Eure Meinung zum Kauf von diesem Astra G Caravan
Hallo,
mein Audi 80 hat jetzt ausgedient und ich bin jetzt auf der Suche nach einen Astra G Caravan.
Dabei ist mir diese Anzeige aufgefallen und habe mir den mal gestern angeguckt.
Leider war zuerst kein Foto bei der Anzeige mit bei, hat der Händler heute nachträglich hinzugefügt.
Somit war es eigentlich eine eher negative Überraschung für mich, da bei der Frage am Telefon ob der Wagen getunt ist, es verneint wurde.
Optisch(Tuning) ist der Wagen mal garnicht mein Geschmack, aber der Preis, die Ausstattung und der Kilometerstand reizt mich schon und habe zu Do. einen Termin wegen einer Fahrprobe gemacht. Gestern ging es zeitlich nicht mehr.
Was meint ihr??
Ist diese Lufthutze auf dem Dach geklebt oder geschraubt?
Autoscout24
.
.
.
.
29 Antworten
Moin, also zur Dachhutze denke ich mal das die geklebt ist,wenne dir denn anschaust dann halte auch bitte ein Auge drauf ob es Papiere zu den diversen Anbauten gibt Bzw. ob"s eingetragen ist. So sachen wie Dachkantenspoiler , 17 zoll Felgen (Rad/Reifen Kombination) Windabweiser , Aussenspiegel,der Kühlergrill sieht nach Original Vauxhall aus da dürfte es keine Papiere für geben 😁
Schönen Gruss, Jörg.
Werde ich machen, wobei ich die Hutze eh gerne abmachen würde, ist mal überhaupt nicht mein ding. Daher auch die frage, wie die Teile befestigt werden. Wenn die geschraubt oder geschweißt werden/wurde, dann hat es sich für mich eh erledigt, will das teil ab. Seitenspiegel würden auch runter kommen, der Lack bröckelt. Zum Glück liegen die Originalen im Kofferraum. Leider wurden die Radkästen gebördelt,die muss ich mir mal genauer angucken, nicht das da bald Rost entsteht.
Normalerweise ist es für mich ein no-go ein getuntes Fahrzeug zu kaufen, da man davon ausgehen kann, das der Wagen auch sehr sportlich gefahren wurde. Aber wie gesagt, Ausstattung und Kilometerstand...
Ach, noch was. Ist es üblich das an der markierten Stelle die Stoßstange nicht bündig zum Kotflügel ist. Kann man leider auf dem Foto nicht erkennen. Sie steht dort leicht ab.
Den typischen Abgasskrümmerriss beim Astra würde man sofort hören, oder?
Naja mich würde das Automatikgetriebe stören😁.Aber sonst macht er aufen Fotos ein guten Eindruck.Aber wie gesagt erstmal Probefahrt und dann entscheiden.
Ähnliche Themen
Schau vorallem nach dem Zahnriemen !
Weiß den Intervall gerade nicht. Aber wenn der Riemen älter als 4 Jahre ist muss der auch noch egal wie viel der runter hat.
Zudem ''In Kommision von Privat'' Da will sich einer von der Gewährleistung drücken 😉
Bis Modelljahr 2003 waren das beim 1.8 16V 125 PS alle 60.000 km oder vier Jahre. Ab Modelljahr 2003 waren es dann 90.000 km oder sechs Jahre.
Meiner ist vom 31.05.2002 und muss leider noch alle 60.000 oder vier Jahre raus. Habe ich vor zwei Wochen gemacht inklusive Wasserpumpe.
Ich meine, Opel zählt die Modelljahre immer derart, dass das MJ2003 ab dem 01.07.2002 losgeht, daher könnte der schon das längere Intervall haben. Allerdings schadet es ja nicht, mal bei Opel mit der Fahrgestellnummer nachzufragen.
Ansonsten: Die Automatik ist gut, allerdings fahre ich einen Schalter.
Die Optik finde ich nicht so toll. Vauxhall Applikationen hat doch fast jeder Öppken Doof mittlerweile. Ich hatte mal einen Kommilitonen mit Holden Emblemen am Astra G... das war ja wenigstens eine Ausnahme. 😉
Da lob' ich mir doch originale Embleme und ein schönes Rot. Silber sind sie doch auch fast alle. 🙂
Ansonsten, bis auf ein bissel Schraubereien und mal ein abgesoffenes Vorschaltgerät vom Xenonlicht muss ich sagen, dass das ein zäher Dauerläufer ist. 🙂
Mein Trauzeuge fährt seinen 75 PS Caravan auch schon mit aktuell 305.000 km.
Eigentlich wollte er mal was anderes, aber er findet nichts Vergleichbares, das so günstig und robust fährt und nicht älter als 15 Jahre ist. 😉
Mein Tipp, lass die Finger davon.
Ich bin ganz froh, dass meiner original ist. Keine gebördelten Kanten, nichts unfachmännisch (eventuell) getunt und dafür eine Karosserie wie geleckt. Wenn Du lange was von dem Auto haben willst, such Dir einen originalen. Dafür gibt es zu viele Astra G. Und auf einen verkappten Privatverkauf, um sich vor der Gewährleistung zu drücken, würde ich mal gar nicht eingehen.
Vor zwei Jahren hatte ich auch einen Caravan als top Fahrzeug mit 33.000 km und 125 PS aus 2002 angeboten bekommen. Beste Bilder usw.
Ich komme da an und sah den eingedrückten Schweller. Ja, das sei der Rentner (Erstbesitzer) gewesen, auf der Tanke an der Pollerinsel hängengeblieben.
Ich hab mich direkt umgedreht und bin gegangen. War zwar unhöflich, aber ist ja auch mein Spritgeld gewesen, das diese Vollpfeife auf dem Gewissen hatte.
Jetzt fahre ich nur einen G-CC und der hatte damals das doppelte von dem Rentnerwagen runter, aber dafür ist der komplett sauber und heil... das ist wichtiger als Kilometerleistungen. Denn die Motoren halten locker 250.000 km, manchmal auch mehr. Und es musste nur ein Pendelfahrzeug sein, nicht zwingend ein Kombi, denn wir haben zwei sehr geräumige Autos bereits daheim.
cheerio
Moin.
Wie gesagt, ich habe eigentlich eine generelle Abneigung ein getuntes Fahrzeug zu kaufen. Der Fahrstil wird bestimmt nicht sehr schonend für das Fahrzeug gewesen sein und man weiß nie was derjenige noch so verborgene Bastelein gemacht hat. Ich werde mir am Do. das Auto nochmal zusammen mit meinem alten Herrn angucken und wenn er auch kein gutes Gefühl dabei hat, dann lass ich es.
Leider besteht der Automarkt überwiegend nur aus 1,6 Maschinen und ich weiß nicht, ob für die kleine Maschine einen Pferdehänger so gut ab kann??!!
Mein künftiger Schwiegervater fährt selbst den AStra F 1,6 16v und bin damit schon mit Pferdehänger gefahren und gehen tut es schon.
Hallo!
Immer wieder finde ich Angebote von Autos bei denen die Daten nicht stimmen. Zum Beispiel hat der gezeigte Astra keinen Bordcomputer, obwohl der in der Ausstattungsliste aufgeführt ist. Zu erkennen an den fehlenden Bedientasten am Scheibenwischerhebel. Dann steht da "CAR 300", O.K., ist ein CAR 500 drin, aber richtig ist es nicht. Hat der überhaupt ein Schiebedach? Tempomat kann ich auch nicht erkennen, steht nicht drin. Ich fahre einen Kombi Mj.03 mit Eleganceausstattung und Automatik mit der 2.2L Maschine. Habe den jetzt 3 1/2 Jahre und bin soweit zufrieden. Bis jetzt keinen Ärger mit der Steuerkette und einen Anhänger zieht der locker weg. Ach ja, eine AHK hat der Angebotene auch nicht.
Ja, ich weiß auch nicht, warum man zu blöd ist, manche Dinge korrekt aufzunehmen.
Und wenn man das dann erwähnt, kommt "Jaaaaaa, das is' kein Neuwagen, is' Opel, hömma!"
Klar ist Opel kein Maybach, wo die Historie bald wichtiger ist als das Auto selbst, aber ein wenig korrekte Daten kann man schon erwarten. Und manche Opelfahrer können sogar lesen und schreiben, dass denen das auffällt. 😉
Und den 2,2 gibt es relativ häufig, vor allem mit Automatik. Das wäre auch meine nächste Wahl. Unter dem 1,8 Liter würde ich keinen Astra nehmen, wenn der einen Pferdehänger ziehen und das vor allem für eine lange Zeit tun soll.
cheerio
Die 2,2 Maschine wäre mir dann doch zu fett. Mein Audi hat ja schon eine 2,3 Maschine und über eine etwas kleinere die weniger verbraucht, wäre ich schon froh.
Leider gibt es in Berlin und Umgebung nicht soviele Astra G Caravan´s ab BJ 2000 mit bis zu 125 Tkm und einen max Budget von 3 T laut Autoscout und Mobile.
Mit dem BC habe ich ihm auch gesagt. Habe mich natürlich vorher über Schwachstellen und technische Raffinessen des Astra G kundig gemacht.
Aber selbst ein privater Anbieter kann wohl nicht eine Announce richtig erstellen
Mobile.de
Angegeben als Automatik, aber auf Foto 4 deutlich ein Schaltknüppel zu sehen.
Der Wagen soll mich 2 Jahre begleiten und nur ab und an einen Hänger ziehen, daher bin ich am überlegen ob nicht doch notfalls ein 1,6 reicht, somal bei dem wohl nicht so häufig einen Krümmerriss passiert und wenn doch, dann zumindest keinen teuren Krümmer mit angebauten Kat!!??
Diesel kommt nicht in Frage ?
Der 1.7er soll extrem sparsam sein. Und 80mitm anhänger packt der auch.... Mit DPF sogar grüne Plakette 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Deluxe
Diesel kommt nicht in Frage ?Der 1.7er soll extrem sparsam sein. Und 80mitm anhänger packt der auch.... Mit DPF sogar grüne Plakette 🙂
Hmm... na ja, sorry, aber soweit ich weiß, gabs den 1.7er nur mit 75 (und später mit 80) PS. Ich denke nicht, daß DIE Maschine die richtige für den TE ist.
Klar, gehen tut viel, aber mal ehrlich: 75 PS und hinten nen Anhänger mit dem Pferd dran - das arme Tier steigt ja freiwillig aus und hilft ziehen, damit das Gespann mal vorwärts kommt... 😁
Der 1.7 DTI mit 80 PS bekam die grüne Plakette ohne FIlter, das ist richtig.
Das ist also eines der ganz ganz seltenen Ausnahmen, wo ein Diesel ohne DPF eine grüne Plakette bekommt.
Der Motor bietet bei 1.750 Umdrehungen etwa 175 Nm Drehmoment.
Zum Vergleich: Der 1,6 100 PS Benziner hat 150 Nm bei 3.600 Touren und der 1,8 170 Nm bei 3.800 Touren.
Wieso also sollte der Diesel nicht in Frage kommen?
Ich habe doch gesagt, dass er nicht unter 1,8er gehen sollte, und darüber gibt es eben nur noch den 2,2 Benziner oder den 2,0 Turbo. Der packt das auch locker, aber 200 PS sind doch wieder zu viel Leistung.
Außerdem... so ein Spritfresser ist der 2,2 nicht. Außerorts frisst der einen Viertelliter mehr als mancher 1,8er.
Natürlich tut es vielleicht auch ein 1,6er mit Automatik. Aber Wunder darf man keine erwarten, und ich bin mir nicht sicher, ob das Getriebe mögen wird, wenn es auf dem letzten Loch pfeifend die Hänger ziehen soll. Der Antrieb ist mit dem Auto alleine schon gut beschäftigt. Daher lieber ab dem 1,8er nehmen.
cheerio