Eure Tipps? - Konfigurationsfallen vermeiden
Hallo zusammen,
meine Frau ist der glücklichen Situation, sich einen neuen Geschäftswagen zusammenstellen zu dürfen. Es wird ein 3er Touring werden. Der Wagen kommt vom Flottenmanagement "vorkonfiguriert" und es bleibt dann noch ein Betrag übrig, mit dem dann weitere Sonderausstattung hinzugefügt werden kann.
Könnt ihr uns vor "Fallen" warnen, die man vielleicht beim Konfigurieren leicht übersieht und sich dann "in den Hintern beißen würde"? Ich weiß, ist sehr subjektiv. Eure Tipps sollen grobe Schnitzer verhindern 😁
Beispiel: Ich denke, der standarmäßige kleine Dieseltank wird kaum jemand zufriedenstellen und fast alle werden das Häkchen beim "vergrößerten Diesel und Adblue Tank für 170 € setzen, um nicht nach 500-600 km wieder tanken zu müssen.
Weiteres Beispiel: ich denke Sitzheizung in den vorderen Sitzen und automatisch abblendbare Innenspiegel sind heutzutage auch ein "must have" und kein übertriebener Luxus.
Noch ein Beispiel: die Standardlautsprecher sind evtl. so gruselig schlecht, dass man die 350 € für die HiFi Lautsprecher investieren sollte.
Im Einzelnen:
Die Grundkonfiguration ist ein
- 320d Touring, Modell Advantage mit folgender obligatorischer Ausstattung:
- Fernlichtassi
- Driving Assist Prof
- Parking Assistent
- Wireless Telefonie
- Innovationspaket
- Business Paket Prof
- Metallic Lack ( eine der Farben aus dem 850 € Bereich )
Zusätzlich würden wir hinzufügen.
- Winterfreude Paket ( Laternenparker )
- Panoramadach
- Sportsitze ( und damit die Kunstleder/Stoff bezüge - auf tote Tierhaut legen wir keinen Wert )
- HiFi Lautsprecher (350 €)
- und noch ein wenig Optik-Schnickschnack ( Chromumfassung der Scheiben - getönte hintere Scheiben-Interieurleiste Mesh-Effekt)
NICHT von Interesse sind Dynamikfahrwerk und andere Felgen ( würden das Budget sprengen, bzw. müssten privat bezahlt werden ) - Die Grundausrichtung des Fahrzeugs soll sowieso "Komfort" sein.
Damit wären die obengenannten "Problemchen" erschlagen, denke ich: der größere Tank ist eine Zwangskopplung an die Standheizung, die Sitzheizung ist m.W. in dem Advantage Modell enthalten.
Ich unterstelle, dass eine "Lordosenstützfunktion" automatisch in den Sportsitzen enthalten ist?
Danke für jeden Tipp
Schöne Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Cesiebzig
Beste Antwort im Thema
Lasst Euch nix erzählen, die Galvanikapplikationen sehen billiger aus als die schwarzen. Ja, sie fügen sich ein bisschen besser ins M Lenkrad ein, dafür beisst es sich überall sonst mit den schwarzen Interieurelementen. Unbedingt vorher anschauen, ansonsten im Zweifel lieber kein Geld dafür ausgeben, besonders wenn das Budget knapp ist.
40 Antworten
Zitat:
@Namoora schrieb am 14. September 2020 um 10:38:43 Uhr:
Zitat:
@lightmanager schrieb am 14. September 2020 um 10:32:40 Uhr:
Nur mal interessehalber - inwieweit beeinflusst denn eine elektrische Sitzverstellung den Sitzkomfort auf Langstrecken???
Elektrische Sitzverstellung macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der Fahrer des Öfteren wechselt, ansonsten ist das nice-to-have aber nicht mehr.Die Einstellmöglichkeiten der manuellen Sitzverstellung sind sehr begrenzt. Mit der elektrischen kann man den Sitz deutlich genauer und auch in mehr Richtungen verstellen... Was für mich persönlich mehr Sitzkomfort mit sich bringt
Interessant; ist mir noch nie aufgefallen und habe ich daher auch noch nie vermisst und das obwohl ich auch meine 40.000 km im Jahr fahre.
Zitat:
@beosf schrieb am 13. September 2020 um 22:38:05 Uhr:
Habe meinen 320d seit zwei Woche und komme vom Audi A4 mit Akustikverglasung.Im BMW habe ich darauf verzichtet und tatsächlich ist der Wagen leiser als der Audi. Das Geld würde ich mir sparen.
Dann solltest Du mal einen G20/21 mit Akustikverglasung fahren und vergleichen...
Ich würde mir das Geld nicht sparen!
Zitat:
Dann solltest Du mal einen G20/21 mit Akustikverglasung fahren und vergleichen...
Ich würde mir das Geld nicht sparen!
Zu spät. 🙂 Ich finde ihn ohne schon extrem leise und glaube, dass es für mich die richtige Entscheidung war.
Habe lieber in die H/K Anlage investiert. Aber auch hier gilt, dass das alles sehr subjektiv ist.
Zitat:
Zitat:
@beosf schrieb am 14. September 2020 um 12:29:10 Uhr:
Zitat:
Dann solltest Du mal einen G20/21 mit Akustikverglasung fahren und vergleichen...
Ich würde mir das Geld nicht sparen!Zu spät. 🙂 Ich finde ihn ohne schon extrem leise und glaube, dass es für mich die richtige Entscheidung war.
Habe lieber in die H/K Anlage investiert. Aber auch hier gilt, dass das alles sehr subjektiv ist.
Auch nicht schlecht. Die H/K Anlage hat soviel Power, da machst du einfach etwas lauter. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@lightmanager schrieb am 14. September 2020 um 10:40:52 Uhr:
Interessant; ist mir noch nie aufgefallen und habe ich daher auch noch nie vermisst und das obwohl ich auch meine 40.000 km im Jahr fahre.
Darum sag ich ja, persönliche Einschätzung. Ich hab oft Rückenschmerzen auf Langstrecke und für mich ist da der elektr. Sitz eben angenehmer. Sportsitze bei BMW gehen aber zB wieder nicht für mich sondern nur die Komfortsitze.
Zitat:
@Namoora schrieb am 14. September 2020 um 13:45:18 Uhr:
Sportsitze bei BMW gehen aber zB wieder nicht für mich sondern nur die Komfortsitze.Zitat:
@lightmanager schrieb am 14. September 2020 um 10:40:52 Uhr:
Interessant; ist mir noch nie aufgefallen und habe ich daher auch noch nie vermisst und das obwohl ich auch meine 40.000 km im Jahr fahre.
Siehste, so unterschiedlich kann man sein - für mich gehen die Standardsitze gar nicht. Die Sportsitze haben auch manuell mehr Verstellmöglichkeiten und sind in Kombination mit der Lordosenstütze auf Langstrecke perfekt.
Zitat:
Zitat:
@beosf schrieb am 14. September 2020 um 12:29:10 Uhr:
Zitat:
Dann solltest Du mal einen G20/21 mit Akustikverglasung fahren und vergleichen...
Ich würde mir das Geld nicht sparen!Zu spät. 🙂 Ich finde ihn ohne schon extrem leise und glaube, dass es für mich die richtige Entscheidung war.
Habe lieber in die H/K Anlage investiert. Aber auch hier gilt, dass das alles sehr subjektiv ist.
Noch ärgerlicher, die H/K in Verbindung mit Akustik ist ein Genuss! 🙂
Aber wie Du schon sagst, alles Geschmacksache, sind alles nur persönliche Eindrücke und gut gemeinte Ratschläge...
Die Standardsportsitze sind nicht sehr angenehm find ich. Meine Frau findet die auch nicht so prickelnd. Gefühlt hab ich noch nicht mal die richtige Einstellung gefunden...suche aber schon seit Ende Juni...:/
Alle bisherigen Mitfahrer haben nach knapp 1h Rückenschmerzen gehabt...ALLE!
Zitat:
@lightmanager schrieb am 14. September 2020 um 10:32:40 Uhr:
Zitat:
@Namoora schrieb am 13. September 2020 um 21:50:58 Uhr:
Für Komfort eindeutig die elektrische Sitzverstellung. Die mechanische ist leider nicht so doll, insb. für lange Strecken.Nur mal interessehalber - inwieweit beeinflusst denn eine elektrische Sitzverstellung den Sitzkomfort auf Langstrecken???
Elektrische Sitzverstellung macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der Fahrer des Öfteren wechselt, ansonsten ist das nice-to-have aber nicht mehr.
Das ist meiner Meinung nach ein weitverbreiteter Irrtum!
Ich hab auch mal so gedacht und bei meinem 428er nur die mechanische bestellt und mich danach über 5 Jahre geärgert - obwohl nur ich das Auto normalerweise fahr und ganz selten meine Freundin.
Zum einen war der Sitz nach jedem Werkstattbesuch verstellt und wenn’s nur zum Reifenwechsel war und ich hab danach wieder lang gebraucht meine Sitzposition zu finden. Außerdem hab ich auch je nach Kleidung (Winter dick - Sommer dünn) ne etwas andere Sitzposition und verändere die auch ganz gern auf langen Fahrten mal etwas.
Zum anderen ist die mechanische so grob gerastert, das ich immer das Gefühl hatte meine optimale Sitzposition wäre zwischen 2 Einrastpunkten - die elektrische lässt sich in allen Richtung deutlich besser einstellen. Für mich ein Muss, zumindest bei BMW...
Zitat:
@Hanuse schrieb am 14. September 2020 um 18:39:50 Uhr:
Zitat:
@lightmanager schrieb am 14. September 2020 um 10:32:40 Uhr:
Nur mal interessehalber - inwieweit beeinflusst denn eine elektrische Sitzverstellung den Sitzkomfort auf Langstrecken???
Elektrische Sitzverstellung macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der Fahrer des Öfteren wechselt, ansonsten ist das nice-to-have aber nicht mehr.Das ist meiner Meinung nach ein weitverbreiteter Irrtum!
Ich hab auch mal so gedacht und bei meinem 428er nur die mechanische bestellt und mich danach über 5 Jahre geärgert - obwohl nur ich das Auto normalerweise fahr und ganz selten meine Freundin.
Zum einen war der Sitz nach jedem Werkstattbesuch verstellt und wenn’s nur zum Reifenwechsel war und ich hab danach wieder lang gebraucht meine Sitzposition zu finden. Außerdem hab ich auch je nach Kleidung (Winter dick - Sommer dünn) ne etwas andere Sitzposition und verändere die auch ganz gern auf langen Fahrten mal etwas.
Zum anderen ist die mechanische so grob gerastert, das ich immer das Gefühl hatte meine optimale Sitzposition wäre zwischen 2 Einrastpunkten - die elektrische lässt sich in allen Richtung deutlich besser einstellen. Für mich ein Muss, zumindest bei BMW...
Das kann ich uneingeschränkt so bestätigen. Bei meinen letzten vier BMWs habe ich mich über die hakelige mechanische Sitzverstellung geärgert. Meine Mitfahrer haben oftmals nicht den richtigen Hebel gefunden und sind dank der blöd angebrachten Höhenverstellung oftmals in der Versenkung verschwunden. Irgendwann hat es mir gereicht und ich habe mir die elektronische Sitzverstellung bestellt. Ich möchte nicht mehr ohne.
Hallo und besten Dank für die rege Anteilnahme.
Hier ein paar Anmerkungen meinerseits zu euren Punkten:
- Akustikverglasung: ist automatisch im "Winterfreudepaket" mit drin - und das ist ja gesetzt.
- Galvanikapplikationen: dachte ich zunächst auch dran, aber spiegelt das viele silbrige auf den Lenkradkränzen bei Sonnenschein nicht zu viel? Ist uns auch fast ein wenig zu viel an der "bling-bling" Grenze.
- Elektrische Sitzverstellung: sowas hatten wir noch nie und mit 1200 € erscheint uns das auch nicht in Relation. Wir hofften, mit der Wahl der Sportsitze schon die besseren Sitze gewählt zu haben. Die vereinzelten Anmerkungen zur (Un-)bequemlichkeit ggü. den Standardsitzen machen jedoch nachdenklich)
- Jemand meinte, dass er die "Komfortsitze" den Sportsitzen vorziehe. Ich habe in der Preisliste/Konfigurator jedoch noch nirgends den Begriff "Komfortsitz" gelesen. Ich kenne nur den Standardsitz - also den nicht-Sportsitz?
Vielen Dank bisher.
Wer noch eine "Gemeinheit" aus dem Konfigurator kennt, an die man nicht denkt - bitte gerne her damit. ( "ohne Ausstattung XYZ bekommt man nur die Standard Lila-Sicherheitsgurte" 😉 )
Die Galvanikapplikationen sind silbrig matt und haben mich noch nie geblendet. Unabhängig vom Lenkrad finde ich, dass die Bedienelemente in den Türen ohne Galvanikapplikationen ein total minderwertiger Stilbruch sind, da Türgriffe und die „Umrahmung“ der Tasten ja auch in Galvanikapplikationen ausgeführt sind. Die schwarzen Tasten wirken als hätte man die falschen eingebaut. Warum auch immer die es überhaupt in schwarzer Ausführung gibt. Auf der Beifahrerseite ist es noch schlimmer. Da hat man einfach ein schwarzes Stück Plastik neben dem Türgriff eingesetzt.
Lasst Euch nix erzählen, die Galvanikapplikationen sehen billiger aus als die schwarzen. Ja, sie fügen sich ein bisschen besser ins M Lenkrad ein, dafür beisst es sich überall sonst mit den schwarzen Interieurelementen. Unbedingt vorher anschauen, ansonsten im Zweifel lieber kein Geld dafür ausgeben, besonders wenn das Budget knapp ist.
@cesiebzig:
Und wie findest du den Seriensitz?
Hier gibt's in den Vorführern nur Sportsitze. Halten gut, sind aber recht sparsam bzw. hart gepolstert. Zum Vergleich habe ich Sportsitze aus A4 und Passat. Die finde ich bequemer, aber auch unsportlicher (was ein unpassender Begriff, Sitzen ist für mich das Gegenteil von Sport).
Zitat:
@lyas schrieb am 15. September 2020 um 03:49:11 Uhr:
Lasst Euch nix erzählen, die Galvanikapplikationen sehen billiger aus als die schwarzen. Ja, sie fügen sich ein bisschen besser ins M Lenkrad ein, dafür beisst es sich überall sonst mit den schwarzen Interieurelementen. Unbedingt vorher anschauen, ansonsten im Zweifel lieber kein Geld dafür ausgeben, besonders wenn das Budget knapp ist.
Lass euch nix erzählen.
Das M-Lenkrad hat schwarze Tasten. Und die Galvanikaplikationen sehen überhaupt nicht billiger aus als die schwarzen Tasten. Sie sehen wertig aus und fühlen sich auch werig an. Und es beisst sich überhaupt nichts. Gar nichts. Sie fügen sich harmonisch ins Bild ein. Und der Aufpreis dafür ist gering.