Eure Meinung dazu. Wie gefällt Euch der Antara?
Hallo,
dann starte ich mal mit dem ersten Beitrag in diesem schönen neuen Unterforum. 🙂
Mich interssiert Eure Meinung, wie Euch der Antara gefällt. Ist das eine Alternative für Fahrer der Platzhirsche BMW X3, Toyota RAV 4 und Co?
Hier gibt´s übrigens ein ca. 2-minütiges Video der Antara-Weltpremiere.
36 Antworten
Nach allem, was ich bisher gehört, gelesen und gesehen habe, gefällt mir der Antara ausgezeichnet.
Zum Umstieg bewegen könnte mich aber nur ein größerer Dieselmotor. Mit 150 PS ist ein SUV untermotorisiert (erst Recht dann, wenn es noch Automatik haben soll).
Mal schauen vielleicht gibt es ja zum nächsten Modelljahr einen stärkeren Diesel. Der 2.5 16V Diesel mit 170 PS von VM Motori wäre da eine gute Wahl.
Gruß Oli
Wieso untermotorisiert ?
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Mit 150 PS ist ein SUV untermotorisiert (erst Recht dann, wenn es noch Automatik haben soll).
Wieso untermotorisiert ? Lasst doch erst mal die ersten Fahreindrcke abwarten. Ein kleines Diesel-Turboloch wird er wohl haben, aber das haben auch stärkere Diesel-Motoren.
Übrigens sind SUVs (von den Amerikanern) nicht erfunden worden um besonders schnell zu fahren, sondern um sicher und einigermaßen komfortabel auf und abseits der Strasse am Ziel anzukommen und seine Gerätschaft mitzunehmen.
Das werden Antara und Captiva allemal beherrschen.
Ich selbst fahre einen Volvo XC90 mit 163 PS Turbodiesel. Der Wagen wiegt fast 2,2 Tonnen , ist also schwerer als ein Antara) und verbraucht ehrliche 9,5 Liter - aber der Motor passt zu diesem Auto, er läuft komfortabel und sicher Spitze über 190 und das reicht mir (der neue XC90 hat jetzt 183 PS und das wird noch mehr reichen).
Aber zurück zum Antara. Ich habe mir den Captiva innen und außen angesehen und finde, die Form ist zwar ohne futuristische Spitzfindigkeiten, aber dadurch ist er zeitlos und macht einen guten Eindruck. Das wird auch auf den Antara zutreffen, der meineserachtens etwas moderner wirkt. Die Innenverarbeitung im Captiva ist o.k., er wirkt nicht ganz so schick wie der Antara (auf Bildern). Preislich müssen beide gegen Hyundai Santa Fe , Kia Sorento oder einige Japaner antreten und das wird sicher funktionieren. Der Captiva hat sogar 7 Sitze, das wird für manche ein Kaufargument sein.
Wer mit 5 Sitzen auskommt, wird sicher eher den Opel nehmen (falls er mit dem Händler über den Preis einig wird).
rolo
....als ich die Bilder der Studie gesehen hatte. war ich begeistert, hatte gedacht: der wird's als Nächster.
...als ich die Bilder des Serienmodells gesehen hatte, war ich extrem enttäuscht.
Es gibt draußen einige Crossovers, die Mut zum Design zeigen und sich von der Masse abheben: Nissan Murano, Ssangyong Actyon...
Mit dem bisher Gesehenen ist der Antara für mich nur einer von vielen asiatischen Crossovers ohne echte Identität. Da könnte auch ein Kia oder Hyundai oder sonst ein Logo draufpappen und ich würde ihn wahrscheinlich auf der Straße übersehen.
Und die Opel-Werbung 'explore the city limits' mit netten Bildern des Antara auf Hochhaus udgl. läßt bestimmt nicht auf gute Nehmerqualitäten auf Feldwegen, geschweige denn im Gelände schließen.
Aber trotzdem: ich werde ihn mir anschauen, sobald er beim Händler steht. Vielleicht wird's doch noch Liebe auf den zweiten Blick (soll's ja schon gegeben haben). Und vielleicht gibt's ja noch bißchen facelift bis Mitte 2008, wenn mein Neuer fällig wird.
Ähnliche Themen
Der Diesel ist nicht untermotoriert. Im Vorserienmodell welches wir gefahren sind war lediglich die Anfahrschwäche zu beklagen. Ansonsten hat der Motor genug Kraft um dieses Fahrzeug gut zu bewegen. Ab 1800 U/min geht da die Post schon ab. Ich bin überzeugt, dass Opel, wie angekündigt, diese Anfahrschwäche bis zum Serienstart in den Griff bekommt.
Alle wollen einen Motor der kräftig ist und nicht viel verbraucht. Man muss ihn fahren und nicht auf die PS schauen. Glaubt mir, der Motor ist gut.
...und viele von denen, die den großen Diesel fordern, würden wahrscheinlich doch den kleineren nehmen. Weil er billiger ist! Mit großer Maschine stößt man in andere Preisklassen vor. Und jemand der bereit ist mehr Geld zu bezahlen, der wird u.U. auch bereit sein, dann nochmal ein paar tausend draufzupacken und zu BMW zu gehen, anstatt den schlechteren aber nur "wenig" günstigeren Opel zu nehmen.
Hab jetzt am WE auch im Captiva gesessen und war nich so begeistert, was die subjektive Innenraumqualität betrifft. Geclipste Alublenden mit unsauberen Kanten und an den nicht ganz offenliegenden Stellen ziemlich günstiger Kunststoff ebenfalls mit unschönen Kanten. Der eigentlich ja witzige Handbremshebel hat nen billigen, glänzendpolierten Kunststoffknopf und das ganze Ding hat gewackelt wie der Inhalt von nem Ü-Ei. Die Mittelkonsole hat ein rechteckiges Brillenfach unter dem Infodisplay was designerisch rein garnichts hermacht. Das Lenkrad finde ich deutlich zu dünn (von der Dicke des Lenkringes her). Hoffe Opel kann das besser.
Antara
Hallo,
ich habe gestern im Captiva gesessen. Besonders angetan war ich von der Innenausstattung nicht. Auf Nachfrage wurde
mir gesagt, dass der Captiva (Antara) 2 t ziehen kann. Dieses
ist sehr wenig. Für Pferdefreunde ist der SUV damit gestorben.
Dieses gilt ebenso für den RAV 4.
Demnächst werde ich mit dem Diesel eine Probefahrt machen.
Hoffentlich kann der Diesel mehr ziehen.
Gruß
Jagdhorni
2 tonnen darf nur der diesel ziehen oder der v6 dann ist aber schluß mit lustig ! beim kleinen benziner ist schon bei 1500 schluß ! und weil der dieselmotor nicht gerade übige nowtenmeter (320)an den tag legt , wird sich der motor mit 2 t am haken u. dem hohen eigengewicht des autos schon arg quälen !
Genau das ist das Problem eines (fast) jeden Pferdebesitzers. Nimmt er mal das Pferd eines Stallkollegen mit zum Turnier ist sein Captiva/Antara schon mit 2.000 Kg Anhängelast an der Grenze des Möglichen und Erlaubten. Und irgendwo hört es dann auf, sich für diesen Sport z.B. einen BMW X5 oder Mercedes M-Klasse leisten zu müssen. Geht nicht finanziell.
ajaa, gibt ja noch die Chiptuner. Ob das dem Motor mit nem 2t-Hänger aber noch dienlich ist, weiß ich nicht!
Das Problem bei der Anhängelast ist nicht der Motor, sondern die Bremse, sowie die Auslegung der Anhängerkupplung an sich. 150 PS sind prinzipiell zum Wegschleppen von 2 Tonnen mehr als ausreichend (und auch sonst von Untermotorisierung weit entfernt...), beim Nissan Terrano genügten seinerzeit auch 99 PS für 2,8 Tonnen Anhängelast (und bis zu 2,6 Tonnen Eigengewicht). Noch in den 90ern waren für PKW - auch Geländewagen - grundsätzlich nicht mehr als 2 Tonnen zulässig, die Aufstockung auf 3,5 Tonnen ist noch nicht so alt. Aber Pferde werden auch damals schon so schwer gewesen sein, oder? 😉
Vom Chiptuning erhöht sich die Anhängelast allerdings auch nicht...
Gruß
Derk
Da gibts halt noch die Möglichkeit, dass man 2,6t (oderwasweisichwievielbeidemautogeht) bis 10% Steigung eintragen kann. Das hat mein Vater bei allen seinen Granadas machen lassen.
Ja, ist wirklich ein gelungenes Wägelchen...
MfG
Raucherdackel
Also ich bin mal auf den Antara live gespannt, der Captiva macht von außen eine gute Figur, vonn innen finde ich ihn aber schon fast übel.
Die Sitze sind ein Witz, das Leder wirkt billig, der schon erwähnte Handbremshebel wackelt wenn die Handbremse angezogen ist.
Ich habe spaßes halber mit dem Händler über den Preis gesprochen, mehr als 8% rabatt sind nicht drin meinte er.
Ich hab ihm dann gezeigt was mir nicht gefällt, u.a. 2 rostende Schrauben unter dem Unterfahrschutz....schlecht entgratete Kanten an Plastikteilen usw.
Ich sagte ihm das ich den Wagen nicht genommen hätte wenn ich ihn zuvor bestellt und bei ihm abholen wollte.
So hätte ich den Wagen nicht übernommen!
Ich kann nur hoffen das Opel das besser hinbekommt....auch ohne Geruchsdesigner für den Innenraum damit es auch nach Opel riecht! 😉
Alternativen wird es bald noch etliche geben, z.B. Nissan Qashqai ab Feb. nächsten Jahres, den Rover Freelander 2 usw.!
Habe den Antara gesehen und darin gesessem. Der Wagen macht einen guten Eindruck und ist qualitätsmäßig gut. (Bis auf das Leder und meiner Meinung nach zuviel Konststogg) Ich bin ein Sitzriese und konnte gut raussehen was im Kuh 7 für mich nicht gut möglich ist. Hinter mir kann sogar ein Jugendlicher der so um 170 ist gut sitzen. Der Wagen den ich gesehen habe war ein Automatik mit dem Diesel. Sorry, das ist ein Rappeldiesel.
Der Kofferraum ist aus meiner Sicht zu klein. (Habe in meinen Wagen 580 Liter) Naja mit der Ergonomie hat es Opel noch nicht so raus.
Der Wagen ist jedoch guter Wurf. Der Preis geht schon in Richtung Premium ist aber für das viele Platik und die Qualität des Leders nicht akzeptabel. (Cosmo Ausstattung mit DVD Navi)
Zitat:
Habe den Antara gesehen und darin gesessem. Der Wagen macht einen guten Eindruck und ist qualitätsmäßig gut.
Wo hast Du den ANTARA denn live begutachten können? In GG oder beim FOH?