Eure Winterreifenempfehlung

VW Golf

Hallo,

für den kommenden Winter wollte ich EUCH mal fragen, abseits tausender Tests, welchen Winterreifen ihr aktuell empfehlen würdet.
Ich bin persönlich was die Suche anbetrifft nämlich hin und hergerissen, was letztlich die beste Entscheidung wäre.
Es geht mir letztendlich darum, den preislich besten Reifen für meine Bedürfnisse zu finden. Die Sicherheit steht an oberster Stelle. Nur weiß ich eben nicht, ob ich diesbezüglich dann auch gleich einen Reifen einer Premiummarke benötige, der um die 150 Euro kostet....

Ich fahre einen Golf 6 GTI mit folgender Größe:
225/45 R17 - VW Alus. Habe vor diese Alus als Winterfelgen zu nutzen und mir im Sommer neue Felgen zu kaufen.

Bei diversen Reifenportalen werden bei der Größe nun also eine Vielzahl an Reifen angezeigt...

Vom teuersten: Hankook Winter i*cept evo W310 HRS UHP für 208€ pro Reifen
zum günstigsten: Rockstone S210 für 59€
bishin zu einem in meinen Augen bezahlbaren: Hankook Winter i*cept RS W442 UHP XL für 121€

So... schau ich mir nun hier und da Testurteile an, wird natürlich erstmal von dem günstigsten "abgeraten"... großartig Erklärung wieso und weshalb bleibt jedoch aus.. die Premiummarken, alle so ab 120€ zu haben schneiden natürlich recht gut ab..
Zwischen dem bezahlbaren und dem günstigsten jedoch sind noch viele andere Reifen im Angebot, wo mir allerdings die Namen nichts sagen. Nokian, Cooper, Matador usw...
sowie Angaben über das EU Reifenlabel. Jedoch verstehe ich dieses Label laut Erklärung nicht... Es gibt exorbitant teure Reifen die schlechter laut diesem Label abschneiden wie bspw. der günstigste Reifen für 59 Euro und gleichzeitig gilt der günstigste Reifen jedoch als Schrott, wieso?!

Zu meiner Lage sei noch gesagt, das ich im Grunde nicht viel im Winter fahre. Bis zur Arbeit sind es 5km und wohnen tuhe ich bei Koblenz in Rheinland-Pfalz, also nun keinem Skigebiet in den Alpen.

Hat vielleicht jemand einen empfehlenswerten Reifen für mich und kann mich mal etwas aufklären?
Meine Preisspanne, WENN es sich denn wirklich lohnen würde, ginge bis 130€ pro Reifen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ein breiterer Reifen hat keinen größeren Abrollumfang!
............

Ähh, da wäre ich mir nicht so sicher. Ein 245/45 R17 müsste theoretisch einen größeren Abrollumfang haben, als ein 225/45 R17. Da sich das Verhältnis von Reifenbreite zu Flankenhöhe in den "45" ausdrückt. Bei einem 225mm breiten Reifen "225/45" ist die Flankenhöhe (45% der Breite) ca. 101,25mm

Bei einem 245mm breiten Reifen "245/45" ist die Flankenhöhe ca. 110,25mm. Somit ist der Durchmesser des 245er-Reifens (bei gleichem Felgendurchmesser) ca. 18mm größer, also auch sein Abrollumfang!

Gibt es überhaupt 245/45 R17? Abgesehen davon: niemals auf einem G6 zugelassen! ;-)
...und als Winterreifen schon mal der größte Schwachsinn!

30 weitere Antworten
30 Antworten

www.autokarman.de

geheim Tipp in Sachen Reifen, Preise u unkomplizierte Bestellung 😁

Deine Antwort