Eure Meinung ist gefragt: W221 oder W222
Ich bin am Überlegen, ob ich meinen W220 (Baujahr 2000, 290.000km) gegen etwas neueres tauschen sollte. Ich hätte gerne euer Feedback und eure Erfahrungen. Mein W220 ist zwar technisch ohne Reparaturstau und hat sonst keine Mängel, nur das leidige Thema (optisch!) Korrosion. Man muss dauernd hinterher sein, dass die kritischen Stellen nicht zu echten Problemen werden. Man findet keinen ordentlichen Lackierer, der das optisch in Ordnung bringen will. Mir ist klar warum, denn die müssen für die Arbeit Gewährleistung bringen und das können die natürlich nicht, will ich auch gar nicht, aber rein rechtlich lässt sich das nicht ausschliessen. somit erhalte ich nur Ablehnungen.
Hatte versucht mich evt. mit etwas kleinerem anzufreunden, aber das ist verschwendete Zeit.
Der W221 ist zwar nicht der schönste, aber doch ein "markantes" Fahrzeug, das sich von der Masse abhebt. Der W222 ist das "moderne" Fahrzeug, aber ohne Identifikationsmerkmale. Ist zwar elegant, aber sieht fast aus wie "jeder" ob, C oder E oder andere Marken in der Oberklasse.
Wie seht ih das? Lieber einen W221 aus dem letzten Baujahr oder einen W222 der anfänglichen Baujahre. Ich will auch keinen Diesel und keinen Hybrid. Zeit zum Suchen spielt keine Rolle. Preisrahmen bis 40.000€
Beste Antwort im Thema
Für mich eine einfache Sache. Ich würde immer den 222 nehmen. Optisch finde ich ihn ok, ja da finde ich den 221 auch spannender (ehrlich gesagt sgar eher dne vorMopf als den Mopf), gerade die Limo (coupe wieder andersrum, da geht der 221 gar nicht).
Allerdings sitze ich ja meist in meinem Auto, also ist für mich eher entscheidend was sich innen abspielt. Da ist der 222 wesentlich (!!!) besser verarbeitet als der 221. Nicht nur optisch, auch haptisch sind mE wertigere Materialien verwendet. Auch finde ich beim 222 in den Gebrauchten wesentlich mehr gut ausgestattete und besondere (designo) Fahrzeuge als bei den 221ern.
Ich würde jetzt allerdings noch ein halbes Jahr abwarten, mit dem Baureihenwechsel werden die Preise bestimmt auch nochmal einen Abschlag bekommen!
102 Antworten
Ich sehe das wie andere hier:
Ich fahre mit dem 221 1x/Woche und dann aber mehrere Stunden - die übrige Zeit genieße ich das Leben und andere Autos - der 221 gefällt mir gut: schön rustikal aber auch modern.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 6. Juli 2020 um 14:39:05 Uhr:
Vom Innenraum ist dann der W221 auf jeden Fall zeitloser und aufgeräumter. Wird halt schwer sein was Gutes zu finden.
Link ein ganz seltener mit Leder an den Türen und Armaturenbrett.
Ich habe mich heute mal bei Porschen umgeschaut. (Schäm) Aber designmässig sind die einfach auf der Höhe. Der Cayenne aus 2016/17 ist innen genauso eine chromblitzende Kitschkiste für Chinesen wie der W222. Dann hätten die einen neuen Taycan rumstehen. Da kann man sehen was demnächst kommt. Keine chromverunstalteten Schalter, nämlich gar keine. Keine Chromverziehrungen am Cockpit, nämlich nix!!!! Völlig aufgeräumtes nicht verunstaltetes Cockpit. Sachlich, klassisch, elegant. Auch der Touchscreen der alles macht fast unsichtbar. Nicht so ein 55" Brett wie im W223. Ich war nur noch beeindruckt. Dummerweise ist mein nächstes Auto (gebraucht) auch kein Cayenne und kein Panamera. Da sieht das Cockpit aus, wie ein asiatisches Spielzeug mit tausend Knöpfen und. Symbolen, halt bling bling
Ähnliche Themen
@Bamberger_1
Was wird jetzt dein nächstes gebrauchtes Auto?
Ich wollte nicht wirklich einen W221, aber der W222 hatte mich enttäuscht, den W220 mochte ich nicht mehr als Daily Driver benutzen, also habe ich mich halbherzig auf die Suche gemacht. Und ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich das Ding heute liebe.
Ich finde beide haben ihren Reiz. Unseren W220 würde ich aktuell nicht hergeben. Behalte ihn und kaufe den W221 dazu. Mit deinem Fachwissen zu dieser Baureihe kannst du den 220er eigentlich nicht verkaufen.
Auf keinen Fall, ich würde meinen auch niemals hergeben.
Zitat:
@Bert80 schrieb am 18. Juli 2020 um 23:05:49 Uhr:
Ich finde beide haben ihren Reiz. Unseren W220 würde ich aktuell nicht hergeben. Behalte ihn und kaufe den W221 dazu. Mit deinem Fachwissen zu dieser Baureihe kannst du den 220er eigentlich nicht verkaufen.
So sehe ich das auch: BEHALTEN und weiter fahren!
Deiner ist wohl in einem prima gepflegten Zustand, hat mehr Extras wie meiner. Wenn du also deinen in gute Hände verkaufen möchtest, gerne PN (hätte dann nur meine Rostlaube an der Backe) ansonsten freue ich mich über weitere Reparaturberichte und Reparaturhilfen deinerseits, da bei meinem der TÜV im Spätsommer ansteht...
LG Rodo
Wenn ich was gefunden habe, wann auch immer. Melde ich mich. Aber auch meiner ist technisch perfekt in Ordnung, aber die Korrosion beschäftigt mich als Dauerbrenner. Nicht schlimm, aber optisch nervt das etwas, so langsam. Hatte jemanden der wollte das für 1.200€ aufhübschen, aber kommerziell macht das keinen Sinn.
@rtur
w221 nicht der Schönste - ha ! mein Gordon IST der Schönste. w220 dagegen ? Schnell verkaufen.
Das konnte ich so nicht stehen lassen !
Wahrscheinlich hattest Du es schon im März mitbekommen von meinem Beitrag, ich hatte ja schon immer mal mit einem
W220 MOPF in Lang geliebäugelt, und hatte spontan im März entschieden einen S 500 L 4matic aus 10/2003 zu kaufen, hauptsächlich wegen der beigen Leder Exklusiv Ausstattung mit Alcantara und der Farbe Designo Varicolor 4 grau-blau.
Hatte beim Kauf 76.000 km und kein Winterbetrieb, mehr ein Spaßauto gewesen, dementsprechend ist alles tip top.
Werde den Wagen auch so weiter fahren, nur im Sommer. Solange der alte S 320 gut läuft gehts da weiter mit dem KM schrubben, ansonsten ist danach der E 500 an der Reihe mit Gasanlage.
Mir gefällt nicht alles am W221 und deshalb fällt das aus, den M113 find ich sowieso zum behalten auf lange Sicht besser, unkaputtbar, W222 aktuell noch über meinem Budget, und was ich so zum Teil von meinem Kumpel mit dem 217er Coupe höre lasse ich auch da die Finger von der neuen Generation.
Ich denke jetzt ist Schluss, Haus gekauft mit großer Garage, die Prioritäten liegen jetzt die nächsten Jahre mal in anderer Richtung, der Bestand wird gepflegt und gehegt natürlich.
Es ist natürlich nicht einfach einen super tollen W220 MOPF zu finden, ich habe auch schon eine stolze Summe dafür auf den Tisch gelegt im Vergleich zum eigentlichen Marktpreis, aber es ist mir egal, ich verkaufe den eh nicht mehr.
Viele Grüße Thomas
Kleines Update noch hinterher, seit 09.06. hab ich nun angemeldet, sämtliche Öle und Filter gewechselt und die Urlaubsfahrt für die erste große Testfahrt genutzt.
Felgen auch gewechselt auf meiner Meinung nach schöneres Design, lagen seit Jahren im Keller original vom CL.
Ja und noch eine Rhein Tour mit dem schönsten Coupe wurde auch schon absolviert :-D alles richtig gemacht vor 9 Jahren das Ding zu kaufen mit damals 41.000 km auf der Uhr.
Viele Grüße Thomas
Zitat:
@Mercedes-Thomas schrieb am 21. Juli 2020 um 10:45:43 Uhr:
Viele Grüße Thomas
...alles Richtig gemacht ! Schöne Bilder.
Dein S 500 und natürlich auch der CL 500 sind ein Traum....und immer schön auf die Aussenspiegel aufpassen ! Wenn kaputt , hast Du ein Problem wie ich gerade. 😠