Eure Meinungen dazu
Hallo Community,
Mein altes Auto Skoda octavia bj 2005 ist nun schrottreif.
Jetzt muss was neues her, da bin ich über den f11 gestolpert.
Habe auch schon viel über das Auto gelesen, wie z.b steuerkette. Nun liegt mein Budget bei 15000€. Bei mobile u.s.w gibt es da ein wenig Auswahl, alle so zwischen 120k bis 150k Kilometer. Ich würde ihn gerne so lange wie möglich fahren d.h. bis er Schrott ist. Da ich im Jahr ca 25000 Kilometer fahre davon 98% Autobahn hoffe ich das er schon seine 350000 oder mehr hält. Nun bin ich bisschen verunsichert ob das für mein Budget das richtige Auto ist.
Euro5 ist mir recht da ich auf dem Land wohne und kaum in die Stadt fahre. Was meint ihr sollte ich mir lieber ein anderes Fahrzeug ansehen oder ist der bmw geeignet für mich?
Beste Antwort im Thema
Warum hier einige User Verständnisprobleme haben, sei es gewollt oder angeboren, ist mir ein Rätsel.
Es wird ein 5er für ein Budget von 15 000 € gesucht.
520 D reicht aus.
Das Auto wird für das Budget ca. 150 000 km auf dem Tacho haben.
Es soll dann bis 350 000 km Gesamtlaufleistung genutzt werden.
Da kommen hier Vorschläge 530 D - 535 D mit voller Hütte.
Diese Motoren plus super Ausstattung werden als Maß der Dinge genannt.
Darunter ist ja ein 5er kein vollwertiger 5er mehr.
Warum?
Mein Hinweis auf Auffälligkeiten bei der IAL wird negiert und gleichgesetzt mit Empfehlung von möglichst wenig Ausstattung.
Das habe ich so nicht geschrieben.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, das die ein oder andere IAL bis 350 000 Laufleistung ohne Austausch des Lenkgetriebes funktioniert. Ist m.M.n. allerdings eher unwahrscheinlich.
Hier kommen schnell Reparaturkosten von + 4 000 € zusammen.
Der Nutzen der IAL bzgl. präzisem Fahrverhalten ist dazu noch sehr fraglich.
Siehe hiezu auch die letzten AMS Kommentare zum neuen X5 und 3er, jeweils mit IAL.
Aus meiner Erfahrung und Erfahrungen im Bekanntenkreis, kann ich auch von der Comfortschließung abraten.
Die Griffe verabschieden sich gern mal und kosten inkl. Einbau + 500 € pro Stück.
Bei mir und auch anderen, hat so ein defekter Comfortgriff zusätzlich die Batterie geschrottet.
Im Falle eines nötigen Tausches der Injektoren (ja auch das soll vorkommen) sind die Kosten hierfür bei einem 4 Zylinder natürlich auch erheblich günstiger.
Diese Hinweise sind für den TE gedacht und nicht um anderen Usern ihre "Freude am Fahren" an ihren 530/535/550 D zu nehmen.
Ich wünsche allen Usern einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein frohes und gesundes 2019.
152 Antworten
Hallo,
bei 15K Budget :
Die nachfolgenden Kosten übersteigen bis zu 350000 Kilometer das Budget bei weitem. Gerade bei einem Fahrzeug, dass von der Marke her ein wenig mehr für Ersatzteile/Service in die Tasche greift, als Skoda.
Bei 140K (alter ?) und bekommst du ggf. maximal 6 Monate Gewährleistung - das war es schon.
Mit Zusatzgarantie ist da nichts mehr drin - Kulanz ganz ganz schwierig.
Bei diesem Budget und (zu erwartenden) Laufleistung würde ich nicht zu einem solchen "alten" Fahrzeug greifen . Auch nicht bei einer Premium-Marke.
Man kann Glück haben - sieht aber nicht so danach aus 🙂
Richtig würdest du es m.E. machen , wenn du 30k Budget hättest und einen maximal 3 Jahren alten F11 mit ca 70k auf dem Buckel ansehen würdest.
Dann wären noch 3 Jahre Garantie drin (teils kostenpflichtig) und ab 100000 Kilometer wird zumindest anteilsmäßig übernommen.
P.S du beschreibst auch nicht , was für einen F11 du dir angeschaut hast : Motor ?
erst die Probefahrt mit dem 3D, dann weißt Du was Du willst...suche Dir also etwas konkretes, sonst verlieren wir uns im allegemeinen...
Erstmal Glückwunsch zu der weisen Entscheidung, nicht mehr im Volkswagen Lager nach Autos zu suchen.
Der f11 ist eine sehr gute Wahl. Ich stand auch damals vor der Entscheidung und war immer affin zu VW, genauer gesagt, dem Konzern mit den 4 Nullen aufm Grill und bereue es nicht eine Sekunde, mich für den BMW f11 entschieden zu haben.
Es ist ein sehr solides Auto, an dem ich persönlich bislang keinerlei Kritikpunkte ausmachen kann. Sowohl technisch als auch optisch überflügelt der Wagen alle Konkurrenz aus einem vergleichbaren Herstellungszeitraum. Besonders die LCI (bei VW als Facelift bezeichnet, bei MB als Modellpflege) würde ich als ausgereift bezeichnen und sind optisch nochmal einen ticken schöner als die Pre-LCI (soll nicht heißen, die Pre-lci seien nicht ausgereift)...
Man sollte sich vor Augen halten, dass Reparaturen bei BMW direkt oder bei einem Vertragspartner sehr ins geld gehen. Daher solltest du das einkalkulieren. Wenn deine Wahl auf einen r6 fällt, entsprechend mehr geld einplanen für Wartung.
Was dir nun individuell am ehesten zusagt, kannst du nur bei einer Probefahrt feststellen. Die möglichen sonderausstattung lassen jedenfalls keinerlei Wünsche offen. Für entsprechendes Geld bekommst du was das herz begehrt.
Von der Motorpalette her sagen hier einige, der 20d sei ausreichend, einige schwören jedoch auf den 30d aufwärts. Was du letzten Endes wählst, richtet sich aber auch nach deinem portmonnaie, der 30d kostet gut und gerne 1400 Euro allein steuern und Versicherung im Jahr (individuelle Schwankungen durch SF etc Mal außen vor).
Ich empfehle dir daher, BEVOR du probegefahren bist (denn danach wirst du nicht mehr rational entscheiden können 😉), dir die Fixkosten Mal für dich persönlich durchzurechnen.
Alles in allem ist es eine absolut alltagstaugliches, schönes Gerät, das je nach Ausstattung und Motorisierung absolut keine Wünsche offen lässt. Das Platzangebot (Kofferraum und Fond) ist mehr als ausreichend (solange du keine 5 köpfige Family hast).
Hier und da genannte Probleme wie nasse Fussräume hinten, defekte Luftbälge und beim Allrad die anfälligen Verteilergetriebe sind glaube ich nicht alltäglich und sollten dich nicht zu sehr beeinflussen.
Moin,
vom F11 gibt es viele Motoren! Vom 550d-518. Was hättest Du denn gerne? Man bekommt auch schon 535d für das Geld, und keine schlechten!
Meiner hat jetzt gerade 120T km runter und sieht außen wie innen aus wie neu. Zu einem R6 5er gibt es mMn keine Alternative. Ein Tritt aufs Gas und man hat ein breites Grinsen im Gesicht.
Zitat:
@D1980 schrieb am 30. Dezember 2018 um 13:44:57 Uhr:
.... liegt mein Budget bei 15000€ ....
Zitat:
@allesgeht schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:41:55 Uhr:
Man bekommt auch schon 535d für das Geld, und keine schlechten!
Aha ... haste mal konkrete Referenzen für solch allgegenwertige Offerten ... ?
Nun ja, ein breites grinsen habe ich beim tretten nicht. Ich fahre vorausschauend und "verbrauchsfreundlich" und wenn ich mal drauf tretten muss bin ich gedanklich beim turbo und Getriebe, und spüre förmlich wie die dann auf einmal aufschreien: "Aaaaalter!! Geht's noch?!"
Danke schon mal für die Antworten. Mir würde der 20d reichen da meine durchschnittliche Geschwindigkeit bei ca 160kmh liegt, und im vergleicht zu meinen skoda mit 100ps das ne Rakete ist ??. Das bj wäre 2011 2012. Etwa sowas
https://m.mobile.de/.../267374739.html?ref=srp&%3Bsimilar=1
Also, ich war vor dem F11 eingeschworener Mercedes-Fahrer und jetzt kommt mir nur noch der Propeller ins Haus.
Zum Wechselgedanken auf BMW kann ich Dir nur gratulieren, halte ich für gut und richtig.
Hinsichtlich des Autos, nun ja, ein 30d ist sicher ein wunderbarer Motor, ich denke für das Budget um die 15-16k EUR bekommt man den als EURO5 auch. 20d ist nur geringfügig billiger wie es aussieht. Ist am Ende ne Geschmacksfrage, ich persönlich würde vermuten, der 30d ist der unauffälligste und solideste Motor.
Für die 160 Km/h auf der Bahn (Durchschnitt wohl eher nicht :-)) sollte eine 20d locker reichen. Ich persönlich fahre einen 20d aus 2016, bin damit zufrieden. Wenn ich den Firmenwagen ersetze werde ich aber in jedem Fall nach einen gebrauchten 30d gucken, nicht weil ich die Leistung benötige sondern weil ich den Antriebskomfort haben möchte.
Viel Erfolg.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW 5 Touring 525d, Navi Prof., 2.Hd, Scheckheft
Erstzulassung: 09/2012
Kilometerstand: 142.900 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 160 kW (218 PS)
Preis: 13.990 €
Der würde sich auch anbieten. Ist nicht weit weg. Probe gefahren bin ich den 20d schon und war sehr zufrieden. Das ich immer mal wieder Geld reinstecken muss ist mir auch klar, aber das muss man ja überall.
Dein erster Link führt mich zu nichts, der zweite hat einige schöne Extras wie z.B. die 4 Zonenklima. Ein Schaltgetriebe im 5er muss man allerdings wirklich wollen. Du solltest unbedingt einen Automatik probieren.
Hey,
auf dem ersten Blick steht er ja ganz gut da wenn man Preis/Leistung betrachtet. Ausstattung ist ja vergleichsweise schon gut für den Preis. (Da hab ich bei meiner Suche damals weit aus schlimmere Gruselkisten für weit mehr Euronen gesehen) KM Stand kann natürlich weniger sein, aber für mich persönlich im Rahmen - sollten dieser nachweislich Original sein.
So wie ich das als Laie erkennen konnte ist es ein 4 Zylinder - da scheiden sich auch hier im Forum die Geister.
Würde ich persönlich einen neuen suchen, würde ich definitiv beim R6 bleiben und Automatik definitiv auswählen. Nun kommt das große ABER: Natürlich auch eine Budget und Fixkostenentscheidung.
An deiner Stelle; anschauen würd ich mir den aufjedenfall mal. 🙂
Liebe Grüße.
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:29:05 Uhr:
Dein erster Link führt mich zu nichts, der zweite hat einige schöne Extras wie z.B. die 4 Zonenklima. Ein Schaltgetriebe im 5er muss man allerdings wirklich wollen. Du solltest unbedingt einen Automatik probieren.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW 520d Touring~NAVI~XENON~PANORAMA~LEDER
Erstzulassung: 01/2012
Kilometerstand: 130.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 135 kW (184 PS)
Preis: 14.100 €
Bei dem weis ich das noch der Service und der TÜV auf mich zu kommen. Aber das wäre ja auch verhandlungs Spielraum
Wegen der schaltung gäbe ich mir noch nicht so viel Gedanken gemacht, da ich von mir bis zur Autobahn ca 3 min brauche und nicht viel schalten muss
Der hat nun wieder nur die Standardsitze! Merke: Alles gute ist nie beisammen!😕