Euro 4 Diesel, wie geht's weiter?
Hallo zusammen,
natürlich kann die Frage niemand beantworten, aber ich mache mir schon ein bisschen Sorgen. Ich fahre einen CLC 220 CDI mit Euro 4. Ich hab den vor drei Jahren gebraucht gekauft für 16000 Euro und gerade mal 54000 km. Ich hatte eigentlich damals nicht geplant, dass ich schon jetzt über Fahrverbote und sowas nachdenken muss.
Doch was bleibt übrig, außer für ein paar Euro verscherbeln? Die "Prämie", die von den Herstellern ins Gespräch gebracht wurde, ist doch lächerlich! 2000 Euro beim Kauf eines Euro 6 oder Elektro Autos der eigenen Marke.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ich mache mir keinen großen Kopf. Mein 320 CDI ist sowieso kaum noch was wert. Ein Verkauf würde so oder so nicht in Frage kommen. Umgerüstet wird ganz sicher auch nicht. Seit Jahren fahre ich mit schwarzer Fake-Plakette ( Totenkopf + freie Fahrt). Das werde ich weiterhin so machen.
Wohne 50km von Stuttgart weg, bin zwar selten dort, lasse mich aber ganz sicher nicht aufhalten. Zahle schließlich weiterhin 100% Steuer, dann fahre ich auch hin wo ich will.
172 Antworten
Der Dummschwätzer ist wieder da, warum machst Du nicht was vernünftiges und SCHWEIGST einfach. Regt sich hier künstlich auf und fährt eines der ältesten, in bezug auf Eurunorm, Dieselfahrzeuge.
Mach hier nicht die Leute verückt.
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 25. Februar 2018 um 09:54:12 Uhr:
Der Dummschwätzer ist wieder da, warum machst Du nicht was vernünftiges und SCHWEIGST einfach. Regt sich hier künstlich auf und fährt eines der ältesten, in bezug auf Eurunorm, Dieselfahrzeuge.
Mach hier nicht die Leute verückt.
-------------------------------------------------------
Wer hat denn gesagt > Keks melde dich ?Du kannst dir ja nicht mal einen Automatik leisten 180ger Handschaltung 😠
Scheibenwischer Motor für arme leute.
Zitat:
@206driver schrieb am 9. August 2017 um 06:46:14 Uhr:
Zitat:
@Klausern schrieb am 8. August 2017 um 22:57:34 Uhr:
Da wird es bestimmt bald eine Lösung geben, von twintec zum Beispiel. Die alten 190er und 124er Diesel bekommt man ja auch auf EURO4, kostet aber geht.
Grüne Plakette vielleicht, aber Euro 4 niemals.
Es gibt Firmen, die etwas anderes beschreiben.
https://www.focus.de/.../...len-sauber-werden-geht-das_id_7187019.html
Sche.....e wenn man zu Dumm ist zu lesen. Richtige Info wäre schon Voraussetzung wenn man hier mit solchen dummen Bemerkungen um sich wirft. Wie heißt es doch so schön: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und den Kopf einschalten sollte man auch bevor man hier solchen Unsinn in die Welt setzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:46:03 Uhr:
Sche.....e wenn man zu Dumm ist zu lesen. Richtige Info wäre schon Voraussetzung wenn man hier mit solchen dummen Bemerkungen um sich wirft. Wie heißt es doch so schön: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und den Kopf einschalten sollte man auch bevor man hier solchen Unsinn in die Welt setzt.
Kommt mal runter!
Zitat:
[i
]
@206driver
Ein typischer Focus Artikel, der vor allem durch viele sachliche Fehler auffällt. Vor allem dieser Absatz hat es in sich:
Beginn Beitrag
Der Artikel mag durchaus Fehler haben.
Hier wäre noch ein etwas wissenschaftlicherer.
http://www.hr-fernsehen.de/.../...diesel-,diesel-oder-benziner100.html
Fakt ist aber leider das Benziner tatsächlich momentan ein massives Problem mit Ruß haben das mit einem partikelfiltern abgestellt werden soll.
So wie man den tollen Verein DUH kennt werden sie nicht bei Diesel halt machen sondern die Nachrüstung von Benziner alternativ Fahrverbot fordern. So haben sie dies schon vor einiger Zeit auch kundgetan.
Umweltschutz ist wichtig, gerade im Bezug auf die Zukunft unserer Kinder.
Dann aber bitte richtig und nicht die Verbraucher alleine belasten, sondern vor allem die Unternehmen welche sich die letzten 30 Jahre auf ihren Technologien ausgeruht haben und nicht einsehen wollten oder konnten das sie andere entwickeln müssen, um am Markt zu bleiben.
Sollten Unternehmen die die Zeichen der Zeit verkannt haben, nur um ihrer Größe willen so massiv aus steuermitteln (also von und) unterstützt werden?
Jeder kleine Unternehmer der sich verzockt hat geht pleite. Dann lasst vw, bmw oder Mercedes einfach pleite gehen.
Vll. Entwickelt sich dadurch etwas neues.
Alternative Energien gibt und gab es zu Genüge, nur kein premium Hersteller hat sich darum gekümmert.
Die Anfänge des Autos waren Elektroautos, nicht verbrenner.
@ Record_1
Versuche doch bitte deine Ausdrucksweise etwas anzupassen. Keiner wird dich für voll nehmen bei deinen verbalen ausbrüchen die völlig unangemessen und unangebracht sind.
Fahrverbot bei Feinstaub für Diesel Schwachsinn
denn der Diesel mit DPF stöß gar kein Feinstaub aus, im Gegenteil er reinigt sogar die Luft vom Feinstaub. Er sößt weniger Partikel aus (durch den Filter) als er ansaugt! Bei Feinstaub müssten die Direkteinspritzer Otto draußen bleiben, denn die stoßen große Mengen aus. Diesel NOx Problem, Otto Feinstaun Problem. Wenn es aber global um den Dreck geht müsste man mal auf hoher See die Augen auf machen, was da aus den Schornsteinen der Schiffe kommt, da sind unserer Autos Waisenknaben dagegen. Dann schaut mal nach China und Indien und deren Diesel- und Dampflocks. Ja guckt euch mal Videos an! Da leben wir in paradiesischen Zuständen. Außerdem ist der Grenzwert für NOx wirklich ambitioniert, aber am Arbeitsplatz und zu Hause dürfen es 20 - 30 fach mehr sein. Gasherdverbot bei NOx Überschreitung.
Nur mit dem Unterschied das es erheblich mehr Dieselfahrzeuge gibt als Direkteinspritzer. Zeig mir bitte mal welcher ältere Diesel-LKW z.B. ist mit einem Partikelfilter ausgerüstet ist und mit sicherheit auch nicht jeder PKW-Diesel. Wo willst Du da anfangen und wo aufhören?? Es ist nun mal so das die Diesel-Fahrer die überwiegende Mehrheit, gegenüber den Direkteinspritzern, ist. Außerdem gibt es den Partikelfilter wohl erst, so weit ich weiß, seit etwa 2003 und somit kann man sich sicher vorstellen, wie viele Diesel-PKW ungehindert ihren "Dreck" verteilen. Aber ws hier scheinbar ganz wichtig ist, ist das ablenken von den eigentlichen Problemen.
Was haben Indien und China mit unseren Feinstaubproblemen zu tun?? Glaubt hier ernsthaft irgend jemand das irgendein anderer Kontinent sich um unsere Probleme kümmert?
Das müssen wir schon selber in die Hand nehmen und dann fängt man halt irgendwo an und wird dann VIELLEICHT irgendwann zu anderen Dingen übergehen oder Übergehen müssen.
Zitat:
@klausram schrieb am 25. Februar 2018 um 10:43:31 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 9. August 2017 um 06:46:14 Uhr:
Grüne Plakette vielleicht, aber Euro 4 niemals.
Es gibt Firmen, die etwas anderes beschreiben.
https://www.focus.de/.../...len-sauber-werden-geht-das_id_7187019.html
In dem Artikel geht doch um etwas ganz anderes. Die Nachrüstung eines Partikelfilters oder auch eines SCR-Katalysators ändert nichts an der Schadstoffklasse (Euronorm).
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 25. Februar 2018 um 12:44:18 Uhr:
Fahrverbot bei Feinstaub für Diesel Schwachsinn
denn der Diesel mit DPF stöß gar kein Feinstaub aus, im Gegenteil er reinigt sogar die Luft vom Feinstaub. Er sößt weniger Partikel aus (durch den Filter) als er ansaugt!
Korrekt.
Kann man unter anderem hier in diesem Test nachlesen:
http://www.autobild.de/.../...ss-stossen-benziner-aus-5775766.html?...Da geht es zwar primär um Benziner, aber es gibt auch einen Referenz Diesel mit Partikelfilter. Und bezogen auf verbrennungsbedingten Feinstaub sind Diesel mit Partikelfilter sehr gut.
Daher verwundert es sehr, dass Städte wie Stuttgart bei Feinstaubalarm ausgerechnet diese Fahrzeuge ausschließen möchten.
Es ist naiv zu denken das sich die Politik oder die Politiker,um Umwelt oder Gesundheit schert.
Es geht einzig und allein ums Geld!! Konsumpolitik,wenn es jemand von sich aus nicht tut wird der dazu gezwungen!Egal auf welche Weise.Bei dieser Überproduktion.Es ist schon lange bekannt, das der Staat es nicht wünscht das der Bundesbürger etwas auf der hohen Kante haben soll.
Um auf die Frage zu antworten : Euro 4 Diesel, wie gehts weiter?
Ganz einfach kaufen sie sich ein neu Fahrzeug und wechseln Sie es alle 5 Jahre! So halten Sie die Wirtschaft am
laufenden und der Staat und die Mogule verdienen an Ihnen weiter.
Ob man sich das leisten kann oder nicht, interessiert die Politiker nicht, den die Verdienen genug! Umwelt und Gesundheit interessiert keine Sau.
@kosmo,
so ist es, genau so.
Dafür gibt's ein Danke.
Sicher gibt es den einen oder anderen Politiker, der uns das weiß machen will.
Ich will ihm auch garnicht abreden, dass er daran nicht glaubt, aber am Ende zählt das was er in der Tasche hat - nur dafür kann er sich was kaufen.
Jetzt könnte man dreimal raten wo das "inderTasche" herkommt, aber ich denke, jeder weiß das.
Da der Autofahrer grundsätzlich am einfachsten zu melken ist, wird er auch immer der gelackmeierte sein - immer !!
Wenn ich das alles tippen würde was mir im Schädel schwebt, dann säße ich spätestens nächste Woche in SingSing, darum lassen wir es bei og Worten....
Gruß Jörg.
Es geht hier im großem und ganzen darum das E-Auto durchzudrücken. Auch in Verbindung mit der unsäglichen Energiewende. Heute ist es der Diesel. Morgen der Benziner. Wetten das?
Und das politsch gewollte Elektroauto, das in der Infrastruktur, Konzeption und dem Nutzen einem aktuellen Verbrenner (noch?) nachhängt, wird sicher im Unterhalt auch auf lange Sicht nicht günstiger zu halten sein als ein Verbrenner es heute ist. Der Traum, so ein E-Auto günstig fahren zu können wird wohl nie real werden. Eher ist das Gegenteil der Fall.
Realistisch wird man in den nächsten 25 Jahren kaum am Verbrenner vorbei kommen, in welcher Art auch immer. An eine E-Auto Massenmobilisierung glaube ich einfach nicht, zumindest nicht so schnell.
Leider hat das zuständige Gericht gerade die Zulässigkeit von Fahrverboten bestätigt, aber mit übergangsfristen.