Eure Meinung zu diesem C140
Hallo,
nachdem meine bisherige Suche nach einem C215 nur bedingt erfolgreich war habe ich meine Suche etwas ausgedehnt. Da ich mit dem Wagen ganz normal fahren möchte ist für mich eine Standheizung Pflicht.
Was haltet ihr von diesem Angebot?
Carlsson C140
Und dann gleich die für mich entscheidende Frage hinterher: Kann man so eine Tieferlegung wieder rückgängig machen? Oder ist da eh schon alles total verbastelt...
Der gepimpte Heckdeckel trifft zwar auch nicht ganz meinen Geschmack, aber damit könnte ich noch Leben.
Jegliche gehaltvolle Meinung ist willkommen 🙂
lg, Jens
Edit: Link jetzt (hoffentlich) korrekt
31 Antworten
Sieht nett aus auf den Fotos, da gibts wenig zu beanstanden.
Ich hab mir aber auch schonmal ein paar 140er angeguckt, gleiche Aufmachung des Inserats, sah alles nett und toll aus aber in echt dann halt doch schlechter.
Hinfahren, angucken, wenn gut kaufen.
Ich wuerde jetzt, ohne den Wagen zu kennen, mutmassen, dass die im Inserat gezeigten Felgen entweder die Winterreifen darstellen oder aber definitiv nicht die bisher am Autoverbauten Felgen mit Sommerreifen sind.
Besorgnis hinsichtlich eines artgerechten Umgangs mit dem Fahrzeug erregt auch der Auspuff sowie die Tieferlegung, welche der nunmehr 15 Jahre alten Karosserie definitiv zugesetzt haben muss.
Intuitiv wuerde ich vom Wagen abraten, so etwas macht wirklich nur Sinn mit entsprechend nachweisbarem (gehobenen) Vorbesitz, den noetigen freien Finanzmitteln zur Realisierung der (dauernd) notwendigen Reparaturen beim Vorbesitzer UND bei dir, da die Reparaturkosten nach wie vor dem ehemaligen Neupreis und nicht dem heutigen Gebrauchtpreis angepasst sind.
Nachtrag:
http://suchen.mobile.de/.../168169176.html?...
Ich wuerde diesen nehmen (von deiner Liste).
wieso sind die eigentlich so billig!?
Für das Geld gibts ja nichtmal ne brauchbare 126er Limo!
Ähnliche Themen
Das Auto passt irgendwie nicht so richtig zu Zitzmann. Zitzmann vermietet exklusive Fahrzeuge; die sind immer in einem Topzustand und haben in der Regel keine AHK. Ich habe da schon einige Male LKW gemietet und bin durch die Ausstellung bzw. über das Verkaufsgelände gelaufen. Das angebotene Fahrzeug scheint aber eine Delle am Heckdeckel (Alu!) zu haben. Der Radlauf vorn rechts hat entweder eine Spiegelung oder eine Rostbeule. Kann es sein, dass der Fahrersitz beschädigt ist? Das Fahrzeug wurde bestimmt in Zahlung genommen.
Alles schon gesagt, sprich die Verbastelung, die falschen Felgen, etc.
Der hier?
http://suchen.mobile.de/.../169239014.html
Oder der hier:
http://suchen.mobile.de/.../165073669.html
Nur die Brülltüte müsste man wohl rückrüsten.
Danke schonmal für die ersten Antworten 🙂
die Unstimmigkeit auf dem Heckdeckel ist mir auch schon aufgefallen. Da sich aber auch in den Seitenlinien so viel spiegelt, dass es fast wie schlecht nachlackiert aussieht, werde ich mir wohl den Wagen mal live anschauen.
@tecis und frucht: Danke, dass ihr für mich was rausgesucht habt 🙂 Aber Standheizung ist für mich ein Muss und das haben beide leider nicht.
@ bullethead: Deine Aussage bestätigt meinen ersten Eindruck nach Besuch der zitzemann Homepage. Eventuell will er diesen "Schandfleck" bezogen auf seine restliche Modellpalette schnell loswerden - und mir tut sich eine Chance auf. Ich habe auch die Hoffnung, dass er sich den letzten Schrott nicht ins Programm holt.
Allgemein kann ich mich mit den Verbastelungen nicht anfreunden. Und die Felgen sehen schon etwas deplaziert aus. Mal sehen...
lg, Jens
Wenn Dich die Motorisierung und Farbkombi nicht stört, würde ich über dieses Modell nachdenken, die Standheizung ist laut Beschreibung dabei. Die Unterhaltskosten sind grundsätzlich aber auch kaum unter dem CL 500 anzusiedeln, der CL 600 liegt dabei noch einmal wesentlich höher.
http://suchen.mobile.de/.../155638360.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
wieso sind die eigentlich so billig!?Für das Geld gibts ja nichtmal ne brauchbare 126er Limo!
Die Antwort erfordert, dass ich mich selbst zitiere:
".... da die Reparaturkosten nach wie vor dem ehemaligen Neupreis und nicht dem heutigen Gebrauchtpreis angepasst sind. ..."
Der W 126 ist einfach wesentlich pflegeleichter (weniger intensiv) und grundsätzlich auch preiswerter zu warten. Mit Sicherheit spielt das Klassikerpotential (H-Kennzeichen, zierliche Form) dabei auch eine grössere Rolle als beim W/C 140.
Zitat:
Original geschrieben von tecis
Wenn Dich die Motorisierung und Farbkombi nicht stört, würde ich über dieses Modell nachdenken, die Standheizung ist laut Beschreibung dabei. Die Unterhaltskosten sind grundsätzlich aber auch kaum unter dem CL 500 anzusiedeln, der CL 600 liegt dabei noch einmal wesentlich höher.http://suchen.mobile.de/.../155638360.html?...
Da ich bei der Ausstattung sehr spezielle Wünsche habe, bin ich beim Motor eher flexibel. Und ein CL420 ist mit knapp 3000 gebauten Exemplaren ja auch deutlich exklusiver *fg* Den 600er will ich mir jedoch nicht antun.
Contra: Der Wagen aus der Anzeige steht bei einem Kiesplatzhändler. Pro: Er steht da nicht wirklich (ich hab schon mal kurz vorbeigeschaut und ihn nicht gesehen).
lg, Jens
Hallo Jens!
Du mußt erstmal wissen welcher elektrische Schnickschnack im c140 verbaut ist. Denn die Reparatur von Tankanzeige, Gurtbringer geht in die 1000, €. Und dann würde ich bei Fahrzeugen ohne Scheckheft grundsätzlich die Finger lassen. Denn wenn es nicht da ist, hat es auch einen Grund und läßt dich garnicht erst betrügen. Ich habe mir letztes Jahr auch einen C140 500 geholt für 5000, € geholt mit 178Tkm. Und dann habe ich noch 1400,€ reingesteckt, für Dinge die man eben nicht gleich sieht. Und ich könnte nochmal 3000€ versenken um alles perfekt zu haben.
Viele Grüße
Valdi
Ein Scheckheft zu fälschen ist deutlich einfacher als den Eindruck eines tadellosen Zustandes zu erwecken.
Daher nimm Dir jemanden mit der die Wagen in- und auswendig kennt.....
Hallo,
den CL420 schaue ich mir Morgen an. Wenn es "klick" macht, versuche ich den Wagen beim Freundlichen vorzufahren. Schwarz-Schwarz ist zwar nicht wirklich meine Traumkombi, aber ich hoffe dass dieses Petrolium-Blau-Schwarz in Natura eher ins Blaue tendiert.
Dass an dem Wagen auch was kaputtgehen kann ist mir bewusst. Mir persöhnlich ist ein Wagen voller Technik jedoch lieber als ein Ecktyp.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist eine defekte Klima bei BR140 und diese ominösen Gleitschienen beim Motor der Worst-Case.
Ich lass mich überraschen 🙂
lg, Jens
Ich würde ein tiefer gelegtes Auto nicht grundsätzlich als "verbastelt" ansehen.
Wenn jemand Bock auf sowas hatte und dafür einen Profi/Wissenden ensprechend bezahlt hat, dann kann das sehr prickelnd sein ...find ich - als Originalo-Fan 😁
Sternengruß