Eure Tachoabweichung

Opel Astra J

Moin @all,
zwei Wochen Astra J und alles jut 🙂 Nein wirklich, bin super zufrieden mit meiner Wahl. Bin vom Signum gewechselt aber man merkt die Entwicklungszeit zwischen den Fahrzeugen.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Wenn ich so mit 100 über die Landstraße fahre, dann kommt es mir vor, dass ich, im Gegensatz zum Signum, langsamer als angezeigt unterwegs bin. Dann habe ich gestern den "Debug-Modus" aufgerufen und mir mal die Geschwindigkeit dort anzeigen lassen. Dabei stellte ich eine Abweichung von mehr als 10 km/h vor, bin also nach Tacho mit 100 und nach "Debug-Modus" mit 90 km/h unterwegs gewesen.

Ist die Abweichung bei Euch auch so feststellbar? Beim Signum lag der Unterschied von Tacho zu Testmodus bei 3 km/h.

Vielen Dank schon mal,
SOJ

Beste Antwort im Thema

Der digitale km-Zähler wird nicht abhängig sein vom analogen Geschwindigkeitsanzeiger.

Das Auto - vielmehr der BC - weiß schon recht genau, wie schnell es unterwegs ist (Stichwort: Testmode). Das, was im Tacho angezeigt wird, liegt aber bei jedem Fahrzeughersteller über dem Realwert. Sogar bei den Fahrzeugen, die über eine digitale Anzeige der Geschwindigkeit verfügen.

Hier einmal ein aufschlussreicher Wikipedia-Eintrag dazu: *click*, zweiter Abschnitt.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo AstraGTCdriver würd mich freuen wenn es fürs Tacho
ein update geben würde , manchmal kommt mann sich bei dem Tacho ja
als schleicher vor obwohl der Tacho sagt mann fährt schon deutlich zuschnell.😕
Aber irgendwie glaub ich nicht das Opel das noch in den griff kriegt , würd mich aber freuen wenn.😁
Haben sie denn gesagt wann ungefähr?🙄
gruß
Opelampera

Es ist sicher, dass der Gesetzgeber vorschreibt, dass das Tacho niemals zu wenig anzeigen darf.
Ob und wieviel dann das Tacho an "mehr" anzeigt ist nirgendwo definiert. Es kann "genau" sein aber auch einige Abweichungen nach oben (zu viel angezeigt) haben.

Ein Vergleich des Tacho mit einem Navi macht auch nicht viel Sinn, da das Navi die gesetzliche Vorgabe "immer mindestens die tatsächliche Geschwindigkeit anzuzeigen" hat.
Dann wären sicherlich die Navi gleich viel teurer, wenn gesetzliche Vorgaben umgesetzt würden.
Man kann sich ja auch bei einem Unfall nicht darauf berufen weil das Navi gesagt hat "biegen Sie jetzt rechts ab" und man daurch die Abfahrt nicht erwischt hat und im Graben landet.

Mein Navi zeigt bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) und gerade Strecke um einiges weniger an als das Tacho.

Ich schaue mal ob ich da genaue Werte liefern kann. Werde sie dann hier mal posten.

Gruß
Phanto

Zitat:

Original geschrieben von Phanto10


Es ist sicher, dass der Gesetzgeber vorschreibt, dass das Tacho niemals zu wenig anzeigen darf.
Ob und wieviel dann das Tacho an "mehr" anzeigt ist nirgendwo definiert.

Hallo

Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden, denn auch das "mehr" ist definiert. Hier der Text mit Quellenangabe:

"Es wird immer wieder gesagt, daß der Autotacho zehn Prozent mehr anzeigt, als die Geschwindigkeit wirklich beträgt. Stimmt's?

Was der Tacho anzeigen soll und darf, hat der Gesetzgeber in einem Anhang zur Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) akribisch festgelegt. Seit 1990 hält sich Deutschland an eine Richtlinie der EU. Demnach darf der Tacho niemals zuwenig anzeigen. Ein bißchen mehr darf es sein:

Anders ausgedrückt: Die Abweichung darf 10 Prozent der tatsächlichen Geschwindigkeit plus 4 km/h betragen - bei Tempo 50 darf der Tacho also maximal 59 anzeigen, bei Tempo 100 höchstens 114.

Als Autofahrer sollte man sich allerdings nicht darauf verlassen, daß die Hersteller diese Toleranz voll ausschöpfen. Moderne elektronische Tachos lassen sich sehr genau justieren, deshalb beträgt die Abweichung meist nur wenige Kilometer pro Stunde. "

QUELLE

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß

Eddi

Wann die neue Software verfügbar sein wird, ist noch ne raus. Aber ich rechne mal mit Frühjahr. Und die soll im MY 2011 schon aufgespielt sein. Is also nur für MY 2010. Und die Software vom MY2011 läuft aber auf dem Instrument vom MY 2010 nicht, da die Instrumente 2011 leicht geändert wurden. Von daher muss man neu entwickeln.

Will ja keine falsche Hoffnung machen, aber vielleicht versucht man das auch noch hinzubekommen das der BC sich seine zuletzt eingestellte Anzeige merkt. Das ist aber nur spekulation.

Ähnliche Themen

Ok Danke AstraGTCdriver für deine sehr nützliche information sag uns bescheidt wenn das Update verfügbar ist . 😉
gruß
Opelampera

Wird gemacht. 🙂

Schön abend noch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Wann die neue Software verfügbar sein wird, ist noch ne raus. Aber ich rechne mal mit Frühjahr. Und die soll im MY 2011 schon aufgespielt sein. Is also nur für MY 2010. Und die Software vom MY2011 läuft aber auf dem Instrument vom MY 2010 nicht, da die Instrumente 2011 leicht geändert wurden. Von daher muss man neu entwickeln.

Will ja keine falsche Hoffnung machen, aber vielleicht versucht man das auch noch hinzubekommen das der BC sich seine zuletzt eingestellte Anzeige merkt. Das ist aber nur spekulation.

Hey habe seit zwei Wochen meinen neuen Astra j 1.4 103 KW mit AT-6,

er merkt sich die letzte BC Einstellung.

Gruß Rudi.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi1971



Zitat:

Original geschrieben von Phanto10


Es ist sicher, dass der Gesetzgeber vorschreibt, dass das Tacho niemals zu wenig anzeigen darf.
Ob und wieviel dann das Tacho an "mehr" anzeigt ist nirgendwo definiert.
Hallo
Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden, denn auch das "mehr" ist definiert. Hier der Text mit Quellenangabe:
...

Nee :-) das "mehr", dass das Tacho anzeigt wird von keinem Hersteller genannt.

Es ist richtig, dass das

maximale

"mehr" festgelegt ist (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39) => max. 10 % + 4 Km/h.

Also kann nur der Hersteller sagen ob das Tacho "genau" ist oder ob das Tacho die Toleranzgrenze ausschöpft.

Oder man lässt es beim ADAC (oder sonstige Einrichtungen) nachmessen.
Aber immer schön auf Reifendruck, -durchmesser, usw. achten :-)

Das ein Navi nie den gleichen Wert ausgibt wie ein Tacho ergibt sich allein durch die Topografie der Erde :-)
Das Navi "misst" die Geschwindigkeit in einer Ebene.
Beispiel:
Dur fährst mit 60 Km/h einen Berg rauf. Absolut geradeaus.
Das Navi misst aber die zurückgelegte Entfernung in der geraden Ebene.
Dein Auto benötigt aber mehr Wegstrecke.
Das ist einfache Dreiecksrechnung : die Katete (Navigrundlage) ist immer kürzer als die Hypotenuse (Auto).
Also hat das Navi eine kürzere Strecke in der Zeit zurückgelegt als das Auto, ist also "langsamer "gefahren".

Gruß
Phanto

Hey wir haben hier in der Großstadt wo ich Lebe an mehreren Straßen Geräte an der Straße
wo angezeigt wird "sie Fahren jetzt.........",ich weiß nicht wie genau die sind müssten aber stimmen da danach Moderne Säulen Blitzer mit Infrarot Stehen,nach dieser Anzeige geht mein Tacho bei 50 kmh
genau und bei 80 kmh 1kmh vor.
Gruß Rudi.

Ja, du hast ja auch schon MY 2011. Das Problem hat aber nur MY 2010. 🙂

Hab mir grad mal den Thread durchgelesen, da wir VW´ler genau dasselbe Problem haben. Auch wenn es Vorschrift ist daß das Tacho voreilen muss find ich die Abweichung schon sehr übertrieben. Bei VAG soll da aber nix passieren. Würde mich wundern wenn Opel da was ändert.

Aber mal ganz interessant: Weiß zwar nicht was die Multifunktionsanzeige bei Opel alles anzeigt, aber wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt wird könnt ihr ja mal folgendes Probieren:
Tempo 100 fahren mit Tempomat, dann die Anzeige zurücksetzen. Bei mir zeigt die Anzeige nach ein paar Metern 93 km/h an. Das ist die wirkliche Ist-Geschwindigkeit nach der auch der Kilometerzähler berechnet wird, also keine Panik wegen eventueller falscher Fahrleistung.

So, mal für alle potentiellen Schleicher. 😁 Also es gibt jetzt für die Astra MY10 und Meriva MY11 ein Softwareupdate. Danach soll die Tachoabweichung nicht mehr so krass sein. Eine geringe Abweichung ist ja normal.

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


So, mal für alle potentiellen Schleicher. 😁 Also es gibt jetzt für die Astra MY10 und Meriva MY11 ein Softwareupdate. Danach soll die Tachoabweichung nicht mehr so krass sein. Eine geringe Abweichung ist ja normal.

Hallo,

ich habe auch das Problem mit der etwas zu großen Abweichen (Tacho + BC 150, Navi 135). War heute mal bei meinem FOH. Er sieht kein Update für meinen.

Gibt es irgendeinen Nummer oder einen Updatecode welchen ich ihm geben könnte?

Danke

Gruß Trax74

Mein Tacho geht mit den kleinen 17'' Winterreifen deutlich mehr vor, als mit meinen 18'' Sommerreifen. ca 10% vs 5%

Kann es sein, dass durch diese Tachoabweichung, besonders wenn man unterschiedlich große Reifen fährt (Sommer / Winter), auch die Durchschnittsverbrauch-Abweichung beeinflusst wird?

Meine Gedanken: Auto eingestellt auf 17 "
Winterreifen 16 "

d.h. dann ja, dass bei den kleinen 16" die angezeigten km mehr sind wie die tatsächlich gefahrenen oder? Ich weiß jetzt nicht wie die km gerechnet werden: müsste doch die Radumdrehung sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen