Eure Meinung zu den Zusatzinstrumenten
Servus mal wieder!
Ich arbeite schon seit einiger Zeit an meinen Zusatzinstrumenten für meinen Passat.
Eingebaut sind Spannungsmesser (angeschlossen), Stromstärkemesser und Öltemperaturmesser (beide noch nicht angeschlossen).
Bei dem Ampèremeter bin ich mir nicht sicher, ob ich es überhaupt anschliese oder durch ein anderes ersetze, da es mir etwas zu riskant ist den ganzen Srom über das kleine Instrument laufen zu lassen (außerdem ist die Skala zu klein 😉 ).
Den Öltemp.-messer will ich aber ´rein machen. Der Sensor wird ja beim Ölfilterflansch bei der Inbusschraube reingedreht. Allerdings finde ich den den Weg vom Innenraum nicht zum Motorraum...Hat einer von euch schon mal da Kabel lang verlegt?
Also, dann legt mal los 🙂
Gruß Bert
Beste Antwort im Thema
Ist der schwarze Quader die Beleuchtung?
Dann hast Du die Masse der Spannungsmessung ja irgendwo mit drangerödelt. Das gehört, wie ich schon sagte,direkt an die Batterie.
54 Antworten
du musst nach folgendem Geber schauen.
VDO 0-10 bar- ohne Warnkontakt, Gewinde M10X1
Gruß Wester
PS. Kannst auch mit Warnkontakt nehmen und nicht anschließen, ist eben meißt teuerer.
Ich hab jetzt den Öltemperaturgeber gefunden (für Motometerinstrument):
http://www.ebay.de/.../160800631666?...
Da geht der Messbereich bis 180° C , der bei meinem Instrument nur bis 150°C. iSt das egal,denn beim Öldruck ist das schon wichtig, oder?
Gruß Bert
Und den für Öldruck:
http://compare.ebay.de/.../310705077392?...
was sagt ihr dazu?
Hab mich mal bei VDO informiert, aber so 50-80 Euronen sind ja schon einiges für einen Geber, auch ohne Warnkontakt.
Deswegen bin ich mir mit dem Preis von "gerademal" 8 Euro unsicher...
Bert
das ist ein Schalter, du brauchst nen Geber, der nicht nur einen Schaltpunkt hat sondern den gesamten Meßbreich. Ja die sind neu so teuer! Musst auf einen Gebrauchten hoffen.
Zum Tempgeber, das selbe. der passt dann über den gesamten Bereich nicht, du braucht da nen Geber von 1-150 Grad von dem Hersteller. Oder frage nach welche Parameter er rausgeben muss, dann kann man nach Vergleichstypen suchen.
Gruß Wester
Also erst Mal: Vielen Dank für die Super Infos!! 😁
Ich glaub hätte ich hier nicht nachgefragt, hätte ich mir die falschen Geber gekauft...
Ich meine ich habe jetzt die richtigen gefunden:
Öldruckgeber:
http://www.ebay.de/.../200942489035?...
Temperatugeber:
http://www.ebay.de/itm/350830375299?...
(Geber 3)
Ich glaub, da schlage ich mal zu!!
Gruß Bert
jepp, jetzt hast du die richtigen Geber 😁
So der eine Öltempgeber ist schon auf dem Weg zu mir 🙂
Habe schonmal Beleuchtung und Die Spannungsanzeige angeschlossen, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Die Spannungsanzeige funktioniert nur wenn die Zündung aus ist, bei angeschlossener Zündung geht das Licht, aber die Voltanzeige geht "runter".
Liegt das vllt daran, dass ich den Plus der Spannungsanzeige direkt an die Batterie angeschlossen habe? Die Masse ist weiterhin an der Karosserie und nicht am Minuspol der Batterie.
Das war bei den davorigen Instrumenten von Motometer nicht der Fall.
weiß da einer was dazu?
Gruß Bert
Zitat:
Original geschrieben von Bert9419
...
bei angeschlossener Zündung ... die Voltanzeige geht "runter".
...
Gruß Bert
Bitte definiere "runter". (da stehen Zahlen auf deinem Voltmeter)
Bitte definiere "runter". (da stehen Zahlen auf deinem Voltmeter)Also:
Meine Volt-Anzeige geht von 8 V bis 14 V. Bei ausgeschalteter Zündung steht sie auf 12 V. Bei eingeschalteter Zündung geht der Zeiger unter die 8 V, so als wäre das Instrument nicht angeschlossen.
wieviel Anschlüsse hat diene Spannungsanzeige? Ohne Galvanische Trennung geht das nur mit einem Relais. das heißt mit Zündung steuerst du das Relais an, das schaltest dann das Plussignal von der Batterie durch. Da daduch das beide dasslebige Massepotential nutzen bricht dies Messung zusammmen. Mann kann das auch mit einem elektronischen Bauteil machen (galvansich trennen) aber in dem Fall ist ein Relais das Einfachste.
Gruß Wester
Ich habe das so verstanden, dass am Messinstrument ständig eine separate Plusleitung von der Batterie angeschlossen ist. Dann besteht ein Masseproblem, und eine separate Masseleitung vom Messgerät zum Minuspol wäre sinnvoll. Der zusätzliche Einbau eines Relais ist eleganter, weil die Spannung dann nur bei eingeschalteter Zündung angezeigt wird.
Hast Du getrennte Anschlüsse für Masse Beleuchtung und Masse Spannungsmessung?
Tante Edit sagt gerade, dass die letzte Frage Wester schon gestellt hatte. 😁
Das äußerste rechts ist das Voltmeter 🙂
Masse ist von der karosserie, Plus von der Batterie.
Sollte ich vielleicht die Masse ebenfalls vom Minuspol der Batterie "holen" ? Wäre einen Versuch ja mal wert 😁
Ist der schwarze Quader die Beleuchtung?
Dann hast Du die Masse der Spannungsmessung ja irgendwo mit drangerödelt. Das gehört, wie ich schon sagte,direkt an die Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Ist der schwarze Quader die Beleuchtung?Dann hast Du die Masse der Spannungsmessung ja irgendwo mit drangerödelt. Das gehört, wie ich schon sagte,direkt an die Batterie.
Jap, der gehört zur Beleuchtung.
Die Masse der Beleuchtung und die Masse der Spannungsmessung (Instrument) kommen aus dem selben Kabel, dann leigt daran also der Fehler.... Werde das mal ändern🙂
vor allem für die Spannungsmessung direkt an die Batterie ohne Umwege! Das Relais ist sinnig, dann misst er nicht permanent. Beleuchtung auch seperat, aber das wurde ja schon gesagt 😁
Gruß Wester