Euro 4 Diesel, wie geht's weiter?
Hallo zusammen,
natürlich kann die Frage niemand beantworten, aber ich mache mir schon ein bisschen Sorgen. Ich fahre einen CLC 220 CDI mit Euro 4. Ich hab den vor drei Jahren gebraucht gekauft für 16000 Euro und gerade mal 54000 km. Ich hatte eigentlich damals nicht geplant, dass ich schon jetzt über Fahrverbote und sowas nachdenken muss.
Doch was bleibt übrig, außer für ein paar Euro verscherbeln? Die "Prämie", die von den Herstellern ins Gespräch gebracht wurde, ist doch lächerlich! 2000 Euro beim Kauf eines Euro 6 oder Elektro Autos der eigenen Marke.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ich mache mir keinen großen Kopf. Mein 320 CDI ist sowieso kaum noch was wert. Ein Verkauf würde so oder so nicht in Frage kommen. Umgerüstet wird ganz sicher auch nicht. Seit Jahren fahre ich mit schwarzer Fake-Plakette ( Totenkopf + freie Fahrt). Das werde ich weiterhin so machen.
Wohne 50km von Stuttgart weg, bin zwar selten dort, lasse mich aber ganz sicher nicht aufhalten. Zahle schließlich weiterhin 100% Steuer, dann fahre ich auch hin wo ich will.
172 Antworten
https://www.bild.de/.../...-weitreichende-ausnahmen-60670384.bild.html
Auch wenn es die Zeitung mit den 4 Buchstaben schreibt, der Artikel war dennoch interessant. Hab mir darauf hin mal im Netz aktuelle Statistiken zur Luftqualitätsverbesserung in den betroffenen Städten angeschaut. Wie 307CC schon schreibt, da ist kaum bis keine Verbesserung im Zusammenhang mit Fahrverboten. Denke mittlerweile hat das sogar unsere Regierung erkannt. Das Thema wird weiterhin spannend bleiben.
Zitat:
@Klausern schrieb am 14. März 2019 um 22:21:27 Uhr:
Es gibt Hoffnung für unsere EURO4-Diesel. Soeben hab ich in hr-online etwas sehr gutes gelesenhttps://www.hessenschau.de/.../...verbote,diesel-bundesgesetz-100.html
Wie hoch sind eigentlich die Stickoxydwerte vom C220CDI 150PS ? Sind wir da zufällig mit unter 270 dabei?
Moin,
ich schlage vor den Frankfurter Flughafen 2 Wochen zu schliessen und danach nochmal zu messen. 🙂
Die Idee ist nicht schlecht. Vor ein paar Jahren, als in Island dieser Vulkan ausbrach und anschließend in Europa das Flugverbot bestand hatte die Stadt Frankfurt am Main LuftQualitäten eines Luftkurortes :-))
Zitat:
@Klausern schrieb am 15. März 2019 um 09:47:51 Uhr:
Die Idee ist nicht schlecht. Vor ein paar Jahren, als in Island dieser Vulkan ausbrach und anschließend in Europa das Flugverbot bestand hatte die Stadt Frankfurt am Main LuftQualitäten eines Luftkurortes :-))
Vorschlag 2:
In Stuttagart wird 1 Jahr nicht mehr geheizt (weden Heizung, noch Heisswasser), dort würden die Werte nicht ganz so gut wie im Luftkurort.
In Hamburg wird die Borkenkäferplage genutzt und mit dem jetzt sehr billigen Holz werden Ruder geschintzt. Der Hafenbetrieb wird komplett eingestelt. 🙂
Ähnliche Themen
Auch gute Idee @Nasomat. Aber mal im Ernst, bei den Dieselfahrverboten geht es weniger um den Schutz der Gesundheit, sondern um Absatzförderung für die Kfz-Hersteller und Umsatzerhöhung für die Mineralölkonzerne da ein Dieselmotor nunmal sparsamer mit dem Flüssigkraftstoff umgeht. Ein Benzinmotor verbraucht bei weniger Drehmoment locker 2-3Liter mehr Kraftstoff pro 100km. Also es geht hierbei nur um Interessen der Wirtschaft.
Zitat:
@Klausern schrieb am 14. März 2019 um 22:21:27 Uhr:
Es gibt Hoffnung für unsere EURO4-Diesel. Soeben hab ich in hr-online etwas sehr gutes gelesenhttps://www.hessenschau.de/.../...verbote,diesel-bundesgesetz-100.html
Wie hoch sind eigentlich die Stickoxydwerte vom C220CDI 150PS ? Sind wir da zufällig mit unter 270 dabei?
Lt meinem Zulassungsschein (so nennt sich das in AT) für meinen CL 220 CDI mit DPF gebaut 11/2007 sind es 213...
Zitat:
@Klausern schrieb am 15. März 2019 um 10:32:04 Uhr:
bei den Dieselfahrverboten geht es weniger um den Schutz der Gesundheit, sondern
Klar.. gehts nur um.. unser... Geld.
Der vorgeschobene Gesundheitsschutz.. soll.. es uns leichter machen.. die Portmanteau's zu öffnen.
Keinen interessiert die Wahrheit.. wenn Geldquellen angezapft werden können... 😠
Zitat:
@Nasomat schrieb am 15. März 2019 um 10:01:38 Uhr:
Zitat:
@Klausern schrieb am 15. März 2019 um 09:47:51 Uhr:
Die Idee ist nicht schlecht. Vor ein paar Jahren, als in Island dieser Vulkan ausbrach und anschließend in Europa das Flugverbot bestand hatte die Stadt Frankfurt am Main LuftQualitäten eines Luftkurortes :-))
Vorschlag 2:
In Stuttagart wird 1 Jahr nicht mehr geheizt (weden Heizung, noch Heisswasser), dort würden die Werte nicht ganz so gut wie im Luftkurort.In Hamburg wird die Borkenkäferplage genutzt und mit dem jetzt sehr billigen Holz werden Ruder geschintzt. Der Hafenbetrieb wird komplett eingestelt. 🙂
Will denn niemand wissen, warum in Stuttgart die Werte nicht ganz so gut sein würden ?
Zitat:
@Anderas schrieb am 15. März 2019 um 14:35:16 Uhr:
Na, das wirst du uns doch gleich erzählen, oder?
Na weil die alle in ihren Autos mit laufender Heizung sitzen 🙂 LOL
Zitat:
@ges01 schrieb am 15. März 2019 um 11:07:20 Uhr:
Zitat:
@Klausern schrieb am 14. März 2019 um 22:21:27 Uhr:
Es gibt Hoffnung für unsere EURO4-Diesel. Soeben hab ich in hr-online etwas sehr gutes gelesenhttps://www.hessenschau.de/.../...verbote,diesel-bundesgesetz-100.html
Wie hoch sind eigentlich die Stickoxydwerte vom C220CDI 150PS ? Sind wir da zufällig mit unter 270 dabei?
Lt meinem Zulassungsschein (so nennt sich das in AT) für meinen CL 220 CDI mit DPF gebaut 11/2007 sind es 213...
Ne mein guter, genau darum geht es ja beim Dieselskandal. Diese Werte wurden nur erreicht wegen der Schummelsoftware. Und diese wurden zB dem KBA zur Verfügung gestellt bei der Baumustergenehmigung. Da wird natürlich das Abgasverhalten begutachtet und anscheinend hat man sich da immer auf die gelieferten Werte der Hersteller verlassen.
Im normalen Lastbetrieb pustet dein Auto ein klein wenig mehr raus, so grob 4 mal so hoch. Wie man bei der Meßfahrt mit einem X3 Diesel heraus gefunden hat. Und der war schon Euro5.
Mal ehrlich, was ist das für eine Scheinheilige Dummschwätzer Aktion die mit der Gesundheit der Menschen argumentieren die doch sooooooo sehr in Gefahr ist und wir alle einen früh Tod Sterben werden?
Das Gegenteil ist der Fall, die Abgaswerte werden schon über Jahre immer besser und besser und die Menschen werden immer noch Stück für Stück immer älter und älter.
Ich würde mir wünschen, dass die Weltverbesserer die das Maul hier und an anderen Stellen aufreißen, doch mal dahin gehen wo die Welt wirklich nicht in Ordnung ist.
Überall da wo in der Metallverarbeitung geschweißt, gebrannt oder sonst irgendwie mechanisch oder thermisch etwas verarbeitet wird, entstehen Immissionen, die sich in einem Bereich bewegen, die wenn es im Straßenverkehr vorzufinden wäre, wirklich zu recht die Hölle abgehen würde.
Da ist aber Stille obwohl Menschen über Stunden, Tage , ein Arbeitslebenlang hierbei Vergiftet werden.
ja, womit du völlig Recht hast. Aber das ist Sache unserer Regierung die sich auf die Fahne geheftet hat, die Welt verbessern zu wollen, während die Amis, afrikanischen oder fernöstlichen Länder auf den Klimaschutz auf deutsch gesagt einen großen Haufen geben. Da wird grade industriell rausgepulvert was geht und keinen Menschen juckts. Wie der mächtigste Dummschwätzer der Welt schon sagte: Es gibt keinen Klimawandel. Ein Beispiel für Ignoranz und falschem Nationalstolz.
Wir werden hierzulande das Klima nicht verbessern, indem wir unserer Wirtschaft oder dem Arbeitnehmer mit schwachsinnigen Dieselverboten die Lebensgrundlage erschweren.
Und dann mal Hand aufs Herz. Wir befinden uns hier im W/S203 Forum. Das heißt, wir alle fahren alte Autos und müssten uns eigentlich auf neudeutsch schämen die Umwelt derart zu verpesten. Wie können wir nur...
Mal abgesehn von unserer umweltbezogenen Denkweise..kann sich wirklich jeder von uns leisten, die 5000 oder was weiß ich Tauschprämie der Hersteller anzunehmen, während das angepriesene E-Neufahrzeug anstatt 35.000 dann halt nur 30.000 kostet? Achso..ja klar..zu Lasten des Autofahrers...Sorry, für mich lächerlich als Hauptverdiener, der die Rechnungen zahlen muss mit Frau in Teilzeit und Kleinkind zu Hause.
Da kommt man sich richtig veräppelt vor. Und dann stellt sich der Oberfuzzy von der Umwelthilfe vorne hin, labert uns was an die Backe und verklagt Stadt für Stadt mit seiner verdrehten Ideologie. Glaubt ihr wirklich, dass der Typ nur Fahrrad fährt?? Da könnt ich mich in Rage reden, sorry.
Just my 2 Cents
Nun ja, wir fahren besten Falls 12 Jahre alte Autos hier im W203 Forum !
Wenn ich darüber nachdenke, was an Energie und Rohstoffen von der Wirtschaft dafür verbraucht wird, um ein neues Fahrzeug VORZEITIG auf die Räder zu stellen, könne ich mich in Rage reden!
Tante Käthe häkelt die Karre nicht aus Wollfäden die ökologischen Grünen Bürgern aus dem Hintern wachsen.
Das ist Schwerindustrie mit allem was da schmutzig hinten dranhängt!
Ich fahre mit guten Gewissen weiter meinen Euro 4 Diesel mit 6-8 Liter Verbrauch je nach Situation und habe auch ökologisch kein Problem damit.
Die mit den Faden aus der Kunte sollen einfach mal von Anfang bis Ende Denken und nicht wie Authisten nur auf eine kleine Sache des großen ganzen schauen.
Das halbintellektuelle Gerede ist zwar nicht gänzlich unbegründet, weil wohlmöglich technologische Evolution langsamer von statten gehen würde, aber bitte nicht immer das Kind mit dem Bade ausschütten.
Was den Verrückten in den USA oder auch Asien angeht, treffen die Dösigen Wähler die Auswirkungen der Veränderungen doch am härtesten. Wenn man im TV sieht, wie die Papphütten der Amis z.B. durch die Gegend fliegen. Mit steigender Tendenz, sollte doch eigentlich selbst der dümmst XXL Burger Bürger merken, dass da etwas Faul ist.
Ja und geiler Weise sind es genau dieser SCR Filter den es NUR in Amiland gibt, weil Deutschland und Europa anscheinend zu blöd sind diese auch hier umzusetzen. Stattdessen darf der bravo Otto sich ein ( oh ist nicht teuer ) Neufahrzeug leisten, so die Weltfremde Sichtweise von Politik und Industrie hier. Fragt sich eigentlich mal jemand von den Fettärschen in Berlin und/oder Wolfsburg, Stuttgart, Ingolstadt oder München warum so viele Leute noch 10, 15 Jahre alte Autos fahren? Sicher nicht weil die alle zu geizig sind für ein Neuwagen..