Eure Meinung? Golf 2 PN...
Hallo.
Ich habe mir heute mit meiner Schwester (für Sie) einen `91 Golf 2 GL mit MKB PN angeschaut...
Dieser gehört Ihrer Freundin, die Ihn nun verkaufen möchte, weil Sie kein Auto mehr braucht.
Meine Schwester ist relativ knapp bei Kasse und braucht ein Auto zum grössten Teil für die Stadt.
Eckdaten:
Golf 2 GL `91, MKB: PN, 5 Gang, Farbe: LY3D (Tornardorot), 4 Türen, GL Stoßies (natürlich), Schiebedach, Servo, ZV, Pollenfilter, elektr. Aussenspiegel, 2.Hd, 112.000km, SH bis 88.000km😁
Der Wagen ist aktuell in 2. Hand, der Vorbesitzer war ein älterer Herr der den Wagen bis 88.000 km immer zu VW gebracht hat. War mit Sicherheit ein Schmuckstück bis 10.2005!
Sooo, nun zum negativen:
Ab dem Zeitpunkt (10.2005), als die Freundin meiner Schwester den Wagen aus 1.Hd übernommen hatt, ist absolut NULL an Pflege oder Wartung mehr gemacht worden, und ausserdem hat Sie den Golf Äusserlich ein wenig rampuniert...
Delle Tür hinten rechts, Delle Tür vorne links, KF vorne rechts verkratzt, Himmel hängt runter usw.
Es wurde weder ein Ölwechsel gemacht (laut Peilstab Öl in der mitte zw. Min und Max😁), noch Bremsflüssigkeitswechsel oder irgendwas....😕😠
Der Servoriemen und der Keilriemen waren so lose, das die Servo schon Aussetzer hatte usw...😠
Tüv hatte nun beim letzten mal 10.2008 nur den ESD bemängelt. allerdings ist er nur mit "Konection" durch die AU gekommen....
Was also wenigstens gemacht werden müsste:
ÖLWECHSEL!
Bremsflüssigkeitswechsel
Wechsel Kühlflüssigkeit
Zahnriemen
Keilriemen (wenigstens spannen)
ESD
Bremse? (konnte man nicht sehen)
Gucken wegen AU Problem (Vergaser-Prob. oder Unterdruckschläuche???)
KLR nachrüsten
Himmel tauschen
Kosten soll er 200 Euro😁
Gut ausgestattet ist er ja, mit einem zuverlässigen und aufrüstbaren (Euro2) Motor, leider ist er auch 3,5 Jahre "verhurt" worden"...
Kaufen und noch ein paar Hunderter an Teilen reinstecken oder lieber lassen???
Wäre Euch für eine Einschätzung dankbar!
Gruß.
Bilder gibt es leider noch keine...
Beste Antwort im Thema
Naja, da ich selber gerade mal wieder ein Umbau auf G60 mache und schon einen von GT Special RP auf JR (1,6L Diesel) mit MFA😁 hinter mir habe, kann ich ja zum Glück die Sachen alle für meine Schwester machen...
So fällt ja kein Arbeitslohn an, sondern nur der rabatierte Teilepreis, aber den muß Sie mir ja auch wiedergeben.
Wenn man die Möglichkeiten nicht hätte, wäre die ganze Überlegung von vonherrein hinfällig gewesen.
Das hätte dann auf keinen Fall gelohnt...
Aber so, wenn man meinetwegen insgesammt 700 Euro für Teile ausgibt, dann hat man immernoch für 900 Euro ein Wagen, den man noch locker 4-6 Jahre ohne Probleme fahren kann!
Billiger geht wohl kaum...😉
Gruß.
32 Antworten
kauf den für 200€ is n schnäppchen mit der ausstatung. ICh hab n Pinken CL mit null ausstatung und ZK Schaden für 270€ gekauft.
Also greif da zu und mit mach den wieder wie neu mit bisschen eigen initiative und finger fertigkeit wird das wieder n Sahnehäubchen 🙂
Für 200 EUR kann man bei der Ausstattung eigentlich nichts verkehrt machen.
Aus leidvoller Erfahrung kann ich Dir sagen, daß LY3D sehr viel Pflege verlangt, oder stark ausbleicht.
Die Betriebsflüssigkeiten und Verschleißteile würde ich bei einem Gebruachtwagen sowieso auswechseln.
Derzeit ist es auch kein Problem, noch so exotische Ersatzteile für den 2er Golf, preiswert vom Autoverwerter zu bekommen.
für 200 sofort nehmen...
das sind alleine schon die spiegel und die stoßis wert, denk mal so 🙂
und ein bisschen was reinstecken schadet ja nicht, wenn er dann wieder geht wie ein einser, wird nichtmal auf ein paar hunderter kommen, sag ich dir!
außerdem sind 112000km gaaaaarnix 😉
hab selbst heute einen gl mit pn motor und blauer innenausstattung und abs gekauft um 150 euro (is für österreich sowas von extremst günstig, dem war das auto einfach nur noch im weg), hat noch tüv bis november und dann noch 4 monate überzug, sprich ich (bzw eigentlich meine freundin) kann damit noch ein jahr fahren und falls er dann nicht mehr ohne erhebliche kosten durchkommt, dann zerleg ich ihn und bekomm die 150 euro dreimal wieder rein mit etwas geduld 🙂
also sag ihr, sie soll den kaufvertrag schonmal aufsetzen...
Jop.. für 200.. SOFORT.
Der PN ist bei angebrachter Pflege ein leichter 300+tkm Motor. Ist an sich ein sehr wartungsarmer Kamerad, ausser eben der Hass-geliebte Vergaser an ihm.
Ich fahr meinen PN seit 2 Jahren EZ 4.91 Royalblauer 3Türer (Rentner VW-Scheckheft -> 2 Stück 😰.. 128tkm, "Function", Schmale SS, Keine Servo u.s.w.-> 750 Euro..
und hatte noch nie wirkliche Probleme - ausser eben das mein Motor freiwillig damals gern auf 3500 Touren ging, aber es lag 2x an verölten Steckern am Vergaser.
Also für 200, und deiner aussage nach... sofort.
UND MACH UNBEDINGT NEN SOFORTIGEN ÖLWECHSEL.. DAMIT MACHST DU DIR DEN "PN" ZUM FEIND 😁
Ich fahr immer Mr. Wash.. ist mir doch egal.. 29 Ocken incl. Filter. Ist ne Sache von 10 Minuten und "No Dirty Fingers" Und so schlecht ist das auch bei denen auch nicht, die machen das eben den ganzen tag lang.. die können das schon - keine Sorge.
Ähnliche Themen
Hi,
Bin auch der Meinung für denn Preis ist der absolut top.
Bei dem KM-Stand ist er ja grad mal eingefahren ;-)
Hallo.
Danke erstmal für Eure Einschätzungen!
So habe ich das ganze eigendlich auch gesehen😁
Also Kaufen, alle Flüssigkeiten und Verschleißteile wechseln und dann fahren, fahren, fahren...😁
Kann man denn dem 2EE noch was gutes tun, damit er einen in Zukunft nicht ärgert?
Gibt es dafür einen Dichtsatz o.Ä.?
Oder lieber "never touch a running system" ?
Ich bin da ja leider nicht so bewandert...😁😠
Wie schon geschrieben, ist er beim letzten Versuch AU zu bekommen, ja durchgefallen😕
D.H. irgendetwas war ja nicht wie es soll...
Was kann ich da tun?
Gruß.
nach dem da ja gut 3 4 jahre nichts mehr gemacht wurde wundert mich des bei dem alter eigentlich nicht das der mit der au probleme hatte
mit dem g40 vom kumpel in etwa des gleiche haben denn dann nachm ersten versuch da au zu kriegen erst mal zu nem bekannten der denn wieder richtig eingestellt hat weil es wurde zwar getauscht und getauscht aber nur so halbherzig eingestellt
mit der au würd ich mir keine sorgen machen wenn der vergaser ok ist vllt mal sauber machen neue flanschdichtung die unterdruckschläuche neu tempfühler neu und dann einfach mal schauen kennst bestimmt ne werkstatt wo dich denn einfach mal schnell ranhängen lässt zum schauen vllt noch einstelln oder einstellen lassen dann passt des auch wieder top
und wenn sonst nix ausgeschlagen ist wie traggelenke oder manschetten kaputt sind für des geld nehm ich nen auch gleich auch wenn ich nen net brauch 😁😁😁
Der 2EE-Vergaser läßt sich recht gut prüfen.
Die Anleitung dazu findest Du hier im Forum oder unter http://www.ruddies-berlin.de
Zu schlechte Abgaswerte sind vermutlich aber durch die Lambdasonde bedingt.
Es empfiehlt sich bei dem Vergaser darauf achten, daß alle Steckverbindungen sauber und die Unterdruckschläuche nicht porös sind.
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
kennst bestimmt ne werkstatt wo dich denn einfach mal schnell ranhängen lässt zum schauen vllt noch einstelln oder einstellen lassen dann passt des auch wieder top
Den 2EE-Vergaser kann man nicht einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Den 2EE-Vergaser kann man nicht einstellen.Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
kennst bestimmt ne werkstatt wo dich denn einfach mal schnell ranhängen lässt zum schauen vllt noch einstelln oder einstellen lassen dann passt des auch wieder top
naja irgendwas muss man ja einstellen können
wenn des so einfach wäre das jeder motor einfach so läuft nur weil bischen elektrik regelt
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Hallo.
Danke erstmal für Eure Einschätzungen!
So habe ich das ganze eigendlich auch gesehen😁Also Kaufen, alle Flüssigkeiten und Verschleißteile wechseln und dann fahren, fahren, fahren...😁
Kann man denn dem 2EE noch was gutes tun, damit er einen in Zukunft nicht ärgert?
Gibt es dafür einen Dichtsatz o.Ä.?
Oder lieber "never touch a running system" ?
Ich bin da ja leider nicht so bewandert...😁😠Wie schon geschrieben, ist er beim letzten Versuch AU zu bekommen, ja durchgefallen😕
D.H. irgendetwas war ja nicht wie es soll...
Was kann ich da tun?Gruß.
Also, ein "beliebter" Fehler ist die Masse am Zylinderkopfdeckel, hinten rechts wenn man vorm Auto steht. Meist ist das total vergammelt, ölig.
Dort geht auch die Masse/Schirmung vom Lambdakabel dran. Und das Steuergerät nimmt diese Masse als Referenz für die Sonde.
Ich hatte das Problem auch mal, hab dann ein Stück hochflexibles Kupferkabel (1 qmm) mit nem Ringkabelschuh an den Ventildeckel gebaut, an die andere Seite die Massekabel die dort ursprünglich dran waren. Alle Verbindungen gelötet, ging gut. Crimpen/Verpressen geht auch, aber bitte kein 08/15-Baumarkt-Rotz, das hält nur 1 Jahr oder weniger...
Kannst dort auch ne Edelstahlmutter nehmen, wegen dem Rost.
Dichtung Abgaskrümmer<->Flammrohr prüfen, Luftfilter prüfen, Warmluftzufuhr prüfen (Schlauch vom Blech am Krümmer->Luftfiltergehäuse + die Klappe da drin) Unter +15° etwa sollte der Motor Warmluft vom Krümmer bekommen. = Bessere Verdampfung des Kraftstoffes=bessere Abgaswerte.
Wenn der Golf länger auf Kurzstrecke unterwegs war oder gar nur lange rumstand: Vor der ASU Ölwechsel machen, mit Filter.
Dann mal ne längere Strecke fahren, so 50km, ideal mal ne Runde BAB.
Dann sollte es eigentlich passen!
Viel Erfolg und Glückwunsch zum Auto!
Für 200 würde ich keine Minute nachdenken bei der Laufleistung... 😉
Für die Stadt der optimale Motor würde ich sagen. 🙂 Auf der Bahn fehlt halt noch bisschen der Durchzug, aber für Stadt und Überland mehr als ausreichend. 🙂
Grade als Frauenauto. ^^
Meiner hat jetzt knapp 200000 auf der Uhr. 🙂
Hallo.
Na, so schön wie Deiner Maakus, ist er leider nicht (mehr)...🙁
Dafür hat er nur die hälfte gelaufen!
...wolle Tauschen😕😁
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Es empfiehlt sich bei dem Vergaser darauf achten, daß alle Steckverbindungen sauber und die Unterdruckschläuche nicht porös sind.
Genau exakt getroffen. Hatte ja wie angesprochen 2x verölte Stecker, und anfangs unrunden Leerlauf, -> Weil aben die Unterdruckschläuche kaputt waren. Hab allesamt gegen "Festo" Hydraulikschläsuche getauscht und er steht im Standgas wie eine 1, ebenso gut läuft er auch.. eben wie Maakus es schon sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Für die Stadt der optimale Motor würde ich sagen. Auf der Bahn fehlt halt noch bisschen der Durchzug, aber für Stadt und Überland mehr als ausreichend.
Also ich bin echt zufrieden mit dem Motor, obwohl ich ihm anfangs vor dem Kauf etwas skeptisch gegenüber stand.