Eure Meinung ist gefragt: W221 oder W222
Ich bin am Überlegen, ob ich meinen W220 (Baujahr 2000, 290.000km) gegen etwas neueres tauschen sollte. Ich hätte gerne euer Feedback und eure Erfahrungen. Mein W220 ist zwar technisch ohne Reparaturstau und hat sonst keine Mängel, nur das leidige Thema (optisch!) Korrosion. Man muss dauernd hinterher sein, dass die kritischen Stellen nicht zu echten Problemen werden. Man findet keinen ordentlichen Lackierer, der das optisch in Ordnung bringen will. Mir ist klar warum, denn die müssen für die Arbeit Gewährleistung bringen und das können die natürlich nicht, will ich auch gar nicht, aber rein rechtlich lässt sich das nicht ausschliessen. somit erhalte ich nur Ablehnungen.
Hatte versucht mich evt. mit etwas kleinerem anzufreunden, aber das ist verschwendete Zeit.
Der W221 ist zwar nicht der schönste, aber doch ein "markantes" Fahrzeug, das sich von der Masse abhebt. Der W222 ist das "moderne" Fahrzeug, aber ohne Identifikationsmerkmale. Ist zwar elegant, aber sieht fast aus wie "jeder" ob, C oder E oder andere Marken in der Oberklasse.
Wie seht ih das? Lieber einen W221 aus dem letzten Baujahr oder einen W222 der anfänglichen Baujahre. Ich will auch keinen Diesel und keinen Hybrid. Zeit zum Suchen spielt keine Rolle. Preisrahmen bis 40.000€
Beste Antwort im Thema
Für mich eine einfache Sache. Ich würde immer den 222 nehmen. Optisch finde ich ihn ok, ja da finde ich den 221 auch spannender (ehrlich gesagt sgar eher dne vorMopf als den Mopf), gerade die Limo (coupe wieder andersrum, da geht der 221 gar nicht).
Allerdings sitze ich ja meist in meinem Auto, also ist für mich eher entscheidend was sich innen abspielt. Da ist der 222 wesentlich (!!!) besser verarbeitet als der 221. Nicht nur optisch, auch haptisch sind mE wertigere Materialien verwendet. Auch finde ich beim 222 in den Gebrauchten wesentlich mehr gut ausgestattete und besondere (designo) Fahrzeuge als bei den 221ern.
Ich würde jetzt allerdings noch ein halbes Jahr abwarten, mit dem Baureihenwechsel werden die Preise bestimmt auch nochmal einen Abschlag bekommen!
102 Antworten
Zitat:
@rtur schrieb am 1. Juli 2020 um 16:44:28 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:20:51 Uhr:
Bei eBay Kleinanzeigen würde ich vielleicht ein gebrauchtes Fahrrad kaufen, aber kein Auto für 25.000€. Niemals.Ich kann das schon nachvollziehen, schließlich geht es hier auch um Gewährleistungsansprüche, da leider immer wieder schwarze Schaafe auftauchen. Beim Privatkauf ist das schon Recht heftig viel. Ja und ich meckern schon bei Chinamist im Wert von 100€. Da sind doch dann 25k ziemlich viel, der Verkaufspreis bei einem Händler wäre auch nicht teurer...
[/quote
wenn den ein Händler kauft, verkauft der den sicherlich nicht unter 30k25k ist ein guter Preis, mit verhandeln sicherlich 23 k drinne
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. Juli 2020 um 14:20:51 Uhr:
Bei eBay Kleinanzeigen würde ich vielleicht ein gebrauchtes Fahrrad kaufen, aber kein Auto für 25.000€. Niemals.
Warum nicht von privat kaufen?
Lückenlos und pünktlich bei MB die Services im digitalen SB und dann zum Kauf vereinbaren, dass der VK einen Service bei MB macht mit Abschluss der MB100.
Dann kann es von privat einen günstigen mit GW Garantie geben.
Die MB100 kannst Du nicht einfach so abschliessen. Das geht nur wenn Du das Fahrzeug bei einem MB Händler kaufst, oder vorab schon eine Garantie durchgehend bestand. Hab auch immer gedacht, dass dies möglich ist...aber iss nicht.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 1. Juli 2020 um 18:20:01 Uhr:
Die MB100 kannst Du nicht einfach so abschliessen. Das geht nur wenn Du das Fahrzeug bei einem MB Händler kaufst, oder vorab schon eine Garantie durchgehend bestand. Hab auch immer gedacht, dass dies möglich ist...aber iss nicht.
Das hatte ich auch immer gedacht und dann anders gelesen. Quelle weiß ich jetzt nicht mehr.
War irgendwo offiziell beschrieben dass man das so selbst machen kann und nur ein Service (und andere Bedingungen) die Voraussetzung seien.
Da hilf ein einfacher Anruf bei einer NL, oder mal selbst googeln. Ich brauche das zur Zeit nicht, daher hatte ich jetzt keine Lust zu suchen.
Ähnliche Themen
Auszug aus der anliegenden pdf:
"Nach Wartung oder Hauptuntersuchung bei Mercedes-Benz:
Wenn Ihr Mercedes zwischen zwei und fünf Jahre alt ist und
nicht mehr als 100.000 Kilometer gefahren wurde, haben Sie die Möglichkeit, ein Garantie-Paket für 12 Monate abzuschließen. Mit diesen Voraussetzungen:
•Garantie-Paket nach Wartung:
Die Durchführung des letzten Wartungsdienstes in einer
unserer autorisierten Mercedes-Benz Werkstätten liegt
zum Zeitpunkt der Garantievergabe nicht länger als sechs
Monate zurück und die Fahrleistung seit Durchführung
des letzten Wartungsdienstes beträgt maximal 10.000 Kilometer. Eventuell notwendige Reparaturen wurden in einer autorisierten Mercedes-Benz Werkstatt durchgeführt.
•Garantie-Paket nach Hauptuntersuchung:
Vor dem Vertragsabschluss wurden eine Hauptuntersuchung sowie eventuell notwendige Reparaturen in einer
autorisierten Mercedes-Benz Werkstatt durchgeführt.
Der Erhalt der Hauptuntersuchungs-Plakette liegt zum Zeitpunkt der Garantievergabe nicht länger als vier Wochen zurück."
Jo, ich habe das hier gelesen, dass das nicht geht. Das war gerade als ich den 217 gekauft habe und habe danach in meiner VT gefragt. Die meinten auch, dass es nicht ginge ... daher hab ich das abgespeichert.
War mir ja eigentlich egal weil ich ja bei MB gekauft habe...wollte nur Recht haben
Die Geschichten die einem bei einem privaten Verkauf aufgetischt werden, kann man sich nicht mal im Traum ausdenken. Soviel Rentner die eine S-Klasse verkaufen gibt es gar nicht. Ich habe das bei der Suche meines W220 und eines W124 mitgemacht. Es ist einfach unglaublich und man muss nicht mal naiv sein, um darauf reinzufallen. Und dass ebay Kleinanzeigen auch bei mobile drin steht, macht das ganze auch nicht besser. Für mich das absolute no go. Da ist ja jeder Fähnchen Händler besser zu belangen, wenn was schief geht, und das ist schon schwer genug, aber eben einem Privatverkauf "gekauft wie gesehen und probegefahren" bis du mit irgendwelchen Rechten völlig draußen.
beim jüngeren 222 ist es doch easy: Kaufe einen, der gerade drei, oder vier Jahre alt ist und aus dem Leasing einer Konzern Vorstandsflotte kommt (andere gut ausgestattete gibt es eh kaum).
Den dann von der NL kaufen, die den die ganze Zeit betreut hat.
Wenn es mit dem Finanzrahmen dazu nicht passt, dann einen, der genau nach einem solchen Leasing zwei oder drei Jahre danach im Privatbesitz war - Historie lässt sich ja prüfen. kann man so auch bei der NL kaufen.
Ja, so sehe ich das auch!
Bei meinen letzten 3 Fahrzeugen habe ich auch nur explizit nur nach jungen Sternen gesucht und alles andere gar nicht erst angeguckt. Sonst wäre ich noch in Versuchung gekommen!
Aber gab ja zufällig genau was ich gesucht habe...naja außer die Applikationen
Aber es geht auch andersrum. Die letzten Autos die ich versucht habe privat zu verkaufen haben mich an den Rand der Verzweiflung gebracht. Echt ekelhaft was da teilweise auf einen zukommt!
Ja Kameltreiber - ich verkaufe dir jedes Auto - ich weiss wie man damit umgehen muss und dann sind die Kameltreiber auch fix wieder weg.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. Juli 2020 um 19:12:58 Uhr:
Die Geschichten die einem bei einem privaten Verkauf aufgetischt werden, kann man sich nicht mal im Traum ausdenken. Soviel Rentner die eine S-Klasse verkaufen gibt es gar nicht. Ich habe das bei der Suche meines W220 und eines W124 mitgemacht. Es ist einfach unglaublich und man muss nicht mal naiv sein, um darauf reinzufallen. Und dass ebay Kleinanzeigen auch bei mobile drin steht, macht das ganze auch nicht besser. Für mich das absolute no go. Da ist ja jeder Fähnchen Händler besser zu belangen, wenn was schief geht, und das ist schon schwer genug, aber eben einem Privatverkauf "gekauft wie gesehen und probegefahren" bis du mit irgendwelchen Rechten völlig draußen.
Deswegen guckt man sich Autos ja in der Regel an, bevor man sie kauft.
Ich habe bisher alle Autos von privat gekauft und habe das nie bereut.
„Reinfallen“ suggeriert eine Hilflosigkeit.
Ich würde, gerade bei alten Fahrzeugen, auch nicht allzu viel auf Gewährleistungsrechte geben. Wenn bei nem W220 die Elektrik tschüssi sagt, dann bist du in der Beweispflicht für das Vorliegen eines Sachmangels und musst dann dem Richter erklären, warum das eine Abweichung von dem Zustand ist, den man bei einer Sache der Art und Güte erwarten darf.
Mir kam es bisher immer darauf an, gute Autos zu kaufen. Von wem war mir dabei eigentlich hupe.
Habe mir 2 W222 angeschaut. Technisch sicherlich beeindruckend, aber das Cockpit mit dem unendlich chromblitzenden Rahmen für jeden Mist und dann noch die Lenkradbedienung in high gloss Chrom, und die runden, natürlich chromgefassten Luftdüsen, das ist mir zuviel Geblinke. Mal abgesehen, dass das weder zeitlos noch elegant rüber kommt. Vom Innenraum ist dann der W221 auf jeden Fall zeitloser und aufgeräumter. Wird halt schwer sein was Gutes zu finden.
So sind die Geschmäcker verschieden. Mir würde der Rückschritt schwer fallen.
Viel Erfolg bei der Suche.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 6. Juli 2020 um 14:39:05 Uhr:
Habe mir 2 W222 angeschaut. Technisch sicherlich beeindruckend, aber das Cockpit mit dem unendlich chromblitzenden Rahmen für jeden Mist und dann noch die Lenkradbedienung in high gloss Chrom, und die runden, natürlich chromgefassten Luftdüsen, das ist mir zuviel Geblinke. Mal abgesehen, dass das weder zeitlos noch elegant rüber kommt. Vom Innenraum ist dann der W221 auf jeden Fall zeitloser und aufgeräumter. Wird halt schwer sein was Gutes zu finden.
Das sind einige der Gründe, weshalb ich vom W222 auf den W221 gewechselt habe, ich verstehe dich.