Euro 4 Diesel, wie geht's weiter?
Hallo zusammen,
natürlich kann die Frage niemand beantworten, aber ich mache mir schon ein bisschen Sorgen. Ich fahre einen CLC 220 CDI mit Euro 4. Ich hab den vor drei Jahren gebraucht gekauft für 16000 Euro und gerade mal 54000 km. Ich hatte eigentlich damals nicht geplant, dass ich schon jetzt über Fahrverbote und sowas nachdenken muss.
Doch was bleibt übrig, außer für ein paar Euro verscherbeln? Die "Prämie", die von den Herstellern ins Gespräch gebracht wurde, ist doch lächerlich! 2000 Euro beim Kauf eines Euro 6 oder Elektro Autos der eigenen Marke.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ich mache mir keinen großen Kopf. Mein 320 CDI ist sowieso kaum noch was wert. Ein Verkauf würde so oder so nicht in Frage kommen. Umgerüstet wird ganz sicher auch nicht. Seit Jahren fahre ich mit schwarzer Fake-Plakette ( Totenkopf + freie Fahrt). Das werde ich weiterhin so machen.
Wohne 50km von Stuttgart weg, bin zwar selten dort, lasse mich aber ganz sicher nicht aufhalten. Zahle schließlich weiterhin 100% Steuer, dann fahre ich auch hin wo ich will.
172 Antworten
..aber nicht ..wenn Du in einer Umweltzone wohnst..und jedesmal 80 Euro und 1 Punkt blechen darfst..
ich weis gar nicht wieso hier so ein tamtam gemacht wird? Wenn ich ein Auto fahre das schon ca.17 Jahre auf dem Buckel hat, ist über kurz oder lang doch sowiso bald ein anderes Auto fällig. Ich habe mich damals ganz bewusst für einen Benziner entschieden (Bj. 01.2005) und nicht wegen des Verbrauchs auf Diesel gesetzt. Irgenwie habe ich das Gefühl, dass hier immer noch erwartet wird, dass selbst für ein 25-30 Jahre altes Auto Forderungen gestellt, was die Schadstoffbelastung angeht, als wenn man ein 2-4 Jahre altes Auto fährt. Bei einem Auto von, sagen wir mal 4-6 Jahren, kann ich noch verstehen das man sich, zu recht, ärgert, aber bei so alten Autos wie unseren (über 10-12 Jahre) finde ich, gibt es schon gewisse Grenzen. Ein Fahrzeug mit EURO4 ist, glaube ich, langsam am Limit angelangt.
Ich fahre einen c220cdi. .mich ärgert es..
Es gibt ein Rückwirkungsverbot.. sollte auch hiermal angewendet werden
Ähnliche Themen
Diese "Leute" haben über X - Jahre gelogen und BETROGEN, selbst hundsgewöhliche Reifentests wurden dahingehend frisiert, damit "der gewinnt" - der am meisten ZAHLT.. !..
jetzt sehen sich genau die selben Leute (der selbe Verein) als "berufen und qualifiziert" uns im "null-komma-nix" Zeitraum "Nachweise" darüber zu liefern, dass man mit mehrere Tausend Euro teueren "Nachrüstungen" ein paar Gramm Abgas "vermeiden kann"...
GEHTS DENN EIGENTLICH NOCH..?!?!..
SOWAS bekomme ich dir mit einem feuchten Lappen hinten am Auspuff jeweils vor der "Testfahrt" umgewickelt - "BEWIESEN"..
Das hat doch mit REALITÄT NULL-KOMMA-NIX ZU TUN !!!
und ich brauche nicht auch noch Mitglied bei dem Verein sein.., aber der Lügenclub TRÖTET "in mein Leben" weil zur Zeit ein (in deren Augen "falsches Auto" vor der Haustür steht)
welches im übrigen EXAKT die Werksangabe "verbraucht".. also von wegen 30 - 40 % mehr, als es dauernd getrötet wird..!..
Den Verbrauch eines Autos bestimmt der Fahrer und die Verkehrssituation..
USW.. USW... aber in verblendete Schädel wie Deinen wird das ohnehin schwierig rein gehen.. Mit keinem Wort habe ich was gegen sinnvollen Pannendienst gesagt (!).., aber auf Grund von WAS sich so ein Club qualifizert sieht.., "so mal eben" FÜNFZIG - bis ACHTZIG Prozent (!!!) Abgasreduktion auf Millionen-Fahrzeuge breiter Ebene herzukonstruieren..
Soory man.., aber wer SO EINEN SCHEISSMIST glauben ud für vernünftigrational halten kann, der braucht in meinen Augen dringend einen Arzt.., der einem die Realität darbringt.
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 21. Februar 2018 um 08:36:47 Uhr:
Nun mach aber mal Halblang, nur weil Du glaubst das alles schlecht ist was der ADAC sagt, kannst Du hier nicht solche Sprüche ablassen. Wenn Dir die Testergebnisse vom ADAC nicht passen, dann zwingt Dich doch keiner diese zu lesen oder bist Du nicht alt genug das zu entscheiden? Bist Du nur Frustriert oder was hast Du für ein Problem? Ich persönlich bin seit über 10 Jahren dabei und bin sicher nicht wegen dieser Tests im ADAC sondern weil ich im Notfall schnell Hilfe bekomme, so wie viele andere auch. Bist Du überhaupt ADAC-Mitglied?
@ Deni 1968
ADAC-bashing? Geht irgendwie am Thema vorbei, oder? Warten wir doch mal ab, wie die Gerichte entscheiden und das .."der Arzt die Realität bringt..", ohje.
Hier läuft wohl was aus dem Ruder.
Mann oh mann
Warum nicht Benziner verbot? Es gibt ca. 60% Benziner und 40% Diesel.
Bei Benziner verbot, wäre die Luft etwas sauberer, als Diesel verbot.
Ausserdem zahlen die Diesel viel mehr KFZ Steuern, es geht hier nur ums Geld
die Umwelt interessiert doch keine Sau da oben. Die ganzen Flitzpiepen da oben
alle in einen Sack und mit dem Knüppel drauf, aber bevor sie noch ihre Diäten erhöhen können.
An Deiner Stelle würde ich den Ball mal ganz flach halten Deni1968.
Der Gequirlt Mist, der da bei Dir rauskommt, entspricht genau dem was in Deinem Kopf vor sich geht. Wer hat da irgendwas von 30-40% Mehrverbrauch gefaselt, kein Mensch. Hier geht es einzig und allein um den Dreck (Ruß), der hinten bei euren Dreckschleudern rauskommt, als vom jeweiligen Hersteller angegeben worden ist. Mach Dich erstmal schlau bevor Du hier Leute beleidigst Du Dumpfbacke.
Schön zu sehen das du die Stellung halten tust mein guter aber es ist ein verlorener Posten...
Leuten wie dem Typen zu helfen ist unmöglich und da wieder mal keine Mod´s hier eingreifen und mal endlich mal die Reißleine ziehen, brauchst du dich nicht müde und wund schreiben.
Du hast ja recht, aber man kann solchen Menschenkindern ja doch nicht anders helfen als Sie mit den eigenen Waffen zu schlagen.
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 23. Februar 2018 um 16:05:01 Uhr:
An Deiner Stelle würde ich den Ball mal ganz flach halten Deni1968.
Der Gequirlt Mist, der da bei Dir rauskommt, entspricht genau dem was in Deinem Kopf vor sich geht. Wer hat da irgendwas von 30-40% Mehrverbrauch gefaselt, kein Mensch. Hier geht es einzig und allein um den Dreck (Ruß), der hinten bei euren Dreckschleudern rauskommt, als vom jeweiligen Hersteller angegeben worden ist. Mach Dich erstmal schlau bevor Du hier Leute beleidigst Du Dumpfbacke.
So sehr ich dir ja recht gebe bezüglich das bashing, muss ich dir deutlich widersprechen was den Ruß angeht und natürlich den dreckschleudern.
Jeder moderne Benziner direkteinspritzer bläst mehr Ruß aus als ein Diesel von vor 20 jahren.
Aus diesem Grund werden momentan auch Benziner mit partikelfiltern versehen und über eine Nachrüstung wird schon laut nachgedacht.
Bei dem Diesel geht es um stickoxyde.
Ich hoffe nur das bei den benzinern ähnlich hart reagiert wird wie damals bei dieseln.
Ärgerlich ist nur das der Betrug von Herstellern nun wohl auf den Steuerzahler umgelegt wird.
MMn nach sollten die Hersteller die Kosten einer möglichen Nachrüstung übernehmen als mängelhaftung.
Leider kamen die Länder ja nicht durch damit, ab 2020 neue verbrenner nicht mehr zuzulassen.
Das hätte den ach so tollen premium Herstellern gezeigt das sie ihre hausaufgaben schnellstens nachholen sollten.
Hab ich noch etwas vergessen? Eine Beleidigung vll?
Ne soweit schaff ich es nicht in den Keller.
Deine Meinung wird natürlich vom Parlament gelesen und auch umgesetzt...
Benziner mehr Ruß als Diesel vor 20 Jahren...
tolle Behauptung weil ja alle w203 DE´s sind und jetzt ?
Was hat das mit dem Thema zu tun ?
Was hast du jetzt mit deinem sinnlosen langen Text errecht außer sinnlos mehr OT zu schaffen ?
Welche Meinung meinst du denn?
Das Benziner auch Probleme haben ist nix neues.
https://www.focus.de/.../...ter-wer-kann-schon-euro-6c_id_8344433.html
Tatsächlich stoßen einige Benziner mehr Ruß aus als ein Diesel mit partikelfiltern. Und diese werden schon seit rund 20 Jahren verbaut. Zumindest aber seit 15 Jahren nachgerüstet.
Oder keine neuzulassung für verbrenner.
http://www.manager-magazin.de/.../...-verbrenner-verbot-a-1087099.html
War also auch diskutiert.
Oder das wie von dir behauptet w203 er nur in deutschland zugelassen sind?
Unerheblich da es nur um die Umsetzung nationalen rechts geht.
Oder etwa das ich die Behauptung widerlege das nur die Diesel dreckschleudern sind?
Das sollte mit einfachstem Nachdenken durchaus deutlich werden, dass dies nicht so ist.
Und vor allem welches Parlament ist denn gemeint?
Grundsätzlich sind denn wohl die Länder in der Gesetzgebung zuständig.
Also solltest du dich schon genau ausdrücken welches Parlament du meinst.
Im übrigen folgt ein Parlament nicht einer Meinung, schon gar nicht meiner allein, sondern hat diese Themen schon diskutiert.
Nachzulesen wäre dies zb. In den Protokollen der einzelnen Sitzungen des bt und der lt.
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 24. Februar 2018 um 08:22:43 Uhr:
Welche Meinung meinst du denn?
Das Benziner auch Probleme haben ist nix neues.
https://www.focus.de/.../...ter-wer-kann-schon-euro-6c_id_8344433.html
Tatsächlich stoßen einige Benziner mehr Ruß aus als ein Diesel mit partikelfiltern. Und diese werden schon seit rund 20 Jahren verbaut. Zumindest aber seit 15 Jahren nachgerüstet.
Ein typischer Focus Artikel, der vor allem durch viele sachliche Fehler auffällt. Vor allem dieser Absatz hat es in sich:
Zitat:
So endet beispielsweise bei VW die Dieselprämie Ende März, mit dem Up GTI und einer Motorvariante des Tiguan (150 PS, aber nicht alle Versionen dieses Motors) hätten die Wolfsburger aber erst zwei Fahrzeuge mit Euro 6c zu diesem Stichtag im Programm. Bis März wollen laut Motor-Talk Volvo, PSA, BMW, Mercedes und Ford verstärkt Euro-6c-Fahrzeuge anbieten. Andere Hersteller wie Porsche, Nissan, Honda, Renault, Fiat oder Kia seien später dran. Am 1. September 2019 tritt außerdem die Euro-6d-Temp-Norm in Kraft. Hier hat bisher lediglich PSA mit dem Peugeot 208 ein fähiges Fahrzeug im Programm, zusätzlich zum DS 7 Crossback, der bereits Euro 6c erfüllt.
Man sollte beachten, dass der Artikel vom 01.02.2018 ist. Hier mal einige der gröbsten Fehler:
- VW up GTI hat kein Euro 6c, sondern seit Januar Euro 6d-TEMP
- VW Tiguan 1.4 TSI mit Partikelfilter hat weiterhin nur Euro 6b
- PSA bietet überhaupt kein Fahrzeug mit Euro 6c an, da man diese Norm komplett auslässt
- PSA bietet natürlich nicht nur den 208 mit Euro 6d-TEMP an, sondern hat bereits im Oktober 2017 angefangen auf Euro 6d-TEMP umzustellen und bietet aktuell die neue Norm für 208, 308, 2008, 3008 und 5008 an (im 308 gibt es z.B. nur noch einen Diesel ohne Euro 6d-TEMP, der Rest ist schon umgestellt)
- DS7 Crossback hat seit dem Marktstart ausschließlich Motorisierungen mit Euro 6d-TEMP im Programm und keine mit Euro 6c
Es gibt vom ADAC eine Auflistung, die verfügbare Euro 6d-TEMP Modelle auflistet:
https://www.adac.de/.../default.aspx?...Wie man dort nachlesen kann, sieht die Situation als ganz anders aus, als in dem Artikel dargestellt.
Mit meinem Euro 3 fahr ich an jeder kontrolle flott vorbei.
Schöner Diesel, flink wie ein Wiesel, sauber noch dazu, was sagste nu?
Vor 2020 tut sich da sowieso nichts, also jetzt kannste günstig Diesel kaufen.
Kannst den alten aber auch verkaufen und das ganze Geld versaufen.