Eure Meinung ist gefragt: 320d durch was ersetzen? 325i od. 330i?
Hallo liebe Freunde des Clubs Freude am Fahren 🙂
Nächstes Jahr läuft das Privatleasing meines 320d aus. Der Motor macht echt viel spaß und die Power will ich nicht vermissen. Dennoch lohnt sich ein Diesel nicht mehr für mich.
Nachdem nun das FL raus ist, bin ich wieder Feuer und Flamme. Hatte mich im Grunde schon fast für den A4/A5 entschieden.
Meine wichtigste Frage ist nun, welcher Motor kann mich nach einem 320d begeistern. 325i oder 330i? Klar, je mehr PS umso eher, aber interessant ist m.E. auch das Drehmoment und der Drehmomentsverlauf.
Mit den 320Nm bei dem 320d ist man ja schon verwöhnt.
Der 325i hat 270Nm über ein Band von 2.400-4.200 1/min.
Der 330i hat 320Nm über ein Band von 2.750-3.000 1/min.
Augenscheinlich hat der 325i die besseren Werte, da die meißte Power schon früh anfängt und lang bleibt.
Da ich aber den Verlauf bei dem 330i nicht kenne, weiß ich nicht, ob er vielleicht auch ab 2.750-4.200 schon die 270Nm des 325i erreicht.
Das man Kompromisse eingehen muss ist ja meisst so. Entweder Sahnemotor und die nötigste Ausstattung oder Kompromissmotor und mehr Ausstattung.
Die für mich wichtigsten Bestandteile sind:
- Tasman Metallic
- Felge 287 (19" MB)
- Sportsitze
- M-Fahrwerk
- M-Lenkrad
- Sitzheizung
- Navi Business
- Xenon
- Lichtpaket
- Ablagenpaket
- Comfortpaket
- Graukeil
Upgraden würde ich es bei dem 325i mit:
- Außenspiegelpaket
- Fernlichtassi.
- HiFi-Soundsystem
- Navi Professional
- Fondkopfstützen klappbar
Was wisst ihr über die beiden Motoren? Welcher kann mich nach dem 320d am besten zum lächeln bringen?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
kenne beide Motoren,
Klar der 325d ist natürlich hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, seiner
schon früh kraftanliegenden Leistungen sowie wie den besseren
Schub sicherlich der stärkere Wagen im Alltagsverkehr.
Aber der 325i den ich auch schon gefahren habe hat durchaus seine
reize. Erstens ist er nicht langssam, er wirkt nur langsam, vom Schub
her schon fast langweilig. Bei kurzen Beschleunigung. z.B. Überholmanöver
ist der 325d natürlich richtig gut, aber bei einer längeren Beschleunigung
wird er sich schwer tun den 325i zu folgen.
Der 325i ist ein smarter feine Motor mit einer seidenen Klangkulisse
der auch willig ohne zu murren und ohne sich im Ton zu vergreifen,
bis in die höchsten Drehzahlen spielt. Ab 4000 Touren wird er dann
munter. Dies hat sein ganz speziellen Reiz, den ein Diesel niemals
haben kann.
Zum 325d braucht man nichts zu sagen, der Motor ist in allen Bereichen
gut.
gleichmäßiger kraftvoller Schub
besserer Klang wie 320d, einfach angenehmer und weniger nervig
guter Verbrauch
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Hallo Tom,Zitat:
Original geschrieben von auditk
Hallo,hab mal die Kurven, hatte ich bei BMW mal angefordert, zusammen in ein Diagramm rein gemacht.
Bei mehr gehts um die Theorie, ob ich lieber einen 325i/330i oder einen A4 2,0TFSI haben will.
Also wie zu sehen ist, 330i immer größer 325i
Hab letzt mal direkt hintereinander die beiden gefahren, mit Automatik. Unterschied untenraum ist kaum merkbar. Weiter oben hat dann der 330i schon nen merklichen Vorteil. Aber auch nicht so, dass man sagen müßte, es wären Welten.
Generell hätte ich bei beiden etwas mehr erwartet gegenüber meinem E46 318i.
Aber ich hoffe, die Automatik verwässert das etwas und mit dem Schaltgetrieb merk ich mehr davon. Nur leider gibts davon keinen Probewagen.
Im September krieg ich vermutlich mal den A4 zur Probe. Hoffe eigentlich, dass der mich nicht so begeistert, da mir ansonsten der BMW momentan besser zusagen würde.
Aber die Kurve sieht ja schon vielversprechend aus.
Was jedoch der Quattro, der mir da nötig wäre, davon wieder frisst?? Wenn einer ne Ahnung hat, bitte melden.Gruß Tom
vielen Dank für die Drehmomentkurven.
Es hat mir insofern geholfen, dass ich nun weiß, dass der 325i durch die positive Darstellung im Prospekt doch nicht mehr Power über ein breiteres Band als der 330i hat. BMW hat die Angabe "Der 330i hat 320Nm über ein Band von 2.750-3.000 1/min." nicht gerade vorteilhaft beschrieben. Denn so ein kleines Band ist ja nicht gerade ein Kaufargument.Heute hatte ich den neuen Verkaufsprospekt in der Post. Irritierend fand ich, dass wohl der Einstiegsbildschirm bei dem Navi Prof. neu gemacht wurde, der des Navi Bus. jedoch nicht.
Was habt ihr hierzu für Infos?Vielen Dank 🙂
Hallo,
beide Navi Varianten sind beim Facelift, welches ab sofort bestellbar ist, vollkommen neu.
Es gibt eine 80GB Festplatte, daher extrem schneller Zugriff und vollkommen neues Design und größe des Bildschirmes. Auch das Business hat jetzt eine Kartendarstellung. Es gibt auch alle möglichen Gadgets, vor allem bei der Prof. Variante. Endlich kommt auch ein Fahrspurassistent sowie ein echter Nachtmodus. Leider wurde beim iDrive zu sehr auf potentielles Audi Klientel Rücksicht genommen. Es gibt jetzt alle möglich Direktwahltasten.
Zumindest in Österreich in Verbindung mit dem Österreich-Paket und der Handy Vorbereitung mit Bluetooth ist das Prof. Navi nur um etwa € 300,- teuerer als das Business. Also eine leichte Entscheidung.
Zitat:
Hallo,
beide Navi Varianten sind beim Facelift, welches ab sofort bestellbar ist, vollkommen neu.
Es gibt eine 80GB Festplatte, daher extrem schneller Zugriff und vollkommen neues Design und größe des Bildschirmes. Auch das Business hat jetzt eine Kartendarstellung. Es gibt auch alle möglichen Gadgets, vor allem bei der Prof. Variante. Endlich kommt auch ein Fahrspurassistent sowie ein echter Nachtmodus. Leider wurde beim iDrive zu sehr auf potentielles Audi Klientel Rücksicht genommen. Es gibt jetzt alle möglich Direktwahltasten.Zumindest in Österreich in Verbindung mit dem Österreich-Paket und der Handy Vorbereitung mit Bluetooth ist das Prof. Navi nur um etwa € 300,- teuerer als das Business. Also eine leichte Entscheidung.
Hi, danke für die Info. In der Preisliste steht jedoch was von 12GB Festplatte...
Ich glaube ich werde zugunsten des Nav.Prof die Felgen downgraden auf die serienmäßige Vielspeiche 285.
ich glaub, nur das prof Navi ist neu. Beim Business gibts nur die neuen Tasten, Karte war da auch jetzt schon (seit Ende 07) drin.
Die Platte beim neuen (gibts nur beim Professional) ist wohl 80GByte aber davon 12 für eigene Musikdateien, wenn ich das so richtig verstanden habe.
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Original geschrieben von cantanto
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Hi, danke für die Info. In der Preisliste steht jedoch was von 12GB Festplatte...Zitat:
Hallo,
beide Navi Varianten sind beim Facelift, welches ab sofort bestellbar ist, vollkommen neu.
Es gibt eine 80GB Festplatte, daher extrem schneller Zugriff und vollkommen neues Design und größe des Bildschirmes. Auch das Business hat jetzt eine Kartendarstellung. Es gibt auch alle möglichen Gadgets, vor allem bei der Prof. Variante. Endlich kommt auch ein Fahrspurassistent sowie ein echter Nachtmodus. Leider wurde beim iDrive zu sehr auf potentielles Audi Klientel Rücksicht genommen. Es gibt jetzt alle möglich Direktwahltasten.Zumindest in Österreich in Verbindung mit dem Österreich-Paket und der Handy Vorbereitung mit Bluetooth ist das Prof. Navi nur um etwa € 300,- teuerer als das Business. Also eine leichte Entscheidung.
Ich glaube ich werde zugunsten des Nav.Prof die Felgen downgraden auf die serienmäßige Vielspeiche 285.
Die 12 GB Festplatte ist für MP3 Files, die Du direkt vom USB stick oder der CD laden kannst...
Ähnliche Themen
Zitat:
Die 12 GB Festplatte ist für MP3 Files, die Du direkt vom USB stick oder der CD laden kannst...
Echt? cool..... aber brauch die Navi-Software und Karten echt 68GB?! Da hätten die ruhig mehr freigeben können ^^
Schade das es die Internetfunktion nur in Verbindung mit dem Bluetooth gibt. Das ist mir dann doch viel zu teuer 🙁
Zitat:
Original geschrieben von auditk
ich glaub, nur das prof Navi ist neu. Beim Business gibts nur die neuen Tasten, Karte war da auch jetzt schon (seit Ende 07) drin.
Die Platte beim neuen (gibts nur beim Professional) ist wohl 80GByte aber davon 12 für eigene Musikdateien, wenn ich das so richtig verstanden habe.
die 2D-Kartendarstellung des Business gibs bereits seit 03/2007, in Verbindung mit der Einführung der 8 Fav-Tasten
Gruß
Robert
Hallo,
ich würde mir den 330i gönnen und zu der Ausstattung einfach noch das kleine HiFi System und die klappbaren Kopfstützen hinzufügen, dann ist das Auto wirklich schick.
Zitat:
Original geschrieben von MC black/white
Hallo,ich würde mir den 330i gönnen und zu der Ausstattung einfach noch das kleine HiFi System und die klappbaren Kopfstützen hinzufügen, dann ist das Auto wirklich schick.
Ja, das kleine HiFi System würde mir auch noch gefallen... genauso wie das Außenspiegelpaket. Aber ich muss Kompromisse machen.
Hab vorhin noch mal neu konfiguriert:
BMW 330i Limousine in Tasman metallic mit den folgenden Sonderausstattungen:
Nebelscheinwerfer
Mittelarmlehne im Fond
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Leichtmetallräder V-Speiche 285
Fußmatten in Velours
Interieurleisten Satinsilber matt
Multifunktion für Lenkrad
Tasman metallic
Stoff Vertex Anthrazit
Skisack
Ablagenpaket
Lichtpaket
Graukeil-Frontscheibe
M Lederlenkrad
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Scheinwerfer-Waschanlage
M Sportfahrwerk
Comfort Paket
Innenspiegel automatisch abblendend
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Armauflage vorn, verschiebbar
Durchladesystem
Klimaautomatik
Navigationssystem Professional
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Park Distance Control (PDC)
Ich denke, so müsste das mit der Rate hinhauen.