Eure Meinung zum Kauf von diesem Astra G Caravan

Opel Astra G

Hallo,

mein Audi 80 hat jetzt ausgedient und ich bin jetzt auf der Suche nach einen Astra G Caravan.
Dabei ist mir diese Anzeige aufgefallen und habe mir den mal gestern angeguckt.
Leider war zuerst kein Foto bei der Anzeige mit bei, hat der Händler heute nachträglich hinzugefügt.
Somit war es eigentlich eine eher negative Überraschung für mich, da bei der Frage am Telefon ob der Wagen getunt ist, es verneint wurde.
Optisch(Tuning) ist der Wagen mal garnicht mein Geschmack, aber der Preis, die Ausstattung und der Kilometerstand reizt mich schon und habe zu Do. einen Termin wegen einer Fahrprobe gemacht. Gestern ging es zeitlich nicht mehr.

Was meint ihr??

Ist diese Lufthutze auf dem Dach geklebt oder geschraubt?

Autoscout24
.
.
.
.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Das ist also eines der ganz ganz seltenen Ausnahmen, wo ein Diesel ohne DPF eine grüne Plakette bekommt.

Na ja, ganz so selten ist das nicht.

Ja, PSA und VW haben aus dieser Zeit auch Diesel ohne Rußfilter, die eine grüne Plakette erreichen können, sorry.
Sind auch schöne Motoren. Naja, "schön". Ich bin leidenschaftlicher Benzinerfahrer, aber wenn es passt, naja warum nicht.

Er sucht nun einen Astra und da wäre das bei dessen verfügbaren Dieseln erwähnenswert, weil hier gleich auf den bösen Rußfilter geprügelt wurde.

cheerio

Ich meinte auch eher dass der mit 75PS 80kmh auf der Bahn packt.

Schneller darf er eh nich :P 

Wir haben den 2.0 DI.Der zieht unseren Wohnwagen ohne Probleme.

Und Probefahrt schon gemacht ?

Ähnliche Themen

War da, aber keine Probefahrt gemacht. Habe ja meinen alten Herrn mitgenommen, da mir auch seine Meinung wichtig war. Er hatte bei dem Auto kein gutes Gefühl.Zu viel Tuning. Zudem ist der Zahnriemen noch nicht erneuert worden (90Tkm), alle Reifen zu alt, am Seitenschweller fehlen Teile bzw. am hinteren Ende zersägt worden, an der Frontschürze sind Löscher und Flexstellen wegen dem Frontspoiler, der nicht mehr dran ist (abgerissen und dadurch auch Lackschäden).Heckspoiler verschraubt, daher Löscher gebohrt. Anscheinend wurde auch ein Ölwechsel gemacht, aber das alte Ölwechselschild dran gelassen, das Öl sah zu frisch aus. Kein Entgegenkommen Seitens dem Händler, 3000€ hat er wohl bezahlt, 3000€ will er haben.

Naja, heißt dann wohl warten und weiter suchen.

Und wie wäre es mit dem hier ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237757836&asrc=st|sr

Der hat keine Automatik laut Beschreibung. Und auf den Bildern ist das Schaltgetriebe zu sehen.

Und, wie ich finde, ein wenig zu teuer dafür, dass er ziemlich nackt ist, Laufleistung hin oder her. 2.500 Euro maximal, ohne bevorstehende Inspektion und Zahnriemen+Wasserpumpe neu.

cheerio

Ich finde ihn ja auch ein wenig teuer. Also handeln sollte man schon.

Aber wo steht in der Beschreibung das es nen Automatik ist ?

Und lt. Beschreibung steht da:

Übergabe - Inspektion inkl. aller anfallenden Wartungsarbeiten

Nein, da steht drin, dass er ein Schaltgetriebe hat. Und auf den Bildern sieht man auch ein Schaltgetriebe. Aber ich glaube, der Themenstarter möchte gerade KEIN Schaltgetriebe haben, sondern ausschließlich Automatik. 😉

Handgeschaltete Astra Kombi gibt es doch zuhauf, da bräuchte er nicht jahrelang zu suchen. 🙂

Naja und Papier/Internet sind geduldig. Ich habe auch ein scheckheftgepflegtes Auto gekauft, und dessen letzter Ölwechsel war dann drei Jahre her und der Zahnriemen überfällig.

Die schreiben viel, wenn der Tag lang ist. Hinfahren und checken, ob das auch so ist, ist die Devise.

cheerio

Das is schon klar kapitän.

Es war auch nur mal so als Anlehnung. Denn wenn man sich die andere Kiste ansieht und diese, ist es so finde ich ein himmelweiter Unterschied.
Und ich denke keiner kauft nen Auto ohne es zu betrachten und zu testen.

Was wäre denn eure Grenze, welche maximale Laufleistung ein gebrauchter Astra G Caravan 1,6 und 1,8 haben dürfte, wegen Motor und A.Getriebe?
Bevorzugen tue ich ab BJ. 2000, da dort vielleicht doch schon einige Kinderkrankheiten behoben wurden.

EDIT:
Sehr kurios. Da bietet einer einen Astra als Privat an, aber verkauft weitere Fahrzeuge!!??
Ford Mondeo
Seat Toledo
Opel Corsa
Opel Astra

Der rote Astra Caravan sieht genauso aus wie meiner, nur dass ich ein Schaltgetriebe habe, meiner aus Mai 2002 ist und die Karosserieform ein CC Viertürer ist. Aber meiner hat jetzt auch 140.600 runter und da ist nichts im Geringsten ausgelatscht. Und ab 07/2001 hat der die Lucas Bremsanlage, vorher gab es Probleme mit den Bosch Bremssätteln hinten.

Und ich habe auch aus zweiter Hand gekauft, denn mein Astra gehörte zuerst dem Autohaus in Torgau und dann als sechsmonatigen Jahreswagen hat den eine Frau von 11/2002 bis 05/2011 gefahren. Als sie ihn anbot, habe ich innerhalb von drei Stunden zugeschlagen. Der Wagen wurde nur von Tüv zu Tüv geschoben und 70.000 habe ich alleine in zwei und ein viertel Jahren draufgefahren. Aber ansonsten ist der tipptopp von der Karosserie her. Nur das Rot als Farbe ist nicht so schön, weil die Sonne ganze Arbeit leistet. Aber das Auto ist ansonsten prima.

cheerio

Wieder so ein Fall mit der Ausstattung, wo sind da die Schalter von der Sitzheizung? Xenon ist bei mir ein No-Go, seit ich weiss was ein neuer Scheinwerfer kostet. Ansonsten gut ausgestattet, aber die Farbe? Viel Spaß beim polieren!

Automatik ist für mich ein No-Go, seit ich weiß, was so ein Getriebe kostet.

Im Ernst, wozu ist das gut?
Schau Dir meine Scheinwerfer im Fahrzeugprofil an, die sind über elf Jahre alt und in Ordnung. Kein Nebel, nicht blind.
Ich hatte 2011 ein abgesoffenes Vorschaltgerät. Die gibt es baugleich für BMW, VW, Mercedes aus den Baujahren von Hella zu kaufen für etwa 100 Euro.
Dafür ist das Licht besser.
Ich habe nämlich auch einen Vectra mit Halogen aus der Bauzeit und man sieht den Unterschied, selbst bei dem unter Xenonlichtern schlechten Exemplar beim Astra/Vectra.
Und es ist besser als das Xenon vom Toyota meiner Frau.
Wenn man kein abgesoffenes Gerät hat, halten die Brenner auch lange.
Scheinwerfer kann man polieren lassen.

Und das Rot bedarf unbestritten leider mehr Pflege, aber man muss nun auch nicht täglich dabei. Und sorry, aber silbern sind sie fast alle, das ist so eine langweilige Farbe, da freue ich mich immer wieder auf meinen roten. Den findet man auf eine Meile wieder. Mach das mal bei einem silbernen, wo fast jeder Wagen so aussieht.

Wenn wir schon Argumente wie die Farbe suchen wollen, die ja eigentlich bis jetzt pupsegal sein sollte. Denn er will damit ja nur Hänger ziehen.
Klar, man muss die Features nicht alle haben, aber wenn man handwerklich geschickt ist, kann man schon viel günstig erledigen.
Wenn ich zu Opel gefahren wäre, hätte ich auch 480 Euro fürs Vorschaltgerät bezahlt. Aber wer sowas macht, ist auch selbst schuld.

cheerio

Holla! Da bin ich wohl jemandem auf den Schlips getreten... Vom Vorschaltgerät habe ich gar nicht geredet, ich meinte einen neuen Scheinwerfer. Ausserdem habe ich nicht behauptet, das Xenon schlecht ist. Man sollte nur bei einem Gebrauchten die Kosten im Auge behalten. Und Du hast recht, die Farbe ist bei einem Auto aus zweiter Hand erstmal egal. Ich hatte auch schon mal einen Roten. Und wozu eine Automatik gut ist hat der TE schon erkannt: Zum Hängerziehen, und zum entspannten Fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen