Eure Tipps? - Konfigurationsfallen vermeiden
Hallo zusammen,
meine Frau ist der glücklichen Situation, sich einen neuen Geschäftswagen zusammenstellen zu dürfen. Es wird ein 3er Touring werden. Der Wagen kommt vom Flottenmanagement "vorkonfiguriert" und es bleibt dann noch ein Betrag übrig, mit dem dann weitere Sonderausstattung hinzugefügt werden kann.
Könnt ihr uns vor "Fallen" warnen, die man vielleicht beim Konfigurieren leicht übersieht und sich dann "in den Hintern beißen würde"? Ich weiß, ist sehr subjektiv. Eure Tipps sollen grobe Schnitzer verhindern 😁
Beispiel: Ich denke, der standarmäßige kleine Dieseltank wird kaum jemand zufriedenstellen und fast alle werden das Häkchen beim "vergrößerten Diesel und Adblue Tank für 170 € setzen, um nicht nach 500-600 km wieder tanken zu müssen.
Weiteres Beispiel: ich denke Sitzheizung in den vorderen Sitzen und automatisch abblendbare Innenspiegel sind heutzutage auch ein "must have" und kein übertriebener Luxus.
Noch ein Beispiel: die Standardlautsprecher sind evtl. so gruselig schlecht, dass man die 350 € für die HiFi Lautsprecher investieren sollte.
Im Einzelnen:
Die Grundkonfiguration ist ein
- 320d Touring, Modell Advantage mit folgender obligatorischer Ausstattung:
- Fernlichtassi
- Driving Assist Prof
- Parking Assistent
- Wireless Telefonie
- Innovationspaket
- Business Paket Prof
- Metallic Lack ( eine der Farben aus dem 850 € Bereich )
Zusätzlich würden wir hinzufügen.
- Winterfreude Paket ( Laternenparker )
- Panoramadach
- Sportsitze ( und damit die Kunstleder/Stoff bezüge - auf tote Tierhaut legen wir keinen Wert )
- HiFi Lautsprecher (350 €)
- und noch ein wenig Optik-Schnickschnack ( Chromumfassung der Scheiben - getönte hintere Scheiben-Interieurleiste Mesh-Effekt)
NICHT von Interesse sind Dynamikfahrwerk und andere Felgen ( würden das Budget sprengen, bzw. müssten privat bezahlt werden ) - Die Grundausrichtung des Fahrzeugs soll sowieso "Komfort" sein.
Damit wären die obengenannten "Problemchen" erschlagen, denke ich: der größere Tank ist eine Zwangskopplung an die Standheizung, die Sitzheizung ist m.W. in dem Advantage Modell enthalten.
Ich unterstelle, dass eine "Lordosenstützfunktion" automatisch in den Sportsitzen enthalten ist?
Danke für jeden Tipp
Schöne Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Cesiebzig
Beste Antwort im Thema
Lasst Euch nix erzählen, die Galvanikapplikationen sehen billiger aus als die schwarzen. Ja, sie fügen sich ein bisschen besser ins M Lenkrad ein, dafür beisst es sich überall sonst mit den schwarzen Interieurelementen. Unbedingt vorher anschauen, ansonsten im Zweifel lieber kein Geld dafür ausgeben, besonders wenn das Budget knapp ist.
40 Antworten
Zitat:
@judyclt schrieb am 15. September 2020 um 06:30:00 Uhr:
@cesiebzig:
Und wie findest du den Seriensitz?
Hier gibt's in den Vorführern nur Sportsitze....
Das ist wirklich schwierig. Die Autos im Schauraum haben meist Sportsitze. Im F30, den wir 2012 hatten, fielen die Standardsitze außer durch die grobe manuelle Rückenlehnenverstellung nicht negativ auf.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 15. September 2020 um 07:07:30 Uhr:
Zitat:
@lyas schrieb am 15. September 2020 um 03:49:11 Uhr:
Lasst Euch nix erzählen, die Galvanikapplikationen sehen billiger aus als die schwarzen. Ja, sie fügen sich ein bisschen besser ins M Lenkrad ein, dafür beisst es sich überall sonst mit den schwarzen Interieurelementen. Unbedingt vorher anschauen, ansonsten im Zweifel lieber kein Geld dafür ausgeben, besonders wenn das Budget knapp ist.Lass euch nix erzählen.
Das M-Lenkrad hat schwarze Tasten. Und die Galvanikaplikationen sehen überhaupt nicht billiger aus als die schwarzen Tasten. Sie sehen wertig aus und fühlen sich auch werig an. Und es beisst sich überhaupt nichts. Gar nichts. Sie fügen sich harmonisch ins Bild ein. Und der Aufpreis dafür ist gering.
Wollte gerade das Gleiche sagen. M Lenkrad hat immer schwarze Tasten.
Zitat:
@lyas schrieb am 15. September 2020 um 03:49:11 Uhr:
Lasst Euch nix erzählen, die Galvanikapplikationen sehen billiger aus als die schwarzen. Ja, sie fügen sich ein bisschen besser ins M Lenkrad ein, dafür beisst es sich überall sonst mit den schwarzen Interieurelementen. Unbedingt vorher anschauen, ansonsten im Zweifel lieber kein Geld dafür ausgeben, besonders wenn das Budget knapp ist.
Da bin ich bei Dir, ich habe mich auch dagegen entschieden. Die Teile sehen nicht besonders hochwertig aus und wirken insbesondere optisch deplatziert in der Armlehne.
Zitat:
@SoldierOfLove schrieb am 15. September 2020 um 08:59:15 Uhr:
Zitat:
@stefan461 schrieb am 15. September 2020 um 07:07:30 Uhr:
Lass euch nix erzählen.
Das M-Lenkrad hat schwarze Tasten. Und die Galvanikaplikationen sehen überhaupt nicht billiger aus als die schwarzen Tasten. Sie sehen wertig aus und fühlen sich auch werig an. Und es beisst sich überhaupt nichts. Gar nichts. Sie fügen sich harmonisch ins Bild ein. Und der Aufpreis dafür ist gering.Wollte gerade das Gleiche sagen. M Lenkrad hat immer schwarze Tasten.
Stimmt, da habt ihr Recht, hatte damals das Sportlenkrad. Spricht aber auch nicht gerade für Galvanik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@judyclt schrieb am 15. September 2020 um 06:30:00 Uhr:
@cesiebzig:
Und wie findest du den Seriensitz?
Hier gibt's in den Vorführern nur Sportsitze. Halten gut, sind aber recht sparsam bzw. hart gepolstert. Zum Vergleich habe ich Sportsitze aus A4 und Passat. Die finde ich bequemer, aber auch unsportlicher (was ein unpassender Begriff, Sitzen ist für mich das Gegenteil von Sport).
Ich find die Sportsitze ok - die sind zwar wirklich etwas hart gepolstert, aber die Passform und der Seitenhalt ist gut...
Zitat:
@lyas schrieb am 15. September 2020 um 11:24:12 Uhr:
Zitat:
@SoldierOfLove schrieb am 15. September 2020 um 08:59:15 Uhr:
Wollte gerade das Gleiche sagen. M Lenkrad hat immer schwarze Tasten.
Stimmt, da habt ihr Recht, hatte damals das Sportlenkrad. Spricht aber auch nicht gerade für Galvanik.
Mit dem BMW Individual Lenkrad schon. Da aber gefühlt 99% das M-Lenkrad haben, vielleicht dafür nicht. Ich kann Galvanik in Verbindung mit der Luxury Line absolut empfehlen.
Ich habe gelesen, dass der Turbolader beim G21 320d vermehrt Probleme macht. Traust du dich trotzdem den Diesel zu nehmen?
Bisher nach 6000km kein Problem bei meinem...nur so am Rande bemerkt.
Zitat:
@Heliot schrieb am 15. September 2020 um 17:29:51 Uhr:
Bisher nach 6000km kein Problem bei meinem...nur so am Rande bemerkt.
Von Problemen habe ich ab 8000km gelesen.
Also etwa nach einem halben Jahr.
Und das bei einem 60k Euro Auto.
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 15. September 2020 um 17:36:27 Uhr:
Zitat:
@Heliot schrieb am 15. September 2020 um 17:29:51 Uhr:
Bisher nach 6000km kein Problem bei meinem...nur so am Rande bemerkt.Von Problemen habe ich ab 8000km gelesen.
Also etwa nach einem halben Jahr.
Und das bei einem 60k Euro Auto.
Das gibts doch nicht! Wo liest Du denn so etwas?
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 15. September 2020 um 16:22:56 Uhr:
Ich habe gelesen, dass der Turbolader beim G21 320d vermehrt Probleme macht. Traust du dich trotzdem den Diesel zu nehmen?
Was für ein Blödsinn.