Eure Meinungen dazu

BMW 5er F11

Hallo Community,
Mein altes Auto Skoda octavia bj 2005 ist nun schrottreif.
Jetzt muss was neues her, da bin ich über den f11 gestolpert.
Habe auch schon viel über das Auto gelesen, wie z.b steuerkette. Nun liegt mein Budget bei 15000€. Bei mobile u.s.w gibt es da ein wenig Auswahl, alle so zwischen 120k bis 150k Kilometer. Ich würde ihn gerne so lange wie möglich fahren d.h. bis er Schrott ist. Da ich im Jahr ca 25000 Kilometer fahre davon 98% Autobahn hoffe ich das er schon seine 350000 oder mehr hält. Nun bin ich bisschen verunsichert ob das für mein Budget das richtige Auto ist.
Euro5 ist mir recht da ich auf dem Land wohne und kaum in die Stadt fahre. Was meint ihr sollte ich mir lieber ein anderes Fahrzeug ansehen oder ist der bmw geeignet für mich?

Beste Antwort im Thema

Warum hier einige User Verständnisprobleme haben, sei es gewollt oder angeboren, ist mir ein Rätsel.

Es wird ein 5er für ein Budget von 15 000 € gesucht.
520 D reicht aus.
Das Auto wird für das Budget ca. 150 000 km auf dem Tacho haben.
Es soll dann bis 350 000 km Gesamtlaufleistung genutzt werden.

Da kommen hier Vorschläge 530 D - 535 D mit voller Hütte.
Diese Motoren plus super Ausstattung werden als Maß der Dinge genannt.
Darunter ist ja ein 5er kein vollwertiger 5er mehr.
Warum?

Mein Hinweis auf Auffälligkeiten bei der IAL wird negiert und gleichgesetzt mit Empfehlung von möglichst wenig Ausstattung.
Das habe ich so nicht geschrieben.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, das die ein oder andere IAL bis 350 000 Laufleistung ohne Austausch des Lenkgetriebes funktioniert. Ist m.M.n. allerdings eher unwahrscheinlich.
Hier kommen schnell Reparaturkosten von + 4 000 € zusammen.
Der Nutzen der IAL bzgl. präzisem Fahrverhalten ist dazu noch sehr fraglich.
Siehe hiezu auch die letzten AMS Kommentare zum neuen X5 und 3er, jeweils mit IAL.

Aus meiner Erfahrung und Erfahrungen im Bekanntenkreis, kann ich auch von der Comfortschließung abraten.
Die Griffe verabschieden sich gern mal und kosten inkl. Einbau + 500 € pro Stück.
Bei mir und auch anderen, hat so ein defekter Comfortgriff zusätzlich die Batterie geschrottet.

Im Falle eines nötigen Tausches der Injektoren (ja auch das soll vorkommen) sind die Kosten hierfür bei einem 4 Zylinder natürlich auch erheblich günstiger.

Diese Hinweise sind für den TE gedacht und nicht um anderen Usern ihre "Freude am Fahren" an ihren 530/535/550 D zu nehmen.

Ich wünsche allen Usern einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein frohes und gesundes 2019.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Für dein Vorhaben such dir einen mit wenig Gimmicks.
Anfällig sind IAL und Comfortschließung. Aufwändige oder anfällige Sonderausstattungen können schnell ins Geld gehen wenn dafekt (Griff Comfortschließung 500 €)
Motoren und Fahrwerk sind allgemein stabil.

Am letzten Link stört mich das ohne TÜV angeboten wird und die letzte Wartung vor 30 000 km war.
Da sind bestimmt die Bremsen fällig.
Bei meinem waren das für Wartung und Bremsen schon ein paar Scheinchen.

Mir ging es ja hier hauptsächlich darum ob ich mir so
was zulegen soll oder eher die Finger davon lasse, weil 15000€ für so ein Fahrzeug einfach zuwenig ist und ich mich besser bei andern Marken umsehen sollte.

Ist ein gutes Auto, aber wenn 15 dein ganzes ist dann lass es besser. Ich hab meinen zweiten F10 ohne Sorgen allerdings trenne ich mich meist zwischen 120 und 130tausend. Diesmal könnte das anders werden, denn niemand weiß was der Staat und die EU sich als nächstes einfallen lassen.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:12:37 Uhr:



Zitat:

@D1980 schrieb am 30. Dezember 2018 um 13:44:57 Uhr:


.... liegt mein Budget bei 15000€ ....

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:12:37 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:41:55 Uhr:



Man bekommt auch schon 535d für das Geld, und keine schlechten!

Aha ... haste mal konkrete Referenzen für solch allgegenwertige Offerten ... ?

Moin,

mobile 24!🙂

Also gimmick ist auch so ne Sache. Ich finde dass gerade die Ausstattung einen 5er ausmacht. Je gehobener die Ausstattung um so komfortabler lässt sich der Hobel bewegen. Imho.
Für einen festen Budget bei einem gut ausgestatteten Wagen muss man höhere Laufleistung in Kauf nehmen. Alternativ einen mit wenig km dafür mit ner
"Harz 4" Ausstattung.

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 30. Dezember 2018 um 21:20:49 Uhr:


Also gimmick ist auch so ne Sache. Ich finde dass gerade die Ausstattung einen 5er ausmacht. Je gehobener die Ausstattung um so komfortabler lässt sich der Hobel bewegen. Imho.
Für einen festen Budget bei einem gut ausgestatteten Wagen muss man höhere Laufleistung in Kauf nehmen. Alternativ einen mit wenig km dafür mit ner
"Harz 4" Ausstattung.

Das seh ich etwas anders.
Wenn ich mir ein Auto für ein relativ geringes Budget kaufe, welches ich noch ohne größere Probleme und Kosten für lange Zeit fahren möchte, hol ich mir keins, bei dem ich damit rechnen muß, auf Grund von anfälligen Extras, hohe Reparaturkosten zu haben.
Einfache Technik ist nicht so anfällig.
Wenn ich da an meine IAL zurückdenke.
Bei 30 000 km defekt inkl. Tausch. Bei 100 000 km wieder defekt.
Im Forum gibt es dazu einige Beiträge bzgl. IAL-Problemen F 10/11

Gegen Komfortsitze, Leder, Pano oder großes Navi ist nichts einzuwenden.

Aber wenn Auffälligkeiten bekannt sind, würde ich auf diese Extras auch bei Neubestellung verzichten.

Was ist denn IAL?

IntegralAktivLenkung

Spider2
Da kann ich jetzt nicht sagen dass du Recht oder Unrecht hast, da es deine Meinung ist und diese ist zu akzeptieren. Auf der anderen Seite stellt sich mir die frage was von einem Auto dann übrig bleibt wenn man alle Komponente, die kaputt gehen können, raus nimmt? :-) vor allem bei so nem wagen wie der f10/11..

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:19:51 Uhr:


IntegralAktivLenkung

auch "Der Specht" genannt oder irre ich da ?

Danke für die Aufklärung der Abkürzung 😉

Moin, ich würde generell eher zu dem 3 Liter N57 greifen an deiner Stelle. Die N47 20d und 25d(218ps) haben bis 9/2013 Probleme mit der Steuerkette. Würde eher einen 2011 525D oder 530d kaufen, erstens da die Motoren stabiler sind und zweitens gibt es bei deiner Reisegeschwindigkeit keinen großen Verbrauchsunterschied zum 4 Zylinder. Achte nur darauf, dass die Luftfederung hinten funktioniert, ist oft defekt beim F11. Große Spielereien wie IAL,Nightvision und ähnliches würde ich sein lassen, wird teuer wenn’s kaputt geht.

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 30. Dezember 2018 um 21:20:49 Uhr:


Also gimmick ist auch so ne Sache. Ich finde dass gerade die Ausstattung einen 5er ausmacht. Je gehobener die Ausstattung um so komfortabler lässt sich der Hobel bewegen. Imho.
Für einen festen Budget bei einem gut ausgestatteten Wagen muss man höhere Laufleistung in Kauf nehmen. Alternativ einen mit wenig km dafür mit ner
"Harz 4" Ausstattung.

So eine Aussage sorgt bei mir für Kopfschütteln.
Wenn ich praktisch im Auto lebe/ wohne freue ich mich über jedes bisschen Komfort was ich bekommen kann.
Aber die meisten hier kommen auch gut ohne Komforsitze, Panoramadach, grosses Navi.... sehr gut von A nach B. Nur das wissen diese Personen gar nicht. Was für mich den F11 so gut macht ist das Automatikgetriebe, das äußere Erscheinungsbild und den sparsamen 20D Motor.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 31. Dez. 2018 um 01:55:49 Uhr:


....Was für mich den F11 so gut macht ist das Automatikgetriebe, das äußere Erscheinungsbild und den sparsamen 20D Motor.

Absolut stimmige Meinung mit dieser Aussage deinerseit,s...

Klar kommt man ohne schnik-schnak von A nach B. Auch ohne Komfortsitze...oder auch generell ohne Sitze. Bierkiste tut's auch.

Deine Antwort