Es gibt ein Protokoll das im wesentlichen den technischen Zustand beschreibt und als Messdaten Gewicht
vorher /nachher sowie Gegendruck voher / nachher.
Einfacher Ablauf hinschicken, ca.7 Arbeitstage Durchlauf mit Versand.
Gesamtpreis ca. 385,00 EUR incl. Hin und Rückversand. TÜV im August 23 problemlos, läuft auch fehlerfrei.
Da gab es die neue Norm bei der AU ja noch garnicht
Hallo zusammen.
Ich habe das gleiche Problem. Nur mein GLK hat erst 100t Kilometer.
Mal schauen, wer so etwas noch kauft.