Eure Meinung zu meiner ersten Türdämmung ?!
hi leutz ,habe mich entschlossen auch mal etwas in eine Anlage zu investieren 🙂
und bin heute schon mal mit dem Türsytem angefangen ( war ja super Wetter ).
Nun bin ich mal auf eure Meinung gespannt.
Habe die Bilder in einem Google Album , mit einzelnem Text versehen.
Die Diashow kann jeder Zeitlich anpassen , damit mans besser lesen kann 🙂
und nun viel Spass :
Türdämmung
Beste Antwort im Thema
Das schreibt der, der unbedingt seine Bestätigung in anderen Threads sucht!
Es ging auch nie um massiven Pegel! Das ist auch im anderen Thread deutlich zu lesen! Daher ist eine massive Dämmung hier unnötig!
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Zu 95% fahre ich, mit mäßig lauter Hintergrundmusik durch die Stadt. Aber der Klang ist sicher um einiges besser als eine Serienanlage, oder eine aufgerissene MediaMarkt oder ATU ... Ausstattung!
Da die Lautstärke bei mir nicht alles ist, reicht die "Seriendämmung" der Bleche vollkommen aus! Blech schwingt immer! Nur Frequenz und Amplitude sind nicht unbedingt hörbar! Auch ein akustischer Kurzer, hat bedingte Vorraussetzungen, die nicht immer gegeben sind! Also kann man im PKW nicht automatisch davon ausgehen! Alleine der geringe Abstand zur Frequenz ist da schon hinderlich! (Berechne mal die Phasenverschiebung des reflektierten Schalls!) Leider wird dies oft einfach übergangen. (Zumal ich geschrieben habe ich benutze Weichen, die nur bestimmte Frequenzen in die Tür leiten!)
Das mitschwingen der äusseren Bleche wird durch die Schaummatte ausreichend unterbunden.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das gute an einem Mondeo Ghia ist, ich brauche nicht viel zu dämmen! In den Türen sind ab Werk "Anti-Dröhnmatten"! Also ca. 2-3 cm starker Schallschutzschaum.
Ganz anders als du! Bei dir ist anscheinend hoher Pegel angesagt!
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
... Habe auch schon erlebt, dass Autos drehen und mir folgen, bin beim vorbeifahren ja nicht zu ueberhoeren.
Deine Nachbarn mögen dich sicher! Vorallem wenn du spät abends / früh morgens, durch das Wohngebiet kurvst!
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
Dein Neid ist voellig offensichtlich, waere mir an Deiner Stelle sogar peinlich, vorallem die Breitmachung Deines Neids.
Ich denke die meisten wissen, das ich nicht neidisch sein muss! Hast halt eine Sache, die du etwas besser hast... (oder zum. behauptest!) Dafür habe ich hunderte Sachen, die ich besser kann.
Ich muss mich nicht mit dir messen! Nur lass ich mir keine Verfälschungen meiner Aussagen in den Mund legen!
- - - - - - - -
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
Das ist Infernos Thread, ... also bitte per PN ... posten 😉
Hatte ich schon vorher geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Was möglich ist, was Man(n) macht, sind vollkommen verschieden! Ich denke daher sollte das Thema erledigt sein.
Also jetzt nicht den 2. Thread voll posten!
Ich habe auch nirgens geschrieben, alles Quatsch, macht das blos nicht! Nur sind Einsatzgebiet und Nutzen stark von der betreffenden Person abhängig! Für viele steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, da dies nicht unterschieden werden kann!
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
Also "Back to topic please"!
Wer hat's denn rüber gezogen? 🙄🙄🙄
MfG
31 Antworten
Aramidgeflecht aus dem Trockenbau ist für die Betumenmatten sehr gut geeignet. Wenn man sie richtig montiert, dann hält das Netz sehr straff.
MfG
Also ich habe an den Stellen wo der Draht über Das Blech ragt ,
DIe Matten so Heiß gemacht ( Heissluftpistole) und mit einem Nahtroller für Tapeten auf das Blech gedrückt (gerollt) das alles eine Emulsion ergab
und das Zeug sowas von fest auf dem Blech klebt als ob es aus einem Guss ist *g*