ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Euro 3 bzw... partikelfilter

Euro 3 bzw... partikelfilter

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 21. Juli 2007 um 19:14

eine frage an die langjährigen Audifreunde!

Gibt es für den Audi A6 Avant 2,5 TDI Quattro, mit TT5, 132 kw Bj12/04, welcher leider mit Euro 3 eingestuft ist, ein partikelfilter oder irgendetwas womit ich ihn auf Euro 4 bekomme. Ich habe schon einige namhafte Hersteller angefragt, aber keiner konnte mir weiterhelfen. Und das bei einem Auto was fast 50000 Euronen gekostet hat. Ist ein bisschen ärgerlich....

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen....

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Daudi

Wenigstens rechnen können sollte man: beim Wiederverkaufswert wird sich das in einigen Jahren bemerkbar machen.

Haha, glaubst Du wirklich, daß es in einigen Jahren den nächsten Besitzer deines Autos in Kasachstan oder in Afrika interessiert, ob dein Auto mit einem Rußpartikelfilter nachgerüstet worden ist? :D

Und das der dafür auch nur einen Euro mehr bezahlt? :D :D :D

Gruß

NW

 

am 20. August 2007 um 14:24

Zitat:

Haha, glaubst Du wirklich, daß es in einigen Jahren den nächsten Besitzer deines Autos in Kasachstan oder in Afrika interessiert, ob dein Auto mit einem Rußpartikelfilter nachgerüstet worden ist? :D

Und das der dafür auch nur einen Euro mehr bezahlt? :D :D :D

Gruß

NW

Erinnere mich nicht an den schmerzhaften Verkauf meines letzten Audi! Allerdings glaube ich, nicht jeder fährt seinen Wagen, bis er nach Kasachstan kommt...

Übrigens: über 10 Jahre alte Autos kannst Du gar nicht mehr in den Osten verkaufen, dort werden Strafzölle auf alte Autos verhängt. Die wollen nur noch umweltfreundliche Autos jünger als 10 Jahre. Fällt Dir was auf? Es könnte sein, daß gerade MIT Partikelfilter die Chancen steigen, ihn überhaupt noch abzusetzen...

Gruß Rob.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Daudi

Übrigens: über 10 Jahre alte Autos kannst Du gar nicht mehr in den Osten verkaufen, dort werden Strafzölle auf alte Autos verhängt. Die wollen nur noch umweltfreundliche Autos jünger als 10 Jahre. Fällt Dir was auf? Es könnte sein, daß gerade MIT Partikelfilter die Chancen steigen, ihn überhaupt noch abzusetzen...

Gruß Rob.

Das glaube ích eher nicht - die meisten A6 TDI erreichen schon in jungen Jahren Laufleistungen jenseits der 150.000 km. Und Fahrzeuge mit solchen Kilometerständen finden nun mal in Deutschland kaum einen Käufer. Da muss das Auto nicht erst älter als 10 Jahre werden. Und wenn: dann geht es eben nach Afrika - und da ist bekanntlich alles egal, ob TÜV, AU oder RPF.

Wohin sind denn alle Mercedes W123 und W124 Diesel verschwunden, als das hier mit der Strafsteuer losging? Auf dem Schrottplatz sind diese unverwüstlichen Autos jedenfalls nicht gelandet!

Good by(t)e

NW

am 15. September 2007 um 22:06

Hallo,

gibt es inzwischen einen Filter für den 132 KW mit TT und quattro?

Mein Audimeister hat sich Freitag im Netz und bei einem Teile-Händler telefonisch erkundigt (vertreibt Twintec , HJS und einige andere )und meint: ...gibts nicht und wird es auch nie geben w/ zu geringer Stückzahlen.:eek:

Kann ich ja irgendwie nicht glauben.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

Der Nutzen von Partikelfiltern ist gewiß nicht umstritten. Es hilft sicher und das sogar gewaltig.

Ja klar ;) z.B. im Fall von Renault. Ein Kollege fährt den Mégane Grandtour 2.0dCi - im Urlaub ging auf einmal die DPF Kontrollampe an. Der Kollege blättert im Handbuch und findet einen Hinweis : Fahren sie ca. 20Min. mit erhöhter Drehzahl auf der Autobahn, der Partikelfilter reinigt sich dann selbsttätig.

Ab auf die AB und Stoff - nach 5 Minuten im 4 gang mit 4200 U/min fing die Karre an zu Qualmen wie ein russischer Tatra - nach 10 Min war der Spuk vorbei und der gesammelte Ruß von ~70.000 km befand sich auf einer italienischen AB.

.. das Hilft der Umwelt ganz sicher :D

 

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

... wie ein russischer Tatra...

Hej DottoreFranko,

ich weiß ja was Du sagen willst :) , aber das hat der vom Sozialismus gebeutelte tschechische Automobilhersteller Tatra nun wirklich nicht verdient: die haben schon zukunftsweisende Oberklasse-Limousinen mit V8 Motoren gebaut, als Audi noch bei den Zweitakt-Motoren war - ein Kapitel der Firmengeschichte von Audi übrigens, dass die Marketing-Leute gerne ausblenden. Da erinnert man sich schon lieber werbewirksam an die Vorkriegsboliden von Autounion...

Good by(t)e,

NW

Hallo,

DPF nur von extern. Gibt's schon - aber mir sind die ca. 1400€ zu viel. Ich stehe genau vor demselben Problem. 1400€ investieren, damit man 330 € Steuern zurück bekommt und dann irgendwas um 1,5€ pro 100ccm spart? Da habe ich schon bessere Geschäfte gemacht.

Aber tröste Dich, für einen GOlf IV 4-motion gibt's auch keinen DPF!

Gruß

Martin

P.S.: Das ist eben Vorsprung durch Technik :-))

am 16. September 2007 um 20:27

Zitat:

Original geschrieben von MBIKER_Surfer

Hallo,

DPF nur von extern. Gibt's schon - aber mir sind die ca. 1400€ zu viel. Ich stehe genau vor demselben Problem. 1400€ investieren, damit man 330 € Steuern zurück bekommt und dann irgendwas um 1,5€ pro 100ccm spart? Da habe ich schon bessere Geschäfte gemacht.

Aber tröste Dich, für einen GOlf IV 4-motion gibt's auch keinen DPF!

Gruß

Martin

P.S.: Das ist eben Vorsprung durch Technik :-))

Hallo,

wo denn? Hab noch keinen gefunden. In Berlin ist ab 2010 Fahrverbot für die gelbe Plakette.

Olaf

am 17. September 2007 um 20:12

Olaf warte noch. Selbst wenn jetzt einer aufen Markt kommt für deinen Wagen dann ist der noch nicht Serienreif.

Warte noch 1-2 Jahre wer weiß wie sich der Markt bis da entwickelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von MBIKER_Surfer

DPF nur von extern. Gibt's schon - aber mir sind die ca. 1400€ zu viel. Ich stehe genau vor demselben Problem. 1400€ investieren, damit man 330 € Steuern zurück bekommt und dann irgendwas um 1,5€ pro 100ccm spart? Da habe ich schon bessere Geschäfte gemacht.

Korrekt! Und mir wurde noch erzählt, daß wenn der Kat mehr als 80tkm drin ist, muß der auch getauscht werden. Meiner hat jetzt 89tkm auf der Uhr. Na schönen Dank. Was kostet ein neuer Kat?

Gruß Julietdelta

 

Hallo Olaf,

schau mal hier http://www.twintec.de/index.php?...

Da gibt's für 4b Quattro's ab 952 € zzgl. Einbau.

Gruß

Martin

 

Zitat:

 

 

Hallo,

 

wo denn? Hab noch keinen gefunden. In Berlin ist ab 2010 Fahrverbot für die gelbe Plakette.

 

Olaf

 

 

Hallo

 

ich habe mich vor 4 Wochen für Quallität entschieden ;) und vorsoglich schon mal im Netz gesucht. Schau mal hier

 

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.php

 

Vielleicht hilft es ja weiter.

 

Peter

Zitat:

Original geschrieben von julietdelta

Korrekt! Und mir wurde noch erzählt, daß wenn der Kat mehr als 80tkm drin ist, muß der auch getauscht werden. Meiner hat jetzt 89tkm auf der Uhr. Na schönen Dank. Was kostet ein neuer Kat?

Gruß Julietdelta

Soweit mir bekannt gibt es folgende "Bedingungen":

- Oxikats nicht mehr als 80tkm

- Alter der Oxikats nicht mehr als 5 Jahre

- keine sichtbaren Beschädigungen der Kats

Das interessante daran ist: Ich habe inzwischen mehrere Auslegungen dieser Bedingungen gefunden. Von alle "drei müssen erfüllt sein, damit man die Kats nicht tauschen muß" über "mindestens zwei müssen erfüllt sein, damit man die Kats nicht tauschen muß" bis zu "eine muß erfüllt sein,...". Genaues hat mir aber bislang keiner sagen können (oder wollen?), weil selbst die Telefonhotline eines Herstellers den Angaben auf der Webseite widersprach. :(

Aber noch eine andere Frage - da Du doch Euro4 hast, bekommst Du doch eigentlich eine grüne Plakette - wozu dann den Filter?

Zitat:

Original geschrieben von peter170

Hallo

 

ich habe mich vor 4 Wochen für Quallität entschieden ;) und vorsoglich schon mal im Netz gesucht. Schau mal hier

 

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.php

 

Vielleicht hilft es ja weiter.

 

Peter

Die kochen doch scheinbar auch nur mit HJS-Filtern, siehe letzter Absatz der FAQ: http://www.bb-automobiltechnik.de/bb2004/de/service/faq/index_dpf.php

Aber immerhin nur knapp 13,- Euro Preisaufschlag, das ist OK. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Euro 3 bzw... partikelfilter