Eure Meinung und eurer Wissen ist gefragt...

BMW 3er E46

Moin zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem "neuen" Gebrauchten für mich und habe mich ein wenig in einen 320i Touring E46 verguckt. Daher meine Frage, gibt es irgendwelche Dinge die ich bei der Besichtigung des Wagens unbedingt beachten sollte, vielleicht etwas typisches bei der Modelreihe? Kann man an irgendwelchen Dingen, z.B. BC erkennen ob an dem Wagen herumgepfuscht wurde oder ob alles so ist wie es sein soll? Wie sieht es mit irgendwelchen Kinderkrankheiten aus? Der Wagen ist Baujahr 11/99.
Würd mich echt über eure Tipps freuen, hab mir zwar schon einiges hier durchgelesen, aber bisher leider noch keine für mich passenden Tipps gefunden. Hier mal die Beschreibung des Wagens:

"Aluräder, Dachreling, Mittelarmlehne, Sitzbank h. geteilt, Radio- Cass., Multifunktionslenkrad, Tempomat, Trenngitter, ABS, Klimaanlage, Sitzheizung, 2xel. Fensterheber, BC, LM- Felgen, NSW, 8xAirbag, ABS, ASC, Reling, ZV- FB,44TKM, EZ 11/99.

Was ist so ein Wagen eurer Meinung nach noch wert?

Dank euch schon mal vielmals für eure Meinungen und Tipps.

Bis denne,

Joerg

12 Antworten

Hallo,

Du solltest auf jeden Fall während der Probefahrt die Geräusche, die von den vorderen Türen kommen beachten. Also Radio aus und über eine wellige Straße fahren. Wenn es irgendwo an den Scheiben knarrzt, könnte das ein Problem werden.

Ansonsten natürlich die Geräusche von den Aufhängungsteilen, wobei bei der Laufleistung nichts zu befürchten sein müßte. Und bei der Probefahrt solltest Du auch auf evtl. Bremsenrubbeln achten. Das macht sich durch Vibrationen am Lenkrad bemerkbar und ist deutlich bei höheren Geschwindigkeiten spürbar. Aber wie gesagt, bei einer Laufleistung von 44TKm dürften da noch keine Defekte zu erwarten sein.

Gruß

Kann mich nur anschließen. Am besten kauft man meim BMW Händler, ist zwar etwas teurer, der hat aber ein Interesse dich als Kunden wiederzusehen. Außerdem gibts hier die Europlus Garantie. Beim Freien, ist Detektivarbeit angesagt, stimmt der KM Stand? Anhaltspunkte sind: Scheckheft, Sitze, Scheinwerfer-Streugläser oder Bremsen.

Also ich würde nicht sagen, dass man prinzipiell beim Händler am besten kauft. Das mit der Garantie ist zwar ein Argument, aber dass der Händler mich "als Kunde" wiedersehen will, kann auch "Werkstattkunde" bedeuten.

Erstens erhalten manche Autos einen wirklich saftigen Preisaufschlag (und wurden lediglich optisch aufbereitet, wenn sonst alles in Ordnung ist), zweitens wird das Auto dadurch nicht unbedingt besser. Wenn der Erstbesitzer das Auto getreten hat, kann der Händler das auch nicht durch magische Kräfte wieder gutmachen. Was zählt, ist der Vorbesitzer!

Insbesondere Leasingfahrzeuge würde ich gerade beim Händler auf keinen Fall anrühren. Wer sein Leasingauto privat verkauft, muss dem Käufer ja noch ins Auge blicken, wer es aber beim Händler abgibt und sich (meist von vornherein so vereinbart) ein neues abholt, hat das Auto nur in seltenen Fällen würdig behandelt.

Was ich damit sagen will - auch beim Privatmann kann man ein gutes, wenn nicht unter Umständen sogar besseres Auto kaufen!

Viel Erfolg beim Autokauf!

Uli

Da kann ich Beethoven nur zustimmen. Es hat Vor- und Nachteile. Beim Händler hast Du zwar Garantie, aber von privat kannst Du schon teilweise Schnäppchen bekommen. Und der Besitzer sollte ja auch wissen, weswegen er das Auto schonmal in der Werkstatt hatte, auch wenn es auf Kulanz war.

Aber die angesprochenen Mängel sollte er kennen, wenn er sie abgestellt hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Guten Morgen,
vielen Dank für die Tipps und Meinungen. Der Wagen wird zwar von einem Händler angeboten, allerdings von einem freien, daher bin ich ein wenig skeptisch. Man darf sich das jetzt nicht als irgendeinen Abstellplatz in einem Industriegebiet vorstellen, es ist schon ein Autohaus. Verkauft aber nur Gebrauchte... Garantie gibt es da dann ja schon, allerdings nur ein Jahr denke ich, wie eben gesetzlich vorgeschrieben...
Ich war auch bei einigen BMW Händlern in der Umgebung, allerdings hatten die keinen wirklich vergleichbaren Gebrauchten da.

Wenn euch noch etwas einfällt, ich bin auch weiterhin für alle Tipps dankbar. Ansonsten werde ich das beherzigen was ihr mir schon geraten habt!

Danke und Gruß,
Joerg

hallo

gute geprüfte gebrauchte findest du im händlernetz von bmw auf www.bmw.de

du musst deinen wagen nicht unbedingt in deiner nähe kaufen!! die europlus-garantie bei bmw erstreckt sich in ganz europa auf vertragshändler von bmw. das heisst du kannst bei jedem bmw-händler die garantie in anspruch nehmen. daher hast du die möglichkeit dich in allen bmkw-häusern in deutschland nach deinem zuküftigen umzuschauen.manchmal lohnt es sich einige kilometer in kauf zu nehmen.

mfg

Zitat:

bei höheren Geschwindigkeiten spürbar. Aber wie gesagt, bei einer Laufleistung von 44TKm dürften da noch keine Defekte zu erwarten sein.

Da muss ich dir widersprechen, meiner hat jetzt 45tkm drauf,

nächste Woche kommen neue Pendelstützen rein zum 2 Mal

Tom

@e46coupefahrer: Ups. Die werden aber hoffentlich noch auf Kulanz getauscht, oder?

Gruß

Hallo Beethoven, hallo Crime, euer Vertrauen in die Menschheit ehrt euch. Welcher Vorbesitzer, wird Euch in einem Verkaufsgespräch etwas von Mängeln erzählen. Golden Regel, es wird nirgend so gelogen, wie in einem Vorstellungsgespräch oder bei einem Gebrauchtwagenverkauf. Nur mal folgendes: aus einer großen Tageszeitung find ich ein Angebot, 318, 4 Jahre alt, 28.000 KM gelaufen. Mit dem Anbieter telefoniert, vornehme Gegend im Elbvorort und Besichtigung vereinbart. Der Wagen optisch 1a, der Vorbesitzer räumt einen Unfallschaden von 1.500.-DM ein. Die Rechnung hab ich mir vorlegen lassen. In der Rechnung sind Positionen Stoßstange( keine Pralldämpfer ) und Radhaus instandsetzen. Keine Vermessung der Achse und keine Lackierarbeiten. Das Fahrzeug hab ich nochmal besichtigt und auf die korrekte Beseitigung der Unfallschäden untersucht, dabei habe ich festgestellt, daß das rechte Radhaus nicht mehr mit einer Kunstoffauskleidung versehen ist. Am nächsten Tag habe ich die Werkstatt (BMW Vertragswerkstatt) angerufen und mir wurde gesagt, daß das Fahrzeug nicht von ihnen instandgesetzt wurde. Ich hab dann die Finger davon gelassen. Aufgrund meiner Erfahrungen empfehle ich: wenn von privat, dann mit ADAC Gutachten, ansonsten zum Händler und durchblicken lassen, daß man an einer langfristigen Geschäftsbeziehung interesiert ist. Einen Verkäufer scherts wenig wie oft ein Fahrzeug in die Werkstatt geht, er verdient nur am Verkauf. Die Preisaussagen sind natürlich meist eine Verhandlungsbasis. Wichtig wäre natürlich, ein Händler bei dem die Verkäufer lange zum Unternehmen gehören, in einer großen Niederlassung wechseln die häufig und sehen Dich nicht wieder.

Bei meinem letzten e46 hab ich in 2,5 Jahren einen Wertverlust von 1900.-Euro gehabt ( wurde vor einer Woche beim selben Händler in Zahlung gegeben) und an Werkstatt war einmal 90.-Euro Oelwechsel und Tüv-abnahme mit 110.- Euro. Mein Händler weiß, daß wenn ich weiter so zufrieden bin, wie bisher, daß ich 2006 bei ihm vor der Tür stehe und den neuen 3er kaufe. Hängt natürlich wieder davon ab wieviel ich zubezahlen muß und nur über diese Summe verhandel ich.

@oerek: Natürlich gibt es auch genügend schwarze Schafe auf dem Markt. Damit muß man leider leben.

Aber das ist ja kein BMW-typisches Problem, sondern dieses Risiko gibt es ja immer, wenn man ein Fahrzeug von privat kauft. Aber recht hast Du.

Gruß

Beethoven hat schon nicht unrecht mit den Leasing-Fahrzeugen. Meinen Civic hab ich beim Händler abgegeben, der hat ihn für ein Schweinegeld weiterverkauft.
Wenn der Käufer gewußt hätte, wie ich das Ding geheizt hab, hätt er wohl nicht mal die Hälfte bezahlt. Aber ansonsten war das Ding top..... 😁

Dank euch noch mal allen.
Mal eine andere Frage. Kann mir jemand eine preiswerte und gute Versicherung für so einen Wagen empfehlen? Ich bin fast aus allen Wolken gefallen als ich bei meiner Versicherung mal angefragt habe :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen