Eure Meinung zu meiner ersten Türdämmung ?!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hi leutz ,habe mich entschlossen auch mal etwas in eine Anlage zu investieren 🙂

und bin heute schon mal mit dem Türsytem angefangen ( war ja super Wetter ).

Nun bin ich mal auf eure Meinung gespannt.

Habe die Bilder in einem Google Album , mit einzelnem Text versehen.

Die Diashow kann jeder Zeitlich anpassen , damit mans besser lesen kann 🙂

und nun viel Spass :
Türdämmung

Beste Antwort im Thema

Das schreibt der, der unbedingt seine Bestätigung in anderen Threads sucht!

Es ging auch nie um massiven Pegel! Das ist auch im anderen Thread deutlich zu lesen! Daher ist eine massive Dämmung hier unnötig!

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Zu 95% fahre ich, mit mäßig lauter Hintergrundmusik durch die Stadt. Aber der Klang ist sicher um einiges besser als eine Serienanlage, oder eine aufgerissene MediaMarkt oder ATU ... Ausstattung!

Da die Lautstärke bei mir nicht alles ist, reicht die "Seriendämmung" der Bleche vollkommen aus! Blech schwingt immer! Nur Frequenz und Amplitude sind nicht unbedingt hörbar! Auch ein akustischer Kurzer, hat bedingte Vorraussetzungen, die nicht immer gegeben sind! Also kann man im PKW nicht automatisch davon ausgehen! Alleine der geringe Abstand zur Frequenz ist da schon hinderlich! (Berechne mal die Phasenverschiebung des reflektierten Schalls!) Leider wird dies oft einfach übergangen. (Zumal ich geschrieben habe ich benutze Weichen, die nur bestimmte Frequenzen in die Tür leiten!)

Das mitschwingen der äusseren Bleche wird durch die Schaummatte ausreichend unterbunden.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das gute an einem Mondeo Ghia ist, ich brauche nicht viel zu dämmen! In den Türen sind ab Werk "Anti-Dröhnmatten"! Also ca. 2-3 cm starker Schallschutzschaum.

Ganz anders als du! Bei dir ist anscheinend hoher Pegel angesagt!

Zitat:

Original geschrieben von JL-Arek


... Habe auch schon erlebt, dass Autos drehen und mir folgen, bin beim vorbeifahren ja nicht zu ueberhoeren.

Deine Nachbarn mögen dich sicher! Vorallem wenn du spät abends / früh morgens, durch das Wohngebiet kurvst!

Zitat:

Original geschrieben von JL-Arek


Dein Neid ist voellig offensichtlich, waere mir an Deiner Stelle sogar peinlich, vorallem die Breitmachung Deines Neids.

Ich denke die meisten wissen, das ich nicht neidisch sein muss! Hast halt eine Sache, die du etwas besser hast... (oder zum. behauptest!) Dafür habe ich hunderte Sachen, die ich besser kann.

Ich muss mich nicht mit dir messen! Nur lass ich mir keine Verfälschungen meiner Aussagen in den Mund legen!

- - - - - - - -

Zitat:

Original geschrieben von JL-Arek


Das ist Infernos Thread, ... also bitte per PN ... posten 😉

Hatte ich schon vorher geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Was möglich ist, was Man(n) macht, sind vollkommen verschieden! Ich denke daher sollte das Thema erledigt sein.

Also jetzt nicht den 2. Thread voll posten!

Ich habe auch nirgens geschrieben, alles Quatsch, macht das blos nicht! Nur sind Einsatzgebiet und Nutzen stark von der betreffenden Person abhängig! Für viele steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, da dies nicht unterschieden werden kann!

Zitat:

Original geschrieben von JL-Arek


Also "Back to topic please"!

Wer hat's denn rüber gezogen? 🙄🙄🙄

MfG

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo.

Dein Verstärker soll 4 x 150 W (RMS) leisten.
(Falls es das ist, was Du wissen wolltest.)

Sollte keine originale Bedienungsanleitung
aufzutreiben sein, so kannst Du die vom
aktuellen PDA 4400 verwenden.
Siehe hier.
Einzige Unterschiede: Du hast keinen
Anschluss für eine Fernbedienung und die
Anschlüsse haben eine etwas andere Position.

Was mich etwas stutzig macht:

Zwei verschiedene (Billig-) Sicherungen mit
verschiedenen Werten?
Das Gerät sollte mit 2 x 25 A, max. mit 2x 30 A
abgesichert sein.
Ist es in der Vergangenheit (häufiger?) "durchgeknallt"?

Grüsse,

Hartmut

Oder der Vorbesitzer hat sie anderweitig benötigt!

MfG

Hallo.

Und dann bei Gelegenheit durch verschiedene ersetzt?
Hmmm...
Wie geschrieben: Macht mich etwas stutzig.

Grüsse,

Hartmut

Naja, wenn der TE, die Endstufe ohne Fuses bekommenhat, hat er vielleicht einfach rein gesteckt, was zur Hand war!

😕😕😕

Egal, er kann ja passendes besorgen und nachrüsten...

MfG

Ähnliche Themen

Nein, ich arbeite mit Psychiatern.

Man muss nicht das besten vom besten haben, sonst wuerde ich keinen Mondeo fahren.
Allerdings moechte ich da das beste rausholen, wo ich mich spezialisiere und Spaß daran habe.
Aber auch nur soweit wie es finanziell moeglich und auch FUER MICH sinnvoll ist.

Zahlen sind Alltag, nicht umsonst kostet ein Mondeo MK1 2k und ein Audi A6 im selben Zustand 10k€.
Wenn ich dann schreibe, dass mein Mondeo im Gegensatz zu Deinem A6 keinen Unterschied macht, reagierst Du nicht anders.

Die Seriendaemmung ist fuer richtiges Carhifi nicht zu gebrauchen, da es Schwingungen nicht stilllegt.
Warum sollte man sollst zu Bitumen oder Butyl greifen? Es besteht ja keinesfalls aus Schaumstoff.
Und warum stecken Lautsprecher normalerweise in Gehaeusen? Warum nicht in Kaese mit Loechern?

Wenn Du irgendwann mal Lust hast, probier eine Bitumen-Daemmung aus und berichte mir dann von Deinen Erfahrungen.

Dass die Seriendaemmung sich besser anhoert als ohne, habe ich auch nie abgestritten.
Jedoch wieso steckt FORD nicht direkt gute Lautsprecher in den Tueren? Wenn man doch sooo gut gedaemmt hat?

Wahrscheinlich, weil es ihnen nicht um die LS ging! Sondern um die Motorgeräusche und Schwingungen der Karosse im Motortakt!

Hast die Dämmung mal in der Hand gehabt! Der Schaum ist recht schwer! Zwar nur ca. 1/6 der Matte, aber er ist dafür elastisch und dick! Schwingungen werden schlecht durch elaste Materialen übertragen und bedämpft.

MfG

Hallo.

@ JL-Arek

Zitat:

oder feinsten Klang ganz laut und Gluecksgefuehle dabei entwickle (bewiesen)

Aha. Dir geht also einer ab, wenn Du ein "Ping" statt eines "Pong" aus den Lautsprechern hörst.

Schön für dich...

Zitat:

ich arbeite mit Psychiatern.

Oder arbeiten diese Psychiater mit dir?

Da Du es offensichtlich nicht bemerkst:
Dieser Thread dreht sich mittlerweile um etwas ganz Anderes.

Daher: <°)++++<

Grüsse,

Hartmut

Es war ja die Rede von den Tueren, dass serienmaessige Daemmmatten zur Geraeuschedaemmung da sind, weiss ich.

Sicher daemmen die auch Vibrationen, aber mir ging es um Schwingungen von Lautsprechern, alleine von der Aufnahme her.

Nein, hatte nur die Daemmung mit der inneren "Wolle" (hinter dem Armaturenbrett) in der Hand, sehr dick, aber leicht.

@ Jones vielen Dank dafür 🙂

mail ist raus mal abwarten ,bei meinem englisch bekomm ich bestimmt das neuste modell lol

Zitat:

Original geschrieben von JL-Arek


Es war ja die Rede von den Tueren, dass serienmaessige Daemmmatten zur Geraeuschedaemmung da sind, weiss ich.

Sicher daemmen die auch Vibrationen, aber mir ging es um Schwingungen von Lautsprechern, alleine von der Aufnahme her.

Nein, hatte nur die Daemmung mit der inneren "Wolle" (hinter dem Armaturenbrett) in der Hand, sehr dick, aber leicht.

Ich habe leider die Bilder meines roten Ghia MK.I verschoben oder gelöscht, wo die Tür von innen zu sehen ist! Die Tür ist am Aussenblech mit mehreren Matten beklebt, der MK.III ebenfalls...

HALT: HIER ist Eines!

Die Matte geht über die untere Breite! Oberhalb des Trägers ist die zweite Matte geradenoch erkennbar. (Nur die Griffschale blieb frei!) Wie zu sehen ist nicht nur das Amaturenbrett mit "Wolle" ausgekleidet.

Es ist echt viel von dem "Mist" im Wagen! Und es bringt was...!

MfG

Ein Vergleich ist es jedoch nicht, wenn man Ankamas Tueren anschaut.

@Hartmut: Finde Dein Verhalten nicht Deinem Alter entsprechend, hast wohl Langeweile in Deinem Leben.

Was hat Ping und Pong mit einem Orgasmus und Carhifi zutun?
Aber wenn ein Glueckgefuehl fuer Dich gleich ein Orgasmus ist,
dann gratuliere... Tut es auf Dauer nicht weh?

Wenn Du es wissen willst, ich pflege und betreue Menschen mit psychischen Krankheiten.

Ach, und Du hast erst jetzt gemerkt, dass es sich nicht nur um Daemmung dreht?
Ja leider, aber angefangen habe ich mit dem Off-Topic nicht, ich sprach ausschliesslich von Daemmung,
und nur weil Du zu faul dazu bist, werde ich sicherlich nicht den PN-Button klicken.

@Hacky67

vielen Dank für deine Info
habe mir die Beschreibung von der PDA 4400 ausgedruckt.

und was die Sicherungen angeht :
habe die Sufe ja gestern erst bekommen und sofort Fotos gemacht ,desshalb auch die verschiednen Sicherungen.
Sind natürlich jetzt 2 x 30 A drin 🙂

nochmals danke an alle für eure Mühen

Die Dämmung ist so in Ordnung, zumindest die, die am Blech angebracht ist, das mit der Drahtmatte usw. ist echt gefährlich, zumindest bei einem Seitenunfall, ich möchte mit meiner Hüfte nicht in den Drahtresten hängen. Jedesmal wenn ich sowas sehe frage ich mich, warum zum Henker nimmt man nicht Kunststoffgewebe?

Und Spaxschrauben über 15mm gehören nicht in eine Autotür, zumindest nicht wenn sie nur im Holz sitzen.

Grüße,
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von SThie


Die Dämmung ist so in Ordnung, zumindest die, die am Blech angebracht ist, das mit der Drahtmatte usw. ist echt gefährlich, zumindest bei einem Seitenunfall, ich möchte mit meiner Hüfte nicht in den Drahtresten hängen. Jedesmal wenn ich sowas sehe frage ich mich, warum zum Henker nimmt man nicht Kunststoffgewebe?

Und Spaxschrauben über 15mm gehören nicht in eine Autotür, zumindest nicht wenn sie nur im Holz sitzen.

Grüße,
Stephan

Hätt ich das wieder geschrieben..... Kunststoffgeflecht gibt es wunderbar günstig im Zoogeschäft! (Oder guten Baumarkt!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von SThie


Die Dämmung ist so in Ordnung, zumindest die, die am Blech angebracht ist, das mit der Drahtmatte usw. ist echt gefährlich, zumindest bei einem Seitenunfall, ich möchte mit meiner Hüfte nicht in den Drahtresten hängen. Jedesmal wenn ich sowas sehe frage ich mich, warum zum Henker nimmt man nicht Kunststoffgewebe?

Und Spaxschrauben über 15mm gehören nicht in eine Autotür, zumindest nicht wenn sie nur im Holz sitzen.

Grüße,
Stephan

Kunststoffgewebe waere eine tolle alternative zum Draht...

Allerdings habe ich bereits wo anders geschrieben, dass Aluminiumleisten ratsamer waeren.

Das Bitumen ist naemlich nicht besonders stabil mit dem Draht.

Ansonsten haette sich eher empfohlen das Bitumen alleine laenglich, was duenner und Geflechtmaessig aufzutragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen