C140
moinsen leute :-)
ich wollt einfach mal fragen wer von euch einen c140 600SEC hat und wie ihr mit ihm zufrieden seit ?
bin kurz vor einer kaufendscheidung !
aber keine angst der wagen soll mein 2. bzw. hobby wagen werden ca 2000 kilometer im jahr :-)
zu den details
180.000 kilometer
1992 Baujahr
12v
Vollausstattung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
und mit welchem betrag muss ich denn pauschal rechnen im jahr bei reperaturen ?
Also ich denke mal EUR 1000-1500 p.a. solltest du für Reparaturen/Service auf jeden Fall einplanen. Und ganz wichtig, wenn du dir den Wagen "weglegen" willst: Unterboden- & Hohlraumschutz ! dann wird dir der Wagen sicherlich lange Zeit Freude machen.
14 Antworten
Am Wort "Vollausstattung" reibt sich immer die MB-Gemeinde. Irgendwas fehlt immer. 😉
Willst du unbedingt den 12 Zylinder haben? Pflegeleichter und günstiger im Unterhalt (Reparatur) ist der V8.
Die 180tkm sollten dem 12-Ender bei entsprechender Pflege nichts angetan haben. Diese Kilometerleistung sollte aber nachweisbar sein, da es nur 10tkm pro Lebensjahr sind und das sehr unwahrscheinlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von tom.berger
Am Wort "Vollausstattung" reibt sich immer die MB-Gemeinde. Irgendwas fehlt immer. 😉Willst du unbedingt den 12 Zylinder haben? Pflegeleichter und günstiger im Unterhalt (Reparatur) ist der V8.
Die 180tkm sollten dem 12-Ender bei entsprechender Pflege nichts angetan haben. Diese Kilometerleistung sollte aber nachweisbar sein, da es nur 10tkm pro Lebensjahr sind und das sehr unwahrscheinlich ist.
Danke erstmal für die schnelle antwort !
also die laufleistung ist schon ok !
der wagen gehört einen freund meines Opa´s !
der ist scheckheft gepflegt und aus 1. hand !
habe aber bedenken da es sich um einen "rentner" wagen handelt :-) (der hat denke ich noch nie eine autobahn gesehen )
und mit welchem betrag muss ich denn pauschal rechnen im jahr bei reperaturen ?
MFG
achja was meinst du mit pflegeleichter ist der V8 ? ich dachte immer 6 liter v12 ist unkaputtbar :-)
und noch was die frage an sich klingt evtl. ein bissel blöd muss aber sein ! wievielkilometer macht so ein wagen denn bis der "motor" nicht mehr kann ?
Zitat:
Original geschrieben von zensurpur
also die laufleistung ist schon ok !
der wagen gehört einen freund meines Opa´s !
der ist scheckheft gepflegt und aus 1. hand !
Das sind doch schon mal Gründe, die glatt für einen Kauf stehen. Was soll der Wagen kosten?
Zitat:
Original geschrieben von zensurpur
habe aber bedenken da es sich um einen "rentner" wagen handelt :-) (der hat denke ich noch nie eine autobahn gesehen )
Um so besser. Opas neigen dazu die Kupplung durchzuschleifen und die Außenkanten anzufahren. Kupplung hat er keine und die Außenkanten kansnt du sehen und sind auch behebbar.
Zitat:
Original geschrieben von zensurpur
achja was meinst du mit pflegeleichter ist der V8 ? ich dachte immer 6 liter v12 ist unkaputtbar :-)
und noch was die frage an sich klingt evtl. ein bissel blöd muss aber sein ! wievielkilometer macht so ein wagen denn bis der "motor" nicht mehr kann ?
MB-Motoren sind sehr zuverlässig. Beim V8 und V12 sind Laufleistungen von 300-500tkm keine Seltenheit. Alles eine Frage der Pflege.
also der wagen soll 10 T€ kosten aber ich denke er geht noch was runter :-)
mein ziel waren es ungefähr 8T€ auszugen ! ich hoffe das ist nicht zuviel?
wollte mir den wagen eigentlich "weglegen" und hoffen das er ein begehrter Oldie wird :-))
deswegen sollte er noch nen bissel mitmachen !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom.berger
Beim V8 und V12 sind Laufleistungen von 300-500tkm keine Seltenheit. Alles eine Frage der Pflege.
Genau so ist es!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der V 12 ist keinesfalls weniger zuverlässig oder langlebig als der V 8. Nur müssen sie immer penibel gewartet und gepflegt wordern sein!
Und Geldreserve, Geldreserve für Reparaturen (bei allen W 140)!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
und mit welchem betrag muss ich denn pauschal rechnen im jahr bei reperaturen ?
Also ich denke mal EUR 1000-1500 p.a. solltest du für Reparaturen/Service auf jeden Fall einplanen. Und ganz wichtig, wenn du dir den Wagen "weglegen" willst: Unterboden- & Hohlraumschutz ! dann wird dir der Wagen sicherlich lange Zeit Freude machen.
hey vielen dank für die antworten !
mich würde noch intressieren was so eine unterboden/hohlraum versigelung kostet ?
ich weiß fragen über fragen ! aber schließlich möchte ich mir auch sicher sein und nicht ein massengrab an € zulegen :-)
1500€ im jahr halte ich für vertretbar ! wenn ich meinen w211 dagegen seheh :-))
Zitat:
Original geschrieben von Magicchristian
Also ich denke mal EUR 1000-1500 p.a. solltest du für Reparaturen/Service auf jeden Fall einplanen. Und ganz wichtig, wenn du dir den Wagen "weglegen" willst: Unterboden- & Hohlraumschutz ! dann wird dir der Wagen sicherlich lange Zeit Freude machen.
Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha!
Selten so gelacht! Für einen W 140 (600er)
Bei der ersten größeren Reparatur ist Ende...
Mindestens 10'-15' EUR solltest Du da in der Hinterhand haben nur für Reparaturen und Instandhaltungen - gerade wenn er "so gesammelt werden sollte".
192' km?! Einmal Führungsschienen der Steuerkette, das kommt da sicher einmal bei der Laufleistung... Schau einmal was das kostet....
http://www.motor-talk.de/forum/kauf-w140-t2659831.html
http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungs-autausch-t2648417.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungs-autausch-t2648417.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungs-autausch-t2648417.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungs-autausch-t2648417.html?...
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Hi, lies dir mal folgenden Thread durch:
http://www.motor-talk.de/.../mike-sanders-t2489748.html?...
bzw. suche mal nach "Mike Sanders" oder "Unterbodenschutz".
LG, Chris
Hi,
der 600er VorMOPF hat leider nur EuroI und Euro II ist leider nicht möglich, so mein Kenntnisstand. Weder mit KLR noch mit Minikats.
Falls du Ihn Dir zulegst, glaube ich nicht, dass es bei 2000km/a bleibt... Es ist einfach zu schön so ein Gefährt zu fahren.
Gruß
Hallo zensurpur,
Chris hat Recht, mit ca. EUR 1.500 bist Du dabei mit einer professionellen Hohlraumversiegelung.
Habe die Aktion letztes Jahr machen lassen. Die Konservierung erfolgte mit drei Produkten:
Erstens ein Konservierungswachs, welches mit der Lanze in die Hohlräume eingebracht wird,
zweitens ein spezieller konservierender Unterbodenschutz, der aufgestrichen wird,
drittens eine spezielle Motorraumkonservierung, die mit der Pistole aufgesprüht wird.
Sehr interessant war für mich, dass vielen Clips und Schrauben rostig waren und das Blech darunter aber noch gut
bzw. bei den Sacco-Brettern sind es ja eh Kunststoffteile. Am meisten haben mich die Stoßfänger-Halter geschockt,
in Summe wurden für rd. EUR 100.- Schrauben, Clips, Anbauteile und Pfropfen usw. ersetzt. Ich war ja superfroh,
dass das Blech noch fast überall vom Rost unangetastet war, das war genau der richtige Zeitpunkt, um der braunen
Pest die Angriffspunkte (billige Schrauben und Clips) zu entziehen. Auch der Gammel in den Abläufen der Türen
wurde entsorgt und danach großzügig konserviert, zum Glück hatte auch hier das Blech noch nicht gelitten
(Lackschicht unversehrt) und zum Glück hat das Coupe nur zwei Türen, obwohl die Konservierung im Fond auch nicht ganz unaufwendig war.
Habe Dir ein paar Bildchen angelegt, was Du für ca. EUR 1.500 bekommst, wenn die Basis des C140 i.O. ist, das ist
das A und O und die Voraussetzung und viele Jahre Freude an dem Fahrzeug..
Sternengruß von Ingolf
... Bilder Teil2 ....
... und Teil3. Die ganze Aktion hat etwa eine Woche gedauert. Zum Glück
bin ich dabei recht günstig weggekommen, da der Werkstattinhaber
ein Club-Kollege von mir ist 😉
Wenn Du jedoch keine Vorzugskonditionen erhältst, sind EUR 1.200-1.500
für eine fotodokumentierte Komplettaktion inkl. Material und Tauschteilen
in Profi-Qualität angemessen.
Sternengruß von Ingolf
Das sieht alles recht ordentlich aus.
1200 bis 1500 Euro für die umfangreichen Arbeiten halte ich für äußerst fair.
Danke für die Bilder.