Eure Meinung zu den Zusatzinstrumenten

VW Passat 35i/3A

Servus mal wieder!

Ich arbeite schon seit einiger Zeit an meinen Zusatzinstrumenten für meinen Passat.
Eingebaut sind Spannungsmesser (angeschlossen), Stromstärkemesser und Öltemperaturmesser (beide noch nicht angeschlossen).

Bei dem Ampèremeter bin ich mir nicht sicher, ob ich es überhaupt anschliese oder durch ein anderes ersetze, da es mir etwas zu riskant ist den ganzen Srom über das kleine Instrument laufen zu lassen (außerdem ist die Skala zu klein 😉 ).
Den Öltemp.-messer will ich aber ´rein machen. Der Sensor wird ja beim Ölfilterflansch bei der Inbusschraube reingedreht. Allerdings finde ich den den Weg vom Innenraum nicht zum Motorraum...Hat einer von euch schon mal da Kabel lang verlegt?

Also, dann legt mal los 🙂

Gruß Bert

Foto0308
Beste Antwort im Thema

Ist der schwarze Quader die Beleuchtung?

Dann hast Du die Masse der Spannungsmessung ja irgendwo mit drangerödelt. Das gehört, wie ich schon sagte,direkt an die Batterie.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich habe mir überlegt, da ich ja schon einen Öldruckschalter angeschlossen habe ( gelbes Kabel), ob ich dann überhaupt noch einen kaufen muss.
Kann ich nicht einfach das Kabel abschneiden, einen Doppelstecker draufklemmen, das alte Kabel wieder anstecken und an den anderen Stecker meine Öldruckanzeige anschließen?!

Wäre das nmicht auch der richtige Geber?
Ansonsten kaufe ich mir halt einen extra 😁

Gruß Bert

Foto0322

nein...du brauchst sowas,passend zur Anzeige.http://www.ebay.de/.../270829234171?...

Zitat:

Original geschrieben von Bert9419


...einen Öldruckschalter...

...eben, ein Schalter, der gibt nur zwei Zustände aus: Druck passt oder Druck passt nicht. Irgendwelche Druckwerte für Deine Anzeige liefert der nicht. Dafür brauchst Du keinen Schalter, sondern einen Geber.

das habe ich dir doch ausführlich erklärt, liest du nicht???

Zitat:

Original geschrieben von Wester


das habe ich dir doch ausführlich erklärt, liest du nicht???

Und wie ich lese !!!

Ich bin euch für eure vielen Antworten auf meine vielen Frage echt dankbar, habe selbst nur leider einiges weniger an Erfahrung und frage ab und zu lieber einmal zu viel nach als irgendwas kaputt zu machen, ihr versteht 😁😁

Den Unterschied zwischen dem Öldruckgeber und Öldruckschalter habe ich davor nicht verstanden, jetzt schon: Wenn der Öldruck nicht mehr i.O. ist, leuchtet bei mir im KI die Öldrucklampe auf, den Öldruck in Bar angeben kann aber leider nicht!

Glaubt mir, ich lerne hier sehr viel.
Deswegen macht mir mein Passat auch so Spaß
Finde es sehr freundlich von euch mir hier alles so ausführlich zu erklären!!
Gruß Bert

wenn du was nicht verstehst, einfach nochmal fragen 🙂 Dann viel Erfolg und gutes "lernen" am Passi 🙂

Ich sag mal das mit den Zusatzinstrumenten ist ja nicht zwingend notwenig. Ob ich jetzt eine Anzeige für Öldruck und co. habe oder nicht ist ja nicht unbedingt wichtig für das Auto.
Aber es macht einfach Bock sein Auto ein wenig zu verändern und neue Sachen auszuprobieren. An einem 21 Jahre alten Auto geht das ja noch😁😁
Gruß Bert

Muss leider schon wieder was fragen:

Eben ist mein Öltemperaturgeber eingetroffen🙂

Leider weiß ich nicht was für eine Art Stecker auf den drauf soll, so was habe ich noch nie gesehen (Bild)
Dann einfach bei kaltem Motor die Inbusschraube beim Ölfilterflansch rausdrehen und den Geber rein, oder?
Am Instrument hat es jetzt noch einen Pluspol und einen Stecker mit dem Zeichen "G".
Ich nehme mal an an Plus müssen einfach 12 V von der Bordspannung und an "G" muss der Geber 😁

Gruß Bert

Foto0399
Foto0402

Deine Fotos sind Mist, da ist doch nichts zu erkennen. Warum stellst Du sowas ein? Dein Öltemperaturgeber könnte auch als Feuerzugsregler von einem Kohleheizkessel durchgehen...
Mach bitte ein scharfes Bild.

Was steht denn an dem Anschluss, links von G und +, und was hast Du da angesteckt?

Ja sorry, hast Recht (Handykamera....)

Hier nochmal die selben Bilder in guter Quali:
(Man sieht auch, dass links neben den Anschlüssen nichts steht, deswegen habe ich da auch noch nix angeschlossen...außer halt Masse 😉)

P1000864
P1000865
P1000863

Zitat:

Original geschrieben von Bert9419


...habe ich da auch noch nix angeschlossen...außer halt Masse 😉)

Deine zusammengequetschte Masse kannst Du für die Beleuchtung verwenden; wenn die Messung vernünftig werden soll, bitte auch hier eine extra Masseleitung von der Batterie hinziehen, oder zumindest separat auf den Massestern.

Zu Deinem Geber kann ich jetzt nichts sagen, so einen habe ich noch nie gesehen; seltsamer Anschluss...

Da kommt ein ganz normaler AMP-6,3 mm Flachstecker drauf, dasselbe wie bei den Instrumenten. Bitte die Öffnung des Steckers nach unten 😁.
Gruss, Gunter

Zitat:

Original geschrieben von Opa aktiv


Da kommt ein ganz normaler AMP-6,3 mm Flachstecker drauf, dasselbe wie bei den Instrumenten. Bitte die Öffnung des Steckers nach unten 😁.
Gruss, Gunter

Haha, hast Recht. Das war ja leicht!!

Daran hab ich gar nicht gedacht😁😁

P1000866

Ihr macht mich fertig!

Für mich hätte der Stecker irgendwie rund sein müssen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Ihr macht mich fertig!

😁

Du noch nie einen Opel besessen ? Dort Du das am Kühlwassertemperatursensor so vorfindest 😁

Meister Joda, das ist doch Sche*** 😁

Deine Antwort