Euro 4 Diesel, wie geht's weiter?

Mercedes CLC 203

Hallo zusammen,

natürlich kann die Frage niemand beantworten, aber ich mache mir schon ein bisschen Sorgen. Ich fahre einen CLC 220 CDI mit Euro 4. Ich hab den vor drei Jahren gebraucht gekauft für 16000 Euro und gerade mal 54000 km. Ich hatte eigentlich damals nicht geplant, dass ich schon jetzt über Fahrverbote und sowas nachdenken muss.

Doch was bleibt übrig, außer für ein paar Euro verscherbeln? Die "Prämie", die von den Herstellern ins Gespräch gebracht wurde, ist doch lächerlich! 2000 Euro beim Kauf eines Euro 6 oder Elektro Autos der eigenen Marke.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Ich mache mir keinen großen Kopf. Mein 320 CDI ist sowieso kaum noch was wert. Ein Verkauf würde so oder so nicht in Frage kommen. Umgerüstet wird ganz sicher auch nicht. Seit Jahren fahre ich mit schwarzer Fake-Plakette ( Totenkopf + freie Fahrt). Das werde ich weiterhin so machen.
Wohne 50km von Stuttgart weg, bin zwar selten dort, lasse mich aber ganz sicher nicht aufhalten. Zahle schließlich weiterhin 100% Steuer, dann fahre ich auch hin wo ich will.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Ich seh das so wie ihr. Ganz klar. Und ich kack eins aufs Fahrverbot. Ich habe zum Glueck den Luxus in Deutschland nicht in Staedte zu muessen. Fliesst mein Geld halt aufs Land😉 Ich han 2 Diesel. Mein cdi und mein 3 Liter Wohnmobil. Beide ohne Filter. Die fahr ich bis sie die Zwangsstilllegen 😁
Und wenn es mich doch mal in der Stadt erwischt, dann zahl ich halt die Strafe. Immer noch billiger als ein Euro6, 7 oder sonstwas welches die Kunderbunte Plakette tragen darf.

Zitat:

@mattalf schrieb am 9. März 2018 um 12:28:11 Uhr:


Ich seh das so wie ihr. Ganz klar. Und ich kack eins aufs Fahrverbot. Ich habe zum Glueck den Luxus in Deutschland nicht in Staedte zu muessen. Fliesst mein Geld halt aufs Land😉 Ich han 2 Diesel. Mein cdi und mein 3 Liter Wohnmobil. Beide ohne Filter. Die fahr ich bis sie die Zwangsstilllegen 😁
Und wenn es mich doch mal in der Stadt erwischt, dann zahl ich halt die Strafe. Immer noch billiger als ein Euro6, 7 oder sonstwas welches die Kunderbunte Plakette tragen darf.

---------------------------------------------------------------------------

Demnächst wenn es so weiter geht müssen wir noch ein Aufnäher

hinten tragen (

Ich bin Deutscher

)

Ich finde es einfach nur traurig...bin gerade einen Familien Van am suchen, wenn ich sehe was es für schöne EURO 4 Diesel Fahrzeuge jetzt zu kaufen gibt, könnte ich heulen.

Ich finde es für die Besitzer die es jetzt loswerden wollen schrecklich (Wertverlust) naja und für mich da ich keinen Diesel mir kaufen kann, da es sich ja nicht lohnt. Es sei den man hat das Geld für EU 6...

Die Nachbarländer lachen sich ins Fäustchen und freuen sich auf schicke Diesel Fahrzeuge aus DE....unfassbar!!!

Wenn es soweit kommen sollte, was ich noch nicht glaube, dann kauf ich mir ein Esel
und spann ihn vor meinen Merc. Diesel. Das gibt einen Stau vom allerfeinsten und keiner
kann es mir verbieten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pierred78 schrieb am 10. März 2018 um 11:04:01 Uhr:


Ich finde es einfach nur traurig...bin gerade einen Familien Van am suchen, wenn ich sehe was es für schöne EURO 4 Diesel Fahrzeuge jetzt zu kaufen gibt, könnte ich heulen.

Ich finde es für die Besitzer die es jetzt loswerden wollen schrecklich (Wertverlust) naja und für mich da ich keinen Diesel mir kaufen kann, da es sich ja nicht lohnt. Es sei den man hat das Geld für EU 6...

Die Nachbarländer lachen sich ins Fäustchen und freuen sich auf schicke Diesel Fahrzeuge aus DE....unfassbar!!!

Genau das ist hier der Punkt : Vernichtung von persönlichen Werten. Ich denke hierbei langsam das es bei dieser Debatte am wenigsten um Umweltschutz geht sondern das das hier einfach ein Politikum sein soll.

Wieviele müssen täglich weite Strecken auf Arbeit fahren und haben sich deshalb für einen Diesel entschieden. Ein Diesel verbraucht locker 3-4Liter weniger Kraftstoff auf 100km. Das sind locker mal 4,50€ gespart. Das war sicherlich auch die Kaufentscheidung damals gewesen. Und jetzt > einfach entwertet :-(

Ich selbst bin Vielfahrer und bewege die C-Klasse täglich mindestens 200km bzw. 50.000km/Jahr. Was soll ich denn mit einem Benziner ? Ab und zu habe ich dann noch den Wohnwagen (750kg) am Haken und fahre damit auch Steigungen bis knapp 30%. Welchen Benziner soll ich denn da nehmen der den 220CDI mit seinen 150PS vom Drehmoment her adäquat ersetzt ? Das wäre ja mindestens ein 280er Benziner. Den bewegt man aber sicherlich mit rund 10€/100km.

Hallo,
ich schlage vor, Ihr quartieret Euch mit Kindern in einem Haus an einer der vielbefahrenen Innenstadtstrassen ein. Ich meine, dann würden Einige in diesem Forum weniger so saudämliches Zeugs schreiben.
Neulich hatte ich in Nürnberg, Allersberger Str. das zweifelhafte Vergügen, in einem Hotel ein Zimmer zu der vielbefahreren, aber noch 2- spurigen Strasse zu erhaschen.
Ja, es stank nach Abgasen. Ob das nun von Dieselmotoren oder aus einem Mix von Fahrzeugen herrührte, kann ich natürlich nicht definitiv sagen. Aber, es war schon unangenehm. So, und nun lebt da mal dauerhaft mit Kindern, die wegen der Luft Pseudokrupp haben. Wo die Notaufnahme im Krankenhaus ein Stück Heimat ist, da kommt dann ein Dackel und meint " Ich fahre trotzdem mit meinem Stinker dahin, denn ich mache was ich will.
Es geht doch gar nicht um Kleinkleckersdorf. Es geht nur! um die Städte mit sehr hohen Emissionsbelastungen. Klar fahre auch ich meinen Diesel weiter. Warum denn auch nicht? Wenn ich in eine größere Stadt muss, dann greife ich ohnehin auf den ÖVPN zurück, denn, sucht mal in Halle- Innenstadt einen Parkplatz. Aussichtslos! Mit der Tram bin ich von Thornau aus in 20 Min. in der Innenstadt. Ganz ohne Stau.
Zudem entwickeln die deutschen Verbraucher ja eine Panik, dass man denken könnte, morgen ist Weltuntergang. In unserer Lokalpresse stand heute, dass ein Autohaus in Konkurs gegangen ist, weil der PKW- Absatz um 13% gesunken ist, was hauptsächlich auf die Dieseldebatte zurückzuführen sei. Ich brauche derweil keine Fahrerlaubnis, weil bei Vollmond und Kälte mein Dieselmotor mit meinem Auto ohnehin macht, was es will.
Schwachsinn alles zusammen- aber jeder Volldackel glaubt es, wenn es ihm nur richtig verkauft wird. Jeder tratscht es weiter, bauscht auf. Nachdenken und sich eine fundierte Meinung bilden- wat issn dat???
Heute in der Picture- Zeitung stand so ungefähr ( habe ich nur im Vorbeigehen gelesen): Bundesumweltministerin trampelt auf X Toten rum, wegen Dieselabgase.
Wenn Einige hier der meinung sind, Politiker sin d saudoof, dann frage ich mich doch, warum Ihr dann noch kein Politiker seid. Dann macht es doch besser- und heult nicht rum wie Babys, die man windeln muss.
Mensch, mal etwas nachdenken. In der DDR lebten 18 Mio. Menschen und es fuhren Diesel- LKW, Zweitakter und 4-takter ohne Kat., die die Strassen vernebelten. Alle fanden das absolut i.O.. Denkt mal an Bitterfeld, Calbe, Halle u.a. Orte. Da war die Luft so schmutzig, dass oft keine 2 Km Sicht bestanden. Niemand hat nur wegen der Abgase seinen Trabbi nach Grenzzöffnung gegen Golf und Co. eingetauscht. Wäre der Trabbi ala Maserati Levante mit 2- Takter gebaut worden, würden heute noch Leute gegen das 2- Taktverbot klagen. Besitzstandswahrung ist ja im Trend.
Heute geht s doch nur um das eigene Geld. Hauptsache ich. Hauptsache meine Werte bleiben erhalten. Ob Andere dabei zugrunde gehen - ist mir doch scheiß egal. Ich habe Rechte und ich nehme es mir mit allen Mitteln.
Echt, das ist sowas zum Kotzen!!! Wer dabei glaubt, "Pennern" unter Brücke geht es schlecht, der hat noch nie in Afrika gelebt, wo es Menschen, die Arbeit haben, viel schlechter geht.
Etwas mehr Vernunft und Verstand der Verbraucher wünscht sich der
Asphalthoppler

Zitat:

@asphalthoppler schrieb am 10. März 2018 um 18:39:20 Uhr:


Hallo,
ich schlage vor, Ihr quartieret Euch mit Kindern in einem Haus an einer der vielbefahrenen Innenstadtstrassen ein. Ich meine, dann würden Einige in diesem Forum weniger so saudämliches Zeugs schreiben. ....

Saudaemlich ist das jetzt der Diesel verteufelt wird. Die belastungen sind seit Jahren ruecklauefig. Und jetzt wird Panik gemacht. Und ploetzlich stinkts in der Stadt in allen Wohnungen, alle sind krank und sterben frueh. Schau dir mal die Werte von Messtationen auf dem Land an. Da schauts nicht viel besser aus. Warum wohl? Der Verkehr ist deutlich weniger und Belastung ist hoch. Findest genug Stoff im Internet drueber. Ich selbst bin an einer Fernverkehrsstrasse aufgewachsen. Da ich schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hab, gabs auch paar mal schon einen Gesundheitscheck von A-Z. Jedesmal ohne Befund. Hier wird der Autofahrer verarscht und abgezockt. Als Autobauer wuerde ich jetzt auch schoen die Klappe halten und drauf warten das alle panisch ihre Diesel verkaufen und dann neue angeblich saubere Autos bei mir kaufen. Ich glaub den ganzen Mist nicht.

Die Dieseldebattte ist doch ein Politikum und die Plaketten inkonsequent. Wenn ich sehe wie Autohersteller die gelogen und betrogen haben dermaßen hofiert werden, unglaublich. Konsequent wäre es stark belastete Zonen komplett für den Verkehr zu sperren.

Die Autolobby drängt den Gesetzgeber seit Jahren dazu, die Richtlinien großzügig auszulegen, was ihr Geschäftsmodell ist.
Der Gestzgeber kuscht, weil es das "Geschäftsmodell" der Politiker ist, wiedergewählt zu werden.
Und nun treibt der Abmahnverein DUH alle vor sich her, weil das SEIN Geschäftsmodell ist.

Nur der Verbraucher hat kein Geschäftsmodell, er zahl die Zeche, sowohl der Pendler als auch Anwohner vielbefahrener Straßen.

Wenn man alles, incl. E-Autos usw., ehrlich betrachtet, kann das Resultat nur eines sein:
Kompromissloser Aubau des ÖPNV mit vernünftigen Zubringern.
Nur dann sinkt die Umweltbelastung wirklich (unter Einbeziehung der Produktionskette) und
es reduzieren sich die Staus an den neuralgischen Stellen der Großstädte und
das Zustellen der Innenstädte mit parkenden Autos hört auf.

Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs, unbedingt. Und dieser sollte kostenlos sein um echte Anreize zu schaffen. Nur ist dieser schon jetzt am Ende der Fahnenstange angekommen. Hier bedarf es wirklich tief greifende Maßnahmen. Und das werden wir nicht erleben, weil's Geld kostet. Für unser aller Gesundheit wäre es aber das Beste.

Zitat:

@asphalthoppler schrieb am 10. März 2018 um 18:39:20 Uhr:


Hallo,
ich schlage vor, Ihr quartieret Euch mit Kindern in einem Haus an einer der vielbefahrenen Innenstadtstrassen ein. Ich meine, dann würden Einige in diesem Forum weniger so saudämliches Zeugs schreiben.

Hi alle zusammen sorry wenn ich jetzt mal was schreibe was vielleicht vielen nicht gefällt. Aber gehts noch?

1. Wie schon angeführt wurde war die Luft früher ja noch viel viel schlechter. Und bessert sich stetig. Damals hat es komischerweise keinen gestört?

2. die Leute die an der Hauptstrasse wohnen haben erst jetzt auf einmal erkannt das eine Hauptstrasse vor ihrem Haus oder Wohnung her geht? Scheisse das ist mir ja gar nicht aufgefallen als ich eingezogen bin?
Warum war die Miete wohl günstiger als wo anders? :-)
Das erinnert mich leicht an die Anwohner vom Frankfurter Flughafen. Der Flughafen wurde 1936 eröffnet und die meisten Leite die heute demonstrieren sind danach da hingezogen oder haben da gebaut. Haben die Grundstücke oder die Hauser billig bekommen und jetzt wird demonstriert.
Und mit welchem Ziel? "Hauptsache meine Werte bleiben erhalten" oder steigen weiter.

3. Wenn dir deine Kinder soviel Wert sind dann ziehe ich doch nicht an die Hauptstrasse sondern wohne außerhalb oder? Ne aber in der Stadt ist es ja besser näher an der Arbeit, alles vor ORT. Nur diese Autos müssen weg :-)

Sorry aber das musste mal raus.

Hallo zusammen

Wenn dann ALLE AUTOS aus der Stadt sind bekommt ihr keine Brötchen mehr - usw.
Auch Benziner machen Abgase die nicht ungefährlich sind.

Kann es sein, dass ihr ein ganz klein wenig die Realität ignoriert? Es sind leider immer die selben die hier so laut schreien, dass sie vergessen, dass nicht jeder einen Führerschein hat und auch nicht jeder unbedingt so viel verdient, dass er sich ein Auto leisten kann. Ein klein wenig überlegen was man von sich gibt, wenn man genug verdient und sich ein Auto leisten kann. In der Großstadt braucht man das dann nicht unbedingt weil alles Fußläufig erreichbar ist. Außerdem ist oft nicht vorhersehbar ob die Straße mal eine so hohe Verkehrsdichte erreicht.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 11. März 2018 um 16:44:27 Uhr:


Kann es sein, dass ihr ein ganz klein wenig die Realität ignoriert? Es sind leider immer die selben die hier so laut schreien, dass sie vergessen, dass nicht jeder einen Führerschein hat und auch nicht jeder unbedingt so viel verdient, dass er sich ein Auto leisten kann. Ein klein wenig überlegen was man von sich gibt, wenn man genug verdient und sich ein Auto leisten kann. In der Großstadt braucht man das dann nicht unbedingt weil alles Fußläufig erreichbar ist. Außerdem ist oft nicht vorhersehbar ob die Straße mal eine so hohe Verkehrsdichte erreicht.

Das ist doch eine Milchmädchen Rechnung.
Bei uns hier in FFM kosten die Wohnungen in den Städten einiges mehr als auf dem Land. Da kann man sich locker ein Auto leisten. Gleiche Wohnung 300-400€. Wer sich für 3600€ bis 4800€ kein Auto kaufen kann?

Die Frage ist eigentlich eher wer hier die Realität ignoriert. Keinen Führerschein? Das betrifft wohl die wenigstens? In meinem Freundeskreis kenne ich keinen der keinen Führerschein hat obwohl er älter als 18 ist.
Klar einige ältere Omis wo der Mann immer fährt ok die kenne ich aber da ignorierst du wohl die Realität.

Zitat:

In der Großstadt braucht man das dann nicht unbedingt weil alles Fußläufig erreichbar ist. Außerdem ist oft nicht vorhersehbar ob die Straße mal eine so hohe Verkehrsdichte erreicht.

Ja genau deswegen wohnst du doch in der Stadt weil du alles Fußläufig haben willst oder? Dann leb doch auch mit den Konsequenzen. Ist doch hier kein Ponyhof oder?

Und klar in den Großstädten war ja nicht mit Verkehr zu rechnen ? Stichwort Realität?

So geht es weiter.
Der ADAK empfiehlt, das sich alle Euro 4 und Euro 5 Diesel an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 10:00 Uhr im Kreis um die Rathäuser und Landtage, und besonders auch um den Reichstag in Berlin, vorsichtig und umweltschonend im Kreis bewegen.
Wenn der deutsche Michel sich nicht bewegt, dann kann er auch kein Umdenken bei den Leuten erwarten welche ihn verarschen. Wer nicht wählt hat keinen Einfluß, wer nicht kreiselt wird nicht bemerkt und bewirkt auch nichts.
Los gehts vom 8. September an in allen Gemeinden und Städten von A - Z. Weitersagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen