Eure Meinung zu meiner Preisvorstellung- neuer Polo

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich wollte eig. nen Golf kaufen, habe mich beim Händler aber dann in einen Polo verliebt.

Nun habe ich mir 2 Autos konfiguriert.

1. Mein Wunschauto:

Polo Highline TDI
Frontantrieb
Diesel / 1.6l / 77kW/ 105PS
5 Gang
4 Türen

candyweiß
Stoff oder Leder

Entfall der Schriftzüge
Licht- und Sicht-Paket
Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht
Radio "RCD 310"
Sportpaket
Stoff "Livon"
Tagfahrlicht im Stoßfänger

Preis: 20933 Euro

Oder die Sparvariante (vom Motor her):

Polo Highline
Frontantrieb
Benzin / 1.4l / 63kW/ 85PS
5 Gang
4 Türen

gleiche Ausstattung wie oben !!!

Preis 19200 Euro.

Nun meine Frage: Mein Motto lautet ja - nur Bares ist wares- und ich habe 18000 euro- habe ich da Aussichten dass ich da mit Verhandlungsgeschick meinen Wunschwagen (20900 Euro)bekomme oder sollte ich mich gleich von dem Auto verabschieden und Variante 2 nehmen ??

Bitte um eure Meinung

Ps.: Ich möchte nicht bei der Ausstattung sparen und auch keinen 105ps tsi kaufen (der ja billig wäre 19600 Euro).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Naja, der Kunde honoriert das schon in D, denn Opel u.a. liegen oft beim Preis tiefer und dennoch erkennen die Deutschen die Verarbeitung und Langlebigkeit bei VW, ansonsten hätten sie nicht die Zulassungszahlen weit vor allen andern Herstellner in D.

das habe ich anders gemeint - ich meine:

VW liegt technisch

nichtwirklich

vorn. Das ist auch nicht notwendig, weil der Kunde dies nicht verlangt (schon garnicht im VW- Marktsegment) - Beispiele sind Rußpartikelfilter, Start/Stop Automatik und ähnliche Neuerungen.

Langlebigkeit können wir offensichtlich b.a.w. nicht ins Feld führen, wenn niemand dem Polo TSI / 105 PS 10 Jahre oder mehr zutraut. Und ich glaube, das interessiert auch niemanden mehr. VWs werden sehr sehr oft nach Ende der Leasingdauer (idR. zwischen 36 und 48 Monaten) wieder abgegeben - "Haltbarkeit" beginnt erst nach der mindestens doppelten Zeit.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Auch wenn ich mir nicht den Beliebheitspreis damit bei den 1.2 TSIlern hole, obwohl es eigentlich nciht gegen sie oder den Motor geht, ist mir aufgefallen, dass viele Fahrer hier schon Probleme mit dem Motor hatten/haben.
ich habe den Eindruck, daß es außer dem bekannten Geräuschproblem, einem Motor- Software- Update und dem Bericht über 1 oder 2 Turbo- Schäden (wovon sich mindestens einer als falscher Alarm erwies) eigentlich noch nichts außergewöhnliches zu lesen war. Schon garnicht waren dies Dinge, die etwas über die Langzeithaltbarkeit sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


An sich ist die Idee des Downsizing aber okay und auch machbar, allerdings neigt VW auch oftmals zur Grenzwertigkeit bei Herstellung und Material, es muss eben noch so gerade gut gehen(...)
VW will der größte am Markt werden. Technisch sind andere vielleicht weiter vorn... aber die Frage ist, ob der Kunde dies immer honoriert.

Naja, der Kunde honoriert das schon in D, denn Opel u.a. liegen oft beim Preis tiefer und dennoch erkennen die Deutschen die Verarbeitung und Langlebigkeit bei VW, ansonsten hätten sie nicht die Zulassungszahlen weit vor allen andern Herstellner in D. D.h. aber nicht, dass auch VW mal einige Probleme beim Motorenbau aufweist/aufweisen kann. Es kommt manchmal dem Käufer der ersten Serie so vor, als sei er Testfahrer, hingegen die nach 2 Jahren gebauten gleichen Fzge sind dann oftmals erst besser, war bei unserem ersten Touran so und wie z.B. das Problem der rostenden Motorhaube des Polo, das darf doch erst gar nciht passieren, selbst wenn, dann muss VW viel schneller reagieren und nicht 2 Jahre danach, die Abstellung von markanten Fehlern benötigt bei VW, so imho, sehr sehr lange, schon fast der ehemaligen Bürokratie in D, die heute zum Glück viel, viel besser geworden ist, wenn auch noch lange nciht so einfach wie sie sein könnte>:

www.youtube.com/watch?v=Q52OcNr92fo

😉

Zum Abstellen von Rostproblemen hat Opel allerings viel länger gebraucht

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Naja, der Kunde honoriert das schon in D, denn Opel u.a. liegen oft beim Preis tiefer und dennoch erkennen die Deutschen die Verarbeitung und Langlebigkeit bei VW, ansonsten hätten sie nicht die Zulassungszahlen weit vor allen andern Herstellner in D.

das habe ich anders gemeint - ich meine:

VW liegt technisch

nichtwirklich

vorn. Das ist auch nicht notwendig, weil der Kunde dies nicht verlangt (schon garnicht im VW- Marktsegment) - Beispiele sind Rußpartikelfilter, Start/Stop Automatik und ähnliche Neuerungen.

Langlebigkeit können wir offensichtlich b.a.w. nicht ins Feld führen, wenn niemand dem Polo TSI / 105 PS 10 Jahre oder mehr zutraut. Und ich glaube, das interessiert auch niemanden mehr. VWs werden sehr sehr oft nach Ende der Leasingdauer (idR. zwischen 36 und 48 Monaten) wieder abgegeben - "Haltbarkeit" beginnt erst nach der mindestens doppelten Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Naja, der Kunde honoriert das schon in D, denn Opel u.a. liegen oft beim Preis tiefer und dennoch erkennen die Deutschen die Verarbeitung und Langlebigkeit bei VW, ansonsten hätten sie nicht die Zulassungszahlen weit vor allen andern Herstellner in D.
das habe ich anders gemeint - ich meine:
VW liegt technisch nicht wirklich vorn. Das ist auch nicht notwendig, weil der Kunde dies nicht verlangt (schon garnicht im VW- Marktsegment) - Beispiele sind Rußpartikelfilter, Start/Stop Automatik und ähnliche Neuerungen.
Langlebigkeit können wir offensichtlich b.a.w. nicht ins Feld führen, wenn niemand dem Polo TSI / 105 PS 10 Jahre oder mehr zutraut. Und ich glaube, das interessiert auch niemanden mehr. VWs werden sehr sehr oft nach Ende der Leasingdauer (idR. zwischen 36 und 48 Monaten) wieder abgegeben - "Haltbarkeit" beginnt erst nach der mindestens doppelten Zeit.

Axo, nu is klar. Da ich nie lease, zählt das für mich insofern schon von Anfang an. Den Touran will ich auch ca. 7 - 10 Jahre fahren, kommt darauf an, was ich dann bekommen kann, der T3 vom Touran reizt mich nciht, da eigentlich dasselbe Auto, auch wenn VW das anders schreibt, der Sharan ist mir zu groß, die SUV haben die Kofferräume meist zu klein, fressen Sprit und sind nur im Moment IN, die reizen mich gar nicht. Aber wenn ich den T2 Touri so beobachte nach jetzt 4 a, so steht er fast wie neu da und wir tun nicht wirklich was an ihm, ausser 6 x Waschstr. im Jahr und 2 x aussaugen und neulich mal mit dem Liquid Diamond, was doch bisher besser ist als sein Ruf, so scheint es, aber innerhalb 5 -10 Min der Touran geschützt war schon sensationell, wie gut es hält, bleibt noch abzuwarten.

Ähnliche Themen

Um mal auf die Preisfrage zurück zu kommen: Ich habe über einen Internetvermittler bei einem Händler 14% bekommen. Und mir den Wagen dann in Wolfsburg abgeholt. Wenn man die Möglichkeit hat das VW junge Fahrer Programm zu nutzen (selbst oder über Familie) spart man nochmals 2000€...

heute staunte ich nicht schlecht als ich meinen Konfigurator aufrief ( gespeicherte Fahrzeuge) und ein Fenster kam- " der Preis hat sich geändert und wurde angepasst" - und siehe da, meine gespeicherten waren um 100 euronen teurer als zuvor.

War wohl ne Preiserhöhung in Österreich die an mir spurlos vorbeiging^^

Wenn das so weitergeht überholt der Polo noch den Audi A3.

gruss

bei einem Internethändler würdest du momentan mit Abholung in der Autostadt + weil du ein Fremdfabrikat (Toyota) fährst...für deinen TDi 17.893,72 € zahlen

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


bei einem Internethändler würdest du momentan mit Abholung in der Autostadt + weil du ein Fremdfabrikat (Toyota) fährst...für deinen TDi 17.893,72 € zahlen

der Fragesteller ist Ösi - da ist das wieder anders, nehme ich an?

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


bei einem Internethändler würdest du momentan mit Abholung in der Autostadt + weil du ein Fremdfabrikat (Toyota) fährst...für deinen TDi 17.893,72 € zahlen
der Fragesteller ist Ösi - da ist das wieder anders, nehme ich an?

jup, nix mit Online Händler^^

Zitat:

Original geschrieben von jonson123



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



der Fragesteller ist Ösi - da ist das wieder anders, nehme ich an?
jup, nix mit Online Händler^^

wieso nicht..dafür gibbet doch

http://www.autopricedirect.eu/DE/

🙂

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf



Zitat:

Original geschrieben von jonson123


jup, nix mit Online Händler^^

wieso nicht..dafür gibbet doch http://www.autopricedirect.eu/DE/ 🙂

hm, hab ich gar nicht gewusst.

Nur ist die Frage wie sowas funktioniert- blick da nicht ganz durch.

Wo muss man den Wagen abholen, oder wohin wird der geliefert, und was ist im Garantiefall ?
Wohin zum Service usw.-
Muss man da noch zum Tüv
Kommen noch Kosten dazu- wir haben ja ne andere Mwst als in De z.Bsp

Angebote wären schon verlockend

wie genau das bei autodirect funktioniert, weiß ich net. muss man sich genauer anschauen.

hier in Deutschland funktioniert das mit den Vermittlern so:

- Entweder ich hole das auto direkt in der Autostadt ab oder bekomme es zu einem Autohändler in NRW (weil wohne in NRW) geliefert.
- Garantie ist komplett da.
- Service bin ich nicht an eine VW Werkstatt gebunden. Ich kann es bei jedem VW Autohaus machen lassen.
- Mit einem Neuwagen muss man die ersten drei Jahre nicht zum TÜV.
- Bezahlt wird das Auto erst, nachdem man den Fahrzeugbrief erhalten hat.
- Es ist quasi das gleiche wie beim VW Händler. Halt nur das du es online machst.

Also unser kostet jetzt beim Internethändler, wo wir unseren herhaben in gleicher Konfiguration 800 € mehr! Boah! Da ist wohl nciht allein VW schuld, aber da habe ich doch noch gerade so eben sehr günstig gekauft!

Ich kann http://www.apl24.de/ empfehlen.

So sind ca. 20% Rabatt drin.

Zitat:

Original geschrieben von sector42


Ich kann www.apl24.de/ empfehlen.

So sind ca. 20% Rabatt drin.

Ob der zu empfehlen ist???

Aber beim googlen fand ich über den Herrn, der dort Geschäftsführer ist viel, da musst du dich einarbeiten und mal Wolfgang König bei RTL anfragen evtl.?

www.yasni.de/jean-philippe+gilbert/person+information

Deine Antwort
Ähnliche Themen