Eure Motoren im Vectra C/GTS/Caravan/Signum

Opel Vectra C

Hi

Da ja nun mittlerweile die Motorenpalette mehr oder weniger komplett ist, wäre intererssant zu wissen, welcher Motor denn im Vectra C/GTS/Caravan/Signum am häufigsten vorkommt.

Daher meine Umfrage.

Viel Spass beim voten.🙂

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Hi

Da ja nun mittlerweile die Motorenpalette mehr oder weniger komplett ist, wäre intererssant zu wissen, welcher Motor denn im Vectra C/GTS/Caravan/Signum am häufigsten vorkommt.

Daher meine Umfrage.

Viel Spass beim voten.🙂

Gruß Hoffi

277 weitere Antworten
277 Antworten

3.2 V6 Geil.......

Hallo,

den 1.6' er wegen der 20.000 Euro Preisgrenze??
Das kann ich mir bei den Rabatt-Schlachten ehrlichgesagt nicht so recht vorstellen....

Gruss TS

2.0 T im jetzigen C Caravan Sport, davor Zafira OPC 2.0 T und davor 2.2 16 V C Limo Comfort

War mit den davorgehenden Fahrzeugen von der Motorisierung her super zufrieden. Mit der jetzigen bin ich's immernoch.

@ MT1901: Da du den Direkten vergleich hast, wie geht der Vectra Turbo im vergleich zum 25PS stärkeren Zafira?

Mfg Samantia

Ähnliche Themen

2.2 DTI, 125 PS

Fahre seit 3 Wochen einen 2,2 DTI Lim.,Starsilber,Automatik,Leder,Navi,Xenon,usw.,Verbrauch zwischen 7,6 - 7,8 Liter.

Da staunt der Brot-Und-Butter-Auto-Käufer. Jeder 5te Vecci ein V6 --- Oberklasse!

So was von Unvernunft, Resourcenverschwendung, Angeberei.... *lechz*

Zitat:

Original geschrieben von Samantia


@ MT1901: Da du den Direkten vergleich hast, wie geht der Vectra Turbo im vergleich zum 25PS stärkeren Zafira?

Mfg Samantia

Na ja, der OPC-Turbo ist dank leichterem Fahrzeuggewicht und 25 Mehr-PS ein echter BMW-Jäger. Er hörte wirklich erst dann auf zu beschleunigen, wenn die Endgeschwindigkeit von 230 km/h erreicht war. (Ich wurde zu OPC-Zeiten auf den freigegebenen Strecken äußerst selten überholt ;-) ) Dafür hat allerdings der Verbrauch die Reichweite dank unterdimensioniertem Tank auf die Hälfte des möglichen reduziert.

Der Vectra-Turbo macht auch Spaß, aber hier merkt man das satte Gewicht. Hier ist die Beschleunigung schon etwas "sanfter", die Endgeschwindigkeit von ca. 220 km/h erreiche ich leider nur mühsam. Liegt aus meiner Sicht sicherlich am Frontspoiler, als "Luftbremse".

Der 2.2 16 V ging bei mir durchweg gut in der Beschleunigung und erreichte mit Rückenwind auch schon mal 230 km/h. Dabei war erstaunlicherweise der Spritverbrauch noch echt moderat. Im Normalverkehr in Berlin lag ich mit sehr vielen Kurzstrecken bei gut 10 l auf 100 km, was mit dem OPC schon 11,5 l auf 100 km bei gleichen Bedingungen waren. Nach dem Umzug von Berlin nach Zepernick kaufte ich den jetzigen Caravan 2.0 T und da liegt der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise und etwas längerem Anfahrtsweg zur Arbeit bei knapp 10,5 l auf 100 km und bei sehr sparbewusstem Fahren bei 9,0 l auf 100 km, macht dann allerdings keinen echten Spaß beim Fahren.

Gruß aus dem winterlichen Zepernick.

Hallo!

Seit einer Woche Signum Sport 1.9 CDTI 110 KW

siggi

[Glückwunsch....
biste zufrieden....
mfg h.l.

Der 2,2DTI führt immer noch, aber man merkt wo der Trend hingeht => 1,9CDTI mit 150PS, meiner Meinung nach auch die einzig wirkliche Alternative wenn man halbwegs Power braucht und trotzdem nicht die ganze Kohle an der Tanke abliefern will.

Hey Leute,

nur 7% 2.0 Turbos, kann das sein??? Mir war schon klar das die Diesel dominieren werden, aber so wenig "verbündete 😛" Turbobenziner

Jetzt bin ich traurig 🙁

Grüßle
WAX

Hallo,

Hab nen Signum 2,2 direct.
Bin mit dem Motor sehr zufrieden! Läuft gut!
Bisher keine Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von Wax@Signum


Hey Leute,

nur 7% 2.0 Turbos, kann das sein??? Mir war schon klar das die Diesel dominieren werden, aber so wenig "verbündete 😛" Turbobenziner

Jetzt bin ich traurig 🙁

Grüßle
WAX

Nicht weinen! Dafür hast Du eben was besonderes. ;-)

Caravan Sport 2,0T, geil.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen