Eure Meinung zu diesem C140

Mercedes

Hallo,

nachdem meine bisherige Suche nach einem C215 nur bedingt erfolgreich war habe ich meine Suche etwas ausgedehnt. Da ich mit dem Wagen ganz normal fahren möchte ist für mich eine Standheizung Pflicht.

Was haltet ihr von diesem Angebot?
Carlsson C140

Und dann gleich die für mich entscheidende Frage hinterher: Kann man so eine Tieferlegung wieder rückgängig machen? Oder ist da eh schon alles total verbastelt...
Der gepimpte Heckdeckel trifft zwar auch nicht ganz meinen Geschmack, aber damit könnte ich noch Leben.

Jegliche gehaltvolle Meinung ist willkommen 🙂

lg, Jens

Edit: Link jetzt (hoffentlich) korrekt

31 Antworten

Der CL420 und ich werden wohl nicht zueinander finden.
Beim vereinbarten Termin am Samstag war aufgrund eines Trauerfalls der Mitarbeiter - mit dem ich den Termin vereinabrt hatte - verhindert. Sein Kollege (Chef) hatte aber keine Ahnung wo der Schlüssel zu dem Wagen ist... Ausserdem wurde versucht einen Aussenspiegel zu klauen, der jetzt deshalb defekt ist.

Heute sollte ich angerufen werden, um den Termin zu wiederholen. Dass der Anruf nicht kam wundert vermutlich nicht nur mich.

Jetzt probier ich mein Glück bei dem Carlsson.

Aber ich denke eher, dass dieser Wagen mein Glück sein könnte schöner C140
Ist zwar etwas teurer, aber die Farbkombination inkl. des zweifarbigen Leders hat schon mal das OK von meinem Bauch 🙂

lg, Jens

Wer und warum macht denn Radlaufchrom auf nen C140 😰

Sonst schaut er schon schön aus.

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Wer und warum macht denn Radlaufchrom auf nen C140 😰

Allerdings - wäre wohl auch eine Sache für den "Schandttaten-Fred"😁

Gruß
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Wer und warum macht denn Radlaufchrom auf nen C140 😰

Sonst schaut er schon schön aus.

Perverserteppiche, igitt. 😁

Wer sowas gefahren hat ist doch klar. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von MV12


Wer und warum macht denn Radlaufchrom auf nen C140 😰

Sonst schaut er schon schön aus.

Perverserteppiche, igitt. 😁
Wer sowas gefahren hat ist doch klar. 😁

Ne nee, in den 80ern waren die noch voll "hipp"😁

Das Chrom an den Radläufen finde ich auch nicht so prickelnd, aber das Leben ist ja kein Ponyhof *fg*

Bzgl. dieser etwas gewöhnungsbedürftigen Fussmatten gabs vor kurzem mal einen Fred wo es hiess, dass das eher eine Art von Innenraum-Tuning im letzten Jahrtausend war. Rückschlüsse auf die geologische Herkunft (war jetzt hoffentlich politisch korrekt😉 ) des ehemaligen Besitzers sind damit nicht möglich.

lg, Jens

Zitat:

Original geschrieben von Jens_72


Bzgl. dieser etwas gewöhnungsbedürftigen Fussmatten gabs vor kurzem mal einen Fred wo es hiess, dass das eher eine Art von Innenraum-Tuning im letzten Jahrtausend war. Rückschlüsse auf die geologische Herkunft (war jetzt hoffentlich politisch korrekt😉 ) des ehemaligen Besitzers sind damit nicht möglich.

Naja, es war halt alles geschmackssache!

Mein Vater hatte anno '85 auch solche Lappen in seinem 280SE, dann auch im 380SEL und selbst später noch (!) in einem Wagen anderen Fabrikats. Tja🙂 Aber ist doch auch garnichts schlimmes dabei😉

Radlaufchrom ist jedoch wirklich böse - auch weil man ihn nicht mal so eben herausnehmen kann😰

Gruß
Dennis

@Jens
Auch ich kann die Meinungen nur unterstreichen. Der Radlaufchrom ist ein absolutes NoGo. Ich kenne ihn nur geschraubt, einfach mit mehreren Schrauben durch den Lack in die umgefalzte Kante des Kotis. Darunter blüht es bald wie auf der Blumenwiese, nur nicht schön bunt, sondern fies braun. 🙁

Alternativen (alle unter 125tkm):
http://suchen.mobile.de/.../161441675.html
http://suchen.mobile.de/.../138830426.html
http://suchen.mobile.de/.../161307103.html
http://suchen.mobile.de/.../152960664.html
http://suchen.mobile.de/.../154233418.html (nur 41tkm!)

Hallo,

wenn der Radlaufchrom nicht nur die Optik verändert, sondern auch die Substanz angreift ist das natürlich wirklich schlecht 🙁 Dabei hat mein Bauch sein OK ja schon gegeben - jetzt wird es schwierig für mein Hirn das ganze rational zu betrachten...

@Frucht: Danke für Deine Sucherei 🙂 Der dritte Link hat sogar eine Standheizung - obwohl sie als Ausstattungsdetail nicht selektiert war. Nur dieses blaue Holz ... ich freue mich ja immer über besondere Details, aber das ist glaube ich nicht mein Ding. Immerhin habe ich daraufhin noch einen weiteren Wagen gefunden, der zwar SH hat jedoch nicht bei meiner gespeicherten Suche auftaucht.

Analog zu dem blauen Holz habe ich auch schon mal Bilder von einem C140 mit grünem Holz gesehen. Hat jemand Infos zu dieser Art der Individualisierung? Oder ist das sowas wie Designo Stein in späteren Baureihen?

lg, Jens

Wenn ich den Radlaufchrom gut finden würde, dann würde ich den einfach verkleben und gut ist 😁

Sternengruß

Radlaufchrom is so ne Sache.

An nem W116 mag das noch gehen, der besteht eh zu 50% aus Chrom.

Bei nem W126 geht das schon nicht mehr wirklich, und bei nem C140 sieht das einfach nur noch furchtbar aus.

Ganz abgesehen davon wird der zu 90% nicht fachgerecht angebaut, und kann mitunter für kapitale Rostschäden sorgen.

Ich hatte die Orientsicheln ja auch an meinem Auto.... Hinten alles artgerecht gemacht, mit Gummilippe und Konservierungsfett ohne Ende, da war lediglich der Lack hier und da etwas angegriffen, jedoch fast rostfrei.

Vorne hingegen.... Scheint jemand tatsächlich einfach Löcher durch den Kotflügel gebohrt zu haben, ohne da irgendwas auf Konservierung oder so zu geben. Ende vom Lied: Der Kotflügel ist unterhalb des Scheinwerfers durch, bis zum Radlauf hin. Radlauf selber ist durch die Wölbung wohl noch ganz gut beisammen, richtig arg wirds dann zum Schweller hin.
Unterm Saccobrett des Kotflügels.... Ei ei ei..... Das hatte ich neulich runter, seitdem kann ichs nicht mehr festmachen, weil die drei Schlitze wo man das Ding von unten reinschiebt zwar noch da sind, nicht mehr jedoch die Gegenstücke zu den Kunststoffnasen die das Ding fixieren.

Und vom Schweller abschrauben musste ich den nur zu 2 / 3. Die erste und die letzte Schraube ging noch raus, die mittlere ist eine Einheit mit dem Schweller geworden, im Radius von 3 cm fehlt das Blech.

Also auf gut Deutsch, mein linker Kotflügel ist Butterkuchen. Und wenn man Pech hat zieht sich das schön ausserhalb des alltäglichen Sichtfeldes bis sonstwohin.

Bei der Gelegenheit gleich mal: Wer hat Lust gegen entgeltliche Bezahlung meinen Schweller vorne zu entrosten und mir ein neues Gewinde für die Kotflügelaufnahme da ranzubraten? Großraum Hamburg...
Für den "Kleinkram" ist mir der Weg nach Holle zu weit....

Neuen Kotflügel hab ich schon hier.....Nur fehlt mal wieder die Zeit und die Lust.....

Jeder Gebrauchtkauf ist ein Kompromiß, grade wenn man bestimmte Extras sucht.

Bei vielen älteren Fahrzeugen funktionieren die Standheizungen nicht korrekt, da kostet eine Reparatur auch mal 1000 €.

Von daher würde ich meine Suche gegebenfalls auch auf Fahrzeuge ohne ausweiten und sie später nachrüsten.
Vorteile 1. Garantie und 2. eine moderne Ferbdedienung, die z. B. auch über eine Rückmeldung verfügt.

lg Rüdiger:-)

Hallo Jens,
das blaue Holz wäre auch nichts für mich. 😰😉

Wie Rüdiger schon anführte, wäre es doch eine wirklich gute Alternative die Standheizung neu einzubauen. Damit hast du mehr Auswahl und ein neues Gerät im Fahrzeug verbaut.

Wenn du schon satt in den fünfstelligen Bereich gehen willst, wäre doch der mit 41tkm eine gute Wahl (wenn er kein Japaner ist).

Hallo,

die Beschreibung von GD300 und seinen Problemen mit dem Radlaufchrom hätte ich so nicht erwartet. Da lass ich dann doch lieber die Finger von dem Wagen - auch wenn mir der Innenraum ausgesprochen gut gefällt.

Eine Standheizung nachzurüsten hatte ich total ausgeblendet, da ja anscheinend im C215 nur unter grösserem Aufwand möglich. Aber BR140 hat ja keinen CAN, also auch keine diesbezüglichen Probleme.
Also werde ich mein Suchraster etwas ausweiten...

lg, Jens

Also eine Aufforderung das pauschal zu unterlassen war mein Bericht nu nich, ich hatte "Pech".

Das Problem is halt dass wenn man so anfängt, man an und für sich den ganzen Wagen auseinander bauen kann um nachzugucken.

Im Endeffekt sind Kotflügel nämlich auch relativ leicht zu tauschen.... Da gibts ganz andere Dinge.

Lieber nen C140 mit rostigen Kotflügeln und heiler Technik als nen C140 mit heilen Kotflügeln und kaputter Technik

Deine Antwort
Ähnliche Themen